Konjugation des Verbs einspringen (ist) 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs einspringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind springt ein?, sprang ein? und ist eingesprungen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von einspringen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Das Verb einspringen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ein- von einspringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einspringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einspringen. Man kann nicht nur einspringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · sein · trennbar
springt ein? · sprang ein? · ist eingesprungen?
Wechsel des Stammvokals i - a - u
fill in, substitute, help out, pitch in, stand in for, step in for, understudy, crack, jump
[Sport] jemandes anderen Rolle einnehmen, eine Person (eher ungeplant) ersetzen; einen Sprung (im Sinne von Riss) bekommen; eintreten, ersetzen, in die Bresche springen, vertreten
(für+A, als)
» Mein Kollege ist für mich eingesprungen
, als ich krank war. My colleague filled in for me while I was sick.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einspringen (ist)
Präsens
spring(e)⁵ | ich | ein? |
springst | du | ein? |
springt | er | ein? |
springen | wir | ein? |
springt | ihr | ein? |
springen | sie | ein? |
Präteritum
sprang | ich | ein? |
sprangst | du | ein? |
sprang | er | ein? |
sprangen | wir | ein? |
sprangt | ihr | ein? |
sprangen | sie | ein? |
Konjunktiv I
springe | ich | ein? |
springest | du | ein? |
springe | er | ein? |
springen | wir | ein? |
springet | ihr | ein? |
springen | sie | ein? |
Konjunktiv II
spränge | ich | ein? |
sprängest | du | ein? |
spränge | er | ein? |
sprängen | wir | ein? |
spränget | ihr | ein? |
sprängen | sie | ein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb einspringen (ist) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
spring(e)⁵ | ich | ein? |
springst | du | ein? |
springt | er | ein? |
springen | wir | ein? |
springt | ihr | ein? |
springen | sie | ein? |
Präteritum
sprang | ich | ein? |
sprangst | du | ein? |
sprang | er | ein? |
sprangen | wir | ein? |
sprangt | ihr | ein? |
sprangen | sie | ein? |
Perfekt
bin | ich | eingesprungen? |
bist | du | eingesprungen? |
ist | er | eingesprungen? |
sind | wir | eingesprungen? |
seid | ihr | eingesprungen? |
sind | sie | eingesprungen? |
Plusquam.
war | ich | eingesprungen? |
warst | du | eingesprungen? |
war | er | eingesprungen? |
waren | wir | eingesprungen? |
wart | ihr | eingesprungen? |
waren | sie | eingesprungen? |
Futur I
werde | ich | einspringen? |
wirst | du | einspringen? |
wird | er | einspringen? |
werden | wir | einspringen? |
werdet | ihr | einspringen? |
werden | sie | einspringen? |
Futur II
werde | ich | eingesprungen | sein? |
wirst | du | eingesprungen | sein? |
wird | er | eingesprungen | sein? |
werden | wir | eingesprungen | sein? |
werdet | ihr | eingesprungen | sein? |
werden | sie | eingesprungen | sein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einspringen (ist)
Konjunktiv I
springe | ich | ein? |
springest | du | ein? |
springe | er | ein? |
springen | wir | ein? |
springet | ihr | ein? |
springen | sie | ein? |
Konjunktiv II
spränge | ich | ein? |
sprängest | du | ein? |
spränge | er | ein? |
sprängen | wir | ein? |
spränget | ihr | ein? |
sprängen | sie | ein? |
Konj. Perfekt
sei | ich | eingesprungen? |
seiest | du | eingesprungen? |
sei | er | eingesprungen? |
seien | wir | eingesprungen? |
seiet | ihr | eingesprungen? |
seien | sie | eingesprungen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | eingesprungen? |
wärest | du | eingesprungen? |
wäre | er | eingesprungen? |
wären | wir | eingesprungen? |
wäret | ihr | eingesprungen? |
wären | sie | eingesprungen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einspringen (ist)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einspringen (ist)
Beispiele
Beispielsätze für einspringen (ist)
-
Mein Kollege ist für mich
eingesprungen
, als ich krank war.
My colleague filled in for me while I was sick.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einspringen (ist)
-
einspringen (ist)
fill in, substitute, help out, pitch in, stand in for, step in for, understudy, crack
заменить, заменять, вступить, появиться трещина
sustituir, substituir, intervenir, reemplazar, saltar
remplacer, s'improviser, substituer, craquer, fissure, intervenir
yerine geçmek, çatlak almak, üstlenmek
substituir, dar uma ajuda, dar uma mão, entrar, fissura, intervir, rachadura
sostituire, intervenire, crepare, rompersi
interveni, se crăpa, se rupe, înlocui
beugrik, helyettesít, repedés
zastąpić, zastępować, pęknięcie, wskoczyć
αναλαμβάνω, αντικαθιστώ, σπάσιμο
invallen, overnemen, scheur
zaskočit, nahradit, natrhnout, prasknout
hoppa in, få en spricka, rycka in, ersätta, spricka
erstatte, revne, sprække, træde til
ひびが入る, 代わりに入る, 代役
substituir, esquinçar, intervenir, trencar
astua sisään, halkeama, korvata, rikkoutua
sprek, sprekke, steppe inn, trå til
hautsadura, ordezkatzea, ordezko, pitzadura
puknuti, uskočiti, zameniti
влегување, замена, пукнатина
nadomestiti, poškodovati, prevzeti, razpoka
nahradiť, prasknúť, zaskočiť
preuzeti ulogu, puknuti, zamijeniti
puknuti, uskočiti, zamijeniti
вступити, замінити, зламатися, порватися
встъпвам, замествам, пукнатина
выканаць ролю, замяняць, разрыў
לְהִתְקַפֵּץ، להחליף، למלא תפקיד
تصدع، يتدخل، يحل محل
پریدن، جایگزینی
جگہ لینا، درز، متبادل، چھید
einspringen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einspringen (ist)- [Sport] jemandes anderen Rolle einnehmen, eine Person (eher ungeplant) ersetzen, einen Sprung (im Sinne von Riss) bekommen, eintreten, ersetzen, in die Bresche springen, vertreten
- [Sport] jemandes anderen Rolle einnehmen, eine Person (eher ungeplant) ersetzen, einen Sprung (im Sinne von Riss) bekommen, eintreten, ersetzen, in die Bresche springen, vertreten
- [Sport] jemandes anderen Rolle einnehmen, eine Person (eher ungeplant) ersetzen, einen Sprung (im Sinne von Riss) bekommen, eintreten, ersetzen, in die Bresche springen, vertreten
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einspringen (ist)
jemand/etwas
alsspringt
ein solches ein
jemand/etwas
fürspringt
jemanden ein
jemand/etwas
fürspringt
jemanden/etwas ein
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einspringen (ist)
≡ einblenden
≡ aufspringen
≡ bespringen
≡ einbimsen
≡ abspringen
≡ ausspringen
≡ einbiegen
≡ mitspringen
≡ einbeulen
≡ einäschern
≡ einbetonieren
≡ einbetten
≡ hinspringen
≡ herumspringen
≡ einblicken
≡ einätzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einspringen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einspringen (ist)
Die ein·springen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·springen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (springt ein? - sprang ein? - ist eingesprungen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einspringen und unter einspringen im Duden.
einspringen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | spring(e) ein? | sprang ein? | springe ein? | spränge ein? | - |
du | springst ein? | sprangst ein? | springest ein? | sprängest ein? | spring(e) ein |
er | springt ein? | sprang ein? | springe ein? | spränge ein? | - |
wir | springen ein? | sprangen ein? | springen ein? | sprängen ein? | springen ein |
ihr | springt ein? | sprangt ein? | springet ein? | spränget ein? | springt ein |
sie | springen ein? | sprangen ein? | springen ein? | sprängen ein? | springen ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: spring(e) ich ein?, springst du ein?, springt er ein?, springen wir ein?, springt ihr ein?, springen sie ein?
- Präteritum: sprang ich ein?, sprangst du ein?, sprang er ein?, sprangen wir ein?, sprangt ihr ein?, sprangen sie ein?
- Perfekt: bin ich eingesprungen?, bist du eingesprungen?, ist er eingesprungen?, sind wir eingesprungen?, seid ihr eingesprungen?, sind sie eingesprungen?
- Plusquamperfekt: war ich eingesprungen?, warst du eingesprungen?, war er eingesprungen?, waren wir eingesprungen?, wart ihr eingesprungen?, waren sie eingesprungen?
- Futur I: werde ich einspringen?, wirst du einspringen?, wird er einspringen?, werden wir einspringen?, werdet ihr einspringen?, werden sie einspringen?
- Futur II: werde ich eingesprungen sein?, wirst du eingesprungen sein?, wird er eingesprungen sein?, werden wir eingesprungen sein?, werdet ihr eingesprungen sein?, werden sie eingesprungen sein?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: springe ich ein?, springest du ein?, springe er ein?, springen wir ein?, springet ihr ein?, springen sie ein?
- Präteritum: spränge ich ein?, sprängest du ein?, spränge er ein?, sprängen wir ein?, spränget ihr ein?, sprängen sie ein?
- Perfekt: sei ich eingesprungen?, seiest du eingesprungen?, sei er eingesprungen?, seien wir eingesprungen?, seiet ihr eingesprungen?, seien sie eingesprungen?
- Plusquamperfekt: wäre ich eingesprungen?, wärest du eingesprungen?, wäre er eingesprungen?, wären wir eingesprungen?, wäret ihr eingesprungen?, wären sie eingesprungen?
- Futur I: werde ich einspringen?, werdest du einspringen?, werde er einspringen?, werden wir einspringen?, werdet ihr einspringen?, werden sie einspringen?
- Futur II: werde ich eingesprungen sein?, werdest du eingesprungen sein?, werde er eingesprungen sein?, werden wir eingesprungen sein?, werdet ihr eingesprungen sein?, werden sie eingesprungen sein?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich einspringen?, würdest du einspringen?, würde er einspringen?, würden wir einspringen?, würdet ihr einspringen?, würden sie einspringen?
- Plusquamperfekt: würde ich eingesprungen sein?, würdest du eingesprungen sein?, würde er eingesprungen sein?, würden wir eingesprungen sein?, würdet ihr eingesprungen sein?, würden sie eingesprungen sein?
Imperativ Aktiv
- Präsens: spring(e) (du) ein, springen wir ein, springt (ihr) ein, springen Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einspringen, einzuspringen
- Infinitiv II: eingesprungen sein, eingesprungen zu sein
- Partizip I: einspringend
- Partizip II: eingesprungen