Konjugation des Verbs fortleben 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs fortleben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... fortgelebt ist, ... fortgelebt war und ... fortgelebt gewesen ist. Als Hilfsverb von fortleben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fort- von fortleben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortleben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortleben. Man kann nicht nur fortleben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
... fortgelebt ist · ... fortgelebt war · ... fortgelebt gewesen ist
live on, continue, linger on, persist
sein Leben auf eine bestimmte Art weiterführen; weiter Bestand, Wirkung haben, nicht in Vergessenheit geraten; weiterleben, fortbestehen, gewachsen sein, fortdauern
(in+D)
» Ihm ging aller Wunsch verloren fortzuleben
. He lost all his desire to live.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortleben
Präsens
... | ich | fortgelebt | bin |
... | du | fortgelebt | bist |
... | er | fortgelebt | ist |
... | wir | fortgelebt | sind |
... | ihr | fortgelebt | seid |
... | sie | fortgelebt | sind |
Präteritum
... | ich | fortgelebt | war |
... | du | fortgelebt | warst |
... | er | fortgelebt | war |
... | wir | fortgelebt | waren |
... | ihr | fortgelebt | wart |
... | sie | fortgelebt | waren |
Konjunktiv I
... | ich | fortgelebt | sei |
... | du | fortgelebt | seiest |
... | er | fortgelebt | sei |
... | wir | fortgelebt | seien |
... | ihr | fortgelebt | seiet |
... | sie | fortgelebt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | fortgelebt | wäre |
... | du | fortgelebt | wärest |
... | er | fortgelebt | wäre |
... | wir | fortgelebt | wären |
... | ihr | fortgelebt | wäret |
... | sie | fortgelebt | wären |
Indikativ
Das Verb fortleben konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | fortgelebt | bin |
... | du | fortgelebt | bist |
... | er | fortgelebt | ist |
... | wir | fortgelebt | sind |
... | ihr | fortgelebt | seid |
... | sie | fortgelebt | sind |
Präteritum
... | ich | fortgelebt | war |
... | du | fortgelebt | warst |
... | er | fortgelebt | war |
... | wir | fortgelebt | waren |
... | ihr | fortgelebt | wart |
... | sie | fortgelebt | waren |
Perfekt
... | ich | fortgelebt | gewesen | bin |
... | du | fortgelebt | gewesen | bist |
... | er | fortgelebt | gewesen | ist |
... | wir | fortgelebt | gewesen | sind |
... | ihr | fortgelebt | gewesen | seid |
... | sie | fortgelebt | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | fortgelebt | gewesen | war |
... | du | fortgelebt | gewesen | warst |
... | er | fortgelebt | gewesen | war |
... | wir | fortgelebt | gewesen | waren |
... | ihr | fortgelebt | gewesen | wart |
... | sie | fortgelebt | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | fortgelebt | sein | werde |
... | du | fortgelebt | sein | wirst |
... | er | fortgelebt | sein | wird |
... | wir | fortgelebt | sein | werden |
... | ihr | fortgelebt | sein | werdet |
... | sie | fortgelebt | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortleben
Konjunktiv I
... | ich | fortgelebt | sei |
... | du | fortgelebt | seiest |
... | er | fortgelebt | sei |
... | wir | fortgelebt | seien |
... | ihr | fortgelebt | seiet |
... | sie | fortgelebt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | fortgelebt | wäre |
... | du | fortgelebt | wärest |
... | er | fortgelebt | wäre |
... | wir | fortgelebt | wären |
... | ihr | fortgelebt | wäret |
... | sie | fortgelebt | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | fortgelebt | gewesen | sei |
... | du | fortgelebt | gewesen | seiest |
... | er | fortgelebt | gewesen | sei |
... | wir | fortgelebt | gewesen | seien |
... | ihr | fortgelebt | gewesen | seiet |
... | sie | fortgelebt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | fortgelebt | gewesen | wäre |
... | du | fortgelebt | gewesen | wärest |
... | er | fortgelebt | gewesen | wäre |
... | wir | fortgelebt | gewesen | wären |
... | ihr | fortgelebt | gewesen | wäret |
... | sie | fortgelebt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb fortleben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für fortleben
Beispiele
Beispielsätze für fortleben
-
Ihm ging aller Wunsch verloren
fortzuleben
.
He lost all his desire to live.
-
Wenn der böse Deutsche irgendwo
fortlebt
, dann in britischen Boulevardblättern.
If the evil German lives somewhere, then it is in British tabloids.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von fortleben
-
fortleben
live on, continue, linger on, persist
воплощаться, жить дальше, оставаться в памяти, продолжать жизнь, продолжать жить, продолжать существовать
continuar, perpetuarse, persistir, seguir viviendo, sobrevivir
continuer, continuer de vivre, persister, poursuivre, revivre dans, se perpétuer, survivre
yaşamak, devam etmek, hayat sürdürmek
continuar, continuar a viver, continuar vivo, perpetuar, prosseguir, sobreviver
continuare a vivere, sopravvivere, perdurare
continua, persista, trăi mai departe
nem felejtődik el, tovább hat, tovább él, továbbélni
przetrwać, trwać, nie zaginąć
διαρκώ, συνεχίζω να υπάρχω, συνεχίζω τη ζωή
voortleven, blijven bestaan, blijven leven
pokračovat v životě, přežít, trvat, žít dál
fortleva, bestå, fortsätta livet, överleva
bestå, forblive, fortsætte livet, overleve
存続する, 生き続ける
continuar, continuar la vida, mantenir-se, perdurar
elää edelleen, jatkaa elämää, jatkua
fortsette, fortsette livet, overleve
bizirik iraun, bizitza jarraitu, iraun
živeti dalje, opstati
живеам понатаму, опстојување, постојаност
živeti naprej, ostati v spominu
žiť ďalej, prežiť
nastaviti živjeti, ostati, živjeti dalje
nastaviti živjeti, ostati, živjeti dalje
залишатися в пам'яті, продовжувати життя, продовжувати існування
оставам в паметта, продължавам, продължавам живота, съществувам
жыць далей, працягваць існаваць, існаваць
melanjutkan hidup, terus hidup
tiếp tục sống, tiếp tục tồn tại
hayotni davom ettirish, yashab qolmoq
जीना जारी रखना, जीवित रहना
延续存在, 继续生活
ดำรงอยู่ต่อไป, ดำเนินชีวิตต่อไป
계속 살아 있다, 계속 살아가다
həyatı davam etdirmək, yaşamağa davam etmək
გაგრძელება, ცხოვრებას გააგრძელო
জীবন চালিয়ে যাওয়া, বেঁচে থাকা
jeton vazhdimisht, vazhdo të jetosh
जिवंत राहणे, जीवन चालू ठेवणे
जीवन जारी राख्नु, बाँचिरहने
జీవనం కొనసాగించడం, జీవితం కొనసాగించు
dzīvot tālāk, turpināt dzīvot, turpināt pastāvēt
நினைவில் வாழ்வது, வாழ்வை தொடர்ந்து வாழு
edasi elada, püsima
գոյատեւել, շարունակել ապրել
jiyanê davam kirin, zindî bimînin
להמשיך לחיות، להתקיים
استمرار، استمرار الحياة، بقاء، وجود
ادامه دادن زندگی، ادامه داشتن، زنده ماندن
زندہ رہنا، باقی رہنا، زندگی گزارنا
fortleben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fortleben- sein Leben auf eine bestimmte Art weiterführen, weiterleben
- weiter Bestand, Wirkung haben, nicht in Vergessenheit geraten, fortbestehen, fortdauern, überleben, weiter bestehen, weiterleben
- weiterleben, gewachsen sein, bleiben, durchhalten, fortbestehen, überleben
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für fortleben
jemand/etwas
inlebt
jemandem fort
jemand/etwas
inlebt
jemandem/etwas fort
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fortleben
≡ fortfallen
≡ leben
≡ fortdrängen
≡ nachleben
≡ fortfliegen
≡ fortdürfen
≡ überleben
≡ hochleben
≡ fortarbeiten
≡ fortbilden
≡ ausleben
≡ vorleben
≡ miterleben
≡ ableben
≡ erleben
≡ verleben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fortleben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortleben
Die fort·gelebt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·gelebt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... fortgelebt ist - ... fortgelebt war - ... fortgelebt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortleben und unter fortleben im Duden.
fortleben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... fortgelebt bin | ... fortgelebt war | ... fortgelebt sei | ... fortgelebt wäre | - |
du | ... fortgelebt bist | ... fortgelebt warst | ... fortgelebt seiest | ... fortgelebt wärest | sei fortgelebt |
er | ... fortgelebt ist | ... fortgelebt war | ... fortgelebt sei | ... fortgelebt wäre | - |
wir | ... fortgelebt sind | ... fortgelebt waren | ... fortgelebt seien | ... fortgelebt wären | seien fortgelebt |
ihr | ... fortgelebt seid | ... fortgelebt wart | ... fortgelebt seiet | ... fortgelebt wäret | seid fortgelebt |
sie | ... fortgelebt sind | ... fortgelebt waren | ... fortgelebt seien | ... fortgelebt wären | seien fortgelebt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich fortgelebt bin, ... du fortgelebt bist, ... er fortgelebt ist, ... wir fortgelebt sind, ... ihr fortgelebt seid, ... sie fortgelebt sind
- Präteritum: ... ich fortgelebt war, ... du fortgelebt warst, ... er fortgelebt war, ... wir fortgelebt waren, ... ihr fortgelebt wart, ... sie fortgelebt waren
- Perfekt: ... ich fortgelebt gewesen bin, ... du fortgelebt gewesen bist, ... er fortgelebt gewesen ist, ... wir fortgelebt gewesen sind, ... ihr fortgelebt gewesen seid, ... sie fortgelebt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich fortgelebt gewesen war, ... du fortgelebt gewesen warst, ... er fortgelebt gewesen war, ... wir fortgelebt gewesen waren, ... ihr fortgelebt gewesen wart, ... sie fortgelebt gewesen waren
- Futur I: ... ich fortgelebt sein werde, ... du fortgelebt sein wirst, ... er fortgelebt sein wird, ... wir fortgelebt sein werden, ... ihr fortgelebt sein werdet, ... sie fortgelebt sein werden
- Futur II: ... ich fortgelebt gewesen sein werde, ... du fortgelebt gewesen sein wirst, ... er fortgelebt gewesen sein wird, ... wir fortgelebt gewesen sein werden, ... ihr fortgelebt gewesen sein werdet, ... sie fortgelebt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich fortgelebt sei, ... du fortgelebt seiest, ... er fortgelebt sei, ... wir fortgelebt seien, ... ihr fortgelebt seiet, ... sie fortgelebt seien
- Präteritum: ... ich fortgelebt wäre, ... du fortgelebt wärest, ... er fortgelebt wäre, ... wir fortgelebt wären, ... ihr fortgelebt wäret, ... sie fortgelebt wären
- Perfekt: ... ich fortgelebt gewesen sei, ... du fortgelebt gewesen seiest, ... er fortgelebt gewesen sei, ... wir fortgelebt gewesen seien, ... ihr fortgelebt gewesen seiet, ... sie fortgelebt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich fortgelebt gewesen wäre, ... du fortgelebt gewesen wärest, ... er fortgelebt gewesen wäre, ... wir fortgelebt gewesen wären, ... ihr fortgelebt gewesen wäret, ... sie fortgelebt gewesen wären
- Futur I: ... ich fortgelebt sein werde, ... du fortgelebt sein werdest, ... er fortgelebt sein werde, ... wir fortgelebt sein werden, ... ihr fortgelebt sein werdet, ... sie fortgelebt sein werden
- Futur II: ... ich fortgelebt gewesen sein werde, ... du fortgelebt gewesen sein werdest, ... er fortgelebt gewesen sein werde, ... wir fortgelebt gewesen sein werden, ... ihr fortgelebt gewesen sein werdet, ... sie fortgelebt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich fortgelebt sein würde, ... du fortgelebt sein würdest, ... er fortgelebt sein würde, ... wir fortgelebt sein würden, ... ihr fortgelebt sein würdet, ... sie fortgelebt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich fortgelebt gewesen sein würde, ... du fortgelebt gewesen sein würdest, ... er fortgelebt gewesen sein würde, ... wir fortgelebt gewesen sein würden, ... ihr fortgelebt gewesen sein würdet, ... sie fortgelebt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) fortgelebt, seien wir fortgelebt, seid (ihr) fortgelebt, seien Sie fortgelebt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: fortgelebt sein, fortgelebt zu sein
- Infinitiv II: fortgelebt gewesen sein, fortgelebt gewesen zu sein
- Partizip I: fortgelebt seiend
- Partizip II: fortgelebt gewesen