Konjugation des Verbs grauen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs grauen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind graut?, graute? und hat gegraut?. Als Hilfsverb von grauen wird "haben" verwendet. Das Verb grauen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb grauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für grauen. Man kann nicht nur grauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben
graut? · graute? · hat gegraut?
e-Tilgung nach Vokal
gray, be horrified by, be terrified, dawn, grey, terrify, change, dread, fear, frighten, horrify, turn gray, vary
Grauen erwecken; Angst, Furcht empfinden; grausen, ängstigen, dämmern, ergrauen
(sich+A, sich+D, Akk., vor+D)
» Der Tag graut
. The day is dawning.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von grauen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb grauen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | gegraut? |
hast | du | gegraut? |
hat | er | gegraut? |
haben | wir | gegraut? |
habt | ihr | gegraut? |
haben | sie | gegraut? |
Plusquam.
hatte | ich | gegraut? |
hattest | du | gegraut? |
hatte | er | gegraut? |
hatten | wir | gegraut? |
hattet | ihr | gegraut? |
hatten | sie | gegraut? |
Futur I
werde | ich | grau(e)⁵n? |
wirst | du | grau(e)⁵n? |
wird | er | grau(e)⁵n? |
werden | wir | grau(e)⁵n? |
werdet | ihr | grau(e)⁵n? |
werden | sie | grau(e)⁵n? |
Futur II
werde | ich | gegraut | haben? |
wirst | du | gegraut | haben? |
wird | er | gegraut | haben? |
werden | wir | gegraut | haben? |
werdet | ihr | gegraut | haben? |
werden | sie | gegraut | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb grauen
Konj. Perfekt
habe | ich | gegraut? |
habest | du | gegraut? |
habe | er | gegraut? |
haben | wir | gegraut? |
habet | ihr | gegraut? |
haben | sie | gegraut? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | gegraut? |
hättest | du | gegraut? |
hätte | er | gegraut? |
hätten | wir | gegraut? |
hättet | ihr | gegraut? |
hätten | sie | gegraut? |
Konj. Futur I
werde | ich | grau(e)⁵n? |
werdest | du | grau(e)⁵n? |
werde | er | grau(e)⁵n? |
werden | wir | grau(e)⁵n? |
werdet | ihr | grau(e)⁵n? |
werden | sie | grau(e)⁵n? |
Konj. Futur II
werde | ich | gegraut | haben? |
werdest | du | gegraut | haben? |
werde | er | gegraut | haben? |
werden | wir | gegraut | haben? |
werdet | ihr | gegraut | haben? |
werden | sie | gegraut | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
würde | ich | grau(e)⁵n? |
würdest | du | grau(e)⁵n? |
würde | er | grau(e)⁵n? |
würden | wir | grau(e)⁵n? |
würdet | ihr | grau(e)⁵n? |
würden | sie | grau(e)⁵n? |
Konj. Plusquam.
würde | ich | gegraut | haben? |
würdest | du | gegraut | haben? |
würde | er | gegraut | haben? |
würden | wir | gegraut | haben? |
würdet | ihr | gegraut | haben? |
würden | sie | gegraut | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb grauen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für grauen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für grauen
-
Der Tag
graut
.
The day is dawning.
-
Davor
graut
es mir.
I am afraid of it.
-
Uns
graut
vor der Zukunft.
We dread the future.
-
Heinrich, mir
graut
vor dir.
Heinrich, I am afraid of you.
-
Mir
graut
es schon vor der Prüfung.
I am already dread the exam.
-
Sie fanden erst Schlaf als der Morgen
graute
.
They only found sleep when the morning dawned.
-
Graut
es Sie genauso sehr davor wie mich?
Are you dreading this as much as I am?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von grauen
-
grauen
gray, be horrified by, be terrified, dawn, grey, terrify, change, dread
светать, страх, ужас, выявляться, побледнеть, появляться, сереть
alborear, amanecer, horrorizar, romper, tornar gris, tornarse gris, temor, aparecer
avoir horreur de, blêmir, redouter, se lever, devenir gris, effroi, horreur, peur
dehşet, korku, belirginleşmek, görünmek, korkmak
amanhecer, entardecer, grisalhar, ter medo, ter pavor, ter pavor de, apavorar, assustar
albeggiare, avere paura di, imbrunire, incanutire, spaventarsi di, diventare grigio, diventare visibile, incutere paura
groază, frică, se face gri, se face remarcat, spaimă
félelem, fényváltozás, ijeszt, megrémít, megőszül, rettegés
szarzeć, zaświtać, budzić grozę, lęk, stawać się szarym, strach, zmieniać się
με τρομάζει, φοβάμαι, τρόμος, φόβος, γίνομαι γκρίζος, διαφορετικότητα του φωτός
grijs worden, dagen, griezelen, grijzen, gruwen, huiveren, ijzen, schemeren
děsit, hrůza, rozjasnit se, strach, zjasnit se, šednout
gråna, gruva, gry, dölja, fasa, fruktan, rädsla, skräck
grue, være bange, angst, frygt, blege, forfærdes, skygge
恐れ, 不安, 変化する, 恐怖を引き起こす, 明るさの変化, 灰色になる
clarejar, fer-se de dia, tenir por de, esdevenir gris, esdevenir visible, esgarrifar
kauhu, pelko, harmaantua, hämärtyä, tummua
frykt, angst, gråne, skrekk, skygge, skyggelegge
beldur, izutu, argiztatu, beldurra
strah, užas, siveti, smeškanje, smeškanje svetlosti
страх, ужас, забележливост, плашам, страшам
groza, strah, siveti, spremeniti se
hrôza, desenie, strach, zjasniť sa, zmeniť sa, šednúť
strah, užas, postati siv, siviti, sjeniti se, zamagliti
strah, užas, izgledati zastrašujuće, postati sivo, sivjeti, uzrokovati strah
жах, страх, змінюватися, потемніти, сіріти
страх, ужас, избелявам, осветление, побелявам
жах, змяняцца, страх, сівець
אימה، זוועה، חרדה، לְהִתְמַרְמֵר، לְהִתְעַצֵּב، להתבהר، פחד
رعب، تغير الضوء، خوف، فزع، يصبح رماديًا
ترسیدن، وحشت کردن، ترس، تغییر نور، هراس، وحشت
خوف، خوفزدہ ہونا، دہشت، روشنی کی تبدیلی، ڈر، ڈرنا
grauen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von grauen- Grauen erwecken, Angst, Furcht empfinden, grausen, ängstigen, dämmern, ergrauen
- Grauen erwecken, Angst, Furcht empfinden, grausen, ängstigen, dämmern, ergrauen
- Grauen erwecken, Angst, Furcht empfinden, grausen, ängstigen, dämmern, ergrauen
- Grauen erwecken, Angst, Furcht empfinden, grausen, ängstigen, dämmern, ergrauen
- Grauen erwecken, Angst, Furcht empfinden, grausen, ängstigen, dämmern, ergrauen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für grauen
jemand/etwas
sich vorgraut
etwas jemand/etwas
sich vorgraut
jemandem/etwas jemand/etwas
vor sichgraut
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von grauen
≡ addizieren
≡ adhärieren
≡ abdizieren
≡ adaptieren
≡ abortieren
≡ aasen
≡ vergrauen
≡ adeln
≡ adden
≡ achseln
≡ adoptieren
≡ achteln
≡ abonnieren
≡ achten
≡ aalen
≡ addieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb grauen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts grauen
Die grauen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs grauen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (graut? - graute? - hat gegraut?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary grauen und unter grauen im Duden.
grauen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | grau(e)? | graute? | graue? | graute? | - |
du | graust? | grautest? | grauest? | grautest? | grau(e) |
er | graut? | graute? | graue? | graute? | - |
wir | grau(e)n? | grauten? | grau(e)n? | grauten? | grau(e)n |
ihr | graut? | grautet? | grauet? | grautet? | graut |
sie | grau(e)n? | grauten? | grau(e)n? | grauten? | grau(e)n |
Indikativ Aktiv
- Präsens: grau(e) ich?, graust du?, graut er?, grau(e)n wir?, graut ihr?, grau(e)n sie?
- Präteritum: graute ich?, grautest du?, graute er?, grauten wir?, grautet ihr?, grauten sie?
- Perfekt: habe ich gegraut?, hast du gegraut?, hat er gegraut?, haben wir gegraut?, habt ihr gegraut?, haben sie gegraut?
- Plusquamperfekt: hatte ich gegraut?, hattest du gegraut?, hatte er gegraut?, hatten wir gegraut?, hattet ihr gegraut?, hatten sie gegraut?
- Futur I: werde ich grau(e)n?, wirst du grau(e)n?, wird er grau(e)n?, werden wir grau(e)n?, werdet ihr grau(e)n?, werden sie grau(e)n?
- Futur II: werde ich gegraut haben?, wirst du gegraut haben?, wird er gegraut haben?, werden wir gegraut haben?, werdet ihr gegraut haben?, werden sie gegraut haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: graue ich?, grauest du?, graue er?, grau(e)n wir?, grauet ihr?, grau(e)n sie?
- Präteritum: graute ich?, grautest du?, graute er?, grauten wir?, grautet ihr?, grauten sie?
- Perfekt: habe ich gegraut?, habest du gegraut?, habe er gegraut?, haben wir gegraut?, habet ihr gegraut?, haben sie gegraut?
- Plusquamperfekt: hätte ich gegraut?, hättest du gegraut?, hätte er gegraut?, hätten wir gegraut?, hättet ihr gegraut?, hätten sie gegraut?
- Futur I: werde ich grau(e)n?, werdest du grau(e)n?, werde er grau(e)n?, werden wir grau(e)n?, werdet ihr grau(e)n?, werden sie grau(e)n?
- Futur II: werde ich gegraut haben?, werdest du gegraut haben?, werde er gegraut haben?, werden wir gegraut haben?, werdet ihr gegraut haben?, werden sie gegraut haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich grau(e)n?, würdest du grau(e)n?, würde er grau(e)n?, würden wir grau(e)n?, würdet ihr grau(e)n?, würden sie grau(e)n?
- Plusquamperfekt: würde ich gegraut haben?, würdest du gegraut haben?, würde er gegraut haben?, würden wir gegraut haben?, würdet ihr gegraut haben?, würden sie gegraut haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: grau(e) (du), grau(e)n wir, graut (ihr), grau(e)n Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: grau(e)n, zu grau(e)n
- Infinitiv II: gegraut haben, gegraut zu haben
- Partizip I: grauend
- Partizip II: gegraut