Konjugation des Verbs zügeln (hat) ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs zügeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... gezügelt ist, ... gezügelt war und ... gezügelt gewesen ist. Als Hilfsverb von zügeln wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zügeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zügeln. Man kann nicht nur zügeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

haben
gezügelt sein
sein
gezügelt sein

C1 · regelmäßig · haben

gezügelt sein

... gezügelt ist · ... gezügelt war · ... gezügelt gewesen ist

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch rein in, curb, bit, brake, bridle, calm, check, moderate, repress, restrain, watch

ein Reittier durch Straffen der Zügel zurückhalten, beruhigen, bremsen; im Zaum halten, zurückhalten, umziehen, bezähmen, beherrschen

(sich+A, Akk., bei+D, in+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zügeln (hat)

Präsens

... ich gezügelt bin
... du gezügelt bist
... er gezügelt ist
... wir gezügelt sind
... ihr gezügelt seid
... sie gezügelt sind

Präteritum

... ich gezügelt war
... du gezügelt warst
... er gezügelt war
... wir gezügelt waren
... ihr gezügelt wart
... sie gezügelt waren

Imperativ

-
sei (du) gezügelt
-
seien wir gezügelt
seid (ihr) gezügelt
seien Sie gezügelt

Konjunktiv I

... ich gezügelt sei
... du gezügelt seiest
... er gezügelt sei
... wir gezügelt seien
... ihr gezügelt seiet
... sie gezügelt seien

Konjunktiv II

... ich gezügelt wäre
... du gezügelt wärest
... er gezügelt wäre
... wir gezügelt wären
... ihr gezügelt wäret
... sie gezügelt wären

Infinitiv

gezügelt sein
gezügelt zu sein

Partizip

gezügelt seiend
gezügelt gewesen

Indikativ

Das Verb zügeln (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich gezügelt bin
... du gezügelt bist
... er gezügelt ist
... wir gezügelt sind
... ihr gezügelt seid
... sie gezügelt sind

Präteritum

... ich gezügelt war
... du gezügelt warst
... er gezügelt war
... wir gezügelt waren
... ihr gezügelt wart
... sie gezügelt waren

Perfekt

... ich gezügelt gewesen bin
... du gezügelt gewesen bist
... er gezügelt gewesen ist
... wir gezügelt gewesen sind
... ihr gezügelt gewesen seid
... sie gezügelt gewesen sind

Plusquam.

... ich gezügelt gewesen war
... du gezügelt gewesen warst
... er gezügelt gewesen war
... wir gezügelt gewesen waren
... ihr gezügelt gewesen wart
... sie gezügelt gewesen waren

Futur I

... ich gezügelt sein werde
... du gezügelt sein wirst
... er gezügelt sein wird
... wir gezügelt sein werden
... ihr gezügelt sein werdet
... sie gezügelt sein werden

Futur II

... ich gezügelt gewesen sein werde
... du gezügelt gewesen sein wirst
... er gezügelt gewesen sein wird
... wir gezügelt gewesen sein werden
... ihr gezügelt gewesen sein werdet
... sie gezügelt gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zügeln (hat)


Konjunktiv I

... ich gezügelt sei
... du gezügelt seiest
... er gezügelt sei
... wir gezügelt seien
... ihr gezügelt seiet
... sie gezügelt seien

Konjunktiv II

... ich gezügelt wäre
... du gezügelt wärest
... er gezügelt wäre
... wir gezügelt wären
... ihr gezügelt wäret
... sie gezügelt wären

Konj. Perfekt

... ich gezügelt gewesen sei
... du gezügelt gewesen seiest
... er gezügelt gewesen sei
... wir gezügelt gewesen seien
... ihr gezügelt gewesen seiet
... sie gezügelt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich gezügelt gewesen wäre
... du gezügelt gewesen wärest
... er gezügelt gewesen wäre
... wir gezügelt gewesen wären
... ihr gezügelt gewesen wäret
... sie gezügelt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich gezügelt sein werde
... du gezügelt sein werdest
... er gezügelt sein werde
... wir gezügelt sein werden
... ihr gezügelt sein werdet
... sie gezügelt sein werden

Konj. Futur II

... ich gezügelt gewesen sein werde
... du gezügelt gewesen sein werdest
... er gezügelt gewesen sein werde
... wir gezügelt gewesen sein werden
... ihr gezügelt gewesen sein werdet
... sie gezügelt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich gezügelt sein würde
... du gezügelt sein würdest
... er gezügelt sein würde
... wir gezügelt sein würden
... ihr gezügelt sein würdet
... sie gezügelt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich gezügelt gewesen sein würde
... du gezügelt gewesen sein würdest
... er gezügelt gewesen sein würde
... wir gezügelt gewesen sein würden
... ihr gezügelt gewesen sein würdet
... sie gezügelt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb zügeln (hat)


Präsens

sei (du) gezügelt
seien wir gezügelt
seid (ihr) gezügelt
seien Sie gezügelt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für zügeln (hat)


Infinitiv I


gezügelt sein
gezügelt zu sein

Infinitiv II


gezügelt gewesen sein
gezügelt gewesen zu sein

Partizip I


gezügelt seiend

Partizip II


gezügelt gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zügeln (hat)


Deutsch zügeln (hat)
Englisch rein in, curb, bit, brake, bridle, calm, check, moderate
Russisch обуздать, обуздывать, удерживать, обуздать себя, сдержать, сдерживать, тормозить, удержать
Spanisch frenar, calmar, contener, contenerse, frenarse en, moderar, refrenar, refrenarse
Französisch dompter, assagir, calmer, dominer, déménager, freiner, juguler, modérer
Türkisch dizginlemek, frenlemek, gem vurmak, sakinleştirmek, yavaşlatmak
Portugiesisch acalmar, bridar, conter, conter-se, controlar, enfrear, frear, refrear
Italienisch frenare, trattenere, calmare, controllare, domare, dominare, dominarsi, frenarsi
Rumänisch calma, controla, frâna
Ungarisch fékezni, költözik, költözködik, megnyugtatni, megzaboláz, visszatartani
Polnisch hamować, opanowywać, uspokajać
Griechisch κρατώ, συγκρατιέμαι, συγκρατώ, χαλαρώνω, χαλιναγωγώ
Niederländisch bedwingen, remmen, temmen
Tschechisch brzdit, uklidnit, zastavit
Schwedisch tygla, behärska sig, bromsa, flytta, hålla tillbaka, lugna, lägga band på
Dänisch berolige, bremse
Japanisch 制御する, 引き馬
Katalanisch calmar, frensar
Finnisch jarruttaa, pidättää, rauhoittaa
Norwegisch berolige, bremse
Baskisch eustea, lasaitzea
Serbisch kočiti, smiriti, uzdati
Mazedonisch задржување, умирување
Slowenisch umiriti, zadržati, zavirati
Slowakisch ukľudniť, zastaviť
Bosnisch kočiti, umiriti, zadržati
Kroatisch kočiti, smiriti, uzdati
Ukrainisch гальмувати, заспокоювати, стримувати
Bulgarisch спирам, усмирявам
Belorussisch заспакоіць, стрымаць
Indonesisch menarik kekang, mengekang
Vietnamesisch ghì cương, kìm cương
Usbekisch tizginni tortmoq
Hindi लगाम कसना, लगाम खींचना
Chinesisch 勒马, 收缰
Thailändisch ดึงบังเหียน, รั้งม้า
Koreanisch 고삐를 당기다, 고삐를 죄다
Aserbaidschanisch yüyəni çəkmək, yüyənləmək
Georgisch ალაგმვა
Bengalisch লাগাম কষা, লাগাম টানা
Albanisch frenoj, tërheq frerët
Marathi लगाम आवळणे, लगाम ओढणे
Nepalesisch लगाम कस्नु, लगाम तान्नु
Telugu లగాం బిగించడం, లగాం లాగడం
Lettisch iegrožot
Tamil லகாம் இறுக்குதல், லகாம் இழுத்தல்
Estnisch ohjama
Armenisch սանձել
Kurdisch لەجام کێشاندನ
Hebräischלהרגיע، לרסן
Arabischكبح، ألجم، تهدئة
Persischبازداشتن، کنترل کردن
Urduبند کرنا، روکنا، سکون دینا

zügeln (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zügeln (hat)

  • ein Reittier durch Straffen der Zügel zurückhalten, beruhigen, bremsen, im Zaum halten
  • zurückhalten, bezähmen, beherrschen, kontrollieren, im Zaum halten
  • umziehen
  • umziehen, übersiedeln, drosseln, im Zaum halten, bändigen, den Ball flachhalten

zügeln (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für zügeln (hat)


  • jemand/etwas zügelt sich in/bei etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zügeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zügeln (hat)


Die gezügelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gezügelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gezügelt ist - ... gezügelt war - ... gezügelt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zügeln und unter zügeln im Duden.

zügeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... gezügelt bin... gezügelt war... gezügelt sei... gezügelt wäre-
du ... gezügelt bist... gezügelt warst... gezügelt seiest... gezügelt wärestsei gezügelt
er ... gezügelt ist... gezügelt war... gezügelt sei... gezügelt wäre-
wir ... gezügelt sind... gezügelt waren... gezügelt seien... gezügelt wärenseien gezügelt
ihr ... gezügelt seid... gezügelt wart... gezügelt seiet... gezügelt wäretseid gezügelt
sie ... gezügelt sind... gezügelt waren... gezügelt seien... gezügelt wärenseien gezügelt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gezügelt bin, ... du gezügelt bist, ... er gezügelt ist, ... wir gezügelt sind, ... ihr gezügelt seid, ... sie gezügelt sind
  • Präteritum: ... ich gezügelt war, ... du gezügelt warst, ... er gezügelt war, ... wir gezügelt waren, ... ihr gezügelt wart, ... sie gezügelt waren
  • Perfekt: ... ich gezügelt gewesen bin, ... du gezügelt gewesen bist, ... er gezügelt gewesen ist, ... wir gezügelt gewesen sind, ... ihr gezügelt gewesen seid, ... sie gezügelt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich gezügelt gewesen war, ... du gezügelt gewesen warst, ... er gezügelt gewesen war, ... wir gezügelt gewesen waren, ... ihr gezügelt gewesen wart, ... sie gezügelt gewesen waren
  • Futur I: ... ich gezügelt sein werde, ... du gezügelt sein wirst, ... er gezügelt sein wird, ... wir gezügelt sein werden, ... ihr gezügelt sein werdet, ... sie gezügelt sein werden
  • Futur II: ... ich gezügelt gewesen sein werde, ... du gezügelt gewesen sein wirst, ... er gezügelt gewesen sein wird, ... wir gezügelt gewesen sein werden, ... ihr gezügelt gewesen sein werdet, ... sie gezügelt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gezügelt sei, ... du gezügelt seiest, ... er gezügelt sei, ... wir gezügelt seien, ... ihr gezügelt seiet, ... sie gezügelt seien
  • Präteritum: ... ich gezügelt wäre, ... du gezügelt wärest, ... er gezügelt wäre, ... wir gezügelt wären, ... ihr gezügelt wäret, ... sie gezügelt wären
  • Perfekt: ... ich gezügelt gewesen sei, ... du gezügelt gewesen seiest, ... er gezügelt gewesen sei, ... wir gezügelt gewesen seien, ... ihr gezügelt gewesen seiet, ... sie gezügelt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich gezügelt gewesen wäre, ... du gezügelt gewesen wärest, ... er gezügelt gewesen wäre, ... wir gezügelt gewesen wären, ... ihr gezügelt gewesen wäret, ... sie gezügelt gewesen wären
  • Futur I: ... ich gezügelt sein werde, ... du gezügelt sein werdest, ... er gezügelt sein werde, ... wir gezügelt sein werden, ... ihr gezügelt sein werdet, ... sie gezügelt sein werden
  • Futur II: ... ich gezügelt gewesen sein werde, ... du gezügelt gewesen sein werdest, ... er gezügelt gewesen sein werde, ... wir gezügelt gewesen sein werden, ... ihr gezügelt gewesen sein werdet, ... sie gezügelt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich gezügelt sein würde, ... du gezügelt sein würdest, ... er gezügelt sein würde, ... wir gezügelt sein würden, ... ihr gezügelt sein würdet, ... sie gezügelt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gezügelt gewesen sein würde, ... du gezügelt gewesen sein würdest, ... er gezügelt gewesen sein würde, ... wir gezügelt gewesen sein würden, ... ihr gezügelt gewesen sein würdet, ... sie gezügelt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gezügelt, seien wir gezügelt, seid (ihr) gezügelt, seien Sie gezügelt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gezügelt sein, gezügelt zu sein
  • Infinitiv II: gezügelt gewesen sein, gezügelt gewesen zu sein
  • Partizip I: gezügelt seiend
  • Partizip II: gezügelt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 80142, 80142, 80142

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zügeln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9