Konjugation des Verbs sich gießen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs gießen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... gegossen ist, ... gegossen war und ... gegossen gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von sich gießen wird "haben" verwendet. Das Verb sich gießen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gießen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gießen. Man kann nicht nur sich gießen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · unregelmäßig · haben · reflexiv
... gegossen ist · ... gegossen war · ... gegossen gewesen ist
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenverdopplung ss - ss - ss
pour, cast, mold, spill, water, pour down, pour in, rain heavily, shower down, pour over
[Pflanzen] eine Flüssigkeit aus einem Gefäß ausleeren und in oder über etwas fließen lassen; Pflanzen mit Wasser versorgen; schütten, wässern, besprengen, formen
(sich, Akk., in+A, über+A)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich gießen
Präsens
... | ich | gegossen | bin |
... | du | gegossen | bist |
... | er | gegossen | ist |
... | wir | gegossen | sind |
... | ihr | gegossen | seid |
... | sie | gegossen | sind |
Präteritum
... | ich | gegossen | war |
... | du | gegossen | warst |
... | er | gegossen | war |
... | wir | gegossen | waren |
... | ihr | gegossen | wart |
... | sie | gegossen | waren |
Konjunktiv I
... | ich | gegossen | sei |
... | du | gegossen | seiest |
... | er | gegossen | sei |
... | wir | gegossen | seien |
... | ihr | gegossen | seiet |
... | sie | gegossen | seien |
Konjunktiv II
... | ich | gegossen | wäre |
... | du | gegossen | wärest |
... | er | gegossen | wäre |
... | wir | gegossen | wären |
... | ihr | gegossen | wäret |
... | sie | gegossen | wären |
Indikativ
Das Verb sich gießen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | gegossen | bin |
... | du | gegossen | bist |
... | er | gegossen | ist |
... | wir | gegossen | sind |
... | ihr | gegossen | seid |
... | sie | gegossen | sind |
Präteritum
... | ich | gegossen | war |
... | du | gegossen | warst |
... | er | gegossen | war |
... | wir | gegossen | waren |
... | ihr | gegossen | wart |
... | sie | gegossen | waren |
Perfekt
... | ich | gegossen | gewesen | bin |
... | du | gegossen | gewesen | bist |
... | er | gegossen | gewesen | ist |
... | wir | gegossen | gewesen | sind |
... | ihr | gegossen | gewesen | seid |
... | sie | gegossen | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | gegossen | gewesen | war |
... | du | gegossen | gewesen | warst |
... | er | gegossen | gewesen | war |
... | wir | gegossen | gewesen | waren |
... | ihr | gegossen | gewesen | wart |
... | sie | gegossen | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich gießen
Konjunktiv I
... | ich | gegossen | sei |
... | du | gegossen | seiest |
... | er | gegossen | sei |
... | wir | gegossen | seien |
... | ihr | gegossen | seiet |
... | sie | gegossen | seien |
Konjunktiv II
... | ich | gegossen | wäre |
... | du | gegossen | wärest |
... | er | gegossen | wäre |
... | wir | gegossen | wären |
... | ihr | gegossen | wäret |
... | sie | gegossen | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | gegossen | gewesen | sei |
... | du | gegossen | gewesen | seiest |
... | er | gegossen | gewesen | sei |
... | wir | gegossen | gewesen | seien |
... | ihr | gegossen | gewesen | seiet |
... | sie | gegossen | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | gegossen | gewesen | wäre |
... | du | gegossen | gewesen | wärest |
... | er | gegossen | gewesen | wäre |
... | wir | gegossen | gewesen | wären |
... | ihr | gegossen | gewesen | wäret |
... | sie | gegossen | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich gießen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich gießen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich gießen
-
sich gießen
pour, cast, mold, spill, water, pour down, pour in, rain heavily
лить, поливать, наливать, Поливать, выливать, дождь, заливать, полить
verter, regar, fundir, derramar, diluviar, echar, elaborar, hacer
verser, arroser, fondre, couler, couler dans, déverser, fundir, mouler
dökmek, sulamak, akıtmak, yağmur yağmak, şekil vermek
regar, despejar, chover, moldar, verter, aguar, deitar, derramar
versare, annaffiare, bagnare, colare, fondere, diluviare, gettare, innaffiare
averse, ploaie abundentă, turna, turnare, udare, versare, vărsa
önt, önteni, öntözni, esni, kiönt, kiönteni, öntés, öntöz
lać, nalewać, odlewać, podlewać, wlać, wlewać, nalać, odlać
χύνω, ποτίζω, ρίχνω, βάζω, βρέχει, βρέχω, ρίχνω νερό, χύτευση
gieten, bewateren, gieten in een vorm, hevig regenen, schenken, stortregenen, stromen
lít, nalévat, zalévat, nalít, silně pršet, slévat, slít, zalévatlít
ösa, gjuta, hälla, vattna, hällregn, hällregna, skvala, slå
hælde, støbe, vande, gyde, gøre, regne, skylle ned, skænke
水をやる, 注ぐ, 流す, 強く降る, 掛ける, 水を与える, 注型, 鋳造
abocar, moldre, ploure, regar, verter
kaataa, kastella, valaa, sataa, sataa kaatamalla, valuttaa
helle, støpe, vanne, pøse ned, pøsregne, regne, vanning, øse
isuri, bota, euria botatzea, moldatu, ura ematea, ureztatzea
liti, sipati, uliti, zalivati
лее, лиева, полева, потоп
vliti, deževati, lite, naliti, nalivati, zalivati
lial, liatie, naliať, odlievanie, polievať, silno pršať
liti, lijevati, sipati, uliti, zalijevati
liti, uliti, sipati, zalijevati
поливати, лити, виливати, літи, наливати, сильно дощити
изливане, валя, наливане, отливане, поливам
заліваць, ліць, ліцьцё
menyiram, hujan deras, mencetak, mengecor, menuang
mưa xối xả, rót, tưới, đúc, đổ, đổ khuôn
quymoq, sug‘ormoq, suv quyish, to'kmoq, yomg'ir kuchli yog'moqda
उंडेलना, डालना, ढालना, पानी देना, मूसलाधार बारिश होना, सींचना
下大雨, 倒, 浇, 浇水, 浇注, 浇花, 铸造
ฝนตกหนัก, รดน้ำ, ราด, หล่อ, เท
따르다, 물을 주다, 붓다, 주조하다, 폭우가 내리다
tökmək, quymaq, sulamaq, yağış çox yağır
დასხმა, მორწყვა, ჩამოსხმა, ჩასხმა, ძლიერი წვიმა
জল দেওয়া, ঢালা, ঢালাই করা, পানি দেওয়া, বৃষ্টি জোরে পড়ছে
derdh, bie shi i madh, ujit
ओतणे, जोराचा पाऊस पडतो, ढाळणे, पाणी घालणे, पाणी देणे
खन्याउनु, ढाल्नु, धेरै वर्षा भइरहेको छ, पानी हाल्नु, सिँच्नु, हाल्नु
అచ్చు వేయు, గట్టిగా వర్షం పడుతోంది, నీళ్లు పోయడం, పోసు, వార్చు
liet, aplaistīt, laistīt, līst stipri
ஊற்று, கடுமையான மழை பெயிறது, நீரூட்டுதல், நீர் ஊற்றுதல்
valama, kallama, kastma, vihm sajab tugevalt
թափել, լցնել, խիստ անձրև է գալիս, ձուլել, ջրել
avdanîn, baran giran dike, qalîb kirin, rêjandin
לְהַצִּיף، לְהַשְׁקִיָּה، להשקות، למזוג، למלא، לשפוך
سكب، صب، esrweag، روى، سقى، سقي، يُهطل، سبك
ریختن، آ ب دادن، آب دادن، آب پاشی کردن، باران شدید، ریخته گری کردن
پھینکنا، ڈالنا، بارش، سیراب کرنا، پانی دینا
sich gießen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich gießen- eine Flüssigkeit aus einem Gefäß ausleeren und in oder über etwas fließen lassen, schütten
- [Pflanzen] Pflanzen mit Wasser versorgen, wässern
- stark regnen, schütten, schiffen, pissen
- Gegenstände herstellen, indem man eine flüssige Masse in eine Form gibt
- begießen, besprengen, formen, schütten (es), begießen, (heftig) regnen (es)
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich gießen
jemand/etwas gießt
etwas inetwas jemand/etwas gießt
etwas überetwas jemand/etwas
ingießt
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich gießen
≡ aufgießen
≡ durchgießen
≡ ergießen
≡ adhärieren
≡ aasen
≡ nachgießen
≡ aalen
≡ achten
≡ begießen
≡ fortgießen
≡ vergießen
≡ achseln
≡ addizieren
≡ hingießen
≡ angießen
≡ ackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb gießen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich gießen
Die gegossen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gegossen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gegossen ist - ... gegossen war - ... gegossen gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gießen und unter gießen im Duden.
gießen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... gegossen bin | ... gegossen war | ... gegossen sei | ... gegossen wäre | - |
du | ... gegossen bist | ... gegossen warst | ... gegossen seiest | ... gegossen wärest | sei gegossen |
er | ... gegossen ist | ... gegossen war | ... gegossen sei | ... gegossen wäre | - |
wir | ... gegossen sind | ... gegossen waren | ... gegossen seien | ... gegossen wären | seien gegossen |
ihr | ... gegossen seid | ... gegossen wart | ... gegossen seiet | ... gegossen wäret | seid gegossen |
sie | ... gegossen sind | ... gegossen waren | ... gegossen seien | ... gegossen wären | seien gegossen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich gegossen bin, ... du gegossen bist, ... er gegossen ist, ... wir gegossen sind, ... ihr gegossen seid, ... sie gegossen sind
- Präteritum: ... ich gegossen war, ... du gegossen warst, ... er gegossen war, ... wir gegossen waren, ... ihr gegossen wart, ... sie gegossen waren
- Perfekt: ... ich gegossen gewesen bin, ... du gegossen gewesen bist, ... er gegossen gewesen ist, ... wir gegossen gewesen sind, ... ihr gegossen gewesen seid, ... sie gegossen gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich gegossen gewesen war, ... du gegossen gewesen warst, ... er gegossen gewesen war, ... wir gegossen gewesen waren, ... ihr gegossen gewesen wart, ... sie gegossen gewesen waren
- Futur I: ... ich gegossen sein werde, ... du gegossen sein wirst, ... er gegossen sein wird, ... wir gegossen sein werden, ... ihr gegossen sein werdet, ... sie gegossen sein werden
- Futur II: ... ich gegossen gewesen sein werde, ... du gegossen gewesen sein wirst, ... er gegossen gewesen sein wird, ... wir gegossen gewesen sein werden, ... ihr gegossen gewesen sein werdet, ... sie gegossen gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich gegossen sei, ... du gegossen seiest, ... er gegossen sei, ... wir gegossen seien, ... ihr gegossen seiet, ... sie gegossen seien
- Präteritum: ... ich gegossen wäre, ... du gegossen wärest, ... er gegossen wäre, ... wir gegossen wären, ... ihr gegossen wäret, ... sie gegossen wären
- Perfekt: ... ich gegossen gewesen sei, ... du gegossen gewesen seiest, ... er gegossen gewesen sei, ... wir gegossen gewesen seien, ... ihr gegossen gewesen seiet, ... sie gegossen gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich gegossen gewesen wäre, ... du gegossen gewesen wärest, ... er gegossen gewesen wäre, ... wir gegossen gewesen wären, ... ihr gegossen gewesen wäret, ... sie gegossen gewesen wären
- Futur I: ... ich gegossen sein werde, ... du gegossen sein werdest, ... er gegossen sein werde, ... wir gegossen sein werden, ... ihr gegossen sein werdet, ... sie gegossen sein werden
- Futur II: ... ich gegossen gewesen sein werde, ... du gegossen gewesen sein werdest, ... er gegossen gewesen sein werde, ... wir gegossen gewesen sein werden, ... ihr gegossen gewesen sein werdet, ... sie gegossen gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich gegossen sein würde, ... du gegossen sein würdest, ... er gegossen sein würde, ... wir gegossen sein würden, ... ihr gegossen sein würdet, ... sie gegossen sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich gegossen gewesen sein würde, ... du gegossen gewesen sein würdest, ... er gegossen gewesen sein würde, ... wir gegossen gewesen sein würden, ... ihr gegossen gewesen sein würdet, ... sie gegossen gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gegossen, seien wir gegossen, seid (ihr) gegossen, seien Sie gegossen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gegossen sein, gegossen zu sein
- Infinitiv II: gegossen gewesen sein, gegossen gewesen zu sein
- Partizip I: gegossen seiend
- Partizip II: gegossen gewesen