Konjugation des Verbs verströmen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs verströmen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... verströmt ist, ... verströmt war und ... verströmt gewesen ist. Als Hilfsverb von verströmen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verströmen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verströmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verströmen. Man kann nicht nur verströmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · untrennbar
... verströmt ist · ... verströmt war · ... verströmt gewesen ist
exude, emit, bleed away, exhale, give off, radiate
/fɐˈʃtʁøːmən/ · /fɐˈʃtʁøːmt/ · /fɐˈʃtʁøːmtə/ · /fɐˈʃtʁøːmt/
etwas von sich geben, ein Gefühl vermitteln; (sich) verschenken (emphatisch), (irgendwie) riechen, (sich) verschwenden (emphatisch), (einen Geruch) ausdünsten, (sich) ganz hingeben
Akk., (sich+A)
» Knoblauch verströmt
einen starken Geruch. Garlic gives off a strong odor.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verströmen
Präsens
| ... | ich | verströmt | bin |
| ... | du | verströmt | bist |
| ... | er | verströmt | ist |
| ... | wir | verströmt | sind |
| ... | ihr | verströmt | seid |
| ... | sie | verströmt | sind |
Präteritum
| ... | ich | verströmt | war |
| ... | du | verströmt | warst |
| ... | er | verströmt | war |
| ... | wir | verströmt | waren |
| ... | ihr | verströmt | wart |
| ... | sie | verströmt | waren |
Konjunktiv I
| ... | ich | verströmt | sei |
| ... | du | verströmt | seiest |
| ... | er | verströmt | sei |
| ... | wir | verströmt | seien |
| ... | ihr | verströmt | seiet |
| ... | sie | verströmt | seien |
Konjunktiv II
| ... | ich | verströmt | wäre |
| ... | du | verströmt | wärest |
| ... | er | verströmt | wäre |
| ... | wir | verströmt | wären |
| ... | ihr | verströmt | wäret |
| ... | sie | verströmt | wären |
Indikativ
Das Verb verströmen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | verströmt | bin |
| ... | du | verströmt | bist |
| ... | er | verströmt | ist |
| ... | wir | verströmt | sind |
| ... | ihr | verströmt | seid |
| ... | sie | verströmt | sind |
Präteritum
| ... | ich | verströmt | war |
| ... | du | verströmt | warst |
| ... | er | verströmt | war |
| ... | wir | verströmt | waren |
| ... | ihr | verströmt | wart |
| ... | sie | verströmt | waren |
Perfekt
| ... | ich | verströmt | gewesen | bin |
| ... | du | verströmt | gewesen | bist |
| ... | er | verströmt | gewesen | ist |
| ... | wir | verströmt | gewesen | sind |
| ... | ihr | verströmt | gewesen | seid |
| ... | sie | verströmt | gewesen | sind |
Plusquam.
| ... | ich | verströmt | gewesen | war |
| ... | du | verströmt | gewesen | warst |
| ... | er | verströmt | gewesen | war |
| ... | wir | verströmt | gewesen | waren |
| ... | ihr | verströmt | gewesen | wart |
| ... | sie | verströmt | gewesen | waren |
Futur I
| ... | ich | verströmt | sein | werde |
| ... | du | verströmt | sein | wirst |
| ... | er | verströmt | sein | wird |
| ... | wir | verströmt | sein | werden |
| ... | ihr | verströmt | sein | werdet |
| ... | sie | verströmt | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verströmen
Konjunktiv I
| ... | ich | verströmt | sei |
| ... | du | verströmt | seiest |
| ... | er | verströmt | sei |
| ... | wir | verströmt | seien |
| ... | ihr | verströmt | seiet |
| ... | sie | verströmt | seien |
Konjunktiv II
| ... | ich | verströmt | wäre |
| ... | du | verströmt | wärest |
| ... | er | verströmt | wäre |
| ... | wir | verströmt | wären |
| ... | ihr | verströmt | wäret |
| ... | sie | verströmt | wären |
Konj. Perfekt
| ... | ich | verströmt | gewesen | sei |
| ... | du | verströmt | gewesen | seiest |
| ... | er | verströmt | gewesen | sei |
| ... | wir | verströmt | gewesen | seien |
| ... | ihr | verströmt | gewesen | seiet |
| ... | sie | verströmt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | verströmt | gewesen | wäre |
| ... | du | verströmt | gewesen | wärest |
| ... | er | verströmt | gewesen | wäre |
| ... | wir | verströmt | gewesen | wären |
| ... | ihr | verströmt | gewesen | wäret |
| ... | sie | verströmt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb verströmen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für verströmen
Beispiele
Beispielsätze für verströmen
-
Knoblauch
verströmt
einen starken Geruch.
Garlic gives off a strong odor.
-
Diese Blume
verströmt
einen herrlichen Duft.
This flower emits a wonderful fragrance.
-
Die Rosen
verströmten
einen lieblichen Duft.
The roses emitted a lovely fragrance.
-
Die Blumen
verströmten
einen überaus lieblichen Duft.
The flowers give off a very pleasant perfume.
-
Sein Blaumann
verströmte
den strengen Geruch einer Arbeitswoche.
His work overalls emitted the strong smell of a work week.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verströmen
-
verströmen
exude, emit, bleed away, exhale, give off, radiate
излучать, вызывать, источать, распространять
emanar, despedir, desprender, exhalar, irradiar
diffuser, exhaler, émettre
dağıtmak, salmak, yaymak
emanar, espirar, exalar, transmitir
diffondere, effondere, emanare, emissione, sprigionare
emanare, transmite
kibocsát, áraszt
przekazywać uczucie, wydzielać
εκπέμπω, αναδίνω, αποπνέω
uitstralen, verbreiden, verspreiden
vyzařovat, šířit
sprida, utstråla
formidle, udstråle
放出する, 発散する
emanar, transmetre
levittää, säteillä
formidle, utstråle
emaitzea, sentsazioa transmititzea
emitovati, isijavati
издава, пренесува
oddajati, se širiti
vydávať, vyžarovať
isijavati, proizvoditi
isijavati, prožimati
викликати почуття, випромінювати
излъчвам, предавам
выпраменьваць, перадаваць
memancarkan perasaan
lan tỏa cảm xúc
hisslarni etkazmoq
भाव प्रकट करना
传达情感
ถ่ายทอดความรู้สึก
느낌을 주다
hissləri ifadə etmək
გრძნობების გამოხატვა
অনুভূতি প্রকাশ করা
shpreh ndjenja
भाव प्रकट करणे
भाव व्यक्त गर्नु
భావాలు వ్యక్తం చేయడం
izstarot sajūtu
உணர்வுகளை வெளிப்படுத்துவது
tundeid kiirgama
զգացմունքներ արտահայտել
hest derxistin
להפיץ، לשדר
يصدر، ينبعث
انتشار دادن، توزیع کردن
محسوس کرانا، پھیلانا
verströmen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verströmen- etwas von sich geben, ein Gefühl vermitteln
- (sich) verschenken (emphatisch), (irgendwie) riechen, (sich) verschwenden (emphatisch), (einen Geruch) ausdünsten, (sich) ganz hingeben, (sich) vergeuden (an)
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verströmen
≡ verätzen
≡ verankern
≡ verantworten
≡ nachströmen
≡ verändern
≡ strömen
≡ verarzten
≡ heranströmen
≡ herabströmen
≡ verästeln
≡ veräppeln
≡ hinströmen
≡ ausströmen
≡ umströmen
≡ verängstigen
≡ verargen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verströmen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verströmen
Die verströmt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verströmt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... verströmt ist - ... verströmt war - ... verströmt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verströmen und unter verströmen im Duden.
verströmen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... verströmt bin | ... verströmt war | ... verströmt sei | ... verströmt wäre | - |
| du | ... verströmt bist | ... verströmt warst | ... verströmt seiest | ... verströmt wärest | sei verströmt |
| er | ... verströmt ist | ... verströmt war | ... verströmt sei | ... verströmt wäre | - |
| wir | ... verströmt sind | ... verströmt waren | ... verströmt seien | ... verströmt wären | seien verströmt |
| ihr | ... verströmt seid | ... verströmt wart | ... verströmt seiet | ... verströmt wäret | seid verströmt |
| sie | ... verströmt sind | ... verströmt waren | ... verströmt seien | ... verströmt wären | seien verströmt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich verströmt bin, ... du verströmt bist, ... er verströmt ist, ... wir verströmt sind, ... ihr verströmt seid, ... sie verströmt sind
- Präteritum: ... ich verströmt war, ... du verströmt warst, ... er verströmt war, ... wir verströmt waren, ... ihr verströmt wart, ... sie verströmt waren
- Perfekt: ... ich verströmt gewesen bin, ... du verströmt gewesen bist, ... er verströmt gewesen ist, ... wir verströmt gewesen sind, ... ihr verströmt gewesen seid, ... sie verströmt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich verströmt gewesen war, ... du verströmt gewesen warst, ... er verströmt gewesen war, ... wir verströmt gewesen waren, ... ihr verströmt gewesen wart, ... sie verströmt gewesen waren
- Futur I: ... ich verströmt sein werde, ... du verströmt sein wirst, ... er verströmt sein wird, ... wir verströmt sein werden, ... ihr verströmt sein werdet, ... sie verströmt sein werden
- Futur II: ... ich verströmt gewesen sein werde, ... du verströmt gewesen sein wirst, ... er verströmt gewesen sein wird, ... wir verströmt gewesen sein werden, ... ihr verströmt gewesen sein werdet, ... sie verströmt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich verströmt sei, ... du verströmt seiest, ... er verströmt sei, ... wir verströmt seien, ... ihr verströmt seiet, ... sie verströmt seien
- Präteritum: ... ich verströmt wäre, ... du verströmt wärest, ... er verströmt wäre, ... wir verströmt wären, ... ihr verströmt wäret, ... sie verströmt wären
- Perfekt: ... ich verströmt gewesen sei, ... du verströmt gewesen seiest, ... er verströmt gewesen sei, ... wir verströmt gewesen seien, ... ihr verströmt gewesen seiet, ... sie verströmt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich verströmt gewesen wäre, ... du verströmt gewesen wärest, ... er verströmt gewesen wäre, ... wir verströmt gewesen wären, ... ihr verströmt gewesen wäret, ... sie verströmt gewesen wären
- Futur I: ... ich verströmt sein werde, ... du verströmt sein werdest, ... er verströmt sein werde, ... wir verströmt sein werden, ... ihr verströmt sein werdet, ... sie verströmt sein werden
- Futur II: ... ich verströmt gewesen sein werde, ... du verströmt gewesen sein werdest, ... er verströmt gewesen sein werde, ... wir verströmt gewesen sein werden, ... ihr verströmt gewesen sein werdet, ... sie verströmt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich verströmt sein würde, ... du verströmt sein würdest, ... er verströmt sein würde, ... wir verströmt sein würden, ... ihr verströmt sein würdet, ... sie verströmt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich verströmt gewesen sein würde, ... du verströmt gewesen sein würdest, ... er verströmt gewesen sein würde, ... wir verströmt gewesen sein würden, ... ihr verströmt gewesen sein würdet, ... sie verströmt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) verströmt, seien wir verströmt, seid (ihr) verströmt, seien Sie verströmt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: verströmt sein, verströmt zu sein
- Infinitiv II: verströmt gewesen sein, verströmt gewesen zu sein
- Partizip I: verströmt seiend
- Partizip II: verströmt gewesen