Konjugation des Verbs einschätzen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs einschätzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schätzt ein?, schätzte ein? und hat eingeschätzt?. Als Hilfsverb von einschätzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einschätzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einschätzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einschätzen. Man kann nicht nur einschätzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · regelmäßig · haben · trennbar
schätzt ein? · schätzte ein? · hat eingeschätzt?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
judge, assess, evaluate, appraise, appreciate, estimate, gage, measure up, rank, rate, review, size up, take the measure (of), valuate, value, weigh up
nach den persönlichen Erfahrungen beurteilen; sich eine Meinung über etwas, jemanden bilden; beurteilen, prüfen, werten, abwägen
(Akk.)
» Tom kann Menschen schlecht einschätzen
. Tom is a bad judge of character.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einschätzen
Präsens
schätz(e)⁵ | ich | ein? |
schätzt | du | ein? |
schätzt | er | ein? |
schätzen | wir | ein? |
schätzt | ihr | ein? |
schätzen | sie | ein? |
Präteritum
schätzte | ich | ein? |
schätztest | du | ein? |
schätzte | er | ein? |
schätzten | wir | ein? |
schätztet | ihr | ein? |
schätzten | sie | ein? |
Konjunktiv I
schätze | ich | ein? |
schätzest | du | ein? |
schätze | er | ein? |
schätzen | wir | ein? |
schätzet | ihr | ein? |
schätzen | sie | ein? |
Konjunktiv II
schätzte | ich | ein? |
schätztest | du | ein? |
schätzte | er | ein? |
schätzten | wir | ein? |
schätztet | ihr | ein? |
schätzten | sie | ein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb einschätzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
schätz(e)⁵ | ich | ein? |
schätzt | du | ein? |
schätzt | er | ein? |
schätzen | wir | ein? |
schätzt | ihr | ein? |
schätzen | sie | ein? |
Präteritum
schätzte | ich | ein? |
schätztest | du | ein? |
schätzte | er | ein? |
schätzten | wir | ein? |
schätztet | ihr | ein? |
schätzten | sie | ein? |
Perfekt
habe | ich | eingeschätzt? |
hast | du | eingeschätzt? |
hat | er | eingeschätzt? |
haben | wir | eingeschätzt? |
habt | ihr | eingeschätzt? |
haben | sie | eingeschätzt? |
Plusquam.
hatte | ich | eingeschätzt? |
hattest | du | eingeschätzt? |
hatte | er | eingeschätzt? |
hatten | wir | eingeschätzt? |
hattet | ihr | eingeschätzt? |
hatten | sie | eingeschätzt? |
Futur I
werde | ich | einschätzen? |
wirst | du | einschätzen? |
wird | er | einschätzen? |
werden | wir | einschätzen? |
werdet | ihr | einschätzen? |
werden | sie | einschätzen? |
Futur II
werde | ich | eingeschätzt | haben? |
wirst | du | eingeschätzt | haben? |
wird | er | eingeschätzt | haben? |
werden | wir | eingeschätzt | haben? |
werdet | ihr | eingeschätzt | haben? |
werden | sie | eingeschätzt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einschätzen
Konjunktiv I
schätze | ich | ein? |
schätzest | du | ein? |
schätze | er | ein? |
schätzen | wir | ein? |
schätzet | ihr | ein? |
schätzen | sie | ein? |
Konjunktiv II
schätzte | ich | ein? |
schätztest | du | ein? |
schätzte | er | ein? |
schätzten | wir | ein? |
schätztet | ihr | ein? |
schätzten | sie | ein? |
Konj. Perfekt
habe | ich | eingeschätzt? |
habest | du | eingeschätzt? |
habe | er | eingeschätzt? |
haben | wir | eingeschätzt? |
habet | ihr | eingeschätzt? |
haben | sie | eingeschätzt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | eingeschätzt? |
hättest | du | eingeschätzt? |
hätte | er | eingeschätzt? |
hätten | wir | eingeschätzt? |
hättet | ihr | eingeschätzt? |
hätten | sie | eingeschätzt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einschätzen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einschätzen
Beispiele
Beispielsätze für einschätzen
-
Tom kann Menschen schlecht
einschätzen
.
Tom is a bad judge of character.
-
Ich habe Tom falsch
eingeschätzt
.
I misjudged Tom.
-
Er kann sich einfach nicht
einschätzen
.
He simply cannot assess himself.
-
Es fällt Tom schwer, Entfernungen einzuschätzen
.
Tom has trouble judging distances.
-
Die Leute denken, Sie könnten mich
einschätzen
.
People think they can assess me.
-
Man
schätzt
ihn vertrauenswürdigein
.
He is considered trustworthy.
-
Wir
schätzen
es soein
, dass er eine bedeutende Rolle spielt.
We assess that he plays a significant role.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einschätzen
-
einschätzen
judge, assess, evaluate, appraise, appreciate, estimate, gage, measure up
оценивать, расценивать, оценить, расценить, судить
evaluar, valorar, aquilatar, estimar, justipreciar, juzgar, tasar
estimer, évaluer, apprécier, cataloguer, cerner
tahmin etmek, değerlendirmek, kestirmek
avaliar, julgar, conceituar, estimar, calcular
giudicare, valutare, stimare
aprecia, evalua, estima
megbecsül, értékel, becsül, felbecsül, felmér
oceniać, ocenić, szacować
εκτιμώ, υπολογίζω, αξιολόγηση, εκτίμηση
beoordelen, inschatten, aanslaan, evalueren, taxeren
odhadnout, ocenit, oceňovat, odhadovat, odhadovatdnout, zhodnocovat, zhodnocovatnotit, odhadem
värdera, bedöma, uppskatta
vurdere, taksere, bedømme
見積もる, 評価する
valorar, avaluar, estimar
arvioida, arvio
anslå til, verdsette, anslå, bedømme, vurdere
ebaluatu, epaitu, baloratu
ocenjivanje, procena
вреднување, оценка, проценка
oceniti, presoditi, vrednotiti
ohodnotiť, posúdiť
ocijeniti, procijeniti
ocijeniti, procijeniti
оцінювати, цінувати, висловлювати думку
преценявам, оценявам
ацаніць, ацэнка, выкарыстоўваць досвед, меркаванне
להעריך، לאמוד، לשפוט
خمن، قدر، قيم، تقدير، تقييم
ارزیابی کردن، برآورد کردن، سنجش کردن، سنجیدن، ارزیابی، تخمین زدن
اندازہ لگانا، تشخیص کرنا، جائزہ لینا
einschätzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einschätzen- nach den persönlichen Erfahrungen beurteilen, sich eine Meinung über etwas, jemanden bilden, beurteilen, prüfen, werten, abwägen
- nach den persönlichen Erfahrungen beurteilen, sich eine Meinung über etwas, jemanden bilden, beurteilen, prüfen, werten, abwägen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einschätzen
≡ einbiegen
≡ wertschätzen
≡ einblicken
≡ hochschätzen
≡ einäschern
≡ einarbeiten
≡ abschätzen
≡ einbinden
≡ einbilden
≡ einbläuen
≡ einblasen
≡ einbimsen
≡ einbacken
≡ einbauen
≡ einblenden
≡ einätzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einschätzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einschätzen
Die ein·schätzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·schätzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schätzt ein? - schätzte ein? - hat eingeschätzt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einschätzen und unter einschätzen im Duden.
einschätzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schätz(e) ein? | schätzte ein? | schätze ein? | schätzte ein? | - |
du | schätzt ein? | schätztest ein? | schätzest ein? | schätztest ein? | schätz(e) ein |
er | schätzt ein? | schätzte ein? | schätze ein? | schätzte ein? | - |
wir | schätzen ein? | schätzten ein? | schätzen ein? | schätzten ein? | schätzen ein |
ihr | schätzt ein? | schätztet ein? | schätzet ein? | schätztet ein? | schätzt ein |
sie | schätzen ein? | schätzten ein? | schätzen ein? | schätzten ein? | schätzen ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: schätz(e) ich ein?, schätzt du ein?, schätzt er ein?, schätzen wir ein?, schätzt ihr ein?, schätzen sie ein?
- Präteritum: schätzte ich ein?, schätztest du ein?, schätzte er ein?, schätzten wir ein?, schätztet ihr ein?, schätzten sie ein?
- Perfekt: habe ich eingeschätzt?, hast du eingeschätzt?, hat er eingeschätzt?, haben wir eingeschätzt?, habt ihr eingeschätzt?, haben sie eingeschätzt?
- Plusquamperfekt: hatte ich eingeschätzt?, hattest du eingeschätzt?, hatte er eingeschätzt?, hatten wir eingeschätzt?, hattet ihr eingeschätzt?, hatten sie eingeschätzt?
- Futur I: werde ich einschätzen?, wirst du einschätzen?, wird er einschätzen?, werden wir einschätzen?, werdet ihr einschätzen?, werden sie einschätzen?
- Futur II: werde ich eingeschätzt haben?, wirst du eingeschätzt haben?, wird er eingeschätzt haben?, werden wir eingeschätzt haben?, werdet ihr eingeschätzt haben?, werden sie eingeschätzt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: schätze ich ein?, schätzest du ein?, schätze er ein?, schätzen wir ein?, schätzet ihr ein?, schätzen sie ein?
- Präteritum: schätzte ich ein?, schätztest du ein?, schätzte er ein?, schätzten wir ein?, schätztet ihr ein?, schätzten sie ein?
- Perfekt: habe ich eingeschätzt?, habest du eingeschätzt?, habe er eingeschätzt?, haben wir eingeschätzt?, habet ihr eingeschätzt?, haben sie eingeschätzt?
- Plusquamperfekt: hätte ich eingeschätzt?, hättest du eingeschätzt?, hätte er eingeschätzt?, hätten wir eingeschätzt?, hättet ihr eingeschätzt?, hätten sie eingeschätzt?
- Futur I: werde ich einschätzen?, werdest du einschätzen?, werde er einschätzen?, werden wir einschätzen?, werdet ihr einschätzen?, werden sie einschätzen?
- Futur II: werde ich eingeschätzt haben?, werdest du eingeschätzt haben?, werde er eingeschätzt haben?, werden wir eingeschätzt haben?, werdet ihr eingeschätzt haben?, werden sie eingeschätzt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich einschätzen?, würdest du einschätzen?, würde er einschätzen?, würden wir einschätzen?, würdet ihr einschätzen?, würden sie einschätzen?
- Plusquamperfekt: würde ich eingeschätzt haben?, würdest du eingeschätzt haben?, würde er eingeschätzt haben?, würden wir eingeschätzt haben?, würdet ihr eingeschätzt haben?, würden sie eingeschätzt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: schätz(e) (du) ein, schätzen wir ein, schätzt (ihr) ein, schätzen Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einschätzen, einzuschätzen
- Infinitiv II: eingeschätzt haben, eingeschätzt zu haben
- Partizip I: einschätzend
- Partizip II: eingeschätzt