Konjugation des Verbs kriegen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs kriegen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... gekriegt ist, ... gekriegt war und ... gekriegt gewesen ist. Als Hilfsverb von kriegen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kriegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kriegen. Man kann nicht nur kriegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · regelmäßig · haben

gekriegt sein

... gekriegt ist · ... gekriegt war · ... gekriegt gewesen ist

Englisch get, catch, make war, cop, obtain, wage war, war, conduct, wage

zu fassen bekommen, habhaft werden; Krieg führen; erhalten, erwischen, Krieg führen, beziehen

(sich+A, Akk., zu+D, von+D, an+A, für+A, durch+A)

» Ich kriege dich. Englisch I'll get you.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kriegen

Präsens

... ich gekriegt bin
... du gekriegt bist
... er gekriegt ist
... wir gekriegt sind
... ihr gekriegt seid
... sie gekriegt sind

Präteritum

... ich gekriegt war
... du gekriegt warst
... er gekriegt war
... wir gekriegt waren
... ihr gekriegt wart
... sie gekriegt waren

Imperativ

-
sei (du) gekriegt
-
seien wir gekriegt
seid (ihr) gekriegt
seien Sie gekriegt

Konjunktiv I

... ich gekriegt sei
... du gekriegt seiest
... er gekriegt sei
... wir gekriegt seien
... ihr gekriegt seiet
... sie gekriegt seien

Konjunktiv II

... ich gekriegt wäre
... du gekriegt wärest
... er gekriegt wäre
... wir gekriegt wären
... ihr gekriegt wäret
... sie gekriegt wären

Infinitiv

gekriegt sein
gekriegt zu sein

Partizip

gekriegt seiend
gekriegt gewesen

Indikativ

Das Verb kriegen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich gekriegt bin
... du gekriegt bist
... er gekriegt ist
... wir gekriegt sind
... ihr gekriegt seid
... sie gekriegt sind

Präteritum

... ich gekriegt war
... du gekriegt warst
... er gekriegt war
... wir gekriegt waren
... ihr gekriegt wart
... sie gekriegt waren

Perfekt

... ich gekriegt gewesen bin
... du gekriegt gewesen bist
... er gekriegt gewesen ist
... wir gekriegt gewesen sind
... ihr gekriegt gewesen seid
... sie gekriegt gewesen sind

Plusquam.

... ich gekriegt gewesen war
... du gekriegt gewesen warst
... er gekriegt gewesen war
... wir gekriegt gewesen waren
... ihr gekriegt gewesen wart
... sie gekriegt gewesen waren

Futur I

... ich gekriegt sein werde
... du gekriegt sein wirst
... er gekriegt sein wird
... wir gekriegt sein werden
... ihr gekriegt sein werdet
... sie gekriegt sein werden

Futur II

... ich gekriegt gewesen sein werde
... du gekriegt gewesen sein wirst
... er gekriegt gewesen sein wird
... wir gekriegt gewesen sein werden
... ihr gekriegt gewesen sein werdet
... sie gekriegt gewesen sein werden

  • Ich kriege dich. 
  • Was kriegst du? 
  • Ich kriege echt Probleme mit ihr. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kriegen


Konjunktiv I

... ich gekriegt sei
... du gekriegt seiest
... er gekriegt sei
... wir gekriegt seien
... ihr gekriegt seiet
... sie gekriegt seien

Konjunktiv II

... ich gekriegt wäre
... du gekriegt wärest
... er gekriegt wäre
... wir gekriegt wären
... ihr gekriegt wäret
... sie gekriegt wären

Konj. Perfekt

... ich gekriegt gewesen sei
... du gekriegt gewesen seiest
... er gekriegt gewesen sei
... wir gekriegt gewesen seien
... ihr gekriegt gewesen seiet
... sie gekriegt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich gekriegt gewesen wäre
... du gekriegt gewesen wärest
... er gekriegt gewesen wäre
... wir gekriegt gewesen wären
... ihr gekriegt gewesen wäret
... sie gekriegt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich gekriegt sein werde
... du gekriegt sein werdest
... er gekriegt sein werde
... wir gekriegt sein werden
... ihr gekriegt sein werdet
... sie gekriegt sein werden

Konj. Futur II

... ich gekriegt gewesen sein werde
... du gekriegt gewesen sein werdest
... er gekriegt gewesen sein werde
... wir gekriegt gewesen sein werden
... ihr gekriegt gewesen sein werdet
... sie gekriegt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich gekriegt sein würde
... du gekriegt sein würdest
... er gekriegt sein würde
... wir gekriegt sein würden
... ihr gekriegt sein würdet
... sie gekriegt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich gekriegt gewesen sein würde
... du gekriegt gewesen sein würdest
... er gekriegt gewesen sein würde
... wir gekriegt gewesen sein würden
... ihr gekriegt gewesen sein würdet
... sie gekriegt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb kriegen


Präsens

sei (du) gekriegt
seien wir gekriegt
seid (ihr) gekriegt
seien Sie gekriegt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für kriegen


Infinitiv I


gekriegt sein
gekriegt zu sein

Infinitiv II


gekriegt gewesen sein
gekriegt gewesen zu sein

Partizip I


gekriegt seiend

Partizip II


gekriegt gewesen

  • Hast du Hunger gekriegt ? 
  • Ich habe ein Computerspiel von meinem Vater gekriegt . 
  • Hast du meine Blumen gekriegt ? 

Beispiele

Beispielsätze für kriegen


  • Ich kriege dich. 
    Englisch I'll get you.
  • Was kriegst du? 
    Englisch What are you getting?
  • Hast du Hunger gekriegt ? 
    Englisch Did you get hungry?
  • Krieg ich hier ein Taxi? 
    Englisch Can I catch a taxi here?
  • Ich kriege echt Probleme mit ihr. 
    Englisch I'm really having problems with her.
  • Ich habe ein Computerspiel von meinem Vater gekriegt . 
    Englisch I was given a computer game by my father.
  • Was kriegt der Gewinner? 
    Englisch What does the winner get?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von kriegen


Deutsch kriegen
Englisch get, catch, make war, cop, obtain, wage war, war, conduct
Russisch вести войну, получать, получить, достать, хватать
Spanisch conseguir, obtener, pillar, recibir, casarse, coger, lograr, pescar
Französisch recevoir, aller avoir, attraper, avoir, choper, commencer à avoir, devoir prendre, dénicher
Türkisch elde etmek, almak, edinmek, ele geçirmek, savaşmak
Portugiesisch receber, apanhar, arranjar, ganhar, pegar, capturar, conduzir guerra, conseguir
Italienisch ottenere, ricevere, acchiappare, acciuffare, agguantare, avere, guerreggiare, prendere
Rumänisch obține, primi
Ungarisch megkap, elcsíp, elfog, elkap, hadakozik, harcol, háborúskodik, kap
Polnisch dostawać, dostać, otrzymywać, podłapać, złapać, łapać, otrzymać, prowadzić wojnę
Griechisch παίρνω, κολλώ, πιάνω, αποκτώ, πολεμώ
Niederländisch krijgen, ontvangen, oorlog voeren, vatten
Tschechisch dostávat, dostávat se, získat, dostat, dostávatstat, dostávatstat se, vést válku
Schwedisch få tag på, föra krig, kriga, få, få tag i, erhålla
Dänisch få, få hinanden, føre krig, opnå
Japanisch 手に入れる, もらう, 貰う, 得る, 戦う, 戦争をする
Katalanisch agafar, aconseguir, guanyar
Finnisch saada, saada kiinni, sota
Norwegisch få, krige, få tak i, krig, skaffe
Baskisch eskuratu, gerra, lortu
Serbisch ratovati, dobiti, uhvatiti, voditi rat
Mazedonisch води војна, добијам, фаќам
Slowenisch dobiti, pridobiti, voditi vojno
Slowakisch dostať, viesť vojnu, získať
Bosnisch dobiti, ratovati, uhvatiti
Kroatisch dobiti, ratovati, uhvatiti, voditi rat
Ukrainisch вести війну, отримати, воювати, захопити
Bulgarisch вземам, водя война, получавам
Belorussisch атрымаць, вядзенне вайны, злавіць
Hebräischלנהל מלחמה، לקבל، לתפוס
Arabischاستلم، أمسك، حصل، نال، الحصول على، القبض على، حرب
Persischگرفتن، بدست آوردن، رسیدن، جنگیدن، دست یافتن
Urduحاصل کرنا، پانا، جنگ کرنا

kriegen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von kriegen

  • zu fassen bekommen, habhaft werden, Krieg führen, erhalten, erwischen, Krieg führen, beziehen
  • zu fassen bekommen, habhaft werden, Krieg führen, erhalten, erwischen, Krieg führen, beziehen
  • zu fassen bekommen, habhaft werden, Krieg führen, erhalten, erwischen, Krieg führen, beziehen
  • zu fassen bekommen, habhaft werden, Krieg führen, erhalten, erwischen, Krieg führen, beziehen

kriegen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für kriegen


  • jemand kriegt etwas von/durch jemandem/jemanden
  • jemand kriegt für etwas irgendwieviel
  • jemand kriegt jemanden an/zu etwas
  • jemand/etwas kriegt etwas durch etwas
  • jemand/etwas kriegt etwas von jemandem
  • jemand/etwas kriegt etwas von/durch jemandem/jemanden

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb kriegen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kriegen


Die gekriegt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gekriegt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gekriegt ist - ... gekriegt war - ... gekriegt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kriegen und unter kriegen im Duden.

kriegen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... gekriegt bin... gekriegt war... gekriegt sei... gekriegt wäre-
du ... gekriegt bist... gekriegt warst... gekriegt seiest... gekriegt wärestsei gekriegt
er ... gekriegt ist... gekriegt war... gekriegt sei... gekriegt wäre-
wir ... gekriegt sind... gekriegt waren... gekriegt seien... gekriegt wärenseien gekriegt
ihr ... gekriegt seid... gekriegt wart... gekriegt seiet... gekriegt wäretseid gekriegt
sie ... gekriegt sind... gekriegt waren... gekriegt seien... gekriegt wärenseien gekriegt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gekriegt bin, ... du gekriegt bist, ... er gekriegt ist, ... wir gekriegt sind, ... ihr gekriegt seid, ... sie gekriegt sind
  • Präteritum: ... ich gekriegt war, ... du gekriegt warst, ... er gekriegt war, ... wir gekriegt waren, ... ihr gekriegt wart, ... sie gekriegt waren
  • Perfekt: ... ich gekriegt gewesen bin, ... du gekriegt gewesen bist, ... er gekriegt gewesen ist, ... wir gekriegt gewesen sind, ... ihr gekriegt gewesen seid, ... sie gekriegt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich gekriegt gewesen war, ... du gekriegt gewesen warst, ... er gekriegt gewesen war, ... wir gekriegt gewesen waren, ... ihr gekriegt gewesen wart, ... sie gekriegt gewesen waren
  • Futur I: ... ich gekriegt sein werde, ... du gekriegt sein wirst, ... er gekriegt sein wird, ... wir gekriegt sein werden, ... ihr gekriegt sein werdet, ... sie gekriegt sein werden
  • Futur II: ... ich gekriegt gewesen sein werde, ... du gekriegt gewesen sein wirst, ... er gekriegt gewesen sein wird, ... wir gekriegt gewesen sein werden, ... ihr gekriegt gewesen sein werdet, ... sie gekriegt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gekriegt sei, ... du gekriegt seiest, ... er gekriegt sei, ... wir gekriegt seien, ... ihr gekriegt seiet, ... sie gekriegt seien
  • Präteritum: ... ich gekriegt wäre, ... du gekriegt wärest, ... er gekriegt wäre, ... wir gekriegt wären, ... ihr gekriegt wäret, ... sie gekriegt wären
  • Perfekt: ... ich gekriegt gewesen sei, ... du gekriegt gewesen seiest, ... er gekriegt gewesen sei, ... wir gekriegt gewesen seien, ... ihr gekriegt gewesen seiet, ... sie gekriegt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich gekriegt gewesen wäre, ... du gekriegt gewesen wärest, ... er gekriegt gewesen wäre, ... wir gekriegt gewesen wären, ... ihr gekriegt gewesen wäret, ... sie gekriegt gewesen wären
  • Futur I: ... ich gekriegt sein werde, ... du gekriegt sein werdest, ... er gekriegt sein werde, ... wir gekriegt sein werden, ... ihr gekriegt sein werdet, ... sie gekriegt sein werden
  • Futur II: ... ich gekriegt gewesen sein werde, ... du gekriegt gewesen sein werdest, ... er gekriegt gewesen sein werde, ... wir gekriegt gewesen sein werden, ... ihr gekriegt gewesen sein werdet, ... sie gekriegt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich gekriegt sein würde, ... du gekriegt sein würdest, ... er gekriegt sein würde, ... wir gekriegt sein würden, ... ihr gekriegt sein würdet, ... sie gekriegt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gekriegt gewesen sein würde, ... du gekriegt gewesen sein würdest, ... er gekriegt gewesen sein würde, ... wir gekriegt gewesen sein würden, ... ihr gekriegt gewesen sein würdet, ... sie gekriegt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gekriegt, seien wir gekriegt, seid (ihr) gekriegt, seien Sie gekriegt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gekriegt sein, gekriegt zu sein
  • Infinitiv II: gekriegt gewesen sein, gekriegt gewesen zu sein
  • Partizip I: gekriegt seiend
  • Partizip II: gekriegt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6644232, 8489899, 7972552, 10157422, 5606447, 8332637, 1293692, 9002068

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 4154, 4154, 4154

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: kriegen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9