Konjugation des Verbs pulen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs pulen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gepult, war gepult und ist gepult gewesen. Als Hilfsverb von pulen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb pulen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für pulen. Man kann nicht nur pulen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
ist gepult · war gepult · ist gepult gewesen
fiddle, pick, pluck, remove, tinker
/ˈpʊlən/ · /pʊlt/ · /ˈpʊltə/ · /gəˈpʊlt/
mit den Fingern etwas aus/von etwas entfernen; mit den Fingern an etwas herummachen; polken, stochern, wühlen, gruschen
(Akk., aus+D, an+D, von+D)
» Sie pult
in der Nase. She's picking her nose.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von pulen
Präteritum
ich | war | gepult |
du | warst | gepult |
er | war | gepult |
wir | waren | gepult |
ihr | wart | gepult |
sie | waren | gepult |
Konjunktiv I
ich | sei | gepult |
du | seiest | gepult |
er | sei | gepult |
wir | seien | gepult |
ihr | seiet | gepult |
sie | seien | gepult |
Konjunktiv II
ich | wäre | gepult |
du | wärest | gepult |
er | wäre | gepult |
wir | wären | gepult |
ihr | wäret | gepult |
sie | wären | gepult |
Indikativ
Das Verb pulen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | war | gepult |
du | warst | gepult |
er | war | gepult |
wir | waren | gepult |
ihr | wart | gepult |
sie | waren | gepult |
Perfekt
ich | bin | gepult | gewesen |
du | bist | gepult | gewesen |
er | ist | gepult | gewesen |
wir | sind | gepult | gewesen |
ihr | seid | gepult | gewesen |
sie | sind | gepult | gewesen |
Plusquam.
ich | war | gepult | gewesen |
du | warst | gepult | gewesen |
er | war | gepult | gewesen |
wir | waren | gepult | gewesen |
ihr | wart | gepult | gewesen |
sie | waren | gepult | gewesen |
Futur I
ich | werde | gepult | sein |
du | wirst | gepult | sein |
er | wird | gepult | sein |
wir | werden | gepult | sein |
ihr | werdet | gepult | sein |
sie | werden | gepult | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb pulen
Konjunktiv I
ich | sei | gepult |
du | seiest | gepult |
er | sei | gepult |
wir | seien | gepult |
ihr | seiet | gepult |
sie | seien | gepult |
Konjunktiv II
ich | wäre | gepult |
du | wärest | gepult |
er | wäre | gepult |
wir | wären | gepult |
ihr | wäret | gepult |
sie | wären | gepult |
Konj. Perfekt
ich | sei | gepult | gewesen |
du | seiest | gepult | gewesen |
er | sei | gepult | gewesen |
wir | seien | gepult | gewesen |
ihr | seiet | gepult | gewesen |
sie | seien | gepult | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gepult | gewesen |
du | wärest | gepult | gewesen |
er | wäre | gepult | gewesen |
wir | wären | gepult | gewesen |
ihr | wäret | gepult | gewesen |
sie | wären | gepult | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb pulen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für pulen
Beispiele
Beispielsätze für pulen
-
Sie
pult
in der Nase.
She's picking her nose.
-
Er
pult
die Rosinen aus dem Kuchen.
He pulls the raisins out of the cake.
-
Sie
pult
das Etikett von der Flasche.
She peels the label off the bottle.
-
Du sollst nicht immer an der Wunde
pulen
.
You should not always pick at the wound.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von pulen
-
pulen
fiddle, pick, pluck, remove, tinker
вынимать, поиграть, поковырять, удалять
desvainar, escarbar, jugar, manipular, pelar, quitar, sacar
tripoter, décortiquer, enlever, manipuler, retirer, écaler, écosser
karıştırmak, kurcalamak, parmakla alma, çekme
brincar, descascar, mexer, remover, tirar, tirar de
piluccare da, estrarre, frugare, manipolare, piluccare, rimuovere, sgranare, sgusciare
mângâia, pipăi, îndepărta
babrál, kiválaszt, kiválogat
grzebać, wyciągać, wydobywać
αφαιρώ, καθαρίζω, ξεφλουδίζω, παίζω, σκαλίζω, ψαχουλεύω
pellen, afpellen, peuteren, prutsen, pulken, rommelen
hrabat, odstranit, vytáhnout, šahat
knåda, peta, pilla, plocka, ta bort
pille, fjerne
いじる, 剥がす, 取り除く, 触る
arrencar, moure, remenar, treure
kärsiä, poistaa, sormilla näprätä
fingre, fjerne
ukitu, mugitu, ukatu
mrdati, petljati, skidati, uklanjati
допирање, отстранување, пипање
muckati, odstraniti, praskati
hrabať, odstraňovať, vyberať, špárať
miješati, petljati, skloniti, ukloniti
izvaditi, miješati, petljati, ukloniti
вибирати, виймати, погратися, покрутити
докосване, изваждам, пипане, премахвам
адцягваць, выдзіраць, круціць, круціць пальцамі
mencabut dengan jari, mengorek, mengutak-atik
lấy ra bằng ngón tay, mò mẫm, nghịch
barmoqlar bilan chiqarish, kovlamoq
उंगलियों से निकालना, कुरेदना, खुरचना
抠, 摆弄, 用手指拔出
ถอนด้วยนิ้ว, เขี่ย, แคะ
뜯다, 만지작거리다, 손가락으로 뽑다
barmaqlarla çıxartmaq, qurdalamaq
თითებით ამოღება, ჩიჩქნა
আঙুল দিয়ে বের করা, খুঁটানো
gërvisht, ngacmoj, rrëmbe me gishta
कुरतडणे, बोटांनी काढणे
औँलाले निकाल्ने, कुरेद्नु
ఆంగులులతో బయటకి తీసివేయడం, తడుమడం
izraut ar pirkstiem, knibināties
அங்குல்களால் வெளியேற்றுதல், கிள்ளுதல்
näppima, sõrmedega välja kiskuma
մատներով հանել, փորփրել
dest lêdan, destê xwe derxistin
לגעת، למשוך، לשחק، לשלוף
إزالة، تلاعب، لعب
برداشتن، دستکاری کردن، کندن
چھیڑنا، ہاتھ لگانا، ہٹانا
pulen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von pulen- mit den Fingern etwas aus/von etwas entfernen, polken
- mit den Fingern an etwas herummachen
- bohren, stochern, wühlen, gruschen, kramen, gruscheln
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für pulen
jemand/etwas
anpult
etwas jemand/etwas pult
etwas ausetwas jemand/etwas pult
etwas vonetwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von pulen
≡ abdizieren
≡ adoptieren
≡ addizieren
≡ ackern
≡ aalen
≡ abonnieren
≡ achteln
≡ adden
≡ adeln
≡ achseln
≡ adaptieren
≡ adorieren
≡ abortieren
≡ aasen
≡ adhärieren
≡ addieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb pulen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts pulen
Die gepult sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gepult sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gepult - war gepult - ist gepult gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary pulen und unter pulen im Duden.
pulen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin gepult | war gepult | sei gepult | wäre gepult | - |
du | bist gepult | warst gepult | seiest gepult | wärest gepult | sei gepult |
er | ist gepult | war gepult | sei gepult | wäre gepult | - |
wir | sind gepult | waren gepult | seien gepult | wären gepult | seien gepult |
ihr | seid gepult | wart gepult | seiet gepult | wäret gepult | seid gepult |
sie | sind gepult | waren gepult | seien gepult | wären gepult | seien gepult |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin gepult, du bist gepult, er ist gepult, wir sind gepult, ihr seid gepult, sie sind gepult
- Präteritum: ich war gepult, du warst gepult, er war gepult, wir waren gepult, ihr wart gepult, sie waren gepult
- Perfekt: ich bin gepult gewesen, du bist gepult gewesen, er ist gepult gewesen, wir sind gepult gewesen, ihr seid gepult gewesen, sie sind gepult gewesen
- Plusquamperfekt: ich war gepult gewesen, du warst gepult gewesen, er war gepult gewesen, wir waren gepult gewesen, ihr wart gepult gewesen, sie waren gepult gewesen
- Futur I: ich werde gepult sein, du wirst gepult sein, er wird gepult sein, wir werden gepult sein, ihr werdet gepult sein, sie werden gepult sein
- Futur II: ich werde gepult gewesen sein, du wirst gepult gewesen sein, er wird gepult gewesen sein, wir werden gepult gewesen sein, ihr werdet gepult gewesen sein, sie werden gepult gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei gepult, du seiest gepult, er sei gepult, wir seien gepult, ihr seiet gepult, sie seien gepult
- Präteritum: ich wäre gepult, du wärest gepult, er wäre gepult, wir wären gepult, ihr wäret gepult, sie wären gepult
- Perfekt: ich sei gepult gewesen, du seiest gepult gewesen, er sei gepult gewesen, wir seien gepult gewesen, ihr seiet gepult gewesen, sie seien gepult gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre gepult gewesen, du wärest gepult gewesen, er wäre gepult gewesen, wir wären gepult gewesen, ihr wäret gepult gewesen, sie wären gepult gewesen
- Futur I: ich werde gepult sein, du werdest gepult sein, er werde gepult sein, wir werden gepult sein, ihr werdet gepult sein, sie werden gepult sein
- Futur II: ich werde gepult gewesen sein, du werdest gepult gewesen sein, er werde gepult gewesen sein, wir werden gepult gewesen sein, ihr werdet gepult gewesen sein, sie werden gepult gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde gepult sein, du würdest gepult sein, er würde gepult sein, wir würden gepult sein, ihr würdet gepult sein, sie würden gepult sein
- Plusquamperfekt: ich würde gepult gewesen sein, du würdest gepult gewesen sein, er würde gepult gewesen sein, wir würden gepult gewesen sein, ihr würdet gepult gewesen sein, sie würden gepult gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gepult, seien wir gepult, seid (ihr) gepult, seien Sie gepult
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gepult sein, gepult zu sein
- Infinitiv II: gepult gewesen sein, gepult gewesen zu sein
- Partizip I: gepult seiend
- Partizip II: gepult gewesen