Konjugation des Verbs scharren ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs scharren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... gescharrt ist, ... gescharrt war und ... gescharrt gewesen ist. Als Hilfsverb von scharren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb scharren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für scharren. Man kann nicht nur scharren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

gescharrt sein

... gescharrt ist · ... gescharrt war · ... gescharrt gewesen ist

Englisch scrape, scratch, bury (hurriedly), chafe, clamp, paw, scrabble, scratch (for), dig, gather, scuff

[Tiere] (mit den Gliedmaßen) den Erdboden nur an der Oberfläche mit oft wiederholten, schnellen, kratzenden Bewegungen aufwühlen; etwas durch Kratzen mit den Füßen oder einem Gerät (irgendwohin) fortbewegen; graben, schlendern, hamstern, krallen

(Akk., nach+D, an+D, in+D)

» Kein Huhn scharrt umsonst. Englisch No chicken scratches in vain.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von scharren

Präsens

... ich gescharrt bin
... du gescharrt bist
... er gescharrt ist
... wir gescharrt sind
... ihr gescharrt seid
... sie gescharrt sind

Präteritum

... ich gescharrt war
... du gescharrt warst
... er gescharrt war
... wir gescharrt waren
... ihr gescharrt wart
... sie gescharrt waren

Imperativ

-
sei (du) gescharrt
-
seien wir gescharrt
seid (ihr) gescharrt
seien Sie gescharrt

Konjunktiv I

... ich gescharrt sei
... du gescharrt seiest
... er gescharrt sei
... wir gescharrt seien
... ihr gescharrt seiet
... sie gescharrt seien

Konjunktiv II

... ich gescharrt wäre
... du gescharrt wärest
... er gescharrt wäre
... wir gescharrt wären
... ihr gescharrt wäret
... sie gescharrt wären

Infinitiv

gescharrt sein
gescharrt zu sein

Partizip

gescharrt seiend
gescharrt gewesen

Indikativ

Das Verb scharren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich gescharrt bin
... du gescharrt bist
... er gescharrt ist
... wir gescharrt sind
... ihr gescharrt seid
... sie gescharrt sind

Präteritum

... ich gescharrt war
... du gescharrt warst
... er gescharrt war
... wir gescharrt waren
... ihr gescharrt wart
... sie gescharrt waren

Perfekt

... ich gescharrt gewesen bin
... du gescharrt gewesen bist
... er gescharrt gewesen ist
... wir gescharrt gewesen sind
... ihr gescharrt gewesen seid
... sie gescharrt gewesen sind

Plusquam.

... ich gescharrt gewesen war
... du gescharrt gewesen warst
... er gescharrt gewesen war
... wir gescharrt gewesen waren
... ihr gescharrt gewesen wart
... sie gescharrt gewesen waren

Futur I

... ich gescharrt sein werde
... du gescharrt sein wirst
... er gescharrt sein wird
... wir gescharrt sein werden
... ihr gescharrt sein werdet
... sie gescharrt sein werden

Futur II

... ich gescharrt gewesen sein werde
... du gescharrt gewesen sein wirst
... er gescharrt gewesen sein wird
... wir gescharrt gewesen sein werden
... ihr gescharrt gewesen sein werdet
... sie gescharrt gewesen sein werden

  • Kein Huhn scharrt umsonst. 
  • Ein hungriger Hund scharrt an der Tür. 
  • Die Hühner scharren im Sande nach Würmern. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb scharren


Konjunktiv I

... ich gescharrt sei
... du gescharrt seiest
... er gescharrt sei
... wir gescharrt seien
... ihr gescharrt seiet
... sie gescharrt seien

Konjunktiv II

... ich gescharrt wäre
... du gescharrt wärest
... er gescharrt wäre
... wir gescharrt wären
... ihr gescharrt wäret
... sie gescharrt wären

Konj. Perfekt

... ich gescharrt gewesen sei
... du gescharrt gewesen seiest
... er gescharrt gewesen sei
... wir gescharrt gewesen seien
... ihr gescharrt gewesen seiet
... sie gescharrt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich gescharrt gewesen wäre
... du gescharrt gewesen wärest
... er gescharrt gewesen wäre
... wir gescharrt gewesen wären
... ihr gescharrt gewesen wäret
... sie gescharrt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich gescharrt sein werde
... du gescharrt sein werdest
... er gescharrt sein werde
... wir gescharrt sein werden
... ihr gescharrt sein werdet
... sie gescharrt sein werden

Konj. Futur II

... ich gescharrt gewesen sein werde
... du gescharrt gewesen sein werdest
... er gescharrt gewesen sein werde
... wir gescharrt gewesen sein werden
... ihr gescharrt gewesen sein werdet
... sie gescharrt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich gescharrt sein würde
... du gescharrt sein würdest
... er gescharrt sein würde
... wir gescharrt sein würden
... ihr gescharrt sein würdet
... sie gescharrt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich gescharrt gewesen sein würde
... du gescharrt gewesen sein würdest
... er gescharrt gewesen sein würde
... wir gescharrt gewesen sein würden
... ihr gescharrt gewesen sein würdet
... sie gescharrt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb scharren


Präsens

sei (du) gescharrt
seien wir gescharrt
seid (ihr) gescharrt
seien Sie gescharrt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für scharren


Infinitiv I


gescharrt sein
gescharrt zu sein

Infinitiv II


gescharrt gewesen sein
gescharrt gewesen zu sein

Partizip I


gescharrt seiend

Partizip II


gescharrt gewesen

  • Der Bauschutt wurde auf einen Haufen gescharrt . 
  • Die Rösser haben ungeduldig mit den Hufen gescharrt . 
  • Wer vom Huhn abstammt, wird wie ein Huhn scharren . 

Beispiele

Beispielsätze für scharren


  • Kein Huhn scharrt umsonst. 
    Englisch No chicken scratches in vain.
  • Ein hungriger Hund scharrt an der Tür. 
    Englisch A hungry dog scratches at the door.
  • Der Bauschutt wurde auf einen Haufen gescharrt . 
    Englisch The construction debris was piled up.
  • Die Hühner scharren im Sande nach Würmern. 
    Englisch The chickens scratch in the sand for worms.
  • Die traurigen Studenten scharrten langsam nach Hause. 
    Englisch The sad students slowly gathered home.
  • Die Rösser haben ungeduldig mit den Hufen gescharrt . 
    Englisch The horses have impatiently scraped with their hooves.
  • Die Rentiere scharren den Schnee von den Flechten. 
    Englisch The reindeer scrape the snow from the lichens.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von scharren


Deutsch scharren
Englisch scrape, scratch, bury (hurriedly), chafe, clamp, paw, scrabble, scratch (for)
Russisch копать, рыть, скрестись, шаркать, шаркать ногами, шаркнуть ногами, скрести, царапать
Spanisch arañar, rascar, cavar, amontonar, escarbar, escarbar en, rasguñar, raspar
Französisch gratter, creuser, fouir, racler, fouiller, rassembler
Türkisch kazımak, eşmek, kazmak, kurcalamak, sürüklemek, tırmalamak, yeri eşelemek
Portugiesisch raspar, escarvar, arranhar, arrastar, cavar, coletar
Italienisch raspare, razzolare, scalpicciare, scavare raspando, stropicciare, grattare, scavare, accumulare
Rumänisch zgâria, aduna, măcelărie, scrâșni, strânge, săpa, zgâri
Ungarisch kapar, összeharácsol, kaparás, ásás, karcolás, pénzt összeszedni
Polnisch grzebać, kopać, szurać, szurnąć, wykopać, skrobać, drapanie, drapać
Griechisch σκαλίζω, ξύνω, ξύσιμο, σκάψιμο, συγκέντρωση χρημάτων
Niederländisch krabben, begraven, graven, wroeten, schrapen, scharren
Tschechisch škrábat, hrabat, hrábnout, škrábatbnout, škrábání
Schwedisch skrapa, krafsa, sprätta, gräva, kratta, klösa
Dänisch kradse, skrabe, kratte, skrabbe, grave, kratte sammen
Japanisch かきむしる, かき回す, かき集める, ひっかく, 引っかく, 掘る, 集める
Katalanisch rascar, escarbar, acumular, cavar
Finnisch kaapia, kuopia, raapiminen, raaputtaa, kaivaa, kaivaminen, kerätä
Norwegisch kare, grave, kratte, skrape, krattende lyder, samle, skraping
Baskisch zurrutatu, diru bildu, karratu, lurra astindu, marruskada, marruskatu, zuloa egin, zurrutaketa
Serbisch čupati, grebanje, kopati, kretati, nagomilavati, rivati, skupljati, škripanje
Mazedonisch копање, кратење, крескање, собирање, чешкање, чешлање, чкрчање, шкрипење
Slowenisch brskati, kopati, krapljati, nabrati, praskanje, praskati, riniti, zbrati
Slowakisch škrabať, hrabať, kopať, zhromaždiť, škrabanie, škrabanie nohami
Bosnisch kopati, čupati, grebanje, grebati, grubiti, sakupljati, škripanje, škrtariti
Kroatisch kopati, čupati, grebanje, rivati, skupljati, škrapanje
Ukrainisch скребти, збирати, копати, порпатися, проводити, підгрібати, рити, скупчувати
Bulgarisch драскане, изравям, изскубвам, къртя, раздвижване, разравям, скърцане, събиране
Belorussisch карыстацца, скрэбці, збіраць грошы, калаціць, скрэблі
Hebräischחפירה، לגרד، גרד، גרירה، לחרוש، קידוח
Arabischنبش، خدش، حفر، خدش بأقدام، خربشة
Persischخراشیدن، کندن، جمع کردن، خزیدن، کشیدن، کَندَن
Urduکھرچنا، کھودنا، جمع کرنا، کریدنا، کھرچنے کی آواز

scharren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von scharren

  • [Tiere] (mit den Gliedmaßen) den Erdboden nur an der Oberfläche mit oft wiederholten, schnellen, kratzenden Bewegungen aufwühlen, etwas durch Kratzen mit den Füßen oder einem Gerät (irgendwohin) fortbewegen, graben, schlendern, hamstern, krallen
  • [Tiere] (mit den Gliedmaßen) den Erdboden nur an der Oberfläche mit oft wiederholten, schnellen, kratzenden Bewegungen aufwühlen, etwas durch Kratzen mit den Füßen oder einem Gerät (irgendwohin) fortbewegen, graben, schlendern, hamstern, krallen
  • [Tiere] (mit den Gliedmaßen) den Erdboden nur an der Oberfläche mit oft wiederholten, schnellen, kratzenden Bewegungen aufwühlen, etwas durch Kratzen mit den Füßen oder einem Gerät (irgendwohin) fortbewegen, graben, schlendern, hamstern, krallen
  • [Tiere] (mit den Gliedmaßen) den Erdboden nur an der Oberfläche mit oft wiederholten, schnellen, kratzenden Bewegungen aufwühlen, etwas durch Kratzen mit den Füßen oder einem Gerät (irgendwohin) fortbewegen, graben, schlendern, hamstern, krallen
  • [Tiere] (mit den Gliedmaßen) den Erdboden nur an der Oberfläche mit oft wiederholten, schnellen, kratzenden Bewegungen aufwühlen, etwas durch Kratzen mit den Füßen oder einem Gerät (irgendwohin) fortbewegen, graben, schlendern, hamstern, krallen

scharren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für scharren


  • jemand/etwas scharrt an etwas
  • jemand/etwas scharrt in etwas
  • jemand/etwas scharrt nach etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb scharren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts scharren


Die gescharrt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gescharrt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gescharrt ist - ... gescharrt war - ... gescharrt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary scharren und unter scharren im Duden.

scharren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... gescharrt bin... gescharrt war... gescharrt sei... gescharrt wäre-
du ... gescharrt bist... gescharrt warst... gescharrt seiest... gescharrt wärestsei gescharrt
er ... gescharrt ist... gescharrt war... gescharrt sei... gescharrt wäre-
wir ... gescharrt sind... gescharrt waren... gescharrt seien... gescharrt wärenseien gescharrt
ihr ... gescharrt seid... gescharrt wart... gescharrt seiet... gescharrt wäretseid gescharrt
sie ... gescharrt sind... gescharrt waren... gescharrt seien... gescharrt wärenseien gescharrt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gescharrt bin, ... du gescharrt bist, ... er gescharrt ist, ... wir gescharrt sind, ... ihr gescharrt seid, ... sie gescharrt sind
  • Präteritum: ... ich gescharrt war, ... du gescharrt warst, ... er gescharrt war, ... wir gescharrt waren, ... ihr gescharrt wart, ... sie gescharrt waren
  • Perfekt: ... ich gescharrt gewesen bin, ... du gescharrt gewesen bist, ... er gescharrt gewesen ist, ... wir gescharrt gewesen sind, ... ihr gescharrt gewesen seid, ... sie gescharrt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich gescharrt gewesen war, ... du gescharrt gewesen warst, ... er gescharrt gewesen war, ... wir gescharrt gewesen waren, ... ihr gescharrt gewesen wart, ... sie gescharrt gewesen waren
  • Futur I: ... ich gescharrt sein werde, ... du gescharrt sein wirst, ... er gescharrt sein wird, ... wir gescharrt sein werden, ... ihr gescharrt sein werdet, ... sie gescharrt sein werden
  • Futur II: ... ich gescharrt gewesen sein werde, ... du gescharrt gewesen sein wirst, ... er gescharrt gewesen sein wird, ... wir gescharrt gewesen sein werden, ... ihr gescharrt gewesen sein werdet, ... sie gescharrt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gescharrt sei, ... du gescharrt seiest, ... er gescharrt sei, ... wir gescharrt seien, ... ihr gescharrt seiet, ... sie gescharrt seien
  • Präteritum: ... ich gescharrt wäre, ... du gescharrt wärest, ... er gescharrt wäre, ... wir gescharrt wären, ... ihr gescharrt wäret, ... sie gescharrt wären
  • Perfekt: ... ich gescharrt gewesen sei, ... du gescharrt gewesen seiest, ... er gescharrt gewesen sei, ... wir gescharrt gewesen seien, ... ihr gescharrt gewesen seiet, ... sie gescharrt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich gescharrt gewesen wäre, ... du gescharrt gewesen wärest, ... er gescharrt gewesen wäre, ... wir gescharrt gewesen wären, ... ihr gescharrt gewesen wäret, ... sie gescharrt gewesen wären
  • Futur I: ... ich gescharrt sein werde, ... du gescharrt sein werdest, ... er gescharrt sein werde, ... wir gescharrt sein werden, ... ihr gescharrt sein werdet, ... sie gescharrt sein werden
  • Futur II: ... ich gescharrt gewesen sein werde, ... du gescharrt gewesen sein werdest, ... er gescharrt gewesen sein werde, ... wir gescharrt gewesen sein werden, ... ihr gescharrt gewesen sein werdet, ... sie gescharrt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich gescharrt sein würde, ... du gescharrt sein würdest, ... er gescharrt sein würde, ... wir gescharrt sein würden, ... ihr gescharrt sein würdet, ... sie gescharrt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gescharrt gewesen sein würde, ... du gescharrt gewesen sein würdest, ... er gescharrt gewesen sein würde, ... wir gescharrt gewesen sein würden, ... ihr gescharrt gewesen sein würdet, ... sie gescharrt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gescharrt, seien wir gescharrt, seid (ihr) gescharrt, seien Sie gescharrt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gescharrt sein, gescharrt zu sein
  • Infinitiv II: gescharrt gewesen sein, gescharrt gewesen zu sein
  • Partizip I: gescharrt seiend
  • Partizip II: gescharrt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 262472, 262472, 262472

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1956465

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 262472, 262472, 262472, 262472

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: scharren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9