Konjugation des Verbs vorstrecken ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs vorstrecken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... vorstreckt, ... vorstreckte und ... vorgestreckt hat. Als Hilfsverb von vorstrecken wird "haben" verwendet. Das Verb vorstrecken kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe vor- von vorstrecken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorstrecken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorstrecken. Man kann nicht nur vorstrecken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

vor·strecken

... vorstreckt · ... vorstreckte · ... vorgestreckt hat

Englisch advance on loan, stretch forward, thrust out, advance, extend, pay out, protrude, stretch

nach vorne recken, schieben, beugen; Geld auslegen; (etwas) vorhalten, (Geld) vorschießen, nach vorne halten, (Geld) auslegen (für)

(sich+A, Akk., Dat.)

» Der Chef musste ihm etwas Geld vorstrecken . Englisch The boss had to advance him some money.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorstrecken

Präsens

... ich vorstreck(e)⁵
... du vorstreckst
... er vorstreckt
... wir vorstrecken
... ihr vorstreckt
... sie vorstrecken

Präteritum

... ich vorstreckte
... du vorstrecktest
... er vorstreckte
... wir vorstreckten
... ihr vorstrecktet
... sie vorstreckten

Imperativ

-
streck(e)⁵ (du) vor
-
strecken wir vor
streckt (ihr) vor
strecken Sie vor

Konjunktiv I

... ich vorstrecke
... du vorstreckest
... er vorstrecke
... wir vorstrecken
... ihr vorstrecket
... sie vorstrecken

Konjunktiv II

... ich vorstreckte
... du vorstrecktest
... er vorstreckte
... wir vorstreckten
... ihr vorstrecktet
... sie vorstreckten

Infinitiv

vorstrecken
vorzustrecken

Partizip

vorstreckend
vorgestreckt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb vorstrecken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich vorstreck(e)⁵
... du vorstreckst
... er vorstreckt
... wir vorstrecken
... ihr vorstreckt
... sie vorstrecken

Präteritum

... ich vorstreckte
... du vorstrecktest
... er vorstreckte
... wir vorstreckten
... ihr vorstrecktet
... sie vorstreckten

Perfekt

... ich vorgestreckt habe
... du vorgestreckt hast
... er vorgestreckt hat
... wir vorgestreckt haben
... ihr vorgestreckt habt
... sie vorgestreckt haben

Plusquam.

... ich vorgestreckt hatte
... du vorgestreckt hattest
... er vorgestreckt hatte
... wir vorgestreckt hatten
... ihr vorgestreckt hattet
... sie vorgestreckt hatten

Futur I

... ich vorstrecken werde
... du vorstrecken wirst
... er vorstrecken wird
... wir vorstrecken werden
... ihr vorstrecken werdet
... sie vorstrecken werden

Futur II

... ich vorgestreckt haben werde
... du vorgestreckt haben wirst
... er vorgestreckt haben wird
... wir vorgestreckt haben werden
... ihr vorgestreckt haben werdet
... sie vorgestreckt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Er tat es dennoch, und als er sich vorstreckte , um es in die Hand zu nehmen, tropfte ihm etwas in den Nacken. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorstrecken


Konjunktiv I

... ich vorstrecke
... du vorstreckest
... er vorstrecke
... wir vorstrecken
... ihr vorstrecket
... sie vorstrecken

Konjunktiv II

... ich vorstreckte
... du vorstrecktest
... er vorstreckte
... wir vorstreckten
... ihr vorstrecktet
... sie vorstreckten

Konj. Perfekt

... ich vorgestreckt habe
... du vorgestreckt habest
... er vorgestreckt habe
... wir vorgestreckt haben
... ihr vorgestreckt habet
... sie vorgestreckt haben

Konj. Plusquam.

... ich vorgestreckt hätte
... du vorgestreckt hättest
... er vorgestreckt hätte
... wir vorgestreckt hätten
... ihr vorgestreckt hättet
... sie vorgestreckt hätten

Konj. Futur I

... ich vorstrecken werde
... du vorstrecken werdest
... er vorstrecken werde
... wir vorstrecken werden
... ihr vorstrecken werdet
... sie vorstrecken werden

Konj. Futur II

... ich vorgestreckt haben werde
... du vorgestreckt haben werdest
... er vorgestreckt haben werde
... wir vorgestreckt haben werden
... ihr vorgestreckt haben werdet
... sie vorgestreckt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich vorstrecken würde
... du vorstrecken würdest
... er vorstrecken würde
... wir vorstrecken würden
... ihr vorstrecken würdet
... sie vorstrecken würden

Konj. Plusquam.

... ich vorgestreckt haben würde
... du vorgestreckt haben würdest
... er vorgestreckt haben würde
... wir vorgestreckt haben würden
... ihr vorgestreckt haben würdet
... sie vorgestreckt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorstrecken


Präsens

streck(e)⁵ (du) vor
strecken wir vor
streckt (ihr) vor
strecken Sie vor

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorstrecken


Infinitiv I


vorstrecken
vorzustrecken

Infinitiv II


vorgestreckt haben
vorgestreckt zu haben

Partizip I


vorstreckend

Partizip II


vorgestreckt

  • Der Chef musste ihm etwas Geld vorstrecken . 
  • Kannst du mir das Geld fürs Taxi vorstrecken ? 
  • Sein Kredit war erschöpft, niemand wollte ihm weitere Mittel vorstrecken . 

Beispiele

Beispielsätze für vorstrecken


  • Der Chef musste ihm etwas Geld vorstrecken . 
    Englisch The boss had to advance him some money.
  • Kannst du mir das Geld fürs Taxi vorstrecken ? 
    Englisch Can you lend me the money for the taxi?
  • Sein Kredit war erschöpft, niemand wollte ihm weitere Mittel vorstrecken . 
    Englisch His credit was exhausted, no one wanted to advance him further funds.
  • Er hatte das linke Bein vorgestreckt und benutzte das rechte als Standbein. 
    Englisch He had stretched out his left leg and used his right as a standing leg.
  • Es gelang mir noch, die Arme vorzustrecken und dem Aufprall die volle Wucht zu nehmen. 
    Englisch I still managed to stretch my arms out and absorb the full force of the impact.
  • Er tat es dennoch, und als er sich vorstreckte , um es in die Hand zu nehmen, tropfte ihm etwas in den Nacken. 
    Englisch He did it nonetheless, and when he reached out to take it in his hand, something dripped on his neck.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vorstrecken


Deutsch vorstrecken
Englisch advance on loan, stretch forward, thrust out, advance, extend, pay out, protrude, stretch
Russisch вытягивать, выдавать аванс, выдать аванс, вытягивать вперёд, вытянуть, вытянуть вперёд, давать взаймы, дать взаймы
Spanisch adelantar, anticipar, avanzar, emproar, extender, prolongar
Französisch avancer, tendre
Türkisch avans vermek, eğmek, peşin ödeme, ön ödeme yapmak, öne itmek, öne uzatmak
Portugiesisch adiantar, esticar, adiantar a, estender, esticar para frente, antecipar, prolongar
Italienisch anticipare, sporgere, allungare, protendere, finanziare, protrudere
Rumänisch avansare, extinde, împrumut, înainta
Ungarisch előlegezni, előre nyújt, kinyújt
Polnisch pochylać się, pochylić się, pożyczyć, przesuwać, ugiąć, wyciągać, wyłożyć
Griechisch προκαταβάλλω, προτάσσω, προκαταβολή, προτείνω, σπρώχνω
Niederländisch voorschieten, naar voren steken, vooruitsteken, uitleggen, uitsteken, voorsteken
Tschechisch natahovat, natahovattáhnout, půjčovat, půjčovatčit, předfinancovat, vystřelit, vytáhnout, zaplatit
Schwedisch sträcka fram, förskottera, böja fram, låna ut, skjuta fram
Dänisch strække frem, forstrække, bøje, lån, skubbe
Japanisch 前に出す, 前借りする, 突き出す, 立て替える
Katalanisch avançar, estendre, prestar, projectar
Finnisch ennakko, taivuttaminen, työntäminen, ulottaminen
Norwegisch fremme, rekke, strekke frem
Baskisch aurreratu, bultzatu, diru atera
Serbisch gurnuti, istezati, izdvojiti novac, izvijati
Mazedonisch извивање, издвојувам, поместување напред, предавам
Slowenisch izdatki, iztegniti, nagniti, potisniti, predplačilo
Slowakisch ohýbať, posunúť, predplatiť, vopred zaplatiť, vytiahnuť
Bosnisch gurnuti, istezati, izdvojiti, izvlačiti, posuditi
Kroatisch istezati, izdvojiti, izvlačiti, posuditi
Ukrainisch виставити, випередити, вкладати, попередньо сплачувати
Bulgarisch изпъвам, изтеглям, предоставяне на пари
Belorussisch выдаткаваць, выцягваць, падцягваць, папярэдне заплаціць
Hebräischלדחוף، להשקיע، לכופף، למתוח
Arabischسلف، تقديم المال، دفع للأمام، مد
Persischپیش کشیدن، جلو بردن، پیش پرداختن
Urduآگے بڑھانا، آگے کرنا، پیسہ خرچ کرنا، پیسہ دینا

vorstrecken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vorstrecken

  • nach vorne recken, schieben, beugen, Geld auslegen, (etwas) vorhalten, (Geld) vorschießen, nach vorne halten, (Geld) auslegen (für)
  • nach vorne recken, schieben, beugen, Geld auslegen, (etwas) vorhalten, (Geld) vorschießen, nach vorne halten, (Geld) auslegen (für)
  • nach vorne recken, schieben, beugen, Geld auslegen, (etwas) vorhalten, (Geld) vorschießen, nach vorne halten, (Geld) auslegen (für)

vorstrecken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vorstrecken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorstrecken


Die vor·strecken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·strecken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... vorstreckt - ... vorstreckte - ... vorgestreckt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorstrecken und unter vorstrecken im Duden.

vorstrecken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... vorstreck(e)... vorstreckte... vorstrecke... vorstreckte-
du ... vorstreckst... vorstrecktest... vorstreckest... vorstreckteststreck(e) vor
er ... vorstreckt... vorstreckte... vorstrecke... vorstreckte-
wir ... vorstrecken... vorstreckten... vorstrecken... vorstrecktenstrecken vor
ihr ... vorstreckt... vorstrecktet... vorstrecket... vorstrecktetstreckt vor
sie ... vorstrecken... vorstreckten... vorstrecken... vorstrecktenstrecken vor

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich vorstreck(e), ... du vorstreckst, ... er vorstreckt, ... wir vorstrecken, ... ihr vorstreckt, ... sie vorstrecken
  • Präteritum: ... ich vorstreckte, ... du vorstrecktest, ... er vorstreckte, ... wir vorstreckten, ... ihr vorstrecktet, ... sie vorstreckten
  • Perfekt: ... ich vorgestreckt habe, ... du vorgestreckt hast, ... er vorgestreckt hat, ... wir vorgestreckt haben, ... ihr vorgestreckt habt, ... sie vorgestreckt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich vorgestreckt hatte, ... du vorgestreckt hattest, ... er vorgestreckt hatte, ... wir vorgestreckt hatten, ... ihr vorgestreckt hattet, ... sie vorgestreckt hatten
  • Futur I: ... ich vorstrecken werde, ... du vorstrecken wirst, ... er vorstrecken wird, ... wir vorstrecken werden, ... ihr vorstrecken werdet, ... sie vorstrecken werden
  • Futur II: ... ich vorgestreckt haben werde, ... du vorgestreckt haben wirst, ... er vorgestreckt haben wird, ... wir vorgestreckt haben werden, ... ihr vorgestreckt haben werdet, ... sie vorgestreckt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich vorstrecke, ... du vorstreckest, ... er vorstrecke, ... wir vorstrecken, ... ihr vorstrecket, ... sie vorstrecken
  • Präteritum: ... ich vorstreckte, ... du vorstrecktest, ... er vorstreckte, ... wir vorstreckten, ... ihr vorstrecktet, ... sie vorstreckten
  • Perfekt: ... ich vorgestreckt habe, ... du vorgestreckt habest, ... er vorgestreckt habe, ... wir vorgestreckt haben, ... ihr vorgestreckt habet, ... sie vorgestreckt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich vorgestreckt hätte, ... du vorgestreckt hättest, ... er vorgestreckt hätte, ... wir vorgestreckt hätten, ... ihr vorgestreckt hättet, ... sie vorgestreckt hätten
  • Futur I: ... ich vorstrecken werde, ... du vorstrecken werdest, ... er vorstrecken werde, ... wir vorstrecken werden, ... ihr vorstrecken werdet, ... sie vorstrecken werden
  • Futur II: ... ich vorgestreckt haben werde, ... du vorgestreckt haben werdest, ... er vorgestreckt haben werde, ... wir vorgestreckt haben werden, ... ihr vorgestreckt haben werdet, ... sie vorgestreckt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich vorstrecken würde, ... du vorstrecken würdest, ... er vorstrecken würde, ... wir vorstrecken würden, ... ihr vorstrecken würdet, ... sie vorstrecken würden
  • Plusquamperfekt: ... ich vorgestreckt haben würde, ... du vorgestreckt haben würdest, ... er vorgestreckt haben würde, ... wir vorgestreckt haben würden, ... ihr vorgestreckt haben würdet, ... sie vorgestreckt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: streck(e) (du) vor, strecken wir vor, streckt (ihr) vor, strecken Sie vor

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: vorstrecken, vorzustrecken
  • Infinitiv II: vorgestreckt haben, vorgestreckt zu haben
  • Partizip I: vorstreckend
  • Partizip II: vorgestreckt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1044990, 1044990, 163671

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2352190

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1044990, 1044990

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: vorstrecken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9