Konjugation des Verbs sich überlassen ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs überlassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... sich überlässt, ... sich überließ und ... sich überlassen hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von sich überlassen wird "haben" verwendet. Das Verb sich überlassen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe über- von sich überlassen ist untrennbar. Sie kann aber auch trennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überlassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überlassen. Man kann nicht nur sich überlassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

trennbar
über·lassen
untrennbar
überlassen

B1 · unregelmäßig · haben · untrennbar · reflexiv

sich überlassen

... sich überlässt · ... sich überließ · ... sich überlassen hat

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  ss - ß - ss 

Englisch leave, leave to, relinquish, entrust, surrender, allocate, assign, cede, cede to, commit, concede, deliver, give up to, let be, let have, loan, loan to, relinquish to, yield to, dispose of

jemandem ein Lebewesen oder eine Sache anvertrauen; auf etwas vorübergehend oder dauernd verzichten; anvertrauen, leihen, anheimstellen, geschehen lassen

(sich+A, Dat., Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich überlassen

Präsens

... ich mir/mich³ überlass(e)⁵
... du dir/dich³ überlässt
... er sich überlässt
... wir uns überlassen
... ihr euch überlasst
... sie sich überlassen

Präteritum

... ich mir/mich³ überließ
... du dir/dich³ überließ(es)t
... er sich überließ
... wir uns überließen
... ihr euch überließ(e)t
... sie sich überließen

Imperativ

-
überlass(e)⁵ (du) dir/dich³
-
überlassen wir uns
überlasst (ihr) euch
überlassen Sie sich

Konjunktiv I

... ich mir/mich³ überlasse
... du dir/dich³ überlassest
... er sich überlasse
... wir uns überlassen
... ihr euch überlasset
... sie sich überlassen

Konjunktiv II

... ich mir/mich³ überließe
... du dir/dich³ überließest
... er sich überließe
... wir uns überließen
... ihr euch überließet
... sie sich überließen

Infinitiv

sich überlassen
sich zu überlassen

Partizip

sich überlassend
überlassen

³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb sich überlassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich mir/mich³ überlass(e)⁵
... du dir/dich³ überlässt
... er sich überlässt
... wir uns überlassen
... ihr euch überlasst
... sie sich überlassen

Präteritum

... ich mir/mich³ überließ
... du dir/dich³ überließ(es)t
... er sich überließ
... wir uns überließen
... ihr euch überließ(e)t
... sie sich überließen

Perfekt

... ich mir/mich³ überlassen habe
... du dir/dich³ überlassen hast
... er sich überlassen hat
... wir uns überlassen haben
... ihr euch überlassen habt
... sie sich überlassen haben

Plusquam.

... ich mir/mich³ überlassen hatte
... du dir/dich³ überlassen hattest
... er sich überlassen hatte
... wir uns überlassen hatten
... ihr euch überlassen hattet
... sie sich überlassen hatten

Futur I

... ich mir/mich³ überlassen werde
... du dir/dich³ überlassen wirst
... er sich überlassen wird
... wir uns überlassen werden
... ihr euch überlassen werdet
... sie sich überlassen werden

Futur II

... ich mir/mich³ überlassen haben werde
... du dir/dich³ überlassen haben wirst
... er sich überlassen haben wird
... wir uns überlassen haben werden
... ihr euch überlassen haben werdet
... sie sich überlassen haben werden

³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich überlassen


Konjunktiv I

... ich mir/mich³ überlasse
... du dir/dich³ überlassest
... er sich überlasse
... wir uns überlassen
... ihr euch überlasset
... sie sich überlassen

Konjunktiv II

... ich mir/mich³ überließe
... du dir/dich³ überließest
... er sich überließe
... wir uns überließen
... ihr euch überließet
... sie sich überließen

Konj. Perfekt

... ich mir/mich³ überlassen habe
... du dir/dich³ überlassen habest
... er sich überlassen habe
... wir uns überlassen haben
... ihr euch überlassen habet
... sie sich überlassen haben

Konj. Plusquam.

... ich mir/mich³ überlassen hätte
... du dir/dich³ überlassen hättest
... er sich überlassen hätte
... wir uns überlassen hätten
... ihr euch überlassen hättet
... sie sich überlassen hätten

Konj. Futur I

... ich mir/mich³ überlassen werde
... du dir/dich³ überlassen werdest
... er sich überlassen werde
... wir uns überlassen werden
... ihr euch überlassen werdet
... sie sich überlassen werden

Konj. Futur II

... ich mir/mich³ überlassen haben werde
... du dir/dich³ überlassen haben werdest
... er sich überlassen haben werde
... wir uns überlassen haben werden
... ihr euch überlassen haben werdet
... sie sich überlassen haben werden

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich mir/mich³ überlassen würde
... du dir/dich³ überlassen würdest
... er sich überlassen würde
... wir uns überlassen würden
... ihr euch überlassen würdet
... sie sich überlassen würden

Konj. Plusquam.

... ich mir/mich³ überlassen haben würde
... du dir/dich³ überlassen haben würdest
... er sich überlassen haben würde
... wir uns überlassen haben würden
... ihr euch überlassen haben würdet
... sie sich überlassen haben würden

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich überlassen


Präsens

überlass(e)⁵ (du) dir/dich³
überlassen wir uns
überlasst (ihr) euch
überlassen Sie sich

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich überlassen


Infinitiv I


sich überlassen
sich zu überlassen

Infinitiv II


sich überlassen haben
sich überlassen zu haben

Partizip I


sich überlassend

Partizip II


überlassen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich überlassen


Deutsch sich überlassen
Englisch leave, leave to, relinquish, entrust, surrender, allocate, assign, cede
Russisch передать, доверить, оставить, предоставить, уступать, оставлять, отдавать, отдать
Spanisch dejar, ceder, abandonar, confiar, abandonar a, deferir a, remitir, renunciar
Französisch laisser, confier, abandonner, abandonner à, confier à, céder, céder à, laisser faire
Türkisch bırakmak, devretmek, emanet etmek, kendi haline bırakmak, teslim etmek, vazgeçmek
Portugiesisch deixar, ceder, confiar, conceder a, entregar
Italienisch abbandonare, rimettere, affidare, cedere, lasciare, abbandonare a, affidare a, cedere a
Rumänisch lăsa, încredința, ceda
Ungarisch rábíz, átenged
Polnisch powierzyć, zostawić, oddać, powierzać, zlecić, zostawiać, zrzec się
Griechisch αφήνω, παραδίδω, εμπιστεύομαι, παραχωρώ, παραχώρηση
Niederländisch overlaten, toevertrouwen, afstaan, laten bij, ter beschikking stellen
Tschechisch přenechat, svěřit, nechat, nechat být, ponechat, ponechávat, ponechávatchat, přenechávat
Schwedisch överlåta, överlämna
Dänisch overgive, overlade, overdrage
Japanisch 委ねる, 任せる, 譲る, 任す, 任せする, 託す, 預ける
Katalanisch deixar, cedir, abandonar, confiar
Finnisch luovuttaa, antaa, antautua
Norwegisch overlate, overgi, gi fra seg
Baskisch eman, uzten, konfiatu, utzi
Serbisch prepustiti, ostaviti, povjeriti, prebaciti
Mazedonisch предавам, доверување, дозволувам, откажувам
Slowenisch prepustiti, predati, zaupati
Slowakisch nechať, zveriť, nechať veciam voľný priebeh, odovzdať
Bosnisch prepustiti, ostaviti, povjeriti
Kroatisch prepustiti, ostaviti, povjeriti
Ukrainisch передати, дозволити, віддати, доверити, залишати
Bulgarisch оставям, предавам, поръчавам
Belorussisch пакідаць, пакінуць, аддаваць, аддаць, давяраць
Indonesisch menyerahkan, biarkan semuanya berjalan sesuai jalannya, melepaskan, menitipkan, menugaskan
Vietnamesisch giao phó, nhường, từ bỏ, để mọi việc tự nó diễn tiến, ủy nhiệm, ủy quyền, ủy thác
Usbekisch ishlar o'z yo'liga qo'ymoq, topshirish, topshirmoq, voz kechmoq
Hindi कामों को अपने ढर्रे पर छोड़ना, छोड़ना, त्यागना, सौंप देना, सौंपना
Chinesisch 委托, 交给, 托付, 放弃, 让事情按自己的方式发展, 让给
Thailändisch มอบหมาย, ปล่อยให้ทุกอย่างเป็นไปตามทางของมัน, มอบให้, ยกให้, สละ
Koreanisch 맡기다, 위임하다, 양도하다, 일이 제멋대로 흐르도록 두다, 포기하다
Aserbaidschanisch etibar etmək, həvalə etmək, imtina etmək, işlər öz axarında getsin, təslim etmək, vaz keçmək
Georgisch დაბარება, დათმობა, თმობა, საქმემ თავის გზას გააგრძელოს
Bengalisch সঁপে দেওয়া, জিনিসগুলো তাদের নিজস্ব পথে চলতে দিন, ত্যাগ করা, বর্জন করা
Albanisch besoj, dorëzoj, heq dorë, lërë gjërat të ecin sipas rrugës së tyre
Marathi घटनांना त्यांच्या मार्गे जाऊ देणे, त्यागणे, सोडणे, सोपवणे, सौंपणे
Nepalesisch सौंप्नु, चिजहरू आफ्नो बाटोमा जान दिए, छोड्नु, त्याग्नु
Telugu అప్పగించు, అప్పగొట్టడం, త్యజించు, వదులుకోవు, విషయాలు వాటి స్వంత మార్గంలో సాగడానికి వదిలి
Lettisch atsacīties, atstāt lietas iet savā gaitā, atteikties, nodot, uzdot, uzticēt
Tamil ஒப்படுத்து, கைவிடு, துறக்க, விஷயங்கள் தங்கள் வழியில் செல்லட்டும்
Estnisch usaldama, Lasta asjad omasoodu kulgeda, loobuma, loovutama
Armenisch բաները իրենց ընթացքով թողնել, զիջել, հանձնարարել, հանձնացնել, հանձնել, հրաժարվել
Kurdisch dayîn, destkeşîn, emanet kirin, tiştên xwe bi xwe derkeve
Hebräischלהשאיר، להעביר، להפקיד، למסור
Arabischتسليم، ترك، ترك الأمور تسير، تنازل
Persischواگذار کردن، تحویل دادن، سپردن، محول کردن
Urduسونپنا، چھوڑ دینا، تفویض کرنا، سونپ دینا

sich überlassen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich überlassen

  • jemandem ein Lebewesen oder eine Sache anvertrauen, anvertrauen, überantworten
  • auf etwas vorübergehend oder dauernd verzichten, leihen, schenken
  • eine Handlung oder Entscheidung von einem anderen vornehmen lassen, anheimstellen, delegieren, freistellen
  • den Dingen seinen Lauf lassen, geschehen lassen
  • etwas übrig lassen, nicht alles verbrauchen, aufsparen, übrig lassen
  • ...

sich überlassen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb überlassen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich überlassen


Die sich überlassen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich überlassen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... sich überlässt - ... sich überließ - ... sich überlassen hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überlassen und unter überlassen im Duden.

überlassen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... mir/mich überlass(e)... mir/mich überließ... mir/mich überlasse... mir/mich überließe-
du ... dir/dich überlässt... dir/dich überließ(es)t... dir/dich überlassest... dir/dich überließestüberlass(e) dir/dich
er ... sich überlässt... sich überließ... sich überlasse... sich überließe-
wir ... uns überlassen... uns überließen... uns überlassen... uns überließenüberlassen uns
ihr ... euch überlasst... euch überließ(e)t... euch überlasset... euch überließetüberlasst euch
sie ... sich überlassen... sich überließen... sich überlassen... sich überließenüberlassen sich

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich mir/mich überlass(e), ... du dir/dich überlässt, ... er sich überlässt, ... wir uns überlassen, ... ihr euch überlasst, ... sie sich überlassen
  • Präteritum: ... ich mir/mich überließ, ... du dir/dich überließ(es)t, ... er sich überließ, ... wir uns überließen, ... ihr euch überließ(e)t, ... sie sich überließen
  • Perfekt: ... ich mir/mich überlassen habe, ... du dir/dich überlassen hast, ... er sich überlassen hat, ... wir uns überlassen haben, ... ihr euch überlassen habt, ... sie sich überlassen haben
  • Plusquamperfekt: ... ich mir/mich überlassen hatte, ... du dir/dich überlassen hattest, ... er sich überlassen hatte, ... wir uns überlassen hatten, ... ihr euch überlassen hattet, ... sie sich überlassen hatten
  • Futur I: ... ich mir/mich überlassen werde, ... du dir/dich überlassen wirst, ... er sich überlassen wird, ... wir uns überlassen werden, ... ihr euch überlassen werdet, ... sie sich überlassen werden
  • Futur II: ... ich mir/mich überlassen haben werde, ... du dir/dich überlassen haben wirst, ... er sich überlassen haben wird, ... wir uns überlassen haben werden, ... ihr euch überlassen haben werdet, ... sie sich überlassen haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich mir/mich überlasse, ... du dir/dich überlassest, ... er sich überlasse, ... wir uns überlassen, ... ihr euch überlasset, ... sie sich überlassen
  • Präteritum: ... ich mir/mich überließe, ... du dir/dich überließest, ... er sich überließe, ... wir uns überließen, ... ihr euch überließet, ... sie sich überließen
  • Perfekt: ... ich mir/mich überlassen habe, ... du dir/dich überlassen habest, ... er sich überlassen habe, ... wir uns überlassen haben, ... ihr euch überlassen habet, ... sie sich überlassen haben
  • Plusquamperfekt: ... ich mir/mich überlassen hätte, ... du dir/dich überlassen hättest, ... er sich überlassen hätte, ... wir uns überlassen hätten, ... ihr euch überlassen hättet, ... sie sich überlassen hätten
  • Futur I: ... ich mir/mich überlassen werde, ... du dir/dich überlassen werdest, ... er sich überlassen werde, ... wir uns überlassen werden, ... ihr euch überlassen werdet, ... sie sich überlassen werden
  • Futur II: ... ich mir/mich überlassen haben werde, ... du dir/dich überlassen haben werdest, ... er sich überlassen haben werde, ... wir uns überlassen haben werden, ... ihr euch überlassen haben werdet, ... sie sich überlassen haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich mir/mich überlassen würde, ... du dir/dich überlassen würdest, ... er sich überlassen würde, ... wir uns überlassen würden, ... ihr euch überlassen würdet, ... sie sich überlassen würden
  • Plusquamperfekt: ... ich mir/mich überlassen haben würde, ... du dir/dich überlassen haben würdest, ... er sich überlassen haben würde, ... wir uns überlassen haben würden, ... ihr euch überlassen haben würdet, ... sie sich überlassen haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: überlass(e) (du) dir/dich, überlassen wir uns, überlasst (ihr) euch, überlassen Sie sich

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich überlassen, sich zu überlassen
  • Infinitiv II: sich überlassen haben, sich überlassen zu haben
  • Partizip I: sich überlassend
  • Partizip II: überlassen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: überlassen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 81370, 81370, 81370, 81370, 81370

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9