Konjugation des Verbs möchten ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs möchten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist gemöchtet, war gemöchtet und ist gemöchtet gewesen. Als Hilfsverb von möchten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb möchten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für möchten. Man kann nicht nur möchten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 6Kommentare ☆5.0

A1 · unregelmäßig · haben

gemöchtet sein

ist gemöchtet · war gemöchtet · ist gemöchtet gewesen

 Besitzt nur Formen für Präsens   e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ö - ö - ö 

Englisch would like, want, wish

einen Wunsch haben; Wunsch äußern; wollen, wünschen, herbeisehen

» Ich möchte Halbpension. Englisch I'd like half board.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von möchten

Präsens

ich bin gemöchtet
du bist gemöchtet
er ist gemöchtet
wir sind gemöchtet
ihr seid gemöchtet
sie sind gemöchtet

Präteritum

ich war gemöchtet
du warst gemöchtet
er war gemöchtet
wir waren gemöchtet
ihr wart gemöchtet
sie waren gemöchtet

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich sei gemöchtet
du seiest gemöchtet
er sei gemöchtet
wir seien gemöchtet
ihr seiet gemöchtet
sie seien gemöchtet

Konjunktiv II

ich wäre gemöchtet
du wärest gemöchtet
er wäre gemöchtet
wir wären gemöchtet
ihr wäret gemöchtet
sie wären gemöchtet

Infinitiv

gemöchtet sein
gemöchtet zu sein

Partizip

gemöchtet seiend
gemöchtet gewesen

Indikativ

Das Verb möchten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin gemöchtet
du bist gemöchtet
er ist gemöchtet
wir sind gemöchtet
ihr seid gemöchtet
sie sind gemöchtet

Präteritum

ich war gemöchtet
du warst gemöchtet
er war gemöchtet
wir waren gemöchtet
ihr wart gemöchtet
sie waren gemöchtet

Perfekt

ich bin gemöchtet gewesen
du bist gemöchtet gewesen
er ist gemöchtet gewesen
wir sind gemöchtet gewesen
ihr seid gemöchtet gewesen
sie sind gemöchtet gewesen

Plusquam.

ich war gemöchtet gewesen
du warst gemöchtet gewesen
er war gemöchtet gewesen
wir waren gemöchtet gewesen
ihr wart gemöchtet gewesen
sie waren gemöchtet gewesen

Futur I

ich werde gemöchtet sein
du wirst gemöchtet sein
er wird gemöchtet sein
wir werden gemöchtet sein
ihr werdet gemöchtet sein
sie werden gemöchtet sein

Futur II

ich werde gemöchtet gewesen sein
du wirst gemöchtet gewesen sein
er wird gemöchtet gewesen sein
wir werden gemöchtet gewesen sein
ihr werdet gemöchtet gewesen sein
sie werden gemöchtet gewesen sein

  • Ich möchte Halbpension. 
  • Ich möchte ein grünes. 
  • Ich möchte eine Flasche Coca-Cola. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb möchten


Konjunktiv I

ich sei gemöchtet
du seiest gemöchtet
er sei gemöchtet
wir seien gemöchtet
ihr seiet gemöchtet
sie seien gemöchtet

Konjunktiv II

ich wäre gemöchtet
du wärest gemöchtet
er wäre gemöchtet
wir wären gemöchtet
ihr wäret gemöchtet
sie wären gemöchtet

Konj. Perfekt

ich sei gemöchtet gewesen
du seiest gemöchtet gewesen
er sei gemöchtet gewesen
wir seien gemöchtet gewesen
ihr seiet gemöchtet gewesen
sie seien gemöchtet gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre gemöchtet gewesen
du wärest gemöchtet gewesen
er wäre gemöchtet gewesen
wir wären gemöchtet gewesen
ihr wäret gemöchtet gewesen
sie wären gemöchtet gewesen

Konj. Futur I

ich werde gemöchtet sein
du werdest gemöchtet sein
er werde gemöchtet sein
wir werden gemöchtet sein
ihr werdet gemöchtet sein
sie werden gemöchtet sein

Konj. Futur II

ich werde gemöchtet gewesen sein
du werdest gemöchtet gewesen sein
er werde gemöchtet gewesen sein
wir werden gemöchtet gewesen sein
ihr werdet gemöchtet gewesen sein
sie werden gemöchtet gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gemöchtet sein
du würdest gemöchtet sein
er würde gemöchtet sein
wir würden gemöchtet sein
ihr würdet gemöchtet sein
sie würden gemöchtet sein

Konj. Plusquam.

ich würde gemöchtet gewesen sein
du würdest gemöchtet gewesen sein
er würde gemöchtet gewesen sein
wir würden gemöchtet gewesen sein
ihr würdet gemöchtet gewesen sein
sie würden gemöchtet gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb möchten


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für möchten


Infinitiv I


gemöchtet sein
gemöchtet zu sein

Infinitiv II


gemöchtet gewesen sein
gemöchtet gewesen zu sein

Partizip I


gemöchtet seiend

Partizip II


gemöchtet gewesen

  • Möchtest du Links austauschen? 
  • Ich möchte ein Ingenieur werden. 
  • Möchtest du das aufgewärmt haben? 

Beispiele

Beispielsätze für möchten


  • Ich möchte Halbpension. 
    Englisch I'd like half board.
  • Ich möchte ein grünes. 
    Englisch I want a green one.
  • Ich möchte eine Flasche Coca-Cola. 
    Englisch I want a bottle of Coca-Cola.
  • Ich möchte ein Einzelzimmer mit Frühstück. 
    Englisch I want a single room with breakfast.
  • Ich möchte ein Buch in schwedischer Sprache. 
    Englisch I want a book in Swedish.
  • Ich möchte drei Stück Zucker in meine Milch. 
    Englisch I want three sugars in my milk.
  • Wer möchte Kakao? 
    Englisch Who wants some hot chocolate?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von möchten


Deutsch möchten
Englisch would like, want, wish
Russisch желать, хотеть
Spanisch querer, desear, gustar
Französisch désirer, vouloir
Türkisch arzu etmek, istemek
Portugiesisch querer, desejar, gostaria
Italienisch volere, desiderare
Rumänisch dori, vrea
Ungarisch kíván, szeretne, szertne, akar
Polnisch chcieć, chcieć coś dostać, pragnąć
Griechisch θα ήθελα, επιθυμία, θέλω
Niederländisch willen, verlangen, wensen
Tschechisch chtít, přát si
Dänisch ønske
Japanisch 欲しい, 希望する, 望む
Katalanisch agradaria, desitjar, voler
Finnisch toivoa, haluta
Norwegisch vil ha, ønske
Baskisch desio, lortu nahi, nahiko
Serbisch želeti, hteti, želeti nešto
Mazedonisch посакува, сакам, сакам да добијам
Slowenisch želeli, želeti
Slowakisch chcieť, mať prianie
Bosnisch htjeti, željeti
Kroatisch željeti, htjeti
Ukrainisch бажати, хотіти
Bulgarisch бих желал, желая, бих искал, искам
Belorussisch хацець, хацець атрымаць
Hebräischרצון، רוצה
Arabischيريد، يرغب، يتمنى، يود
Persischتمایل داشتن، میل داشتن/ خواستن، میل داشتن، خواستن، دوست
Urduچاہنا، حاصل کرنا، خواہش، خواہش رکھنا

möchten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von möchten

  • einen Wunsch haben, Wunsch äußern, wollen, wünschen, herbeisehen

möchten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb möchten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts möchten


Die gemöchtet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gemöchtet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gemöchtet - war gemöchtet - ist gemöchtet gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary möchten und unter möchten im Duden.

möchten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin gemöchtetwar gemöchtetsei gemöchtetwäre gemöchtet-
du bist gemöchtetwarst gemöchtetseiest gemöchtetwärest gemöchtet-
er ist gemöchtetwar gemöchtetsei gemöchtetwäre gemöchtet-
wir sind gemöchtetwaren gemöchtetseien gemöchtetwären gemöchtet-
ihr seid gemöchtetwart gemöchtetseiet gemöchtetwäret gemöchtet-
sie sind gemöchtetwaren gemöchtetseien gemöchtetwären gemöchtet-

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin gemöchtet, du bist gemöchtet, er ist gemöchtet, wir sind gemöchtet, ihr seid gemöchtet, sie sind gemöchtet
  • Präteritum: ich war gemöchtet, du warst gemöchtet, er war gemöchtet, wir waren gemöchtet, ihr wart gemöchtet, sie waren gemöchtet
  • Perfekt: ich bin gemöchtet gewesen, du bist gemöchtet gewesen, er ist gemöchtet gewesen, wir sind gemöchtet gewesen, ihr seid gemöchtet gewesen, sie sind gemöchtet gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war gemöchtet gewesen, du warst gemöchtet gewesen, er war gemöchtet gewesen, wir waren gemöchtet gewesen, ihr wart gemöchtet gewesen, sie waren gemöchtet gewesen
  • Futur I: ich werde gemöchtet sein, du wirst gemöchtet sein, er wird gemöchtet sein, wir werden gemöchtet sein, ihr werdet gemöchtet sein, sie werden gemöchtet sein
  • Futur II: ich werde gemöchtet gewesen sein, du wirst gemöchtet gewesen sein, er wird gemöchtet gewesen sein, wir werden gemöchtet gewesen sein, ihr werdet gemöchtet gewesen sein, sie werden gemöchtet gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei gemöchtet, du seiest gemöchtet, er sei gemöchtet, wir seien gemöchtet, ihr seiet gemöchtet, sie seien gemöchtet
  • Präteritum: ich wäre gemöchtet, du wärest gemöchtet, er wäre gemöchtet, wir wären gemöchtet, ihr wäret gemöchtet, sie wären gemöchtet
  • Perfekt: ich sei gemöchtet gewesen, du seiest gemöchtet gewesen, er sei gemöchtet gewesen, wir seien gemöchtet gewesen, ihr seiet gemöchtet gewesen, sie seien gemöchtet gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre gemöchtet gewesen, du wärest gemöchtet gewesen, er wäre gemöchtet gewesen, wir wären gemöchtet gewesen, ihr wäret gemöchtet gewesen, sie wären gemöchtet gewesen
  • Futur I: ich werde gemöchtet sein, du werdest gemöchtet sein, er werde gemöchtet sein, wir werden gemöchtet sein, ihr werdet gemöchtet sein, sie werden gemöchtet sein
  • Futur II: ich werde gemöchtet gewesen sein, du werdest gemöchtet gewesen sein, er werde gemöchtet gewesen sein, wir werden gemöchtet gewesen sein, ihr werdet gemöchtet gewesen sein, sie werden gemöchtet gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde gemöchtet sein, du würdest gemöchtet sein, er würde gemöchtet sein, wir würden gemöchtet sein, ihr würdet gemöchtet sein, sie würden gemöchtet sein
  • Plusquamperfekt: ich würde gemöchtet gewesen sein, du würdest gemöchtet gewesen sein, er würde gemöchtet gewesen sein, wir würden gemöchtet gewesen sein, ihr würdet gemöchtet gewesen sein, sie würden gemöchtet gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gemöchtet sein, gemöchtet zu sein
  • Infinitiv II: gemöchtet gewesen sein, gemöchtet gewesen zu sein
  • Partizip I: gemöchtet seiend
  • Partizip II: gemöchtet gewesen

Kommentare


2023/12 · Antworten
Zoom meint: Alfe Berlin ist richtig. Möchten ist das Konjunktiv 2 von mögen. Es wird aber als Modalverb geduldet/unterrichtet, weil es sehr oft in der Umgangssprache benutzt wird und das im gleichen Kontext wie Modalverben. Es gibt kein Wort wie möchtete etc.


Anmelden

2023/01 · Antworten
MaxManner meint: sehr hilfreich! Danke !


Anmelden

2021/03 · Antworten
Alfe Berlin meint: Der Artikel scheint mir fehlerhaft. »Möchten« ist der Konjunktiv von »mögen«: »Ich möchte« = »Ich würde mögen«. Es ist kein eigenständiges Verb. Die Aussage auf der Seite hier, als Hilfsverb von »möchten«, werde »haben« benutzt, führt zu entsprechender Verwirrung: Es gibt kein Partizip II in der Tabelle, wie soll man es also mit dem Hilfsverb »haben« verbinden? »Ich habe gemöcht«?


Anmelden

2020/07 · Antworten
Loredana meint: Ja, im Schweizerdeutsch benutzt man "möchten" häufig als Verb


Anmelden

2019/12 · Antworten
oz716 meint: möchten als Verb? Ernsthaft?


Anmelden

2018/10 · Antworten
★★★★★AMGAD SAKR meint: SUPER


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2398635, 6644118, 1291210, 2068719, 934054, 2686752, 444749, 1786017, 364999, 564666

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9