Konjugation des Verbs meinen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs meinen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gemeint, war gemeint und ist gemeint gewesen. Als Hilfsverb von meinen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb meinen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für meinen. Man kann nicht nur meinen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar ☆5.0

Video 

A1 · regelmäßig · haben

gemeint sein

ist gemeint · war gemeint · ist gemeint gewesen

Englisch mean, say, believe, intend, signify, think, allude, conceive, deem, mean by, opine, reckon, speak about, state, suppose, think (of)

/ˈmaɪnən/ · /ˈmaɪnt/ · /ˈmaɪntə/ · /gəˈmaɪnt/

einen bestimmten Standpunkt oder eine bestimmte Meinung vertreten; jemanden, etwas intendieren; annehmen, intendieren, sagen, bedeuten

(Akk., mit+D, zu+D, als)

» Nimm meine Hand. Englisch Grab my hand.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von meinen

Präsens

ich bin gemeint
du bist gemeint
er ist gemeint
wir sind gemeint
ihr seid gemeint
sie sind gemeint

Präteritum

ich war gemeint
du warst gemeint
er war gemeint
wir waren gemeint
ihr wart gemeint
sie waren gemeint

Imperativ

-
sei (du) gemeint
-
seien wir gemeint
seid (ihr) gemeint
seien Sie gemeint

Konjunktiv I

ich sei gemeint
du seiest gemeint
er sei gemeint
wir seien gemeint
ihr seiet gemeint
sie seien gemeint

Konjunktiv II

ich wäre gemeint
du wärest gemeint
er wäre gemeint
wir wären gemeint
ihr wäret gemeint
sie wären gemeint

Infinitiv

gemeint sein
gemeint zu sein

Partizip

gemeint seiend
gemeint gewesen

Indikativ

Das Verb meinen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin gemeint
du bist gemeint
er ist gemeint
wir sind gemeint
ihr seid gemeint
sie sind gemeint

Präteritum

ich war gemeint
du warst gemeint
er war gemeint
wir waren gemeint
ihr wart gemeint
sie waren gemeint

Perfekt

ich bin gemeint gewesen
du bist gemeint gewesen
er ist gemeint gewesen
wir sind gemeint gewesen
ihr seid gemeint gewesen
sie sind gemeint gewesen

Plusquam.

ich war gemeint gewesen
du warst gemeint gewesen
er war gemeint gewesen
wir waren gemeint gewesen
ihr wart gemeint gewesen
sie waren gemeint gewesen

Futur I

ich werde gemeint sein
du wirst gemeint sein
er wird gemeint sein
wir werden gemeint sein
ihr werdet gemeint sein
sie werden gemeint sein

Futur II

ich werde gemeint gewesen sein
du wirst gemeint gewesen sein
er wird gemeint gewesen sein
wir werden gemeint gewesen sein
ihr werdet gemeint gewesen sein
sie werden gemeint gewesen sein

  • Was meint ihr? 
  • Was meinst du? 
  • Ich meine es gut mit dir. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb meinen


Konjunktiv I

ich sei gemeint
du seiest gemeint
er sei gemeint
wir seien gemeint
ihr seiet gemeint
sie seien gemeint

Konjunktiv II

ich wäre gemeint
du wärest gemeint
er wäre gemeint
wir wären gemeint
ihr wäret gemeint
sie wären gemeint

Konj. Perfekt

ich sei gemeint gewesen
du seiest gemeint gewesen
er sei gemeint gewesen
wir seien gemeint gewesen
ihr seiet gemeint gewesen
sie seien gemeint gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre gemeint gewesen
du wärest gemeint gewesen
er wäre gemeint gewesen
wir wären gemeint gewesen
ihr wäret gemeint gewesen
sie wären gemeint gewesen

Konj. Futur I

ich werde gemeint sein
du werdest gemeint sein
er werde gemeint sein
wir werden gemeint sein
ihr werdet gemeint sein
sie werden gemeint sein

Konj. Futur II

ich werde gemeint gewesen sein
du werdest gemeint gewesen sein
er werde gemeint gewesen sein
wir werden gemeint gewesen sein
ihr werdet gemeint gewesen sein
sie werden gemeint gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gemeint sein
du würdest gemeint sein
er würde gemeint sein
wir würden gemeint sein
ihr würdet gemeint sein
sie würden gemeint sein

Konj. Plusquam.

ich würde gemeint gewesen sein
du würdest gemeint gewesen sein
er würde gemeint gewesen sein
wir würden gemeint gewesen sein
ihr würdet gemeint gewesen sein
sie würden gemeint gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb meinen


Präsens

sei (du) gemeint
seien wir gemeint
seid (ihr) gemeint
seien Sie gemeint

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für meinen


Infinitiv I


gemeint sein
gemeint zu sein

Infinitiv II


gemeint gewesen sein
gemeint gewesen zu sein

Partizip I


gemeint seiend

Partizip II


gemeint gewesen

  • Wer ist gemeint ? 
  • Genau das habe ich gemeint . 
  • Gemeint ist so etwas wie ein Konto. 

Beispiele

Beispielsätze für meinen


  • Nimm meine Hand. 
    Englisch Grab my hand.
  • Was meint ihr? 
    Englisch What do you mean?
  • Wer ist gemeint ? 
    Englisch Who is meant?
  • Was meinst du? 
    Englisch What do you mean?
  • Gefallen dir meine Schuhe? 
    Englisch Do you like my shoes?
  • Genau das habe ich gemeint . 
    Englisch That's exactly what I meant.
  • Was mein , ist dein. 
    Englisch What's mine's yours.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von meinen


Deutsch meinen
Englisch mean, say, believe, intend, signify, think, allude, conceive
Russisch иметь в виду, думать, подразумевать, считать, сказать, полагать, высказать, говорить
Spanisch opinar, pensar, creer, decir, intentar, significar, considerar, estimar
Französisch penser, signifier, dire, vouloir dire, croire, exprimer, juger, opinion
Türkisch demek, kastetmek, anlamına gelmek, düşünmek, Sanmak, demek istemek, sanmak, söylemek
Portugiesisch opinar, achar, dizer, pensar, significar, afirmar, crer, intencionar
Italienisch intendere, pensare, dire, opinare, significare, voler dire, credere, esprimere
Rumänisch considera, afirma, avea în vedere, crede, părere, spune, însemna
Ungarisch gondol, gondolat, gondolni, hisz, jelenteni, kifejezni, mondani, szándékozni
Polnisch mieć na myśli, sądzić, uważać, myśleć, mieć zamiar, mówić, rozumieć, wyrażać
Griechisch εννοώ, λέω, άποψη, γνωμή, δηλώνω, νομίζω, πιστεύω, σημαίνω
Niederländisch menen, bedoelen, zeggen, betekenen, denken, geloven, opmerken, opvatting hebben
Tschechisch myslet, domnívat se, mínit, znamenat, myslit, míti na mysli, vyjádřit, říci
Schwedisch mena, tycka, anse, betyda, menar, tro
Dänisch mene, sige, betyde, betydning, have en mening, synes, tro, udtale
Japanisch 思う, 意味する, 意図する, 意見を持つ, 考える, 考えを示す, 言う, 述べる
Katalanisch opinar, pensar, significar, creure, dir, intencionar, tenir en compte, voler dir
Finnisch tarkoittaa, arvella, mielessä, mielestä, mielipide, olla mieltä, tuumailla, tykätä
Norwegisch mene, synes, betyr, si, tilsi, uttale
Baskisch pentsatu, esan, adierazi, iritzi, iritzia eman, irudikatu
Serbisch mišljenje, smatrati, izjaviti, reći, značiti
Mazedonisch да изразиш, да кажеш, значи, мислам, мислење, намерувам, став
Slowenisch imenovati, izjaviti, meniti, misliti, mnenje, pomeniti, reči
Slowakisch myslieť, mať na mysli, mať názor, povedať, vyjadriť, znamená
Bosnisch mišljenje, smatrati, izjaviti, reći, značiti
Kroatisch mišljenje, smatrati, izjaviti, reći, značiti
Ukrainisch мати на увазі, вважати, висловлювати, думати, думати про, казати, мати думку, означати
Bulgarisch имам предвид, изразявам, казвам, мнение, означавам, смятам, състояние
Belorussisch выказаць, значыць, лічыць, меркаваць, мець на ўвазе, намервацца, сказаць
Indonesisch berarti, bermaksud, berpendapat, maksudkan, menganggap, mengatakan, menyatakan
Vietnamesisch cho rằng, có ý định, nghĩ, nghĩa là, nhắm vào, nói, phát biểu
Usbekisch anglatmoq, aytmoq, fikrlamoq, ifoda etmoq, nazarda tutmoq, niyat qilmoq, o‘ylamoq
Hindi इरादा रखना, कहना, मंशा रखना, मतलब होना, मानना, व्यक्त करना, सोचना
Chinesisch 意味着, 意指, 指, 表达, 觉得, 认为, 说
Thailändisch หมายถึง, กล่าว, คิดว่า, ตั้งใจ, พูด, เห็นว่า
Koreanisch 뜻하다, 말하다, 생각하다, 의도하다, 의미하다, 주장하다, 표현하다
Aserbaidschanisch demək, düşünmək, hesab etmək, ifadə etmək, niyyət etmək, nəzərdə tutmaq
Georgisch გამოხატვა, გულისხმობა, თვლის, თქვა, მიზნად ქონა, ფიქრობს
Bengalisch উদ্দেশ্য করা, প্রকাশ করা, বলা, মত দেওয়া, মনে করা, মনে রাখা, মানে বোঝায়
Albanisch mendoj, nënkuptoj, nënkupton, shprehur, synoj, thënë
Marathi अर्थ दाखवणे, इरादा ठेवणे, मनात ठेवणे, मानणे, म्हणणे, समजणे, सांगणे
Nepalesisch अर्थ लगाउनु, इरादा राख्नु, ठान्नु, भन्नु, मनमा राख्नु, मान्नु, व्यक्त गर्नु
Telugu అనుకోవడం, అర్థం చెపడం, ఉద్దేశించు, చెప్పు, దృష్టిలో ఉంచు, ప్రకటించు, భావించడం
Lettisch domāt, domāt par, izteikt, mērķēt, nozīmēt, sacīt, uzskatīt
Tamil கருதுதல், கருத்தில் வைக்க, சொல், நினைத்தல், நோக்கம் வைக்க, பொருள் குறிக்கிறது, வெளிப்படுத்த
Estnisch arvama, silmas pidama, tähendada, tähendama, väljendama, ütlema
Armenisch նշանակել, ասել, կարծել, հայտնել, մտադրություն ունենալ, մտածել
Kurdisch armanc dan, fikir kirin, gotin, niyet kirin, wate kirin, îfade kirin
Hebräischכוונה، לְהַבִּיעַ דַּעַת، להביע، לומר، לכוון، למשמעות
Arabischيعني، تصريح، حَسِبَ، رأى، رأي، ظن، عنى، قصد
Persischنظری داشتن، اظهار نظر کردن، اعتقاد داشتن، بنظر رسیدن، حدس زدن، عقیده، عقیده داشتن، فکرکردن
Urduارادہ کرنا، اظہار کرنا، خیال، رائے، معنی رکھنا، مفہوم ہونا، مقصد رکھنا، کہنا

meinen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von meinen

  • einen bestimmten Standpunkt oder eine bestimmte Meinung vertreten, annehmen, denken, glauben, urteilen, vermuten
  • jemanden, etwas intendieren, intendieren
  • etwas sagen oder etwas aussagen, sagen, äußern, verlautbaren
  • etwas bedeuten, bedeuten, bezeichnen
  • wähnen, sagen, (von etwas) ausgehen, (sich) einbilden, dafürhalten, (etwas) heißen

meinen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für meinen


  • jemand meint etwas als ein solcher/eine solche/ein solches
  • jemand meint etwas mit etwas
  • jemand meint etwas zu etwas
  • jemand meint etwas zu jemandem
  • jemand meint etwas zu jemandem zu etwas
  • jemand meint jemanden mit etwas
  • jemand/etwas meint etwas mit etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb meinen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts meinen


Die gemeint sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gemeint sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gemeint - war gemeint - ist gemeint gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary meinen und unter meinen im Duden.

meinen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin gemeintwar gemeintsei gemeintwäre gemeint-
du bist gemeintwarst gemeintseiest gemeintwärest gemeintsei gemeint
er ist gemeintwar gemeintsei gemeintwäre gemeint-
wir sind gemeintwaren gemeintseien gemeintwären gemeintseien gemeint
ihr seid gemeintwart gemeintseiet gemeintwäret gemeintseid gemeint
sie sind gemeintwaren gemeintseien gemeintwären gemeintseien gemeint

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin gemeint, du bist gemeint, er ist gemeint, wir sind gemeint, ihr seid gemeint, sie sind gemeint
  • Präteritum: ich war gemeint, du warst gemeint, er war gemeint, wir waren gemeint, ihr wart gemeint, sie waren gemeint
  • Perfekt: ich bin gemeint gewesen, du bist gemeint gewesen, er ist gemeint gewesen, wir sind gemeint gewesen, ihr seid gemeint gewesen, sie sind gemeint gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war gemeint gewesen, du warst gemeint gewesen, er war gemeint gewesen, wir waren gemeint gewesen, ihr wart gemeint gewesen, sie waren gemeint gewesen
  • Futur I: ich werde gemeint sein, du wirst gemeint sein, er wird gemeint sein, wir werden gemeint sein, ihr werdet gemeint sein, sie werden gemeint sein
  • Futur II: ich werde gemeint gewesen sein, du wirst gemeint gewesen sein, er wird gemeint gewesen sein, wir werden gemeint gewesen sein, ihr werdet gemeint gewesen sein, sie werden gemeint gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei gemeint, du seiest gemeint, er sei gemeint, wir seien gemeint, ihr seiet gemeint, sie seien gemeint
  • Präteritum: ich wäre gemeint, du wärest gemeint, er wäre gemeint, wir wären gemeint, ihr wäret gemeint, sie wären gemeint
  • Perfekt: ich sei gemeint gewesen, du seiest gemeint gewesen, er sei gemeint gewesen, wir seien gemeint gewesen, ihr seiet gemeint gewesen, sie seien gemeint gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre gemeint gewesen, du wärest gemeint gewesen, er wäre gemeint gewesen, wir wären gemeint gewesen, ihr wäret gemeint gewesen, sie wären gemeint gewesen
  • Futur I: ich werde gemeint sein, du werdest gemeint sein, er werde gemeint sein, wir werden gemeint sein, ihr werdet gemeint sein, sie werden gemeint sein
  • Futur II: ich werde gemeint gewesen sein, du werdest gemeint gewesen sein, er werde gemeint gewesen sein, wir werden gemeint gewesen sein, ihr werdet gemeint gewesen sein, sie werden gemeint gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde gemeint sein, du würdest gemeint sein, er würde gemeint sein, wir würden gemeint sein, ihr würdet gemeint sein, sie würden gemeint sein
  • Plusquamperfekt: ich würde gemeint gewesen sein, du würdest gemeint gewesen sein, er würde gemeint gewesen sein, wir würden gemeint gewesen sein, ihr würdet gemeint gewesen sein, sie würden gemeint gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gemeint, seien wir gemeint, seid (ihr) gemeint, seien Sie gemeint

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gemeint sein, gemeint zu sein
  • Infinitiv II: gemeint gewesen sein, gemeint gewesen zu sein
  • Partizip I: gemeint seiend
  • Partizip II: gemeint gewesen

Kommentare


2017/09 · Antworten
★★★★★Wert meint: Gut


Anmelden

Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 63522, 63522, 63522, 63522

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: meinen

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Bayern klagt gegen VW

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7277146, 6600429, 642273, 1737009, 3024888, 3279952, 7837825, 6162712

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9