Konjugation des Verbs auseinandergehen ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs auseinandergehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... auseinandergeht, ... auseinanderging und ... auseinandergegangen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - i - a. Als Hilfsverb von auseinandergehen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe auseinander- von auseinandergehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb auseinandergehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für auseinandergehen. Man kann nicht nur auseinandergehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · sein · trennbar

auseinander·gehen

... auseinandergeht · ... auseinanderging · ... auseinandergegangen ist

 e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  e - i - a   Konsonantenwechsel  ng - ng - ng 

Englisch part, diverge, separate, differ, branch, break, break up, come apart, come asunder, disband, disperse, divaricate, expand, fall apart, fork, get fat, increase, part ways, put on weight, split up

in zwei oder mehrere Teile zerfallen, sich voneinander und sich in verschiedene Richtungen entfernen; unterschiedlicher Auffassung, Meinung, Wahrnehmung sein, divergieren; (sich) in seine Einzelteile auflösen/auseinanderfallen, divergieren, auseinanderbrechen, abrücken

» Es ist Zeit auseinanderzugehen . Englisch It's time to separate.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von auseinandergehen

Präsens

... ich auseinandergeh(e)⁵
... du auseinandergehst
... er auseinandergeht
... wir auseinandergeh(e)⁵n
... ihr auseinandergeht
... sie auseinandergeh(e)⁵n

Präteritum

... ich auseinanderging
... du auseinandergingst
... er auseinanderging
... wir auseinandergingen
... ihr auseinandergingt
... sie auseinandergingen

Imperativ

-
geh(e)⁵ (du) auseinander
-
geh(e)⁵n wir auseinander
geht (ihr) auseinander
geh(e)⁵n Sie auseinander

Konjunktiv I

... ich auseinandergehe
... du auseinandergehest
... er auseinandergehe
... wir auseinandergeh(e)⁵n
... ihr auseinandergehet
... sie auseinandergeh(e)⁵n

Konjunktiv II

... ich auseinanderginge
... du auseinandergingest
... er auseinanderginge
... wir auseinandergingen
... ihr auseinanderginget
... sie auseinandergingen

Infinitiv

auseinandergeh(e)⁵n
auseinanderzugeh(e)⁵n

Partizip

auseinandergehend
auseinandergegangen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb auseinandergehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich auseinandergeh(e)⁵
... du auseinandergehst
... er auseinandergeht
... wir auseinandergeh(e)⁵n
... ihr auseinandergeht
... sie auseinandergeh(e)⁵n

Präteritum

... ich auseinanderging
... du auseinandergingst
... er auseinanderging
... wir auseinandergingen
... ihr auseinandergingt
... sie auseinandergingen

Perfekt

... ich auseinandergegangen bin
... du auseinandergegangen bist
... er auseinandergegangen ist
... wir auseinandergegangen sind
... ihr auseinandergegangen seid
... sie auseinandergegangen sind

Plusquam.

... ich auseinandergegangen war
... du auseinandergegangen warst
... er auseinandergegangen war
... wir auseinandergegangen waren
... ihr auseinandergegangen wart
... sie auseinandergegangen waren

Futur I

... ich auseinandergeh(e)⁵n werde
... du auseinandergeh(e)⁵n wirst
... er auseinandergeh(e)⁵n wird
... wir auseinandergeh(e)⁵n werden
... ihr auseinandergeh(e)⁵n werdet
... sie auseinandergeh(e)⁵n werden

Futur II

... ich auseinandergegangen sein werde
... du auseinandergegangen sein wirst
... er auseinandergegangen sein wird
... wir auseinandergegangen sein werden
... ihr auseinandergegangen sein werdet
... sie auseinandergegangen sein werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Unsere Ansichten gehen weit auseinander . 
  • Die Partnerschaft ging nun endgültig auseinander . 
  • Das Parlament ging im Durcheinander auseinander . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb auseinandergehen


Konjunktiv I

... ich auseinandergehe
... du auseinandergehest
... er auseinandergehe
... wir auseinandergeh(e)⁵n
... ihr auseinandergehet
... sie auseinandergeh(e)⁵n

Konjunktiv II

... ich auseinanderginge
... du auseinandergingest
... er auseinanderginge
... wir auseinandergingen
... ihr auseinanderginget
... sie auseinandergingen

Konj. Perfekt

... ich auseinandergegangen sei
... du auseinandergegangen seiest
... er auseinandergegangen sei
... wir auseinandergegangen seien
... ihr auseinandergegangen seiet
... sie auseinandergegangen seien

Konj. Plusquam.

... ich auseinandergegangen wäre
... du auseinandergegangen wärest
... er auseinandergegangen wäre
... wir auseinandergegangen wären
... ihr auseinandergegangen wäret
... sie auseinandergegangen wären

Konj. Futur I

... ich auseinandergeh(e)⁵n werde
... du auseinandergeh(e)⁵n werdest
... er auseinandergeh(e)⁵n werde
... wir auseinandergeh(e)⁵n werden
... ihr auseinandergeh(e)⁵n werdet
... sie auseinandergeh(e)⁵n werden

Konj. Futur II

... ich auseinandergegangen sein werde
... du auseinandergegangen sein werdest
... er auseinandergegangen sein werde
... wir auseinandergegangen sein werden
... ihr auseinandergegangen sein werdet
... sie auseinandergegangen sein werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich auseinandergeh(e)⁵n würde
... du auseinandergeh(e)⁵n würdest
... er auseinandergeh(e)⁵n würde
... wir auseinandergeh(e)⁵n würden
... ihr auseinandergeh(e)⁵n würdet
... sie auseinandergeh(e)⁵n würden

Konj. Plusquam.

... ich auseinandergegangen sein würde
... du auseinandergegangen sein würdest
... er auseinandergegangen sein würde
... wir auseinandergegangen sein würden
... ihr auseinandergegangen sein würdet
... sie auseinandergegangen sein würden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb auseinandergehen


Präsens

geh(e)⁵ (du) auseinander
geh(e)⁵n wir auseinander
geht (ihr) auseinander
geh(e)⁵n Sie auseinander

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für auseinandergehen


Infinitiv I


auseinandergeh(e)⁵n
auseinanderzugeh(e)⁵n

Infinitiv II


auseinandergegangen sein
auseinandergegangen zu sein

Partizip I


auseinandergehend

Partizip II


auseinandergegangen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Es ist Zeit auseinanderzugehen . 
  • Ich habe gehört, dass Bob und Lucy auseinandergegangen sind. 

Beispiele

Beispielsätze für auseinandergehen


  • Es ist Zeit auseinanderzugehen . 
    Englisch It's time to separate.
  • Unsere Ansichten gehen weit auseinander . 
    Englisch Our views are far apart.
  • Die Partnerschaft ging nun endgültig auseinander . 
    Englisch The partnership has now finally broken up.
  • Das Parlament ging im Durcheinander auseinander . 
    Englisch The Diet broke up in confusion.
  • Mit einem Aufschrei gingen die Zuschauer auseinander . 
    Englisch With a scream, the spectators dispersed.
  • Hinter dem Bahnhof gehen die Gleise wieder auseinander . 
    Englisch Behind the train station, the tracks spread apart again.
  • Der Wecker gab seinen Geist endgültig auf und ging auseinander . 
    Englisch The alarm clock finally gave up and fell apart.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von auseinandergehen


Deutsch auseinandergehen
Englisch part, diverge, separate, differ, branch, break, break up, come apart
Russisch разойтись, расходиться, расстаться, полнеть, пополнеть, попрощаться, проститься, прощаться
Spanisch separarse, discrepar, divergir, dividirse, achiguarse, aumentar, bifurcarse, descomponerse
Französisch se séparer, diverger, se diviser, augmenter, croître, disloquer, se briser, se disperser
Türkisch ayrılmak, artmak, birbirinden ayrılmak, büyümek, dalmak, dağılmak, farklı düşünmek, fikirlerde ihtilaf var
Portugiesisch divergir, dividir, se separar, separar, afastar, afastar-se, aumentar, crescer
Italienisch separarsi, dividersi, divergere, andare in frantumi, andare in pezzi, aumentare, biforcarsi, differire
Rumänisch se despărți, crește, diverge, se diviza, se extinde, se ramifica, se separa
Ungarisch bővülni, eltérni, elválik, elválni, elágazik, különbözni, növekedni, széjjelmegy
Polnisch rozchodzić się, rozdzielać się, powiększać się, rozchodzić, rozejść, rozejść się, rozgałęziać, rozpaść się
Griechisch χωρίζω, αυξάνομαι, διακλαδίζομαι, διαλύομαι, διαφέρω, διαφορετικός, διαχωρίζομαι, διχάζομαι
Niederländisch uit elkaar gaan, scheiden, verschillen, af raken, afscheid nemen, dik worden, kapotgaan, opengaan
Tschechisch rozcházet se, rozdělit se, narůstat, oddělit se, rozejít se, větvit se, zvětšovat se
Schwedisch avskiljas, avvika, förgrena sig, gabel, gå ifrån varandra, gå isär, gå sönder, skilja sig
Dänisch skille, adskille, dividere, forgrene, forstørre, gå fra hinanden, skilles ad, splittes
Japanisch 分かれる, 離れる, 分岐する, 別れる, 増加する, 意見が異なる, 拡大する
Katalanisch separar-se, augmentar, creixer, distanciar-se, divergir, dividir-se, ramificar-se
Finnisch erota, eroaa, eroaminen, erotella, haarautua, jakautua, kasvaa, laajentua
Norwegisch skille seg, gå fra hverandre, avvike, forgreining, forstørre, skille lag, øke
Baskisch banandu, adarkatu, banaketa, banatu, desberdinak izan, handik joan, handitzea
Serbisch razdvajati se, razdvojiti se, grana, povećati se, rasti, različito mišljenje
Mazedonisch разделување, зголемување, разгранување, разделување на патишта, различно
Slowenisch raziti, raziti se, ločiti se, otekati, razdružiti se, razširiti se
Slowakisch rozchádzať sa, rozísť sa, narastať, odlišovať sa, rozišli, rozvetvovať sa, zväčšiť sa
Bosnisch razdvojiti se, odvojiti se, povećati se, rasti, razilaziti se
Kroatisch razdvojiti se, razdvajati se, odvojiti se, povećati se, rasti, razilaziti se
Ukrainisch розходитися, розділятися, відрізнятися, збільшуватися, зростати
Bulgarisch разделям се, разделям, нараствам, разделяме се, разклонявам се, увеличавам се
Belorussisch разыходзіцца, павялічвацца, развяжацца, разгалосіцца, раздзяляцца, разлучацца, разрастацца
Indonesisch berbeda pendapat, bercabang, berpisah, membesar, mengembang, terpecah, terpisah
Vietnamesisch chia tay, giãn nở, khác ý, phân nhánh, phân tách, phình ra, tách ra
Usbekisch bir-birdan ajralish, bo'linib ketmoq, bo'linmoq, farq qilmoq, kengaymoq, shishmoq, tarqalmoq
Hindi टूट जाना, फूलना, फैलना, बिखर जाना, मतभेद करना, विखरना, একে-অন্য থেকে আলাদা হওয়া
Chinesisch 分开, 分叉, 分崩离析, 意见不合, 扩张, 膨胀
Thailändisch ขยายตัว, บวม, เห็นต่าง, แตกออก, แตกแขนง, แยกจากกัน, แยกออก
Koreanisch 갈라지다, 부서지다, 부풀다, 산산조각 나다, 의견이 다르다, 팽창하다, 헤어지다
Aserbaidschanisch parçalanmaq, ayrılmaq, bir-birindan ayrılmaq, fikir fərqlənmək, genişlənmək, şişmək
Georgisch არ ვეთანხმები, გადიდება, განტოტება, განშორდება, განშტოება, გაფართოება, იშლება, შორდება
Bengalisch একে-অন্য থেকে আলাদা হওয়া, প্রসারিত হওয়া, ফুলে ওঠা, বিখণ্ডিত হওয়া, বিচ্ছেদ হওয়া, ভেঙে যাওয়া, মতভেদ করা
Albanisch fryhem, mos pajtohem, ndahem, ndarje nga njëri-tjetri, shkëputet, shpërndahem, zgjerohem
Marathi एकमेकांपासून वेगळे होणे, तुटणे, फुगणे, मतभेद होणे, वाढणे, विखरना, विभाजित होणे
Nepalesisch एक अर्काबाट अलग हुनु, टुट्नु, दुई भागमा छुट्टिनु, द्विशाखित हुनु, फैलिनु, मतभिन्न हुनु, विखरनु, सुन्निनु
Telugu అభిప్రాయాలు వేరు ఉండడం, చీలిపోవడం, వాచు, విడిపోవడం, విభజించు, విస్తరించు, వేరు కావడం
Lettisch atšķirties, izplesties, sadalīties, uzbriest, šķelties, šķirties
Tamil இரண்டாகப் பிரிதல், கிளைபடுதல், சிதறுதல், பிரிதல், பிரிந்து போகுதல், விரிவடைதல், வீங்குதல், வேறுபாடு கொள்ளுதல்
Estnisch arvamustes erineda, eralduma, harunema, lagunema, laienema, omavahel lahkuda, paisuma
Armenisch բաժանվել, բաժանել, ընդլայնվել, հակասել, ուռչել
Kurdisch du beş bûn, fikirên cuda bûn, fireh bûn, mezin bûn, parçalanîn, parçebûn, veqetîn
Hebräischלהתפרק، להתפצל، לגדול، להיפרד، להתרחב، להתרחק
Arabischانفصل، تفرق، اختلاف، اختلف، افترق، تباين، تزايد، زيادة
Persischجدا شدن، اختلاف نظر، افزایش یافتن، انشعاب، بزرگ شدن، جدایی، پراکنده شدن
Urduالگ ہونا، جدا ہونا، اختلاف، بچھڑنا، بڑھنا، دور ہونا، زیادہ ہونا

auseinandergehen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von auseinandergehen

  • in zwei oder mehrere Teile zerfallen, sich voneinander und sich in verschiedene Richtungen entfernen, (sich) in seine Einzelteile auflösen/auseinanderfallen, in den Eimer gehen, lose werden, auseinanderbrechen, auseinanderfallen
  • unterschiedlicher Auffassung, Meinung, Wahrnehmung sein, divergieren, divergieren, kontrastieren, (sich) zerlegen
  • sich voneinander trennen, auseinanderbrechen, auseinanderfallen, durchbrechen, entzweibrechen, entzweigehen
  • sich gabeln, sich verzweigen, abrücken, (sich) trennen, entfernen
  • sich im Volumen, im Umfang, in der Masse vergrößern, zunehmen, aufgehen wie ein Hefekloß/Hefekuchen, dick werden, in die Breite gehen, kräftig zulegen, zunehmen
  • ...

auseinandergehen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb auseinandergehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts auseinandergehen


Die auseinander·gehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auseinander·gehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... auseinandergeht - ... auseinanderging - ... auseinandergegangen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary auseinandergehen und unter auseinandergehen im Duden.

auseinandergehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... auseinandergeh(e)... auseinanderging... auseinandergehe... auseinanderginge-
du ... auseinandergehst... auseinandergingst... auseinandergehest... auseinandergingestgeh(e) auseinander
er ... auseinandergeht... auseinanderging... auseinandergehe... auseinanderginge-
wir ... auseinandergeh(e)n... auseinandergingen... auseinandergeh(e)n... auseinandergingengeh(e)n auseinander
ihr ... auseinandergeht... auseinandergingt... auseinandergehet... auseinandergingetgeht auseinander
sie ... auseinandergeh(e)n... auseinandergingen... auseinandergeh(e)n... auseinandergingengeh(e)n auseinander

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich auseinandergeh(e), ... du auseinandergehst, ... er auseinandergeht, ... wir auseinandergeh(e)n, ... ihr auseinandergeht, ... sie auseinandergeh(e)n
  • Präteritum: ... ich auseinanderging, ... du auseinandergingst, ... er auseinanderging, ... wir auseinandergingen, ... ihr auseinandergingt, ... sie auseinandergingen
  • Perfekt: ... ich auseinandergegangen bin, ... du auseinandergegangen bist, ... er auseinandergegangen ist, ... wir auseinandergegangen sind, ... ihr auseinandergegangen seid, ... sie auseinandergegangen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich auseinandergegangen war, ... du auseinandergegangen warst, ... er auseinandergegangen war, ... wir auseinandergegangen waren, ... ihr auseinandergegangen wart, ... sie auseinandergegangen waren
  • Futur I: ... ich auseinandergeh(e)n werde, ... du auseinandergeh(e)n wirst, ... er auseinandergeh(e)n wird, ... wir auseinandergeh(e)n werden, ... ihr auseinandergeh(e)n werdet, ... sie auseinandergeh(e)n werden
  • Futur II: ... ich auseinandergegangen sein werde, ... du auseinandergegangen sein wirst, ... er auseinandergegangen sein wird, ... wir auseinandergegangen sein werden, ... ihr auseinandergegangen sein werdet, ... sie auseinandergegangen sein werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich auseinandergehe, ... du auseinandergehest, ... er auseinandergehe, ... wir auseinandergeh(e)n, ... ihr auseinandergehet, ... sie auseinandergeh(e)n
  • Präteritum: ... ich auseinanderginge, ... du auseinandergingest, ... er auseinanderginge, ... wir auseinandergingen, ... ihr auseinanderginget, ... sie auseinandergingen
  • Perfekt: ... ich auseinandergegangen sei, ... du auseinandergegangen seiest, ... er auseinandergegangen sei, ... wir auseinandergegangen seien, ... ihr auseinandergegangen seiet, ... sie auseinandergegangen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich auseinandergegangen wäre, ... du auseinandergegangen wärest, ... er auseinandergegangen wäre, ... wir auseinandergegangen wären, ... ihr auseinandergegangen wäret, ... sie auseinandergegangen wären
  • Futur I: ... ich auseinandergeh(e)n werde, ... du auseinandergeh(e)n werdest, ... er auseinandergeh(e)n werde, ... wir auseinandergeh(e)n werden, ... ihr auseinandergeh(e)n werdet, ... sie auseinandergeh(e)n werden
  • Futur II: ... ich auseinandergegangen sein werde, ... du auseinandergegangen sein werdest, ... er auseinandergegangen sein werde, ... wir auseinandergegangen sein werden, ... ihr auseinandergegangen sein werdet, ... sie auseinandergegangen sein werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich auseinandergeh(e)n würde, ... du auseinandergeh(e)n würdest, ... er auseinandergeh(e)n würde, ... wir auseinandergeh(e)n würden, ... ihr auseinandergeh(e)n würdet, ... sie auseinandergeh(e)n würden
  • Plusquamperfekt: ... ich auseinandergegangen sein würde, ... du auseinandergegangen sein würdest, ... er auseinandergegangen sein würde, ... wir auseinandergegangen sein würden, ... ihr auseinandergegangen sein würdet, ... sie auseinandergegangen sein würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: geh(e) (du) auseinander, geh(e)n wir auseinander, geht (ihr) auseinander, geh(e)n Sie auseinander

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: auseinandergeh(e)n, auseinanderzugeh(e)n
  • Infinitiv II: auseinandergegangen sein, auseinandergegangen zu sein
  • Partizip I: auseinandergehend
  • Partizip II: auseinandergegangen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: auseinandergehen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 781886, 781886, 781886, 781886, 781886

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1241550, 1709825, 783053, 1856774, 1455314

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 781886, 781886, 781886

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9