Konjugation des Verbs einschleppen

Das Konjugieren des Verbs einschleppen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schleppt ein, schleppte ein und hat eingeschleppt. Als Hilfsverb von einschleppen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einschleppen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einschleppen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einschleppen. Man kann nicht nur einschleppen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

ein·schleppen

schleppt ein · schleppte ein · hat eingeschleppt

Englisch import, introduce, bring in unwanted, drag, tow

ein Wasserfahrzeug in einen Hafen/eine Werft schleppen; etwas Unerwünschtes ungewollt irgendwo einführen

(Akk., in+A)

» Diese Krankheit wurde von Touristen eingeschleppt . Englisch This disease was brought in by tourists.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einschleppen

Präsens

ich schlepp(e)⁵ ein
du schleppst ein
er schleppt ein
wir schleppen ein
ihr schleppt ein
sie schleppen ein

Präteritum

ich schleppte ein
du schlepptest ein
er schleppte ein
wir schleppten ein
ihr schlepptet ein
sie schleppten ein

Imperativ

-
schlepp(e)⁵ (du) ein
-
schleppen wir ein
schleppt (ihr) ein
schleppen Sie ein

Konjunktiv I

ich schleppe ein
du schleppest ein
er schleppe ein
wir schleppen ein
ihr schleppet ein
sie schleppen ein

Konjunktiv II

ich schleppte ein
du schlepptest ein
er schleppte ein
wir schleppten ein
ihr schlepptet ein
sie schleppten ein

Infinitiv

einschleppen
einzuschleppen

Partizip

einschleppend
eingeschleppt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb einschleppen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schlepp(e)⁵ ein
du schleppst ein
er schleppt ein
wir schleppen ein
ihr schleppt ein
sie schleppen ein

Präteritum

ich schleppte ein
du schlepptest ein
er schleppte ein
wir schleppten ein
ihr schlepptet ein
sie schleppten ein

Perfekt

ich habe eingeschleppt
du hast eingeschleppt
er hat eingeschleppt
wir haben eingeschleppt
ihr habt eingeschleppt
sie haben eingeschleppt

Plusquam.

ich hatte eingeschleppt
du hattest eingeschleppt
er hatte eingeschleppt
wir hatten eingeschleppt
ihr hattet eingeschleppt
sie hatten eingeschleppt

Futur I

ich werde einschleppen
du wirst einschleppen
er wird einschleppen
wir werden einschleppen
ihr werdet einschleppen
sie werden einschleppen

Futur II

ich werde eingeschleppt haben
du wirst eingeschleppt haben
er wird eingeschleppt haben
wir werden eingeschleppt haben
ihr werdet eingeschleppt haben
sie werden eingeschleppt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einschleppen


Konjunktiv I

ich schleppe ein
du schleppest ein
er schleppe ein
wir schleppen ein
ihr schleppet ein
sie schleppen ein

Konjunktiv II

ich schleppte ein
du schlepptest ein
er schleppte ein
wir schleppten ein
ihr schlepptet ein
sie schleppten ein

Konj. Perfekt

ich habe eingeschleppt
du habest eingeschleppt
er habe eingeschleppt
wir haben eingeschleppt
ihr habet eingeschleppt
sie haben eingeschleppt

Konj. Plusquam.

ich hätte eingeschleppt
du hättest eingeschleppt
er hätte eingeschleppt
wir hätten eingeschleppt
ihr hättet eingeschleppt
sie hätten eingeschleppt

Konj. Futur I

ich werde einschleppen
du werdest einschleppen
er werde einschleppen
wir werden einschleppen
ihr werdet einschleppen
sie werden einschleppen

Konj. Futur II

ich werde eingeschleppt haben
du werdest eingeschleppt haben
er werde eingeschleppt haben
wir werden eingeschleppt haben
ihr werdet eingeschleppt haben
sie werden eingeschleppt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde einschleppen
du würdest einschleppen
er würde einschleppen
wir würden einschleppen
ihr würdet einschleppen
sie würden einschleppen

Konj. Plusquam.

ich würde eingeschleppt haben
du würdest eingeschleppt haben
er würde eingeschleppt haben
wir würden eingeschleppt haben
ihr würdet eingeschleppt haben
sie würden eingeschleppt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einschleppen


Präsens

schlepp(e)⁵ (du) ein
schleppen wir ein
schleppt (ihr) ein
schleppen Sie ein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einschleppen


Infinitiv I


einschleppen
einzuschleppen

Infinitiv II


eingeschleppt haben
eingeschleppt zu haben

Partizip I


einschleppend

Partizip II


eingeschleppt

  • Diese Krankheit wurde von Touristen eingeschleppt . 
  • Die wenigen überlebenden Indianer starben bald darauf an Infektionskrankheiten, welche die Europäer eingeschleppt hatten und gegen die sie keine Abwehrstoffe hatten. 
  • Erschwert wurde dies durch eine hartnäckige Epidemie, die römische Soldaten nach ihrem Sieg über die Parther aus dem Osten eingeschleppt hatten. 

Beispiele

Beispielsätze für einschleppen


  • Diese Krankheit wurde von Touristen eingeschleppt . 
    Englisch This disease was brought in by tourists.
  • Die wenigen überlebenden Indianer starben bald darauf an Infektionskrankheiten, welche die Europäer eingeschleppt hatten und gegen die sie keine Abwehrstoffe hatten. 
    Englisch The few surviving Indians soon died of infectious diseases that the Europeans had brought in and against which they had no antibodies.
  • Erschwert wurde dies durch eine hartnäckige Epidemie, die römische Soldaten nach ihrem Sieg über die Parther aus dem Osten eingeschleppt hatten. 
    Englisch This was complicated by a stubborn epidemic that Roman soldiers had brought from the east after their victory over the Parthians.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einschleppen


Deutsch einschleppen
Englisch import, introduce, bring in unwanted, drag, tow
Russisch занести, заносить, затаскивать, затащить, прибуксировать, прибуксировывать, внедрять, втаскивать
Spanisch introducir, introducir en, remolcar, transmitir, arrastrar, infiltrar
Französisch introduire, importer, infiltrer, remorquer, traîner
Türkisch ülkeye getirmek, getirmek, sokmak, sürüklemek, çekmek
Portugiesisch rebocar, trazer, arrastar, introduzir indesejado
Italienisch introdurre, importare, entrare, portare dentro, trasportare
Rumänisch aduce, introduce, trage
Ungarisch behúz, beszivárog, vontat
Polnisch przynieść, przywlec, wlec, zawlec, wciągnąć, wciąganie, wprowadzić
Griechisch κουβαλώ, εισάγω, παρασύρω, ρυμούλκηση
Niederländisch binnenslepen, binnensmokkelen, naar binnen slepen, van elders overbrengen, invoeren, meebrengen, slepen
Tschechisch zavlékat, zavlékatvléct, přivést, vlečení, vnést
Schwedisch släpa in, införa
Dänisch slæbe ind, slæbe med hjem, indføre, slæbe
Japanisch 持ち込む, 侵入させる, 引きずり込む
Katalanisch arrossegar, infiltrar, introduir
Finnisch kuljettaa, salakuljettaa, tuoda mukanaan, vetää
Norwegisch innføre, slepe, ta med seg
Baskisch infiltratu, sartu, sartze, sartzea
Serbisch uneti, unešeni, uvesti
Mazedonisch влечење, внесување
Slowenisch vleči, vnašati
Slowakisch dotiahnuť, vnášať, vytiahnuť, zaviesť
Bosnisch uvesti, unijeti, ući
Kroatisch unijeti, uvesti, uvođenje
Ukrainisch завозити, внести, впровадити, втягувати
Bulgarisch влача, влачене, внасям нежелано
Belorussisch завозіць, прыцягнуць, унесці
Hebräischהכנסה לא רצויה، לגרור
Arabischجلب، إدخال غير مرغوب فيه، سحب
Persischوارد کردن ناخواسته، کشیدن
Urduداخل کرنا، لانا، کشتی لانا، کشتی گھسیٹنا

einschleppen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einschleppen

  • ein Wasserfahrzeug in einen Hafen/eine Werft schleppen, etwas Unerwünschtes ungewollt irgendwo einführen
  • ein Wasserfahrzeug in einen Hafen/eine Werft schleppen, etwas Unerwünschtes ungewollt irgendwo einführen

einschleppen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für einschleppen


  • jemand/etwas schleppt etwas in etwas ein

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einschleppen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einschleppen


Die ein·schleppen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·schleppen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schleppt ein - schleppte ein - hat eingeschleppt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einschleppen und unter einschleppen im Duden.

einschleppen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schlepp(e) einschleppte einschleppe einschleppte ein-
du schleppst einschlepptest einschleppest einschlepptest einschlepp(e) ein
er schleppt einschleppte einschleppe einschleppte ein-
wir schleppen einschleppten einschleppen einschleppten einschleppen ein
ihr schleppt einschlepptet einschleppet einschlepptet einschleppt ein
sie schleppen einschleppten einschleppen einschleppten einschleppen ein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schlepp(e) ein, du schleppst ein, er schleppt ein, wir schleppen ein, ihr schleppt ein, sie schleppen ein
  • Präteritum: ich schleppte ein, du schlepptest ein, er schleppte ein, wir schleppten ein, ihr schlepptet ein, sie schleppten ein
  • Perfekt: ich habe eingeschleppt, du hast eingeschleppt, er hat eingeschleppt, wir haben eingeschleppt, ihr habt eingeschleppt, sie haben eingeschleppt
  • Plusquamperfekt: ich hatte eingeschleppt, du hattest eingeschleppt, er hatte eingeschleppt, wir hatten eingeschleppt, ihr hattet eingeschleppt, sie hatten eingeschleppt
  • Futur I: ich werde einschleppen, du wirst einschleppen, er wird einschleppen, wir werden einschleppen, ihr werdet einschleppen, sie werden einschleppen
  • Futur II: ich werde eingeschleppt haben, du wirst eingeschleppt haben, er wird eingeschleppt haben, wir werden eingeschleppt haben, ihr werdet eingeschleppt haben, sie werden eingeschleppt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schleppe ein, du schleppest ein, er schleppe ein, wir schleppen ein, ihr schleppet ein, sie schleppen ein
  • Präteritum: ich schleppte ein, du schlepptest ein, er schleppte ein, wir schleppten ein, ihr schlepptet ein, sie schleppten ein
  • Perfekt: ich habe eingeschleppt, du habest eingeschleppt, er habe eingeschleppt, wir haben eingeschleppt, ihr habet eingeschleppt, sie haben eingeschleppt
  • Plusquamperfekt: ich hätte eingeschleppt, du hättest eingeschleppt, er hätte eingeschleppt, wir hätten eingeschleppt, ihr hättet eingeschleppt, sie hätten eingeschleppt
  • Futur I: ich werde einschleppen, du werdest einschleppen, er werde einschleppen, wir werden einschleppen, ihr werdet einschleppen, sie werden einschleppen
  • Futur II: ich werde eingeschleppt haben, du werdest eingeschleppt haben, er werde eingeschleppt haben, wir werden eingeschleppt haben, ihr werdet eingeschleppt haben, sie werden eingeschleppt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde einschleppen, du würdest einschleppen, er würde einschleppen, wir würden einschleppen, ihr würdet einschleppen, sie würden einschleppen
  • Plusquamperfekt: ich würde eingeschleppt haben, du würdest eingeschleppt haben, er würde eingeschleppt haben, wir würden eingeschleppt haben, ihr würdet eingeschleppt haben, sie würden eingeschleppt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schlepp(e) (du) ein, schleppen wir ein, schleppt (ihr) ein, schleppen Sie ein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: einschleppen, einzuschleppen
  • Infinitiv II: eingeschleppt haben, eingeschleppt zu haben
  • Partizip I: einschleppend
  • Partizip II: eingeschleppt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 886693, 125343, 428119, 6869

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1246061

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 428119, 428119

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9