Konjugation des Verbs scheuen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs scheuen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gescheut, war gescheut und ist gescheut gewesen. Als Hilfsverb von scheuen wird "haben" verwendet. Das Verb scheuen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb scheuen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für scheuen. Man kann nicht nur scheuen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben
ist gescheut · war gescheut · ist gescheut gewesen
e-Tilgung nach Vokal
avoid, dread, balk (at), baulk (at), boggle, shy, shy away from, spook, start with fright, take fright, shun, balk, baulk, eschew
etwas aus Angst vermeiden oder meiden; etwas aus irgendwelchen Gründen vermeiden oder meiden; (sich) herumdrücken (um), bleiben lassen, ausweichen, meiden
(sich+A, Akk., vor+D)
» Pferde scheuen
leicht. Horses are easily spooked.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von scheuen
Präsens
ich | bin | gescheut |
du | bist | gescheut |
er | ist | gescheut |
wir | sind | gescheut |
ihr | seid | gescheut |
sie | sind | gescheut |
Präteritum
ich | war | gescheut |
du | warst | gescheut |
er | war | gescheut |
wir | waren | gescheut |
ihr | wart | gescheut |
sie | waren | gescheut |
Konjunktiv I
ich | sei | gescheut |
du | seiest | gescheut |
er | sei | gescheut |
wir | seien | gescheut |
ihr | seiet | gescheut |
sie | seien | gescheut |
Konjunktiv II
ich | wäre | gescheut |
du | wärest | gescheut |
er | wäre | gescheut |
wir | wären | gescheut |
ihr | wäret | gescheut |
sie | wären | gescheut |
Indikativ
Das Verb scheuen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | gescheut |
du | bist | gescheut |
er | ist | gescheut |
wir | sind | gescheut |
ihr | seid | gescheut |
sie | sind | gescheut |
Präteritum
ich | war | gescheut |
du | warst | gescheut |
er | war | gescheut |
wir | waren | gescheut |
ihr | wart | gescheut |
sie | waren | gescheut |
Perfekt
ich | bin | gescheut | gewesen |
du | bist | gescheut | gewesen |
er | ist | gescheut | gewesen |
wir | sind | gescheut | gewesen |
ihr | seid | gescheut | gewesen |
sie | sind | gescheut | gewesen |
Plusquam.
ich | war | gescheut | gewesen |
du | warst | gescheut | gewesen |
er | war | gescheut | gewesen |
wir | waren | gescheut | gewesen |
ihr | wart | gescheut | gewesen |
sie | waren | gescheut | gewesen |
Futur I
ich | werde | gescheut | sein |
du | wirst | gescheut | sein |
er | wird | gescheut | sein |
wir | werden | gescheut | sein |
ihr | werdet | gescheut | sein |
sie | werden | gescheut | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb scheuen
Konjunktiv I
ich | sei | gescheut |
du | seiest | gescheut |
er | sei | gescheut |
wir | seien | gescheut |
ihr | seiet | gescheut |
sie | seien | gescheut |
Konjunktiv II
ich | wäre | gescheut |
du | wärest | gescheut |
er | wäre | gescheut |
wir | wären | gescheut |
ihr | wäret | gescheut |
sie | wären | gescheut |
Konj. Perfekt
ich | sei | gescheut | gewesen |
du | seiest | gescheut | gewesen |
er | sei | gescheut | gewesen |
wir | seien | gescheut | gewesen |
ihr | seiet | gescheut | gewesen |
sie | seien | gescheut | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gescheut | gewesen |
du | wärest | gescheut | gewesen |
er | wäre | gescheut | gewesen |
wir | wären | gescheut | gewesen |
ihr | wäret | gescheut | gewesen |
sie | wären | gescheut | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb scheuen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für scheuen
Beispiele
Beispielsätze für scheuen
-
Pferde
scheuen
leicht.
Horses are easily spooked.
-
Ehrlichkeit
scheut
kein Licht.
Honesty fears no light.
-
Das Pferd
scheute
am Hindernis.
The horse balked at the jump.
-
Tom hat keine Kosten
gescheut
.
Tom has spared no expense.
-
Tue recht und
scheue
niemand.
Do right and fear no one.
-
Das Pferd
scheute
wegen des Geräuschs.
The noise spooked the horse.
-
Das Pferd
scheut
vor dem Hindernis.
The horse is afraid of the obstacle.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von scheuen
-
scheuen
avoid, dread, balk (at), baulk (at), boggle, shy, shy away from, spook
избегать, бояться, испугаться, избежать, испуганно отшатнуться, испуганно отшатываться, пугаться, страшиться
temer, espantarse, tener miedo, desbocarse, huir, rehuir, tener miedo de, tener miendo
reculer devant, s'effaroucher, éviter, craindre, fuir
çekinmek, korkmak, ürkmek, kaçınmak, sakınmak
evitar, temer, espantar-se, esquivar-se a, recear, recuar, ter medo de, ter receio
temere, evitare, schivare, adombrarsi, avere soggezione di, avere timore di, fuggire, imbizzarrire
evita, se feri
kerül, irtózik, megriad, tartózkodik
obawiać, płoszyć się, spłoszyć się, stronić, unikać, obawiać się
αποφεύγω, φοβάμαι, αφηνιάζω, δεν τολμώ, διστάζω, φοβούμαι
opzien tegen, schromen, schuwen, terugschrikken voor, vrezen, ontwijken, vermijden
plašit se, splašit se, obávat se, vyhýbat se
skygga, sky, dra sig för, undvika, frukta
sky, undgå, bange for, skygge
避ける, 恐れる, 回避する
evitar, acovardir-se, defugir, intimidar-se, temer, esquivar
arastella, ujostella, välttää, karttaa, pelätä, vähentää
skygge, unngå
saihestu, beldurrez saihestu, ekidin
izbegavati, plašiti se
избегнување, бежи, страх, страхувај се
izogibati se
vyhýbať sa, obávať sa
izbjegavati, plašiti se
izbjegavati, plašiti se
уникати через страх, ухилятись, боятися, уникати
избягвам, страня, страхувам се от
уцякаць, баяцца
להימנע، לְהִשָּׁמֵר، לְהִתְרַחֵק
جفل، نفر، يتجنب، تجنب، خوف، يخاف
دوری کردن، اجتناب کردن، ترسیدن
گریز کرنا، خوف سے دور رہنا، پرہیز کرنا، ڈر سے بچنا، ڈرتے ہیں
scheuen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von scheuen- etwas aus Angst vermeiden oder meiden, etwas aus irgendwelchen Gründen vermeiden oder meiden, (sich) herumdrücken (um), bleiben lassen, ausweichen, meiden
- etwas aus Angst vermeiden oder meiden, etwas aus irgendwelchen Gründen vermeiden oder meiden, (sich) herumdrücken (um), bleiben lassen, ausweichen, meiden
- etwas aus Angst vermeiden oder meiden, etwas aus irgendwelchen Gründen vermeiden oder meiden, (sich) herumdrücken (um), bleiben lassen, ausweichen, meiden
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für scheuen
jemand/etwas
sich vorscheut
etwas jemand/etwas
sich vorscheut
jemandem/etwas jemand/etwas
vorscheut
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von scheuen
≡ adden
≡ achteln
≡ abortieren
≡ aasen
≡ verabscheuen
≡ abdizieren
≡ adeln
≡ achseln
≡ adoptieren
≡ ackern
≡ aalen
≡ adhärieren
≡ abonnieren
≡ adaptieren
≡ adorieren
≡ addizieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb scheuen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts scheuen
Die gescheut sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gescheut sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gescheut - war gescheut - ist gescheut gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary scheuen und unter scheuen im Duden.
scheuen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin gescheut | war gescheut | sei gescheut | wäre gescheut | - |
du | bist gescheut | warst gescheut | seiest gescheut | wärest gescheut | sei gescheut |
er | ist gescheut | war gescheut | sei gescheut | wäre gescheut | - |
wir | sind gescheut | waren gescheut | seien gescheut | wären gescheut | seien gescheut |
ihr | seid gescheut | wart gescheut | seiet gescheut | wäret gescheut | seid gescheut |
sie | sind gescheut | waren gescheut | seien gescheut | wären gescheut | seien gescheut |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin gescheut, du bist gescheut, er ist gescheut, wir sind gescheut, ihr seid gescheut, sie sind gescheut
- Präteritum: ich war gescheut, du warst gescheut, er war gescheut, wir waren gescheut, ihr wart gescheut, sie waren gescheut
- Perfekt: ich bin gescheut gewesen, du bist gescheut gewesen, er ist gescheut gewesen, wir sind gescheut gewesen, ihr seid gescheut gewesen, sie sind gescheut gewesen
- Plusquamperfekt: ich war gescheut gewesen, du warst gescheut gewesen, er war gescheut gewesen, wir waren gescheut gewesen, ihr wart gescheut gewesen, sie waren gescheut gewesen
- Futur I: ich werde gescheut sein, du wirst gescheut sein, er wird gescheut sein, wir werden gescheut sein, ihr werdet gescheut sein, sie werden gescheut sein
- Futur II: ich werde gescheut gewesen sein, du wirst gescheut gewesen sein, er wird gescheut gewesen sein, wir werden gescheut gewesen sein, ihr werdet gescheut gewesen sein, sie werden gescheut gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei gescheut, du seiest gescheut, er sei gescheut, wir seien gescheut, ihr seiet gescheut, sie seien gescheut
- Präteritum: ich wäre gescheut, du wärest gescheut, er wäre gescheut, wir wären gescheut, ihr wäret gescheut, sie wären gescheut
- Perfekt: ich sei gescheut gewesen, du seiest gescheut gewesen, er sei gescheut gewesen, wir seien gescheut gewesen, ihr seiet gescheut gewesen, sie seien gescheut gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre gescheut gewesen, du wärest gescheut gewesen, er wäre gescheut gewesen, wir wären gescheut gewesen, ihr wäret gescheut gewesen, sie wären gescheut gewesen
- Futur I: ich werde gescheut sein, du werdest gescheut sein, er werde gescheut sein, wir werden gescheut sein, ihr werdet gescheut sein, sie werden gescheut sein
- Futur II: ich werde gescheut gewesen sein, du werdest gescheut gewesen sein, er werde gescheut gewesen sein, wir werden gescheut gewesen sein, ihr werdet gescheut gewesen sein, sie werden gescheut gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde gescheut sein, du würdest gescheut sein, er würde gescheut sein, wir würden gescheut sein, ihr würdet gescheut sein, sie würden gescheut sein
- Plusquamperfekt: ich würde gescheut gewesen sein, du würdest gescheut gewesen sein, er würde gescheut gewesen sein, wir würden gescheut gewesen sein, ihr würdet gescheut gewesen sein, sie würden gescheut gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gescheut, seien wir gescheut, seid (ihr) gescheut, seien Sie gescheut
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gescheut sein, gescheut zu sein
- Infinitiv II: gescheut gewesen sein, gescheut gewesen zu sein
- Partizip I: gescheut seiend
- Partizip II: gescheut gewesen