Konjugation des Verbs sich quetschen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs quetschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gequetscht, war gequetscht und ist gequetscht gewesen. Als Hilfsverb von sich quetschen wird "haben" verwendet. Das Verb sich quetschen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb quetschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für quetschen. Man kann nicht nur sich quetschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · reflexiv
ist gequetscht · war gequetscht · ist gequetscht gewesen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
crush, squeeze, bruise, squash, bruise oneself, contuse, crimp, squish, swat, press
[Medizin] gegen etwas, jemanden heftig drücken, wobei; das Innere desselben beeinflusst, z. B. zerrissen wird; drücken, zwängen, pferchen, pressen
(sich+A, sich+D, Akk., Dat., aus+D, mit+D, in+A)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich quetschen
Präsens
ich | bin | gequetscht |
du | bist | gequetscht |
er | ist | gequetscht |
wir | sind | gequetscht |
ihr | seid | gequetscht |
sie | sind | gequetscht |
Präteritum
ich | war | gequetscht |
du | warst | gequetscht |
er | war | gequetscht |
wir | waren | gequetscht |
ihr | wart | gequetscht |
sie | waren | gequetscht |
Konjunktiv I
ich | sei | gequetscht |
du | seiest | gequetscht |
er | sei | gequetscht |
wir | seien | gequetscht |
ihr | seiet | gequetscht |
sie | seien | gequetscht |
Konjunktiv II
ich | wäre | gequetscht |
du | wärest | gequetscht |
er | wäre | gequetscht |
wir | wären | gequetscht |
ihr | wäret | gequetscht |
sie | wären | gequetscht |
Indikativ
Das Verb sich quetschen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | gequetscht |
du | bist | gequetscht |
er | ist | gequetscht |
wir | sind | gequetscht |
ihr | seid | gequetscht |
sie | sind | gequetscht |
Präteritum
ich | war | gequetscht |
du | warst | gequetscht |
er | war | gequetscht |
wir | waren | gequetscht |
ihr | wart | gequetscht |
sie | waren | gequetscht |
Perfekt
ich | bin | gequetscht | gewesen |
du | bist | gequetscht | gewesen |
er | ist | gequetscht | gewesen |
wir | sind | gequetscht | gewesen |
ihr | seid | gequetscht | gewesen |
sie | sind | gequetscht | gewesen |
Plusquam.
ich | war | gequetscht | gewesen |
du | warst | gequetscht | gewesen |
er | war | gequetscht | gewesen |
wir | waren | gequetscht | gewesen |
ihr | wart | gequetscht | gewesen |
sie | waren | gequetscht | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich quetschen
Konjunktiv I
ich | sei | gequetscht |
du | seiest | gequetscht |
er | sei | gequetscht |
wir | seien | gequetscht |
ihr | seiet | gequetscht |
sie | seien | gequetscht |
Konjunktiv II
ich | wäre | gequetscht |
du | wärest | gequetscht |
er | wäre | gequetscht |
wir | wären | gequetscht |
ihr | wäret | gequetscht |
sie | wären | gequetscht |
Konj. Perfekt
ich | sei | gequetscht | gewesen |
du | seiest | gequetscht | gewesen |
er | sei | gequetscht | gewesen |
wir | seien | gequetscht | gewesen |
ihr | seiet | gequetscht | gewesen |
sie | seien | gequetscht | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gequetscht | gewesen |
du | wärest | gequetscht | gewesen |
er | wäre | gequetscht | gewesen |
wir | wären | gequetscht | gewesen |
ihr | wäret | gequetscht | gewesen |
sie | wären | gequetscht | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich quetschen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich quetschen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich quetschen
-
sich quetschen
crush, squeeze, bruise, squash, bruise oneself, contuse, crimp, squish
давить, прищемлять, втиснуть, втиснуться, выжать, выжимать, мять, отдавить
apretar, aplastar, apachurrar, apretujar, apretujarse, contusionar, estrujar, magullar
écraser, coincer, contusionner, extraire, froisser, se pincer, presser
ezmek, sıkıştırmak, sıkmak, berelemek, zedelemek, basmak
apertar, espremer, contundir, esmagar, pisar, comprimir
schiacciare, ammaccare, contundere, schiacciarsi con, spappolare, comprimere, premere, strizzare
strivi, presa, apăsa, strânge, sfarâma, squisha
présel, zúz, összenyom, nyomni, lapot letenni, squeeze, sérülés
gnieść, memłać, pognieść, skaleczyć się, zgniatać, przycisnąć, uciskać, wcisnąć
πιέζω, ζουλώ, μαγκώνω, παθαίνω θλάση, στριμώχνομαι, σφίγγω, σφίξιμο
persen, pletten, afleggen, drukken, kneusen, knijpen, squeezen, verdrukken
mačkat, pohmoždit, rozmačkat, stlačit, tlačit
pressa, klämma, krossa, trycka
klemme, knuse, kvæste, presse, trykke, lægge, pres, presser
押しつぶす, 圧迫する, 圧縮する, 押し込む, 潰す
apretar, esclafar, aplanar, esprémer, esquinçar, pressionar, xafar
rutistaa, puristaa, squashata, painaa, surrata
knuse, klemme, kveste, trykke, kaste
presionatu, konprimitu, txikitu, irauli, txartelak bota
pritisnuti, stisnuti, squeeze
притискање, стискање, сцедување
stisniti, pritiskati, stisniti se, stisniti skupaj, stisniti z močjo
stlačiť, squeeze, roztrhnúť, tlačiť, zraziť
pritisnuti, stisnuti, squeeze
stisnuti, pritisnuti, squeeze, squish
вичавлювати, здавлювати, вичавити, душити, здавити, пошкоджувати, сжати, тиснути
притискам, смачквам, изстисквам
здавліваць, душыць, здавіць, націснуць, пакласці, пашкоджваць, раздушыць, сціскаць
לִדְחֹס، לִחְצוֹת، לְחַצוֹת، לדחוס، ללחוץ
ضغط، عصر، رض، سحق، كبس
فشردن، له کردن، فشرده شدن، چپاندن
دبانا، چوٹ دینا، چٹکی بھرنا، چپکانا
sich quetschen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich quetschen- [Medizin] gegen etwas, jemanden heftig drücken, wobei, das Innere desselben beeinflusst, z. B. zerrissen wird, drücken, zwängen, pferchen, pressen
- [Medizin] gegen etwas, jemanden heftig drücken, wobei, das Innere desselben beeinflusst, z. B. zerrissen wird, drücken, zwängen, pferchen, pressen
- [Medizin] gegen etwas, jemanden heftig drücken, wobei, das Innere desselben beeinflusst, z. B. zerrissen wird, drücken, zwängen, pferchen, pressen
- [Medizin] gegen etwas, jemanden heftig drücken, wobei, das Innere desselben beeinflusst, z. B. zerrissen wird, drücken, zwängen, pferchen, pressen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich quetschen
jemand/etwas
ausquetscht
etwas jemand/etwas quetscht
etwas ausetwas jemand/etwas quetscht
etwas inetwas jemand/etwas
inquetscht
etwas jemand/etwas
sichquetscht
etwas mitetwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich quetschen
≡ adorieren
≡ einquetschen
≡ adhärieren
≡ addieren
≡ aalen
≡ adoptieren
≡ achteln
≡ rausquetschen
≡ abquetschen
≡ ackern
≡ durchquetschen
≡ addizieren
≡ aasen
≡ abonnieren
≡ adden
≡ verquetschen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb quetschen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich quetschen
Die gequetscht sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gequetscht sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gequetscht - war gequetscht - ist gequetscht gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary quetschen und unter quetschen im Duden.
quetschen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin gequetscht | war gequetscht | sei gequetscht | wäre gequetscht | - |
du | bist gequetscht | warst gequetscht | seiest gequetscht | wärest gequetscht | sei gequetscht |
er | ist gequetscht | war gequetscht | sei gequetscht | wäre gequetscht | - |
wir | sind gequetscht | waren gequetscht | seien gequetscht | wären gequetscht | seien gequetscht |
ihr | seid gequetscht | wart gequetscht | seiet gequetscht | wäret gequetscht | seid gequetscht |
sie | sind gequetscht | waren gequetscht | seien gequetscht | wären gequetscht | seien gequetscht |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin gequetscht, du bist gequetscht, er ist gequetscht, wir sind gequetscht, ihr seid gequetscht, sie sind gequetscht
- Präteritum: ich war gequetscht, du warst gequetscht, er war gequetscht, wir waren gequetscht, ihr wart gequetscht, sie waren gequetscht
- Perfekt: ich bin gequetscht gewesen, du bist gequetscht gewesen, er ist gequetscht gewesen, wir sind gequetscht gewesen, ihr seid gequetscht gewesen, sie sind gequetscht gewesen
- Plusquamperfekt: ich war gequetscht gewesen, du warst gequetscht gewesen, er war gequetscht gewesen, wir waren gequetscht gewesen, ihr wart gequetscht gewesen, sie waren gequetscht gewesen
- Futur I: ich werde gequetscht sein, du wirst gequetscht sein, er wird gequetscht sein, wir werden gequetscht sein, ihr werdet gequetscht sein, sie werden gequetscht sein
- Futur II: ich werde gequetscht gewesen sein, du wirst gequetscht gewesen sein, er wird gequetscht gewesen sein, wir werden gequetscht gewesen sein, ihr werdet gequetscht gewesen sein, sie werden gequetscht gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei gequetscht, du seiest gequetscht, er sei gequetscht, wir seien gequetscht, ihr seiet gequetscht, sie seien gequetscht
- Präteritum: ich wäre gequetscht, du wärest gequetscht, er wäre gequetscht, wir wären gequetscht, ihr wäret gequetscht, sie wären gequetscht
- Perfekt: ich sei gequetscht gewesen, du seiest gequetscht gewesen, er sei gequetscht gewesen, wir seien gequetscht gewesen, ihr seiet gequetscht gewesen, sie seien gequetscht gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre gequetscht gewesen, du wärest gequetscht gewesen, er wäre gequetscht gewesen, wir wären gequetscht gewesen, ihr wäret gequetscht gewesen, sie wären gequetscht gewesen
- Futur I: ich werde gequetscht sein, du werdest gequetscht sein, er werde gequetscht sein, wir werden gequetscht sein, ihr werdet gequetscht sein, sie werden gequetscht sein
- Futur II: ich werde gequetscht gewesen sein, du werdest gequetscht gewesen sein, er werde gequetscht gewesen sein, wir werden gequetscht gewesen sein, ihr werdet gequetscht gewesen sein, sie werden gequetscht gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde gequetscht sein, du würdest gequetscht sein, er würde gequetscht sein, wir würden gequetscht sein, ihr würdet gequetscht sein, sie würden gequetscht sein
- Plusquamperfekt: ich würde gequetscht gewesen sein, du würdest gequetscht gewesen sein, er würde gequetscht gewesen sein, wir würden gequetscht gewesen sein, ihr würdet gequetscht gewesen sein, sie würden gequetscht gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gequetscht, seien wir gequetscht, seid (ihr) gequetscht, seien Sie gequetscht
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gequetscht sein, gequetscht zu sein
- Infinitiv II: gequetscht gewesen sein, gequetscht gewesen zu sein
- Partizip I: gequetscht seiend
- Partizip II: gequetscht gewesen