Konjugation des Verbs prellen (ist) 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs prellen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist geprellt, war geprellt und ist geprellt gewesen. Als Hilfsverb von prellen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb prellen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für prellen. Man kann nicht nur prellen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von prellen (ist)
Präsens
| ich | bin | geprellt |
| du | bist | geprellt |
| er | ist | geprellt |
| wir | sind | geprellt |
| ihr | seid | geprellt |
| sie | sind | geprellt |
Präteritum
| ich | war | geprellt |
| du | warst | geprellt |
| er | war | geprellt |
| wir | waren | geprellt |
| ihr | wart | geprellt |
| sie | waren | geprellt |
Konjunktiv I
| ich | sei | geprellt |
| du | seiest | geprellt |
| er | sei | geprellt |
| wir | seien | geprellt |
| ihr | seiet | geprellt |
| sie | seien | geprellt |
Konjunktiv II
| ich | wäre | geprellt |
| du | wärest | geprellt |
| er | wäre | geprellt |
| wir | wären | geprellt |
| ihr | wäret | geprellt |
| sie | wären | geprellt |
Indikativ
Das Verb prellen (ist) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | geprellt |
| du | bist | geprellt |
| er | ist | geprellt |
| wir | sind | geprellt |
| ihr | seid | geprellt |
| sie | sind | geprellt |
Präteritum
| ich | war | geprellt |
| du | warst | geprellt |
| er | war | geprellt |
| wir | waren | geprellt |
| ihr | wart | geprellt |
| sie | waren | geprellt |
Perfekt
| ich | bin | geprellt | gewesen |
| du | bist | geprellt | gewesen |
| er | ist | geprellt | gewesen |
| wir | sind | geprellt | gewesen |
| ihr | seid | geprellt | gewesen |
| sie | sind | geprellt | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | geprellt | gewesen |
| du | warst | geprellt | gewesen |
| er | war | geprellt | gewesen |
| wir | waren | geprellt | gewesen |
| ihr | wart | geprellt | gewesen |
| sie | waren | geprellt | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb prellen (ist)
Konjunktiv I
| ich | sei | geprellt |
| du | seiest | geprellt |
| er | sei | geprellt |
| wir | seien | geprellt |
| ihr | seiet | geprellt |
| sie | seien | geprellt |
Konjunktiv II
| ich | wäre | geprellt |
| du | wärest | geprellt |
| er | wäre | geprellt |
| wir | wären | geprellt |
| ihr | wäret | geprellt |
| sie | wären | geprellt |
Konj. Perfekt
| ich | sei | geprellt | gewesen |
| du | seiest | geprellt | gewesen |
| er | sei | geprellt | gewesen |
| wir | seien | geprellt | gewesen |
| ihr | seiet | geprellt | gewesen |
| sie | seien | geprellt | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | geprellt | gewesen |
| du | wärest | geprellt | gewesen |
| er | wäre | geprellt | gewesen |
| wir | wären | geprellt | gewesen |
| ihr | wäret | geprellt | gewesen |
| sie | wären | geprellt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb prellen (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für prellen (ist)
Übersetzungen
Übersetzungen von prellen (ist)
-
prellen (ist)
bounce, rebound
отскакивать, ударяться
rebotar, rebotar de
rebondir, reculer
geri sekme, çarpma
quicar, rebater
battere, rimbalzare
lovi, respinge
pattogás, visszapattanás
odbijać się, uderzać
ανακρουστική, αναπήδηση
stuiten, terugkaatsen
náraz, odrazit se
avvisas, studsa
afslå, afvise
弾む, 跳ね返る
rebotar, repel·lir
kimpoaminen, pudota
bouncere, sprette
bultzada, kolpe egin
odbiti, odskakati
одбива, удри
odbiti, odskakati
odraziť, odraziť sa
odbiti, odskakati
odbiti, odskakati
відбивати, відскочити
отблъсквам, отскачам
адскокваць, адскокваць ад
memantul
nảy
rikoshet qilmoq, urilib qaytmoq
उछलना
反弹
เด้ง
튕기다
tullanmaq
რიკოშეტირება, უკან ასხლტება
প্রতিক্ষিপ্ত হওয়া, বাউন্স করা
përplasem, rikoshetoj
उछळणे
उछाल्नु
తాకి వెనక్కి ఎగిరిపోవు
atsist
மீண்டு பாய், மோதித் திரும்பு
põrkuma
ետ ցատկել, ռիկոշետել
rîkoşet kirin
להתנגש، להתעורר
ارتداد، ارتطام
برخورد کردن، برگشتن
ٹکرانا، پھینکنا
prellen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von prellen (ist)- die Rechnung in einem Restaurant nicht bezahlen
- jemanden trickreich und arglistig um die Rückzahlung eines Geldbetrages bringen
- [Technik] ein Schalterkontakt federt nach
- stumpf verletzen, eine Prellung zufügen
- an etwas aufschlagen/von etwas zurückgeworfen werden ...
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von prellen (ist)
≡ achten
≡ achseln
≡ verprellen
≡ aalen
≡ adorieren
≡ addieren
≡ adoptieren
≡ adden
≡ adeln
≡ aasen
≡ vorprellen
≡ addizieren
≡ aufprellen
≡ adhärieren
≡ abortieren
≡ achteln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb prellen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts prellen (ist)
Die geprellt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geprellt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist geprellt - war geprellt - ist geprellt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary prellen und unter prellen im Duden.
prellen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin geprellt | war geprellt | sei geprellt | wäre geprellt | - |
| du | bist geprellt | warst geprellt | seiest geprellt | wärest geprellt | sei geprellt |
| er | ist geprellt | war geprellt | sei geprellt | wäre geprellt | - |
| wir | sind geprellt | waren geprellt | seien geprellt | wären geprellt | seien geprellt |
| ihr | seid geprellt | wart geprellt | seiet geprellt | wäret geprellt | seid geprellt |
| sie | sind geprellt | waren geprellt | seien geprellt | wären geprellt | seien geprellt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin geprellt, du bist geprellt, er ist geprellt, wir sind geprellt, ihr seid geprellt, sie sind geprellt
- Präteritum: ich war geprellt, du warst geprellt, er war geprellt, wir waren geprellt, ihr wart geprellt, sie waren geprellt
- Perfekt: ich bin geprellt gewesen, du bist geprellt gewesen, er ist geprellt gewesen, wir sind geprellt gewesen, ihr seid geprellt gewesen, sie sind geprellt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war geprellt gewesen, du warst geprellt gewesen, er war geprellt gewesen, wir waren geprellt gewesen, ihr wart geprellt gewesen, sie waren geprellt gewesen
- Futur I: ich werde geprellt sein, du wirst geprellt sein, er wird geprellt sein, wir werden geprellt sein, ihr werdet geprellt sein, sie werden geprellt sein
- Futur II: ich werde geprellt gewesen sein, du wirst geprellt gewesen sein, er wird geprellt gewesen sein, wir werden geprellt gewesen sein, ihr werdet geprellt gewesen sein, sie werden geprellt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei geprellt, du seiest geprellt, er sei geprellt, wir seien geprellt, ihr seiet geprellt, sie seien geprellt
- Präteritum: ich wäre geprellt, du wärest geprellt, er wäre geprellt, wir wären geprellt, ihr wäret geprellt, sie wären geprellt
- Perfekt: ich sei geprellt gewesen, du seiest geprellt gewesen, er sei geprellt gewesen, wir seien geprellt gewesen, ihr seiet geprellt gewesen, sie seien geprellt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre geprellt gewesen, du wärest geprellt gewesen, er wäre geprellt gewesen, wir wären geprellt gewesen, ihr wäret geprellt gewesen, sie wären geprellt gewesen
- Futur I: ich werde geprellt sein, du werdest geprellt sein, er werde geprellt sein, wir werden geprellt sein, ihr werdet geprellt sein, sie werden geprellt sein
- Futur II: ich werde geprellt gewesen sein, du werdest geprellt gewesen sein, er werde geprellt gewesen sein, wir werden geprellt gewesen sein, ihr werdet geprellt gewesen sein, sie werden geprellt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde geprellt sein, du würdest geprellt sein, er würde geprellt sein, wir würden geprellt sein, ihr würdet geprellt sein, sie würden geprellt sein
- Plusquamperfekt: ich würde geprellt gewesen sein, du würdest geprellt gewesen sein, er würde geprellt gewesen sein, wir würden geprellt gewesen sein, ihr würdet geprellt gewesen sein, sie würden geprellt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) geprellt, seien wir geprellt, seid (ihr) geprellt, seien Sie geprellt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: geprellt sein, geprellt zu sein
- Infinitiv II: geprellt gewesen sein, geprellt gewesen zu sein
- Partizip I: geprellt seiend
- Partizip II: geprellt gewesen