Konjugation des Verbs vorliegen (hat) ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs vorliegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist vorgelegen?, war vorgelegen? und ist vorgelegen gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - a - e. Als Hilfsverb von vorliegen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe vor- von vorliegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorliegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorliegen. Man kann nicht nur vorliegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

haben
vor·gelegen sein
sein
vor·gelegen sein

C1 · unregelmäßig · haben · trennbar

vor·gelegen sein

ist vorgelegen? · war vorgelegen? · ist vorgelegen gewesen?

 Wechsel des Stammvokals  ie - a - e 

Englisch be available, be existent, be on hand, be present, behave, exist, act

physisch an einem Ort vorhanden sein; sich so verhalten; bestehen, existieren, vorhanden sein, sich um etwas handeln

(Dat.)

» Es hat ein Missverständnis vorgelegen . Englisch There's been a misunderstanding.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorliegen (hat)

Präsens

bin ich vorgelegen?
bist du vorgelegen?
ist er vorgelegen?
sind wir vorgelegen?
seid ihr vorgelegen?
sind sie vorgelegen?

Präteritum

war ich vorgelegen?
warst du vorgelegen?
war er vorgelegen?
waren wir vorgelegen?
wart ihr vorgelegen?
waren sie vorgelegen?

Imperativ

-
sei (du) vorgelegen
-
seien wir vorgelegen
seid (ihr) vorgelegen
seien Sie vorgelegen

Konjunktiv I

sei ich vorgelegen?
seiest du vorgelegen?
sei er vorgelegen?
seien wir vorgelegen?
seiet ihr vorgelegen?
seien sie vorgelegen?

Konjunktiv II

wäre ich vorgelegen?
wärest du vorgelegen?
wäre er vorgelegen?
wären wir vorgelegen?
wäret ihr vorgelegen?
wären sie vorgelegen?

Infinitiv

vorgelegen sein
vorgelegen zu sein

Partizip

vorgelegen seiend
vorgelegen gewesen

Indikativ

Das Verb vorliegen (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich vorgelegen?
bist du vorgelegen?
ist er vorgelegen?
sind wir vorgelegen?
seid ihr vorgelegen?
sind sie vorgelegen?

Präteritum

war ich vorgelegen?
warst du vorgelegen?
war er vorgelegen?
waren wir vorgelegen?
wart ihr vorgelegen?
waren sie vorgelegen?

Perfekt

bin ich vorgelegen gewesen?
bist du vorgelegen gewesen?
ist er vorgelegen gewesen?
sind wir vorgelegen gewesen?
seid ihr vorgelegen gewesen?
sind sie vorgelegen gewesen?

Plusquam.

war ich vorgelegen gewesen?
warst du vorgelegen gewesen?
war er vorgelegen gewesen?
waren wir vorgelegen gewesen?
wart ihr vorgelegen gewesen?
waren sie vorgelegen gewesen?

Futur I

werde ich vorgelegen sein?
wirst du vorgelegen sein?
wird er vorgelegen sein?
werden wir vorgelegen sein?
werdet ihr vorgelegen sein?
werden sie vorgelegen sein?

Futur II

werde ich vorgelegen gewesen sein?
wirst du vorgelegen gewesen sein?
wird er vorgelegen gewesen sein?
werden wir vorgelegen gewesen sein?
werdet ihr vorgelegen gewesen sein?
werden sie vorgelegen gewesen sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorliegen (hat)


Konjunktiv I

sei ich vorgelegen?
seiest du vorgelegen?
sei er vorgelegen?
seien wir vorgelegen?
seiet ihr vorgelegen?
seien sie vorgelegen?

Konjunktiv II

wäre ich vorgelegen?
wärest du vorgelegen?
wäre er vorgelegen?
wären wir vorgelegen?
wäret ihr vorgelegen?
wären sie vorgelegen?

Konj. Perfekt

sei ich vorgelegen gewesen?
seiest du vorgelegen gewesen?
sei er vorgelegen gewesen?
seien wir vorgelegen gewesen?
seiet ihr vorgelegen gewesen?
seien sie vorgelegen gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich vorgelegen gewesen?
wärest du vorgelegen gewesen?
wäre er vorgelegen gewesen?
wären wir vorgelegen gewesen?
wäret ihr vorgelegen gewesen?
wären sie vorgelegen gewesen?

Konj. Futur I

werde ich vorgelegen sein?
werdest du vorgelegen sein?
werde er vorgelegen sein?
werden wir vorgelegen sein?
werdet ihr vorgelegen sein?
werden sie vorgelegen sein?

Konj. Futur II

werde ich vorgelegen gewesen sein?
werdest du vorgelegen gewesen sein?
werde er vorgelegen gewesen sein?
werden wir vorgelegen gewesen sein?
werdet ihr vorgelegen gewesen sein?
werden sie vorgelegen gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich vorgelegen sein?
würdest du vorgelegen sein?
würde er vorgelegen sein?
würden wir vorgelegen sein?
würdet ihr vorgelegen sein?
würden sie vorgelegen sein?

Konj. Plusquam.

würde ich vorgelegen gewesen sein?
würdest du vorgelegen gewesen sein?
würde er vorgelegen gewesen sein?
würden wir vorgelegen gewesen sein?
würdet ihr vorgelegen gewesen sein?
würden sie vorgelegen gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb vorliegen (hat)


Präsens

sei (du) vorgelegen
seien wir vorgelegen
seid (ihr) vorgelegen
seien Sie vorgelegen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für vorliegen (hat)


Infinitiv I


vorgelegen sein
vorgelegen zu sein

Infinitiv II


vorgelegen gewesen sein
vorgelegen gewesen zu sein

Partizip I


vorgelegen seiend

Partizip II


vorgelegen gewesen

  • Es hat ein Missverständnis vorgelegen . 
  • Hat ein Entschuldigungsschreiben vorgelegen ? 
  • Ich habe hier die Übersetzung des englischen Textes vorliegen . 

Beispiele

Beispielsätze für vorliegen (hat)


  • Es hat ein Missverständnis vorgelegen . 
    Englisch There's been a misunderstanding.
  • Hat ein Entschuldigungsschreiben vorgelegen ? 
    Englisch Was there an apology letter?
  • Ich habe hier die Übersetzung des englischen Textes vorliegen . 
    Englisch I have the translation of the English text here.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vorliegen (hat)


Deutsch vorliegen (hat)
Englisch exist, be available, be existent, be on hand, be present, behave, act
Russisch иметься, существовать, быть налицо, наличествовать, присутствовать, иметь место
Spanisch existir, comportarse, estar presente
Französisch exister, être présent, présent, se comporter
Türkisch bulunmak, mevcut olmak
Portugiesisch existir, agir, comportar-se, estar disponível, estar presente
Italienisch essere disponibile, essere presente, esistere, essere reperibile, essere sottoposto a, sussistere, comportarsi
Rumänisch exista, fi disponibil, fi prezent, se comporta
Ungarisch jelen van, viselkedni
Polnisch być obecnym, istnieć, być w danym stanie
Griechisch υπάρχω, παρουσιάζομαι, παρών, υπάρχων
Niederländisch aanwezig zijn, zich gedragen
Tschechisch existovat, být přítomen, chovat se
Schwedisch föreligga, vara närvarande
Dänisch foreligge
Japanisch ある, 存在する
Katalanisch comportar-se, estar present
Finnisch esittää, ilmoittaa, läsnä, olemassa
Norwegisch foreligge, oppføre seg, være til stede
Baskisch egon, egon den, presentzia
Serbisch postojati, biti prisutan, ponašati se
Mazedonisch бити присутен, постапува
Slowenisch biti na voljo, biti prisoten, obstajati
Slowakisch byť prítomný, existovať, správať sa
Bosnisch biti prisutan, ponašati se
Kroatisch biti dostupan, biti prisutan, ponašati se
Ukrainisch бути наявним, поводитися, існувати
Bulgarisch да се държи, наличен, присъстващ
Belorussisch быць, існаваць
Hebräischלהתנהג، נוכח
Arabischيتواجد، وجَدَ توفَّر
Persischحضور داشتن، موجود بودن، وجود داشتن
Urduموجود ہونا، پیش ہونا

vorliegen (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vorliegen (hat)

  • physisch an einem Ort vorhanden sein, sich so verhalten, bestehen, existieren, vorhanden sein, sich um etwas handeln
  • physisch an einem Ort vorhanden sein, sich so verhalten, bestehen, existieren, vorhanden sein, sich um etwas handeln
  • physisch an einem Ort vorhanden sein, sich so verhalten, bestehen, existieren, vorhanden sein, sich um etwas handeln

vorliegen (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vorliegen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorliegen (hat)


Die vor·gelegen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·gelegen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist vorgelegen? - war vorgelegen? - ist vorgelegen gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorliegen und unter vorliegen im Duden.

vorliegen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin vorgelegen?war vorgelegen?sei vorgelegen?wäre vorgelegen?-
du bist vorgelegen?warst vorgelegen?seiest vorgelegen?wärest vorgelegen?sei vorgelegen
er ist vorgelegen?war vorgelegen?sei vorgelegen?wäre vorgelegen?-
wir sind vorgelegen?waren vorgelegen?seien vorgelegen?wären vorgelegen?seien vorgelegen
ihr seid vorgelegen?wart vorgelegen?seiet vorgelegen?wäret vorgelegen?seid vorgelegen
sie sind vorgelegen?waren vorgelegen?seien vorgelegen?wären vorgelegen?seien vorgelegen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich vorgelegen?, bist du vorgelegen?, ist er vorgelegen?, sind wir vorgelegen?, seid ihr vorgelegen?, sind sie vorgelegen?
  • Präteritum: war ich vorgelegen?, warst du vorgelegen?, war er vorgelegen?, waren wir vorgelegen?, wart ihr vorgelegen?, waren sie vorgelegen?
  • Perfekt: bin ich vorgelegen gewesen?, bist du vorgelegen gewesen?, ist er vorgelegen gewesen?, sind wir vorgelegen gewesen?, seid ihr vorgelegen gewesen?, sind sie vorgelegen gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich vorgelegen gewesen?, warst du vorgelegen gewesen?, war er vorgelegen gewesen?, waren wir vorgelegen gewesen?, wart ihr vorgelegen gewesen?, waren sie vorgelegen gewesen?
  • Futur I: werde ich vorgelegen sein?, wirst du vorgelegen sein?, wird er vorgelegen sein?, werden wir vorgelegen sein?, werdet ihr vorgelegen sein?, werden sie vorgelegen sein?
  • Futur II: werde ich vorgelegen gewesen sein?, wirst du vorgelegen gewesen sein?, wird er vorgelegen gewesen sein?, werden wir vorgelegen gewesen sein?, werdet ihr vorgelegen gewesen sein?, werden sie vorgelegen gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich vorgelegen?, seiest du vorgelegen?, sei er vorgelegen?, seien wir vorgelegen?, seiet ihr vorgelegen?, seien sie vorgelegen?
  • Präteritum: wäre ich vorgelegen?, wärest du vorgelegen?, wäre er vorgelegen?, wären wir vorgelegen?, wäret ihr vorgelegen?, wären sie vorgelegen?
  • Perfekt: sei ich vorgelegen gewesen?, seiest du vorgelegen gewesen?, sei er vorgelegen gewesen?, seien wir vorgelegen gewesen?, seiet ihr vorgelegen gewesen?, seien sie vorgelegen gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich vorgelegen gewesen?, wärest du vorgelegen gewesen?, wäre er vorgelegen gewesen?, wären wir vorgelegen gewesen?, wäret ihr vorgelegen gewesen?, wären sie vorgelegen gewesen?
  • Futur I: werde ich vorgelegen sein?, werdest du vorgelegen sein?, werde er vorgelegen sein?, werden wir vorgelegen sein?, werdet ihr vorgelegen sein?, werden sie vorgelegen sein?
  • Futur II: werde ich vorgelegen gewesen sein?, werdest du vorgelegen gewesen sein?, werde er vorgelegen gewesen sein?, werden wir vorgelegen gewesen sein?, werdet ihr vorgelegen gewesen sein?, werden sie vorgelegen gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich vorgelegen sein?, würdest du vorgelegen sein?, würde er vorgelegen sein?, würden wir vorgelegen sein?, würdet ihr vorgelegen sein?, würden sie vorgelegen sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich vorgelegen gewesen sein?, würdest du vorgelegen gewesen sein?, würde er vorgelegen gewesen sein?, würden wir vorgelegen gewesen sein?, würdet ihr vorgelegen gewesen sein?, würden sie vorgelegen gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) vorgelegen, seien wir vorgelegen, seid (ihr) vorgelegen, seien Sie vorgelegen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: vorgelegen sein, vorgelegen zu sein
  • Infinitiv II: vorgelegen gewesen sein, vorgelegen gewesen zu sein
  • Partizip I: vorgelegen seiend
  • Partizip II: vorgelegen gewesen

Kommentare



Anmelden

⁹ im Süddeutscher Sprachraum

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 738028, 4538

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3531356

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 738028, 738028

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: vorliegen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9