Konjugation des Verbs zurren 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs zurren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gezurrt, war gezurrt und ist gezurrt gewesen. Als Hilfsverb von zurren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurren. Man kann nicht nur zurren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
ist gezurrt · war gezurrt · ist gezurrt gewesen
lash, drag, frap, lash down, pull, secure, tie, tie down, tighten
[Verkehr] einen Gegenstand mit Hilfe eines Taues oder einer Kette fixieren; etwas mit großem Kraftaufwand ziehen; anbinden, zerren, festbinden, ziehen
(Akk., auf+D)
» Am weißen Sport als großflächige Werbebande zurren
smarte Manager, Fernsehen und Industrie. In white sports, smart managers, television, and industry secure.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurren
Präsens
ich | bin | gezurrt |
du | bist | gezurrt |
er | ist | gezurrt |
wir | sind | gezurrt |
ihr | seid | gezurrt |
sie | sind | gezurrt |
Präteritum
ich | war | gezurrt |
du | warst | gezurrt |
er | war | gezurrt |
wir | waren | gezurrt |
ihr | wart | gezurrt |
sie | waren | gezurrt |
Konjunktiv I
ich | sei | gezurrt |
du | seiest | gezurrt |
er | sei | gezurrt |
wir | seien | gezurrt |
ihr | seiet | gezurrt |
sie | seien | gezurrt |
Konjunktiv II
ich | wäre | gezurrt |
du | wärest | gezurrt |
er | wäre | gezurrt |
wir | wären | gezurrt |
ihr | wäret | gezurrt |
sie | wären | gezurrt |
Indikativ
Das Verb zurren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | gezurrt |
du | bist | gezurrt |
er | ist | gezurrt |
wir | sind | gezurrt |
ihr | seid | gezurrt |
sie | sind | gezurrt |
Präteritum
ich | war | gezurrt |
du | warst | gezurrt |
er | war | gezurrt |
wir | waren | gezurrt |
ihr | wart | gezurrt |
sie | waren | gezurrt |
Perfekt
ich | bin | gezurrt | gewesen |
du | bist | gezurrt | gewesen |
er | ist | gezurrt | gewesen |
wir | sind | gezurrt | gewesen |
ihr | seid | gezurrt | gewesen |
sie | sind | gezurrt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | gezurrt | gewesen |
du | warst | gezurrt | gewesen |
er | war | gezurrt | gewesen |
wir | waren | gezurrt | gewesen |
ihr | wart | gezurrt | gewesen |
sie | waren | gezurrt | gewesen |
Futur I
ich | werde | gezurrt | sein |
du | wirst | gezurrt | sein |
er | wird | gezurrt | sein |
wir | werden | gezurrt | sein |
ihr | werdet | gezurrt | sein |
sie | werden | gezurrt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurren
Konjunktiv I
ich | sei | gezurrt |
du | seiest | gezurrt |
er | sei | gezurrt |
wir | seien | gezurrt |
ihr | seiet | gezurrt |
sie | seien | gezurrt |
Konjunktiv II
ich | wäre | gezurrt |
du | wärest | gezurrt |
er | wäre | gezurrt |
wir | wären | gezurrt |
ihr | wäret | gezurrt |
sie | wären | gezurrt |
Konj. Perfekt
ich | sei | gezurrt | gewesen |
du | seiest | gezurrt | gewesen |
er | sei | gezurrt | gewesen |
wir | seien | gezurrt | gewesen |
ihr | seiet | gezurrt | gewesen |
sie | seien | gezurrt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gezurrt | gewesen |
du | wärest | gezurrt | gewesen |
er | wäre | gezurrt | gewesen |
wir | wären | gezurrt | gewesen |
ihr | wäret | gezurrt | gewesen |
sie | wären | gezurrt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb zurren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für zurren
Beispiele
Beispielsätze für zurren
-
Am weißen Sport als großflächige Werbebande
zurren
smarte Manager, Fernsehen und Industrie.
In white sports, smart managers, television, and industry secure.
-
Vor Erreichen der offenen See muss alle Ladung an Oberdeck gut
gezurrt
sein.
Before reaching open sea, all cargo on deck must be well secured.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zurren
-
zurren
lash, drag, frap, lash down, pull, secure, tie, tie down
крепить, тянуть, дёргать, закрепить, затягивать, найтовить, привязать, принайтовывать
amarrar, arrastrar, atar, arrastrar con fuerza, fijar, tirar, trincar
tirer, amarrer, amarrer sur, arrimer, attacher, fixer
sıkılaştırmak, bağlamak, çekmek
amarrar, arrastar, prender, puxar
legare, tirare, drizzare, fissare, strappare, trascinare
fixa, lega, trage cu forță
húzni, megkötni, rögzíteni
ciągnąć, przywiązać, związać
δέσιμο, σφίγγω, τραβώ
sjorren, trekken, bevestigen, slepen, vastbinden
táhnout, upevnit, zafixovat
surra, binda, dra, fästa
binde fast, sikre, surre, trække
固定する, 引っ張る, 締める, 縛る
estirar, fixar, lligar, tensar
kiinnittää, vetää
binde, dra, sikre
lotu, lotura, tira
učvrstiti, vezati, zategnuti, zategnuti sa snagom
влечење, заврзување, прикрепување
napeti, privezati, zategniti, zavarovati
pripevniť, zviazať, ťahať
učvrstiti, vezati, zategnuti, zavezati
učvrstiti, vezati, zategnuti, zavezati
закріпити, прив'язати, тягнути
дърпам, завързвам, закрепвам
завязаць, прывязаць, цягнуць
mengamankan, mengikat, seret, tarik
buộc, cố định, giật, kéo
bog'lamoq, sudramoq, tortmoq
खींचना, घसीटना, जकड़ना, बांधना
固定, 捆绑, 猛拉, 猛拽
กระชาก, ฉุด, ตรึง, มัด
고정하다, 끌어당기다, 묶다, 잡아당기다
bağlamaq, bərkidmək, dartmaq, çəkmək
დაბმა, თრევა, მიბმა, ქაჩვა
টানা, বাঁধা, বেঁধে রাখা, হিঁচড়া
lidh, mbërthej, tërheq, zvarris
ओढणे, खेचणे, गाठणे, बांधणे
घिसार्नु, तान्नु, बाँध्नु
ఈడ్చు, కట్టివేయు, కట్టు, లాగు
nostiprināt, raustīt, sasiet, vilkt
இழு, கட்டுதல்
kinnitada, kiskuma, siduma, tirima
ապահովել, կապել, քաշել, քաշքշել
girtin, girêdan, kêşan
לְקַשֵּׁר، למשוך
تثبيت، ربط، سحب
بستن، محکم کردن، کشیدن
باندھنا، محکم کرنا، کھینچنا
zurren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zurren- [Verkehr] einen Gegenstand mit Hilfe eines Taues oder einer Kette fixieren, anbinden, festbinden, strammziehen, vertäuen
- etwas mit großem Kraftaufwand ziehen, zerren, ziehen
- [Verkehr]
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für zurren
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zurren
≡ adhärieren
≡ adaptieren
≡ abortieren
≡ adeln
≡ achseln
≡ achten
≡ abonnieren
≡ addieren
≡ aalen
≡ adoptieren
≡ aasen
≡ abdizieren
≡ festzurren
≡ adden
≡ addizieren
≡ achteln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zurren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurren
Die gezurrt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gezurrt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gezurrt - war gezurrt - ist gezurrt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurren und unter zurren im Duden.
zurren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin gezurrt | war gezurrt | sei gezurrt | wäre gezurrt | - |
du | bist gezurrt | warst gezurrt | seiest gezurrt | wärest gezurrt | sei gezurrt |
er | ist gezurrt | war gezurrt | sei gezurrt | wäre gezurrt | - |
wir | sind gezurrt | waren gezurrt | seien gezurrt | wären gezurrt | seien gezurrt |
ihr | seid gezurrt | wart gezurrt | seiet gezurrt | wäret gezurrt | seid gezurrt |
sie | sind gezurrt | waren gezurrt | seien gezurrt | wären gezurrt | seien gezurrt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin gezurrt, du bist gezurrt, er ist gezurrt, wir sind gezurrt, ihr seid gezurrt, sie sind gezurrt
- Präteritum: ich war gezurrt, du warst gezurrt, er war gezurrt, wir waren gezurrt, ihr wart gezurrt, sie waren gezurrt
- Perfekt: ich bin gezurrt gewesen, du bist gezurrt gewesen, er ist gezurrt gewesen, wir sind gezurrt gewesen, ihr seid gezurrt gewesen, sie sind gezurrt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war gezurrt gewesen, du warst gezurrt gewesen, er war gezurrt gewesen, wir waren gezurrt gewesen, ihr wart gezurrt gewesen, sie waren gezurrt gewesen
- Futur I: ich werde gezurrt sein, du wirst gezurrt sein, er wird gezurrt sein, wir werden gezurrt sein, ihr werdet gezurrt sein, sie werden gezurrt sein
- Futur II: ich werde gezurrt gewesen sein, du wirst gezurrt gewesen sein, er wird gezurrt gewesen sein, wir werden gezurrt gewesen sein, ihr werdet gezurrt gewesen sein, sie werden gezurrt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei gezurrt, du seiest gezurrt, er sei gezurrt, wir seien gezurrt, ihr seiet gezurrt, sie seien gezurrt
- Präteritum: ich wäre gezurrt, du wärest gezurrt, er wäre gezurrt, wir wären gezurrt, ihr wäret gezurrt, sie wären gezurrt
- Perfekt: ich sei gezurrt gewesen, du seiest gezurrt gewesen, er sei gezurrt gewesen, wir seien gezurrt gewesen, ihr seiet gezurrt gewesen, sie seien gezurrt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre gezurrt gewesen, du wärest gezurrt gewesen, er wäre gezurrt gewesen, wir wären gezurrt gewesen, ihr wäret gezurrt gewesen, sie wären gezurrt gewesen
- Futur I: ich werde gezurrt sein, du werdest gezurrt sein, er werde gezurrt sein, wir werden gezurrt sein, ihr werdet gezurrt sein, sie werden gezurrt sein
- Futur II: ich werde gezurrt gewesen sein, du werdest gezurrt gewesen sein, er werde gezurrt gewesen sein, wir werden gezurrt gewesen sein, ihr werdet gezurrt gewesen sein, sie werden gezurrt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde gezurrt sein, du würdest gezurrt sein, er würde gezurrt sein, wir würden gezurrt sein, ihr würdet gezurrt sein, sie würden gezurrt sein
- Plusquamperfekt: ich würde gezurrt gewesen sein, du würdest gezurrt gewesen sein, er würde gezurrt gewesen sein, wir würden gezurrt gewesen sein, ihr würdet gezurrt gewesen sein, sie würden gezurrt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gezurrt, seien wir gezurrt, seid (ihr) gezurrt, seien Sie gezurrt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gezurrt sein, gezurrt zu sein
- Infinitiv II: gezurrt gewesen sein, gezurrt gewesen zu sein
- Partizip I: gezurrt seiend
- Partizip II: gezurrt gewesen