Konjugation des Verbs auslassen
Das Konjugieren des Verbs auslassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind lässt aus, ließ aus und hat ausgelassen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von auslassen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von auslassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb auslassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für auslassen. Man kann nicht nur auslassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
lässt aus · ließ aus · hat ausgelassen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens Wegfall der Konsonantendopplung ss - ß - ss
let out, leave out, omit, release, render, skip, let go, take out on, drop, elide, eliminate, expatiate on, expatiate upon, hold forth about, ignore, leave off, let go (of), melt, miss, miss out, spare, spout off about, talk about, unhand, wreak, drain, elaborate, exclude, expand, expound, vent
[Kochen, Fachsprache] aus einer Menge etwas nicht heranziehen, nicht verwenden; Flüssigkeit ausrinnen lassen; fortlassen, ausrinnen lassen, ausgeschaltet lassen, schmelzen
(sich+A, Akk., an+D, über+A, in+A)
» Du hast etwas ausgelassen
. You've omitted something.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von auslassen
Konjunktiv II
ich | ließe | aus |
du | ließest | aus |
er | ließe | aus |
wir | ließen | aus |
ihr | ließet | aus |
sie | ließen | aus |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb auslassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | ausgelassen |
du | hast | ausgelassen |
er | hat | ausgelassen |
wir | haben | ausgelassen |
ihr | habt | ausgelassen |
sie | haben | ausgelassen |
Plusquam.
ich | hatte | ausgelassen |
du | hattest | ausgelassen |
er | hatte | ausgelassen |
wir | hatten | ausgelassen |
ihr | hattet | ausgelassen |
sie | hatten | ausgelassen |
Futur I
ich | werde | auslassen |
du | wirst | auslassen |
er | wird | auslassen |
wir | werden | auslassen |
ihr | werdet | auslassen |
sie | werden | auslassen |
Futur II
ich | werde | ausgelassen | haben |
du | wirst | ausgelassen | haben |
er | wird | ausgelassen | haben |
wir | werden | ausgelassen | haben |
ihr | werdet | ausgelassen | haben |
sie | werden | ausgelassen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb auslassen
Konjunktiv II
ich | ließe | aus |
du | ließest | aus |
er | ließe | aus |
wir | ließen | aus |
ihr | ließet | aus |
sie | ließen | aus |
Konj. Perfekt
ich | habe | ausgelassen |
du | habest | ausgelassen |
er | habe | ausgelassen |
wir | haben | ausgelassen |
ihr | habet | ausgelassen |
sie | haben | ausgelassen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | ausgelassen |
du | hättest | ausgelassen |
er | hätte | ausgelassen |
wir | hätten | ausgelassen |
ihr | hättet | ausgelassen |
sie | hätten | ausgelassen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb auslassen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für auslassen
Beispiele
Beispielsätze für auslassen
-
Du hast etwas
ausgelassen
.
You've omitted something.
-
Du hast eine Stelle
ausgelassen
.
You missed a spot.
-
Ich habe das Abendessen gestern
ausgelassen
.
I skipped dinner yesterday.
-
Er hat seinen Ärger an mir
ausgelassen
.
He took out his anger on me.
-
Man kann auch noch einiges an Naht
auslassen
.
One can also skip some seams.
-
Bienenwachs selbst
auszulassen
und zu reinigen erfordert reichliche Erfahrung.
Melting and cleaning beeswax by oneself requires ample experience.
-
Es wird dich nicht umbringen, wenn du eine Mahlzeit
auslässt
.
It won't kill you if you skip a meal.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von auslassen
-
auslassen
let out, leave out, omit, release, render, skip, let go, take out on
пропускать, выпускать, выпустить, выместить, вымещать, высказываться, высказаться, давать волю
omitir, alargar, ampliar, dejar, dejar en blanco, derretir, desahogar, criticar
omettre, allonger, décharger, passer, sauter, élargir, disserter de, disserter sur
bırakmak, fikrini beyan etmek, boşaltmak, atlamak, açıklamak, belirtmek, eritmek, genişletmek
omitir, deixar de fora, derreter, desabafar, descarregar, descarregar em, descontar em, saltar
omettere, allargare, allungare, bandire, scaricare, sfogare, tralasciare, far uscire
omite, exclude, detalia, explica, lungi, lărgi, lăsa, lăsa să curgă
kibocsát, kiereszt, kihagyni, kiönt, bővíteni, elengedni, hosszabbítani, kiad
opuszczać, wypuścić, opuścić, roztopić, wyładować, nie uwzględnić, przedłużać, puścić
παραλείπω, αφήνω, αφήνω κλειστό, λιώνω, μιλώ, ξεθυμαίνω, ξεσπώ, χάνω
uitlaten, afreageren, vergeten, weglaten, koelen, niet aansteken, overslaan, uit laten
vynechat, vypustit, vypouštět, popustit, rozpouštět, rozpouštětpustit, rozpustit, vynechávat
släppa ut, smälta, utelämna, försumma, ge ifrån sig, hoppa över, lägga ut, låta rinna ut
smelte, springe over, udelade, lægge ud, afreagere, forlænge, forsømme, fravælge
省く, 除外する, 略す, 除く, 使用しない, 広げる, 放置する, 流す
ometre, allargar, ampliar, deixar, deixar de banda, deixar escapar, desahogar, dissoldre
jättää pois, ohittaa, jättää, jättää käyttämättä, käsitellä, laajentaa, pidentää, purkaa viha
utelate, smelte, legge ut, la være, forlenge, la ut, slippe, slippe løs
salbuespen, argitu, azaldu, baztertu, ez martxan jarri, haserre, isuri, likido bihurtu
izostaviti, ne koristiti, preskočiti, otopiti, produžiti, propustiti, propuštati, proširiti
изоставам, пропуштам, долготрајно, избегнување, исклучување, испуштам, ослободам, пропуштање
izpustiti, izključiti, izpust, izpustitev, ne uporabiti, opustiti, podaljšati, preskočiti
nepoužiť, vynechať, nechať, predĺžiť, rozprávať, rozšíriť, taviť, vybiť si zlosť
izostaviti, preskočiti, propuštati, ispuštati, ne koristiti, produžiti, proširiti
izostaviti, ne koristiti, preskočiti, propuštati, ispuštati, otopiti, produžiti, proširiti
випустити, пропустити, вивільнити, виключити, виливати, вимкнути, збільшити, не використовувати
пропускам, изключвам, изпускам, изказвам се, изразявам гнева, изтича, оставям, разтопяване
не ўключаць, выказвацца, выпусціць, выпусціць гнеў, не ўтрымліваць, павялічваць, прапускаць, прапусціць
לשחרר، לדלג، להאריך، להמיס، להרחיב، להשאיר، להשאיר בחוץ، להשאיר מחוץ
أضاع، أطلق، ترك، تجاهل، استبعاد، إذابة، إطالة، إغضب
رها کردن، حذف کردن، صرف نظر کردن، بلند کردن، بیان کردن، تخلیه کردن، ترک کردن، خالی کردن
چھوڑ دینا، نظر انداز کرنا، استعمال نہ کرنا، بڑھانا، تفصیل دینا، نکلنے دینا، نہ لینا، پگھلانا
auslassen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von auslassen- [Kochen, Fachsprache] aus einer Menge etwas nicht heranziehen, nicht verwenden, Flüssigkeit ausrinnen lassen, fortlassen, ausrinnen lassen, ausgeschaltet lassen, schmelzen
- [Kochen, Fachsprache] aus einer Menge etwas nicht heranziehen, nicht verwenden, Flüssigkeit ausrinnen lassen, fortlassen, ausrinnen lassen, ausgeschaltet lassen, schmelzen
- [Kochen, Fachsprache] aus einer Menge etwas nicht heranziehen, nicht verwenden, Flüssigkeit ausrinnen lassen, fortlassen, ausrinnen lassen, ausgeschaltet lassen, schmelzen
- [Kochen, Fachsprache] aus einer Menge etwas nicht heranziehen, nicht verwenden, Flüssigkeit ausrinnen lassen, fortlassen, ausrinnen lassen, ausgeschaltet lassen, schmelzen
- [Kochen, Fachsprache] aus einer Menge etwas nicht heranziehen, nicht verwenden, Flüssigkeit ausrinnen lassen, fortlassen, ausrinnen lassen, ausgeschaltet lassen, schmelzen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für auslassen
jemand/etwas
anlässt
jemandem/etwas aus
jemand/etwas lässt
etwas anjemandem aus
jemand/etwas lässt
etwas anjemandem/etwas aus
jemand/etwas lässt
etwas inetwas aus
jemand/etwas
sich überlässt
etwas aus
jemand/etwas
sich überlässt
jemanden aus
jemand/etwas
sich überlässt
jemanden/etwas aus
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von auslassen
≡ dalassen
≡ ausagieren
≡ fortlassen
≡ heranlassen
≡ ausbeinen
≡ ausbaldowern
≡ ablassen
≡ auflassen
≡ anlassen
≡ ausapern
≡ ausätzen
≡ ausbessern
≡ ausbaden
≡ ausästen
≡ einlassen
≡ herablassen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb auslassen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts auslassen
Die aus·lassen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·lassen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lässt aus - ließ aus - hat ausgelassen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary auslassen und unter auslassen im Duden.
auslassen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | lass(e) aus | ließ aus | lasse aus | ließe aus | - |
du | lässt aus | ließ(es)t aus | lassest aus | ließest aus | lass(e) aus |
er | lässt aus | ließ aus | lasse aus | ließe aus | - |
wir | lassen aus | ließen aus | lassen aus | ließen aus | lassen aus |
ihr | lasst aus | ließ(e)t aus | lasset aus | ließet aus | lasst aus |
sie | lassen aus | ließen aus | lassen aus | ließen aus | lassen aus |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich lass(e) aus, du lässt aus, er lässt aus, wir lassen aus, ihr lasst aus, sie lassen aus
- Präteritum: ich ließ aus, du ließ(es)t aus, er ließ aus, wir ließen aus, ihr ließ(e)t aus, sie ließen aus
- Perfekt: ich habe ausgelassen, du hast ausgelassen, er hat ausgelassen, wir haben ausgelassen, ihr habt ausgelassen, sie haben ausgelassen
- Plusquamperfekt: ich hatte ausgelassen, du hattest ausgelassen, er hatte ausgelassen, wir hatten ausgelassen, ihr hattet ausgelassen, sie hatten ausgelassen
- Futur I: ich werde auslassen, du wirst auslassen, er wird auslassen, wir werden auslassen, ihr werdet auslassen, sie werden auslassen
- Futur II: ich werde ausgelassen haben, du wirst ausgelassen haben, er wird ausgelassen haben, wir werden ausgelassen haben, ihr werdet ausgelassen haben, sie werden ausgelassen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich lasse aus, du lassest aus, er lasse aus, wir lassen aus, ihr lasset aus, sie lassen aus
- Präteritum: ich ließe aus, du ließest aus, er ließe aus, wir ließen aus, ihr ließet aus, sie ließen aus
- Perfekt: ich habe ausgelassen, du habest ausgelassen, er habe ausgelassen, wir haben ausgelassen, ihr habet ausgelassen, sie haben ausgelassen
- Plusquamperfekt: ich hätte ausgelassen, du hättest ausgelassen, er hätte ausgelassen, wir hätten ausgelassen, ihr hättet ausgelassen, sie hätten ausgelassen
- Futur I: ich werde auslassen, du werdest auslassen, er werde auslassen, wir werden auslassen, ihr werdet auslassen, sie werden auslassen
- Futur II: ich werde ausgelassen haben, du werdest ausgelassen haben, er werde ausgelassen haben, wir werden ausgelassen haben, ihr werdet ausgelassen haben, sie werden ausgelassen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde auslassen, du würdest auslassen, er würde auslassen, wir würden auslassen, ihr würdet auslassen, sie würden auslassen
- Plusquamperfekt: ich würde ausgelassen haben, du würdest ausgelassen haben, er würde ausgelassen haben, wir würden ausgelassen haben, ihr würdet ausgelassen haben, sie würden ausgelassen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: lass(e) (du) aus, lassen wir aus, lasst (ihr) aus, lassen Sie aus
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: auslassen, auszulassen
- Infinitiv II: ausgelassen haben, ausgelassen zu haben
- Partizip I: auslassend
- Partizip II: ausgelassen