Konjugation des Verbs restaurieren ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs restaurieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... restauriert ist, ... restauriert war und ... restauriert gewesen ist. Als Hilfsverb von restaurieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb restaurieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für restaurieren. Man kann nicht nur restaurieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · haben

restauriert sein

... restauriert ist · ... restauriert war · ... restauriert gewesen ist

Englisch restore, refurbish, renovate, restaurate

/ʁɛstaʊˈʁiːʁən/ · /ʁɛstaʊˈʁiːʁt/ · /ʁɛstaʊˈʁiːʁtə/ · /ʁɛstaʊˈʁiːʁt/

[Fachsprache, …] etwas so herstellen, dass es wieder seinen ursprünglichen Zustand erhält; erneuern, wieder aufbauen, rekonstruieren, wiederherstellen, renovieren

(Akk.)

» Das nennt man auch restaurieren . Englisch This is also called restoring.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von restaurieren

Präsens

... ich restauriert bin
... du restauriert bist
... er restauriert ist
... wir restauriert sind
... ihr restauriert seid
... sie restauriert sind

Präteritum

... ich restauriert war
... du restauriert warst
... er restauriert war
... wir restauriert waren
... ihr restauriert wart
... sie restauriert waren

Imperativ

-
sei (du) restauriert
-
seien wir restauriert
seid (ihr) restauriert
seien Sie restauriert

Konjunktiv I

... ich restauriert sei
... du restauriert seiest
... er restauriert sei
... wir restauriert seien
... ihr restauriert seiet
... sie restauriert seien

Konjunktiv II

... ich restauriert wäre
... du restauriert wärest
... er restauriert wäre
... wir restauriert wären
... ihr restauriert wäret
... sie restauriert wären

Infinitiv

restauriert sein
restauriert zu sein

Partizip

restauriert seiend
restauriert gewesen

Indikativ

Das Verb restaurieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich restauriert bin
... du restauriert bist
... er restauriert ist
... wir restauriert sind
... ihr restauriert seid
... sie restauriert sind

Präteritum

... ich restauriert war
... du restauriert warst
... er restauriert war
... wir restauriert waren
... ihr restauriert wart
... sie restauriert waren

Perfekt

... ich restauriert gewesen bin
... du restauriert gewesen bist
... er restauriert gewesen ist
... wir restauriert gewesen sind
... ihr restauriert gewesen seid
... sie restauriert gewesen sind

Plusquam.

... ich restauriert gewesen war
... du restauriert gewesen warst
... er restauriert gewesen war
... wir restauriert gewesen waren
... ihr restauriert gewesen wart
... sie restauriert gewesen waren

Futur I

... ich restauriert sein werde
... du restauriert sein wirst
... er restauriert sein wird
... wir restauriert sein werden
... ihr restauriert sein werdet
... sie restauriert sein werden

Futur II

... ich restauriert gewesen sein werde
... du restauriert gewesen sein wirst
... er restauriert gewesen sein wird
... wir restauriert gewesen sein werden
... ihr restauriert gewesen sein werdet
... sie restauriert gewesen sein werden

  • Tom und Mary restaurierten ein altes Haus. 
  • Die Fachleute restaurieren das Bild mitten im Museum, in einem großen Raum mit Wänden aus Glas. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb restaurieren


Konjunktiv I

... ich restauriert sei
... du restauriert seiest
... er restauriert sei
... wir restauriert seien
... ihr restauriert seiet
... sie restauriert seien

Konjunktiv II

... ich restauriert wäre
... du restauriert wärest
... er restauriert wäre
... wir restauriert wären
... ihr restauriert wäret
... sie restauriert wären

Konj. Perfekt

... ich restauriert gewesen sei
... du restauriert gewesen seiest
... er restauriert gewesen sei
... wir restauriert gewesen seien
... ihr restauriert gewesen seiet
... sie restauriert gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich restauriert gewesen wäre
... du restauriert gewesen wärest
... er restauriert gewesen wäre
... wir restauriert gewesen wären
... ihr restauriert gewesen wäret
... sie restauriert gewesen wären

Konj. Futur I

... ich restauriert sein werde
... du restauriert sein werdest
... er restauriert sein werde
... wir restauriert sein werden
... ihr restauriert sein werdet
... sie restauriert sein werden

Konj. Futur II

... ich restauriert gewesen sein werde
... du restauriert gewesen sein werdest
... er restauriert gewesen sein werde
... wir restauriert gewesen sein werden
... ihr restauriert gewesen sein werdet
... sie restauriert gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich restauriert sein würde
... du restauriert sein würdest
... er restauriert sein würde
... wir restauriert sein würden
... ihr restauriert sein würdet
... sie restauriert sein würden

Konj. Plusquam.

... ich restauriert gewesen sein würde
... du restauriert gewesen sein würdest
... er restauriert gewesen sein würde
... wir restauriert gewesen sein würden
... ihr restauriert gewesen sein würdet
... sie restauriert gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb restaurieren


Präsens

sei (du) restauriert
seien wir restauriert
seid (ihr) restauriert
seien Sie restauriert

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für restaurieren


Infinitiv I


restauriert sein
restauriert zu sein

Infinitiv II


restauriert gewesen sein
restauriert gewesen zu sein

Partizip I


restauriert seiend

Partizip II


restauriert gewesen

  • Das nennt man auch restaurieren . 
  • Die Vorhänge und Teppiche waren restauriert . 
  • Die Besucher können dann zusehen, wie das Bild untersucht und restauriert wird. 

Beispiele

Beispielsätze für restaurieren


  • Das nennt man auch restaurieren . 
    Englisch This is also called restoring.
  • Die Vorhänge und Teppiche waren restauriert . 
    Englisch The curtains and carpets were restored.
  • Tom und Mary restaurierten ein altes Haus. 
    Englisch Tom and Mary restored an old house.
  • Die Fachleute restaurieren das Bild mitten im Museum, in einem großen Raum mit Wänden aus Glas. 
    Englisch The experts are restoring the painting in the middle of the museum, in a large room with glass walls.
  • Die Besucher können dann zusehen, wie das Bild untersucht und restauriert wird. 
    Englisch Visitors can then watch how the image is examined and restored.
  • Tom hat dieses Gemälde restauriert . 
    Englisch Tom restored this painting.
  • Dieses Gemälde wurde vom Museum restauriert . 
    Englisch This painting was restored by the museum.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von restaurieren


Deutsch restaurieren
Englisch restore, refurbish, renovate, restaurate
Russisch реставрировать, восстанавливать, восстановить, отреставрировать
Spanisch restaurar, refaccionar
Französisch restaurer
Türkisch restorasyon yapmak, restore etmek, yenilemek
Portugiesisch restaurar, reparar
Italienisch restaurare, rattoppare
Rumänisch restaura
Ungarisch helyreállítani, restaurálni
Polnisch restaurować, odnowić, odrestaurować, odrestaurowywać
Griechisch αποκαθιστώ, αναπαλαιώνω, αναστηλώνω, συντηρώ
Niederländisch herstellen, restaureren
Tschechisch restaurovat, obnovit
Schwedisch restaurera, återställa
Dänisch restaurere
Japanisch 修復, 復元
Katalanisch restaurar
Finnisch entistää, korjaaminen, korjata, restaurointi
Norwegisch restaurere, gjenopprette
Baskisch berregitu, berreskuratu
Serbisch obnoviti, restaurirati, рестаурирати
Mazedonisch реставрирање, рестаурира
Slowenisch restavrirati, obnoviti
Slowakisch obnoviť, restaurovať
Bosnisch obnoviti, restaurirati
Kroatisch restaurirati, obnoviti
Ukrainisch відновлювати, реставрувати
Bulgarisch възстановявам, реставрирам
Belorussisch аднаўляць, рэстаўраваць
Indonesisch memulihkan
Vietnamesisch khôi phục
Usbekisch restavratsiya qilish
Hindi पुनर्स्थापित करना
Chinesisch 修复
Thailändisch บูรณะ
Koreanisch 복원하다
Aserbaidschanisch bərpa etmək
Georgisch აღადგინო
Bengalisch পুনরুদ্ধার করা
Albanisch restaurroj
Marathi पुनर्स्थापना करणे
Nepalesisch पुनर्स्थापना गर्नु
Lettisch restaurēt
Tamil மீட்டமைக்க
Estnisch taastama
Armenisch վերականգնել
Kurdisch restorasyon kirin
Hebräischשחזור
Arabischترميم، رمم، ارجاع و ترميم، اعادة بناء
Persischبازسازی، ترمیم
Urduبحال کرنا، مرمت کرنا

restaurieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von restaurieren

  • etwas so herstellen, dass es wieder seinen ursprünglichen Zustand erhält, erneuern, rekonstruieren, renovieren, wiederherstellen, modernisieren
  • [Fachsprache] wieder aufbauen, wiederherstellen, überholen, rekonstruieren, zum Alten machen

restaurieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb restaurieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts restaurieren


Die restauriert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs restauriert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... restauriert ist - ... restauriert war - ... restauriert gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary restaurieren und unter restaurieren im Duden.

restaurieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... restauriert bin... restauriert war... restauriert sei... restauriert wäre-
du ... restauriert bist... restauriert warst... restauriert seiest... restauriert wärestsei restauriert
er ... restauriert ist... restauriert war... restauriert sei... restauriert wäre-
wir ... restauriert sind... restauriert waren... restauriert seien... restauriert wärenseien restauriert
ihr ... restauriert seid... restauriert wart... restauriert seiet... restauriert wäretseid restauriert
sie ... restauriert sind... restauriert waren... restauriert seien... restauriert wärenseien restauriert

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich restauriert bin, ... du restauriert bist, ... er restauriert ist, ... wir restauriert sind, ... ihr restauriert seid, ... sie restauriert sind
  • Präteritum: ... ich restauriert war, ... du restauriert warst, ... er restauriert war, ... wir restauriert waren, ... ihr restauriert wart, ... sie restauriert waren
  • Perfekt: ... ich restauriert gewesen bin, ... du restauriert gewesen bist, ... er restauriert gewesen ist, ... wir restauriert gewesen sind, ... ihr restauriert gewesen seid, ... sie restauriert gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich restauriert gewesen war, ... du restauriert gewesen warst, ... er restauriert gewesen war, ... wir restauriert gewesen waren, ... ihr restauriert gewesen wart, ... sie restauriert gewesen waren
  • Futur I: ... ich restauriert sein werde, ... du restauriert sein wirst, ... er restauriert sein wird, ... wir restauriert sein werden, ... ihr restauriert sein werdet, ... sie restauriert sein werden
  • Futur II: ... ich restauriert gewesen sein werde, ... du restauriert gewesen sein wirst, ... er restauriert gewesen sein wird, ... wir restauriert gewesen sein werden, ... ihr restauriert gewesen sein werdet, ... sie restauriert gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich restauriert sei, ... du restauriert seiest, ... er restauriert sei, ... wir restauriert seien, ... ihr restauriert seiet, ... sie restauriert seien
  • Präteritum: ... ich restauriert wäre, ... du restauriert wärest, ... er restauriert wäre, ... wir restauriert wären, ... ihr restauriert wäret, ... sie restauriert wären
  • Perfekt: ... ich restauriert gewesen sei, ... du restauriert gewesen seiest, ... er restauriert gewesen sei, ... wir restauriert gewesen seien, ... ihr restauriert gewesen seiet, ... sie restauriert gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich restauriert gewesen wäre, ... du restauriert gewesen wärest, ... er restauriert gewesen wäre, ... wir restauriert gewesen wären, ... ihr restauriert gewesen wäret, ... sie restauriert gewesen wären
  • Futur I: ... ich restauriert sein werde, ... du restauriert sein werdest, ... er restauriert sein werde, ... wir restauriert sein werden, ... ihr restauriert sein werdet, ... sie restauriert sein werden
  • Futur II: ... ich restauriert gewesen sein werde, ... du restauriert gewesen sein werdest, ... er restauriert gewesen sein werde, ... wir restauriert gewesen sein werden, ... ihr restauriert gewesen sein werdet, ... sie restauriert gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich restauriert sein würde, ... du restauriert sein würdest, ... er restauriert sein würde, ... wir restauriert sein würden, ... ihr restauriert sein würdet, ... sie restauriert sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich restauriert gewesen sein würde, ... du restauriert gewesen sein würdest, ... er restauriert gewesen sein würde, ... wir restauriert gewesen sein würden, ... ihr restauriert gewesen sein würdet, ... sie restauriert gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) restauriert, seien wir restauriert, seid (ihr) restauriert, seien Sie restauriert

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: restauriert sein, restauriert zu sein
  • Infinitiv II: restauriert gewesen sein, restauriert gewesen zu sein
  • Partizip I: restauriert seiend
  • Partizip II: restauriert gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 290628

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: restaurieren

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Werk-Statt aus Glas, Öffentliche Reparatur

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5967951, 1425211, 9455445, 10844801

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9