Konjugation des Verbs einritzen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs einritzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... eingeritzt ist, ... eingeritzt war und ... eingeritzt gewesen ist. Als Hilfsverb von einritzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einritzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einritzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einritzen. Man kann nicht nur einritzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
... eingeritzt ist · ... eingeritzt war · ... eingeritzt gewesen ist
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
incise, carve, cut, scrape, scratch
mit etwas Scharfem die Oberfläche einschneiden, öffnen, abkratzen; einschneiden (in), einschnitzen, schnitzen
(Akk., in+A)
» In den Felsblock hat man ein Labyrinth eingeritzt
. In the rock block, a labyrinth has been carved.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einritzen
Präsens
... | ich | eingeritzt | bin |
... | du | eingeritzt | bist |
... | er | eingeritzt | ist |
... | wir | eingeritzt | sind |
... | ihr | eingeritzt | seid |
... | sie | eingeritzt | sind |
Präteritum
... | ich | eingeritzt | war |
... | du | eingeritzt | warst |
... | er | eingeritzt | war |
... | wir | eingeritzt | waren |
... | ihr | eingeritzt | wart |
... | sie | eingeritzt | waren |
Konjunktiv I
... | ich | eingeritzt | sei |
... | du | eingeritzt | seiest |
... | er | eingeritzt | sei |
... | wir | eingeritzt | seien |
... | ihr | eingeritzt | seiet |
... | sie | eingeritzt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | eingeritzt | wäre |
... | du | eingeritzt | wärest |
... | er | eingeritzt | wäre |
... | wir | eingeritzt | wären |
... | ihr | eingeritzt | wäret |
... | sie | eingeritzt | wären |
Indikativ
Das Verb einritzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | eingeritzt | bin |
... | du | eingeritzt | bist |
... | er | eingeritzt | ist |
... | wir | eingeritzt | sind |
... | ihr | eingeritzt | seid |
... | sie | eingeritzt | sind |
Präteritum
... | ich | eingeritzt | war |
... | du | eingeritzt | warst |
... | er | eingeritzt | war |
... | wir | eingeritzt | waren |
... | ihr | eingeritzt | wart |
... | sie | eingeritzt | waren |
Perfekt
... | ich | eingeritzt | gewesen | bin |
... | du | eingeritzt | gewesen | bist |
... | er | eingeritzt | gewesen | ist |
... | wir | eingeritzt | gewesen | sind |
... | ihr | eingeritzt | gewesen | seid |
... | sie | eingeritzt | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | eingeritzt | gewesen | war |
... | du | eingeritzt | gewesen | warst |
... | er | eingeritzt | gewesen | war |
... | wir | eingeritzt | gewesen | waren |
... | ihr | eingeritzt | gewesen | wart |
... | sie | eingeritzt | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | eingeritzt | sein | werde |
... | du | eingeritzt | sein | wirst |
... | er | eingeritzt | sein | wird |
... | wir | eingeritzt | sein | werden |
... | ihr | eingeritzt | sein | werdet |
... | sie | eingeritzt | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einritzen
Konjunktiv I
... | ich | eingeritzt | sei |
... | du | eingeritzt | seiest |
... | er | eingeritzt | sei |
... | wir | eingeritzt | seien |
... | ihr | eingeritzt | seiet |
... | sie | eingeritzt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | eingeritzt | wäre |
... | du | eingeritzt | wärest |
... | er | eingeritzt | wäre |
... | wir | eingeritzt | wären |
... | ihr | eingeritzt | wäret |
... | sie | eingeritzt | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | eingeritzt | gewesen | sei |
... | du | eingeritzt | gewesen | seiest |
... | er | eingeritzt | gewesen | sei |
... | wir | eingeritzt | gewesen | seien |
... | ihr | eingeritzt | gewesen | seiet |
... | sie | eingeritzt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | eingeritzt | gewesen | wäre |
... | du | eingeritzt | gewesen | wärest |
... | er | eingeritzt | gewesen | wäre |
... | wir | eingeritzt | gewesen | wären |
... | ihr | eingeritzt | gewesen | wäret |
... | sie | eingeritzt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb einritzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für einritzen
Beispiele
Beispielsätze für einritzen
-
In den Felsblock hat man ein Labyrinth
eingeritzt
.
In the rock block, a labyrinth has been carved.
-
Die Pelle der Tomate wird erst kreuzförmig
eingeritzt
und dann mit kochendem Wasser überbrüht.
The skin of the tomato is first cut in a cross shape and then scalded with boiling water.
-
Der Baum, in dessen Stamm wir unsere Initialen
einritzten
, ist gefällt worden.
The tree that we carved our initials into was chopped down.
-
Auf dem Hochsitz im Wald waren über die Jahre jede Menge Initialen und Herzchen mit Datum
eingeritzt
worden.
On the high seat in the forest, many initials and hearts with dates had been carved over the years.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einritzen
-
einritzen
incise, carve, cut, scrape, scratch
вырезать, выцарапывать, делать надрез, надрезать, резать, скрайбировать, царапать
corte, grabar, grabar en, incisión, rasguño, rayar en
entailler, fendiller, graver, inciser
kazımak, yarık açmak, çizmek
cortar, gravar, incisar, riscar
incidere, incidere in, incidere su, intagliare, scalfire, tagliare
decupa, tăia, zgâria
belevágás, felró, karcolás
naciąć, wyciąć, wydrapać, wydrapywać, wyryć, zarysować
σκαλίζω, χαράζω, χαράσσω
insnijden, griffen, insnijden met scherp voorwerp
vryť, vrýt, vrývat, vyřezat, vyškrábat, vyškrábatbnout
rissa, skära, snitta
indridse, ridse, skære
切り込み, 刻む, 彫る
escarificar, ratllar
raaputtaa, viilata
risse, skrape
zulatze, zulatzea
rezati, ući
врежување, резање
zareza
rezanie, ryť
rezati, ući
rezati, ući
вскривати, здирати, надрізати
изрязване, надраскване
надрэзаць, разрэзаць
mengukir
khắc
उकेरना
刻
แกะสลัก
새기다
oymaq
খোদাই করা
उकेरणे
उकेर्नु
iegravēt
graveerida
խորագրել
חריצה، קילוף
خدش، شق
برش دادن، خراشیدن
چھیڑنا، کھرچنا، کھولنا
einritzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einritzen- mit etwas Scharfem die Oberfläche einschneiden, öffnen, abkratzen, einschneiden (in), einschnitzen, schnitzen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einritzen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einritzen
≡ anritzen
≡ aufritzen
≡ einäschern
≡ einblicken
≡ einbiegen
≡ einätzen
≡ einarbeiten
≡ einatmen
≡ einbauen
≡ einbläuen
≡ einbetonieren
≡ einbetten
≡ einbacken
≡ einbilden
≡ einbinden
≡ einblasen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einritzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einritzen
Die ein·geritzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·geritzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... eingeritzt ist - ... eingeritzt war - ... eingeritzt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einritzen und unter einritzen im Duden.
einritzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... eingeritzt bin | ... eingeritzt war | ... eingeritzt sei | ... eingeritzt wäre | - |
du | ... eingeritzt bist | ... eingeritzt warst | ... eingeritzt seiest | ... eingeritzt wärest | sei eingeritzt |
er | ... eingeritzt ist | ... eingeritzt war | ... eingeritzt sei | ... eingeritzt wäre | - |
wir | ... eingeritzt sind | ... eingeritzt waren | ... eingeritzt seien | ... eingeritzt wären | seien eingeritzt |
ihr | ... eingeritzt seid | ... eingeritzt wart | ... eingeritzt seiet | ... eingeritzt wäret | seid eingeritzt |
sie | ... eingeritzt sind | ... eingeritzt waren | ... eingeritzt seien | ... eingeritzt wären | seien eingeritzt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich eingeritzt bin, ... du eingeritzt bist, ... er eingeritzt ist, ... wir eingeritzt sind, ... ihr eingeritzt seid, ... sie eingeritzt sind
- Präteritum: ... ich eingeritzt war, ... du eingeritzt warst, ... er eingeritzt war, ... wir eingeritzt waren, ... ihr eingeritzt wart, ... sie eingeritzt waren
- Perfekt: ... ich eingeritzt gewesen bin, ... du eingeritzt gewesen bist, ... er eingeritzt gewesen ist, ... wir eingeritzt gewesen sind, ... ihr eingeritzt gewesen seid, ... sie eingeritzt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich eingeritzt gewesen war, ... du eingeritzt gewesen warst, ... er eingeritzt gewesen war, ... wir eingeritzt gewesen waren, ... ihr eingeritzt gewesen wart, ... sie eingeritzt gewesen waren
- Futur I: ... ich eingeritzt sein werde, ... du eingeritzt sein wirst, ... er eingeritzt sein wird, ... wir eingeritzt sein werden, ... ihr eingeritzt sein werdet, ... sie eingeritzt sein werden
- Futur II: ... ich eingeritzt gewesen sein werde, ... du eingeritzt gewesen sein wirst, ... er eingeritzt gewesen sein wird, ... wir eingeritzt gewesen sein werden, ... ihr eingeritzt gewesen sein werdet, ... sie eingeritzt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich eingeritzt sei, ... du eingeritzt seiest, ... er eingeritzt sei, ... wir eingeritzt seien, ... ihr eingeritzt seiet, ... sie eingeritzt seien
- Präteritum: ... ich eingeritzt wäre, ... du eingeritzt wärest, ... er eingeritzt wäre, ... wir eingeritzt wären, ... ihr eingeritzt wäret, ... sie eingeritzt wären
- Perfekt: ... ich eingeritzt gewesen sei, ... du eingeritzt gewesen seiest, ... er eingeritzt gewesen sei, ... wir eingeritzt gewesen seien, ... ihr eingeritzt gewesen seiet, ... sie eingeritzt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich eingeritzt gewesen wäre, ... du eingeritzt gewesen wärest, ... er eingeritzt gewesen wäre, ... wir eingeritzt gewesen wären, ... ihr eingeritzt gewesen wäret, ... sie eingeritzt gewesen wären
- Futur I: ... ich eingeritzt sein werde, ... du eingeritzt sein werdest, ... er eingeritzt sein werde, ... wir eingeritzt sein werden, ... ihr eingeritzt sein werdet, ... sie eingeritzt sein werden
- Futur II: ... ich eingeritzt gewesen sein werde, ... du eingeritzt gewesen sein werdest, ... er eingeritzt gewesen sein werde, ... wir eingeritzt gewesen sein werden, ... ihr eingeritzt gewesen sein werdet, ... sie eingeritzt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich eingeritzt sein würde, ... du eingeritzt sein würdest, ... er eingeritzt sein würde, ... wir eingeritzt sein würden, ... ihr eingeritzt sein würdet, ... sie eingeritzt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich eingeritzt gewesen sein würde, ... du eingeritzt gewesen sein würdest, ... er eingeritzt gewesen sein würde, ... wir eingeritzt gewesen sein würden, ... ihr eingeritzt gewesen sein würdet, ... sie eingeritzt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) eingeritzt, seien wir eingeritzt, seid (ihr) eingeritzt, seien Sie eingeritzt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: eingeritzt sein, eingeritzt zu sein
- Infinitiv II: eingeritzt gewesen sein, eingeritzt gewesen zu sein
- Partizip I: eingeritzt seiend
- Partizip II: eingeritzt gewesen