Konjugation des Verbs über-gießen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs übergießen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind gießt über?, goss über? und hat übergegossen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von übergießen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von übergießen ist trennbar. Sie kann aber auch untrennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb übergießen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für übergießen. Man kann nicht nur übergießen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
gießt über? · goss über? · hat übergegossen?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenverdopplung ss - ss - ss
spill, dash, douse, pour over, pour, drench, overpour
etwas über etwas, jemanden, sich ausschütten; (versehentlich) verschütten; begießen, verschütten, umgießen, sprengen
Akk., (Dat., mit+D)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von über-gießen
Präsens
gieß(e)⁵ | ich | über? |
gießt | du | über? |
gießt | er | über? |
gießen | wir | über? |
gießt | ihr | über? |
gießen | sie | über? |
Präteritum
goss | ich | über? |
goss(es)t | du | über? |
goss | er | über? |
gossen | wir | über? |
goss(e)t | ihr | über? |
gossen | sie | über? |
Konjunktiv I
gieße | ich | über? |
gießest | du | über? |
gieße | er | über? |
gießen | wir | über? |
gießet | ihr | über? |
gießen | sie | über? |
Konjunktiv II
gösse | ich | über? |
gössest | du | über? |
gösse | er | über? |
gössen | wir | über? |
gösset | ihr | über? |
gössen | sie | über? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb über-gießen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
gieß(e)⁵ | ich | über? |
gießt | du | über? |
gießt | er | über? |
gießen | wir | über? |
gießt | ihr | über? |
gießen | sie | über? |
Präteritum
goss | ich | über? |
goss(es)t | du | über? |
goss | er | über? |
gossen | wir | über? |
goss(e)t | ihr | über? |
gossen | sie | über? |
Perfekt
habe | ich | übergegossen? |
hast | du | übergegossen? |
hat | er | übergegossen? |
haben | wir | übergegossen? |
habt | ihr | übergegossen? |
haben | sie | übergegossen? |
Plusquam.
hatte | ich | übergegossen? |
hattest | du | übergegossen? |
hatte | er | übergegossen? |
hatten | wir | übergegossen? |
hattet | ihr | übergegossen? |
hatten | sie | übergegossen? |
Futur I
werde | ich | übergießen? |
wirst | du | übergießen? |
wird | er | übergießen? |
werden | wir | übergießen? |
werdet | ihr | übergießen? |
werden | sie | übergießen? |
Futur II
werde | ich | übergegossen | haben? |
wirst | du | übergegossen | haben? |
wird | er | übergegossen | haben? |
werden | wir | übergegossen | haben? |
werdet | ihr | übergegossen | haben? |
werden | sie | übergegossen | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb über-gießen
Konjunktiv I
gieße | ich | über? |
gießest | du | über? |
gieße | er | über? |
gießen | wir | über? |
gießet | ihr | über? |
gießen | sie | über? |
Konjunktiv II
gösse | ich | über? |
gössest | du | über? |
gösse | er | über? |
gössen | wir | über? |
gösset | ihr | über? |
gössen | sie | über? |
Konj. Perfekt
habe | ich | übergegossen? |
habest | du | übergegossen? |
habe | er | übergegossen? |
haben | wir | übergegossen? |
habet | ihr | übergegossen? |
haben | sie | übergegossen? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | übergegossen? |
hättest | du | übergegossen? |
hätte | er | übergegossen? |
hätten | wir | übergegossen? |
hättet | ihr | übergegossen? |
hätten | sie | übergegossen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb über-gießen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für über-gießen
Übersetzungen
Übersetzungen von über-gießen
-
über-gießen
spill, dash, douse, pour over, pour, drench, overpour
заливать, поливать, проливать, пролить, обливать, залить, облить, окатить
verter, derramar
déverser, verser, renverser
dökmek, üzerine dökmek, sıvı dökmek
derramar, verter, regar
rovesciare, ricoprire, versare
turna, stropi, vărsa
leönteni, kiönt, önteni
przelać, nalać zbyt dużo, nalewać zbyt dużo, polewać, przelewać, przepełniać, przepełnić, wylać
ρίχνω, ξεχειλίζω, πετάω, χύνω
overgieten, begieten, erover gieten, gieten over, morsen, besprenkelen
zalít, přelít, polít, rozlít
hälla över, ösa över
overhælde, spilde
注ぐ, かける, こぼす
abocar, derramar, verter
kaataa, valuttaa, valaa
hell, helle, overøse, spille, søle
isuri
preliti, preliti nešto, proliti, prosuti
излевање, прелива, преливање, разлевање
preliti, politi, razliti
zaliať, preliať
preliti, politi, proliti, prosuti
preliti, politi, proliti
заливати, поливати, засипати, пролити
заливам, заливане, изливам, изливане, преливам, разливам
заліваць, заліць, праліваць
לשפוך، למזוג
تسرب، سكب
پاشیدن، ریختن
چھڑکنا، ڈالنا، بہانا، گرانا
über-gießen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von über-gießen- etwas über etwas, jemanden, sich ausschütten, (versehentlich) verschütten, begießen, verschütten, umgießen, sprengen
- etwas über etwas, jemanden, sich ausschütten, (versehentlich) verschütten, begießen, verschütten, umgießen, sprengen
- etwas über etwas, jemanden, sich ausschütten, (versehentlich) verschütten, begießen, verschütten, umgießen, sprengen
- etwas über etwas, jemanden, sich ausschütten, (versehentlich) verschütten, begießen, verschütten, umgießen, sprengen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für über-gießen
jemand/etwas gießt
etwas mitetwas über
jemand/etwas gießt
jemanden/etwas mitetwas über
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von über-gießen
≡ vollgießen
≡ überblicken
≡ eingießen
≡ überantworten
≡ überborden
≡ überbacken
≡ vergießen
≡ fortgießen
≡ weggießen
≡ überbremsen
≡ überblasen
≡ überbauen
≡ überarbeiten
≡ ausgießen
≡ ergießen
≡ überbringen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb übergießen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts über-gießen
Die über·gießen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs über·gießen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (gießt über? - goss über? - hat übergegossen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary übergießen und unter übergießen im Duden.
übergießen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | gieß(e) über? | goss über? | gieße über? | gösse über? | - |
du | gießt über? | goss(es)t über? | gießest über? | gössest über? | gieß(e) über |
er | gießt über? | goss über? | gieße über? | gösse über? | - |
wir | gießen über? | gossen über? | gießen über? | gössen über? | gießen über |
ihr | gießt über? | goss(e)t über? | gießet über? | gösset über? | gießt über |
sie | gießen über? | gossen über? | gießen über? | gössen über? | gießen über |
Indikativ Aktiv
- Präsens: gieß(e) ich über?, gießt du über?, gießt er über?, gießen wir über?, gießt ihr über?, gießen sie über?
- Präteritum: goss ich über?, goss(es)t du über?, goss er über?, gossen wir über?, goss(e)t ihr über?, gossen sie über?
- Perfekt: habe ich übergegossen?, hast du übergegossen?, hat er übergegossen?, haben wir übergegossen?, habt ihr übergegossen?, haben sie übergegossen?
- Plusquamperfekt: hatte ich übergegossen?, hattest du übergegossen?, hatte er übergegossen?, hatten wir übergegossen?, hattet ihr übergegossen?, hatten sie übergegossen?
- Futur I: werde ich übergießen?, wirst du übergießen?, wird er übergießen?, werden wir übergießen?, werdet ihr übergießen?, werden sie übergießen?
- Futur II: werde ich übergegossen haben?, wirst du übergegossen haben?, wird er übergegossen haben?, werden wir übergegossen haben?, werdet ihr übergegossen haben?, werden sie übergegossen haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: gieße ich über?, gießest du über?, gieße er über?, gießen wir über?, gießet ihr über?, gießen sie über?
- Präteritum: gösse ich über?, gössest du über?, gösse er über?, gössen wir über?, gösset ihr über?, gössen sie über?
- Perfekt: habe ich übergegossen?, habest du übergegossen?, habe er übergegossen?, haben wir übergegossen?, habet ihr übergegossen?, haben sie übergegossen?
- Plusquamperfekt: hätte ich übergegossen?, hättest du übergegossen?, hätte er übergegossen?, hätten wir übergegossen?, hättet ihr übergegossen?, hätten sie übergegossen?
- Futur I: werde ich übergießen?, werdest du übergießen?, werde er übergießen?, werden wir übergießen?, werdet ihr übergießen?, werden sie übergießen?
- Futur II: werde ich übergegossen haben?, werdest du übergegossen haben?, werde er übergegossen haben?, werden wir übergegossen haben?, werdet ihr übergegossen haben?, werden sie übergegossen haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich übergießen?, würdest du übergießen?, würde er übergießen?, würden wir übergießen?, würdet ihr übergießen?, würden sie übergießen?
- Plusquamperfekt: würde ich übergegossen haben?, würdest du übergegossen haben?, würde er übergegossen haben?, würden wir übergegossen haben?, würdet ihr übergegossen haben?, würden sie übergegossen haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: gieß(e) (du) über, gießen wir über, gießt (ihr) über, gießen Sie über
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: übergießen, überzugießen
- Infinitiv II: übergegossen haben, übergegossen zu haben
- Partizip I: übergießend
- Partizip II: übergegossen