Konjugation des Verbs trotzen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs trotzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist getrotzt, war getrotzt und ist getrotzt gewesen. Als Hilfsverb von trotzen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb trotzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für trotzen. Man kann nicht nur trotzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

getrotzt sein

ist getrotzt · war getrotzt · ist getrotzt gewesen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch defy, affront, brave, set at defiance, beard, bid defiance (to), breast, confront, dare, mock, outdare, resist, oppose, stubborn

sich einer Sache widersetzen, etwas die Stirn bieten, entgegentreten; (besonders Kinder) schmollen, starrköpfig und eigensinnig sein.; entgegentreten, aufbegehren, Trotz bieten, bestehen (gegen)

(Akk., Dat.)

» Sie haben dem Schneesturm getrotzt . Englisch They have withstood the snowstorm.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von trotzen

Präsens

ich bin getrotzt
du bist getrotzt
er ist getrotzt
wir sind getrotzt
ihr seid getrotzt
sie sind getrotzt

Präteritum

ich war getrotzt
du warst getrotzt
er war getrotzt
wir waren getrotzt
ihr wart getrotzt
sie waren getrotzt

Imperativ

-
sei (du) getrotzt
-
seien wir getrotzt
seid (ihr) getrotzt
seien Sie getrotzt

Konjunktiv I

ich sei getrotzt
du seiest getrotzt
er sei getrotzt
wir seien getrotzt
ihr seiet getrotzt
sie seien getrotzt

Konjunktiv II

ich wäre getrotzt
du wärest getrotzt
er wäre getrotzt
wir wären getrotzt
ihr wäret getrotzt
sie wären getrotzt

Infinitiv

getrotzt sein
getrotzt zu sein

Partizip

getrotzt seiend
getrotzt gewesen

Indikativ

Das Verb trotzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin getrotzt
du bist getrotzt
er ist getrotzt
wir sind getrotzt
ihr seid getrotzt
sie sind getrotzt

Präteritum

ich war getrotzt
du warst getrotzt
er war getrotzt
wir waren getrotzt
ihr wart getrotzt
sie waren getrotzt

Perfekt

ich bin getrotzt gewesen
du bist getrotzt gewesen
er ist getrotzt gewesen
wir sind getrotzt gewesen
ihr seid getrotzt gewesen
sie sind getrotzt gewesen

Plusquam.

ich war getrotzt gewesen
du warst getrotzt gewesen
er war getrotzt gewesen
wir waren getrotzt gewesen
ihr wart getrotzt gewesen
sie waren getrotzt gewesen

Futur I

ich werde getrotzt sein
du wirst getrotzt sein
er wird getrotzt sein
wir werden getrotzt sein
ihr werdet getrotzt sein
sie werden getrotzt sein

Futur II

ich werde getrotzt gewesen sein
du wirst getrotzt gewesen sein
er wird getrotzt gewesen sein
wir werden getrotzt gewesen sein
ihr werdet getrotzt gewesen sein
sie werden getrotzt gewesen sein

  • Die Soldaten trotzten dem feindlichen Angriff. 
  • Die Soldaten trotzten der Attacke des Feindes. 
  • Das Kind trotzt und will sein Zimmer nicht aufräumen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb trotzen


Konjunktiv I

ich sei getrotzt
du seiest getrotzt
er sei getrotzt
wir seien getrotzt
ihr seiet getrotzt
sie seien getrotzt

Konjunktiv II

ich wäre getrotzt
du wärest getrotzt
er wäre getrotzt
wir wären getrotzt
ihr wäret getrotzt
sie wären getrotzt

Konj. Perfekt

ich sei getrotzt gewesen
du seiest getrotzt gewesen
er sei getrotzt gewesen
wir seien getrotzt gewesen
ihr seiet getrotzt gewesen
sie seien getrotzt gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre getrotzt gewesen
du wärest getrotzt gewesen
er wäre getrotzt gewesen
wir wären getrotzt gewesen
ihr wäret getrotzt gewesen
sie wären getrotzt gewesen

Konj. Futur I

ich werde getrotzt sein
du werdest getrotzt sein
er werde getrotzt sein
wir werden getrotzt sein
ihr werdet getrotzt sein
sie werden getrotzt sein

Konj. Futur II

ich werde getrotzt gewesen sein
du werdest getrotzt gewesen sein
er werde getrotzt gewesen sein
wir werden getrotzt gewesen sein
ihr werdet getrotzt gewesen sein
sie werden getrotzt gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde getrotzt sein
du würdest getrotzt sein
er würde getrotzt sein
wir würden getrotzt sein
ihr würdet getrotzt sein
sie würden getrotzt sein

Konj. Plusquam.

ich würde getrotzt gewesen sein
du würdest getrotzt gewesen sein
er würde getrotzt gewesen sein
wir würden getrotzt gewesen sein
ihr würdet getrotzt gewesen sein
sie würden getrotzt gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb trotzen


Präsens

sei (du) getrotzt
seien wir getrotzt
seid (ihr) getrotzt
seien Sie getrotzt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für trotzen


Infinitiv I


getrotzt sein
getrotzt zu sein

Infinitiv II


getrotzt gewesen sein
getrotzt gewesen zu sein

Partizip I


getrotzt seiend

Partizip II


getrotzt gewesen

  • Sie haben dem Schneesturm getrotzt . 
  • Das Kind trotzt und will sein Zimmer nicht aufräumen. 

Beispiele

Beispielsätze für trotzen


  • Sie haben dem Schneesturm getrotzt . 
    Englisch They have withstood the snowstorm.
  • Die Soldaten trotzten dem feindlichen Angriff. 
    Englisch The soldiers resisted the enemy attack.
  • Die Soldaten trotzten der Attacke des Feindes. 
    Englisch The soldiers resisted the enemy's attack.
  • Das Kind trotzt und will sein Zimmer nicht aufräumen. 
    Englisch The child defies and does not want to clean his room.
  • Ihre Vorsicht trotzte seiner List. 
    Englisch Her caution defied his cunning.
  • Maria trotzte den Wünschen ihres Vaters. 
    Englisch Mary defied her father's wishes.
  • Baron trotzt dem Pilzbefall besser als andere Weinsorten. 
    Englisch Baron withstands the fungal infestation better than other wine varieties.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von trotzen


Deutsch trotzen
Englisch defy, affront, brave, set at defiance, beard, bid defiance (to), breast, confront
Russisch упрямиться, воспротивиться, противиться, противопоставляться, упрямствовать, выстоять, не поддаваться, противостоять
Spanisch desafiar, hacer frente, afrontar, arrostrar, emperrarse, estar de morros, ofender, porfiar
Französisch affronter, braver, bouder, faire front à, faire la tête, résister, être têtu
Türkisch direnmek, inat etmek, karşı koymak
Portugiesisch desafiar, enfrentar, insistir, teimar, opor-se
Italienisch resistere, sfidare, contrastare, resistere a, ribellarsi a, tenere il broncio, tenere testa a, opporsi
Rumänisch face față, fi încăpățânat, se opune, se împotrivi
Ungarisch csökönyösködik, dacol, ellenáll, makacskodik, szembeszáll
Polnisch stawiać, przeciwstawiać się, stawiać czoła, stawić opór
Griechisch αντιστέκομαι, πεισματώνω, προβάλλω αντίσταση, αντίσταση, αντιπαρατίθεμαι, ανυπακοή
Niederländisch trotseren, het hoofd bieden, koppig zijn, mokken, tarten, tegend, tegenstand bieden, verzet
Tschechisch vzdorovat, čelit, odporovat, vzpurný
Schwedisch trotsa, stå emot, mota, motsätta sig, utmana
Dänisch trodse, modstå, trods, trosse
Japanisch 逆らう, 反抗, 抵抗する, 立ち向かう, 頑固
Katalanisch fer el cap, fer el ruc, fer front, oposar-se
Finnisch uhmata, vastustaa, kohdata, uhmailla
Norwegisch motstå, trosse, trotse
Baskisch aurre egin, iraun, malko
Serbisch opirati se, otporan, prkositi, suprotstaviti se
Mazedonisch бунтува, протестира, противставување, сопротивставување
Slowenisch upirati se, nasprotovati, trmasti
Slowakisch odolať, odporovať, postaviť sa, vydržať, vzdorovať
Bosnisch opirati se, otporan, prkositi, suprotstaviti se
Kroatisch opirati se, otporan, prkositi, suprotstaviti se
Ukrainisch протистояти, норовливість, супротивитися, упертість
Bulgarisch противостоять, противя се, съпротивлявам се, упорствам
Belorussisch адпавядаць, непакорлівы, супрацьстаяць, упіратся
Hebräischלהתנגד، למרוד، לעמוד מול
Arabischعاند، تحدي، مواجهة
Persischایستادگی کردن، خودسر، لجبازی، مقابله کردن
Urduمقابلہ کرنا، بغاوت کرنا، ضد کرنا، چیلنج کرنا

trotzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von trotzen

  • sich einer Sache widersetzen, etwas die Stirn bieten, entgegentreten, (besonders Kinder) schmollen, starrköpfig und eigensinnig sein., entgegentreten, aufbegehren, Trotz bieten, bestehen (gegen)
  • sich einer Sache widersetzen, etwas die Stirn bieten, entgegentreten, (besonders Kinder) schmollen, starrköpfig und eigensinnig sein., entgegentreten, aufbegehren, Trotz bieten, bestehen (gegen)
  • sich einer Sache widersetzen, etwas die Stirn bieten, entgegentreten, (besonders Kinder) schmollen, starrköpfig und eigensinnig sein., entgegentreten, aufbegehren, Trotz bieten, bestehen (gegen)

trotzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb trotzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts trotzen


Die getrotzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs getrotzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist getrotzt - war getrotzt - ist getrotzt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary trotzen und unter trotzen im Duden.

trotzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin getrotztwar getrotztsei getrotztwäre getrotzt-
du bist getrotztwarst getrotztseiest getrotztwärest getrotztsei getrotzt
er ist getrotztwar getrotztsei getrotztwäre getrotzt-
wir sind getrotztwaren getrotztseien getrotztwären getrotztseien getrotzt
ihr seid getrotztwart getrotztseiet getrotztwäret getrotztseid getrotzt
sie sind getrotztwaren getrotztseien getrotztwären getrotztseien getrotzt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin getrotzt, du bist getrotzt, er ist getrotzt, wir sind getrotzt, ihr seid getrotzt, sie sind getrotzt
  • Präteritum: ich war getrotzt, du warst getrotzt, er war getrotzt, wir waren getrotzt, ihr wart getrotzt, sie waren getrotzt
  • Perfekt: ich bin getrotzt gewesen, du bist getrotzt gewesen, er ist getrotzt gewesen, wir sind getrotzt gewesen, ihr seid getrotzt gewesen, sie sind getrotzt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war getrotzt gewesen, du warst getrotzt gewesen, er war getrotzt gewesen, wir waren getrotzt gewesen, ihr wart getrotzt gewesen, sie waren getrotzt gewesen
  • Futur I: ich werde getrotzt sein, du wirst getrotzt sein, er wird getrotzt sein, wir werden getrotzt sein, ihr werdet getrotzt sein, sie werden getrotzt sein
  • Futur II: ich werde getrotzt gewesen sein, du wirst getrotzt gewesen sein, er wird getrotzt gewesen sein, wir werden getrotzt gewesen sein, ihr werdet getrotzt gewesen sein, sie werden getrotzt gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei getrotzt, du seiest getrotzt, er sei getrotzt, wir seien getrotzt, ihr seiet getrotzt, sie seien getrotzt
  • Präteritum: ich wäre getrotzt, du wärest getrotzt, er wäre getrotzt, wir wären getrotzt, ihr wäret getrotzt, sie wären getrotzt
  • Perfekt: ich sei getrotzt gewesen, du seiest getrotzt gewesen, er sei getrotzt gewesen, wir seien getrotzt gewesen, ihr seiet getrotzt gewesen, sie seien getrotzt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre getrotzt gewesen, du wärest getrotzt gewesen, er wäre getrotzt gewesen, wir wären getrotzt gewesen, ihr wäret getrotzt gewesen, sie wären getrotzt gewesen
  • Futur I: ich werde getrotzt sein, du werdest getrotzt sein, er werde getrotzt sein, wir werden getrotzt sein, ihr werdet getrotzt sein, sie werden getrotzt sein
  • Futur II: ich werde getrotzt gewesen sein, du werdest getrotzt gewesen sein, er werde getrotzt gewesen sein, wir werden getrotzt gewesen sein, ihr werdet getrotzt gewesen sein, sie werden getrotzt gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde getrotzt sein, du würdest getrotzt sein, er würde getrotzt sein, wir würden getrotzt sein, ihr würdet getrotzt sein, sie würden getrotzt sein
  • Plusquamperfekt: ich würde getrotzt gewesen sein, du würdest getrotzt gewesen sein, er würde getrotzt gewesen sein, wir würden getrotzt gewesen sein, ihr würdet getrotzt gewesen sein, sie würden getrotzt gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) getrotzt, seien wir getrotzt, seid (ihr) getrotzt, seien Sie getrotzt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: getrotzt sein, getrotzt zu sein
  • Infinitiv II: getrotzt gewesen sein, getrotzt gewesen zu sein
  • Partizip I: getrotzt seiend
  • Partizip II: getrotzt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 91699, 18763

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8336715, 1869964, 399038, 2761291, 6554437

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 91699, 91699

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: trotzen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9