Konjugation des Verbs einwurzeln (ist) 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs einwurzeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird eingewurzelt?, wurde eingewurzelt? und ist eingewurzelt worden?. Als Hilfsverb von einwurzeln wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Das Verb einwurzeln kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ein- von einwurzeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einwurzeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einwurzeln. Man kann nicht nur einwurzeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · sein · trennbar
wird eingewurzelt? · wurde eingewurzelt? · ist eingewurzelt worden?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
enroot, establish, root, take root
Wurzeln schlagen, bleiben und wachsen
» Diese Rechtsauffassung war seit Ewigkeiten tief im Geiste der Bürger eingewurzelt
. This legal opinion has been deeply rooted in the spirit of the citizens for ages.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einwurzeln (ist)
Präsens
werde | ich | eingewurzelt? |
wirst | du | eingewurzelt? |
wird | er | eingewurzelt? |
werden | wir | eingewurzelt? |
werdet | ihr | eingewurzelt? |
werden | sie | eingewurzelt? |
Präteritum
wurde | ich | eingewurzelt? |
wurdest | du | eingewurzelt? |
wurde | er | eingewurzelt? |
wurden | wir | eingewurzelt? |
wurdet | ihr | eingewurzelt? |
wurden | sie | eingewurzelt? |
Konjunktiv I
werde | ich | eingewurzelt? |
werdest | du | eingewurzelt? |
werde | er | eingewurzelt? |
werden | wir | eingewurzelt? |
werdet | ihr | eingewurzelt? |
werden | sie | eingewurzelt? |
Konjunktiv II
würde | ich | eingewurzelt? |
würdest | du | eingewurzelt? |
würde | er | eingewurzelt? |
würden | wir | eingewurzelt? |
würdet | ihr | eingewurzelt? |
würden | sie | eingewurzelt? |
Indikativ
Das Verb einwurzeln (ist) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | eingewurzelt? |
wirst | du | eingewurzelt? |
wird | er | eingewurzelt? |
werden | wir | eingewurzelt? |
werdet | ihr | eingewurzelt? |
werden | sie | eingewurzelt? |
Präteritum
wurde | ich | eingewurzelt? |
wurdest | du | eingewurzelt? |
wurde | er | eingewurzelt? |
wurden | wir | eingewurzelt? |
wurdet | ihr | eingewurzelt? |
wurden | sie | eingewurzelt? |
Perfekt
bin | ich | eingewurzelt | worden? |
bist | du | eingewurzelt | worden? |
ist | er | eingewurzelt | worden? |
sind | wir | eingewurzelt | worden? |
seid | ihr | eingewurzelt | worden? |
sind | sie | eingewurzelt | worden? |
Plusquam.
war | ich | eingewurzelt | worden? |
warst | du | eingewurzelt | worden? |
war | er | eingewurzelt | worden? |
waren | wir | eingewurzelt | worden? |
wart | ihr | eingewurzelt | worden? |
waren | sie | eingewurzelt | worden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einwurzeln (ist)
Konjunktiv I
werde | ich | eingewurzelt? |
werdest | du | eingewurzelt? |
werde | er | eingewurzelt? |
werden | wir | eingewurzelt? |
werdet | ihr | eingewurzelt? |
werden | sie | eingewurzelt? |
Konjunktiv II
würde | ich | eingewurzelt? |
würdest | du | eingewurzelt? |
würde | er | eingewurzelt? |
würden | wir | eingewurzelt? |
würdet | ihr | eingewurzelt? |
würden | sie | eingewurzelt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | eingewurzelt | worden? |
seiest | du | eingewurzelt | worden? |
sei | er | eingewurzelt | worden? |
seien | wir | eingewurzelt | worden? |
seiet | ihr | eingewurzelt | worden? |
seien | sie | eingewurzelt | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | eingewurzelt | worden? |
wärest | du | eingewurzelt | worden? |
wäre | er | eingewurzelt | worden? |
wären | wir | eingewurzelt | worden? |
wäret | ihr | eingewurzelt | worden? |
wären | sie | eingewurzelt | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb einwurzeln (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für einwurzeln (ist)
Beispiele
Beispielsätze für einwurzeln (ist)
-
Diese Rechtsauffassung war seit Ewigkeiten tief im Geiste der Bürger
eingewurzelt
.
This legal opinion has been deeply rooted in the spirit of the citizens for ages.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einwurzeln (ist)
-
einwurzeln (ist)
enroot, establish, root, take root
укореняться, пускать корни, пустить корни, укорениться
arraigar, afianzarse, enraizar
s'enraciner
kök salmak, yerleşmek
enraizar, estabelecer-se
mettere radici, radicare, affondare
se înrădăcina
gyökeret ver
zakorzenić się
ριζώνω, ριζώνομαι
wortelen, wortelen slaan
zakotvit, usadit se
rota, slå rot
forankre, slå rod
定着する, 根付く
arrelament, arrel·lar-se
juurtua, vakiintua
slå rot
sustraiak finkatzea
ukoreniti se, usaditi se
вкоренува, вкоренување
ukoreniniti, zakoreniti
usadiť sa, zakoreniť
ukorijeniti se
ukorijeniti se, usaditi se
вкорінюватися
вкореняване, засаждане
укарэніцца
לגדול، לשתול
تجذر
ریشهدار شدن
جڑیں پکڑنا، رہنا، پھلنا
einwurzeln (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einwurzeln (ist)- Wurzeln schlagen, bleiben und wachsen
- Wurzeln schlagen, bleiben und wachsen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einwurzeln (ist)
≡ verwurzeln
≡ wurzeln
≡ anwurzeln
≡ einbeulen
≡ einbetten
≡ einatmen
≡ einblenden
≡ einätzen
≡ einbauen
≡ einbetonieren
≡ einblicken
≡ einbilden
≡ einblasen
≡ bewurzeln
≡ einäschern
≡ einbinden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einwurzeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einwurzeln (ist)
Die ein·gewurzelt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·gewurzelt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird eingewurzelt? - wurde eingewurzelt? - ist eingewurzelt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einwurzeln und unter einwurzeln im Duden.
einwurzeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde eingewurzelt? | wurde eingewurzelt? | werde eingewurzelt? | würde eingewurzelt? | - |
du | wirst eingewurzelt? | wurdest eingewurzelt? | werdest eingewurzelt? | würdest eingewurzelt? | - |
er | wird eingewurzelt? | wurde eingewurzelt? | werde eingewurzelt? | würde eingewurzelt? | - |
wir | werden eingewurzelt? | wurden eingewurzelt? | werden eingewurzelt? | würden eingewurzelt? | - |
ihr | werdet eingewurzelt? | wurdet eingewurzelt? | werdet eingewurzelt? | würdet eingewurzelt? | - |
sie | werden eingewurzelt? | wurden eingewurzelt? | werden eingewurzelt? | würden eingewurzelt? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich eingewurzelt?, wirst du eingewurzelt?, wird er eingewurzelt?, werden wir eingewurzelt?, werdet ihr eingewurzelt?, werden sie eingewurzelt?
- Präteritum: wurde ich eingewurzelt?, wurdest du eingewurzelt?, wurde er eingewurzelt?, wurden wir eingewurzelt?, wurdet ihr eingewurzelt?, wurden sie eingewurzelt?
- Perfekt: bin ich eingewurzelt worden?, bist du eingewurzelt worden?, ist er eingewurzelt worden?, sind wir eingewurzelt worden?, seid ihr eingewurzelt worden?, sind sie eingewurzelt worden?
- Plusquamperfekt: war ich eingewurzelt worden?, warst du eingewurzelt worden?, war er eingewurzelt worden?, waren wir eingewurzelt worden?, wart ihr eingewurzelt worden?, waren sie eingewurzelt worden?
- Futur I: werde ich eingewurzelt werden?, wirst du eingewurzelt werden?, wird er eingewurzelt werden?, werden wir eingewurzelt werden?, werdet ihr eingewurzelt werden?, werden sie eingewurzelt werden?
- Futur II: werde ich eingewurzelt worden sein?, wirst du eingewurzelt worden sein?, wird er eingewurzelt worden sein?, werden wir eingewurzelt worden sein?, werdet ihr eingewurzelt worden sein?, werden sie eingewurzelt worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich eingewurzelt?, werdest du eingewurzelt?, werde er eingewurzelt?, werden wir eingewurzelt?, werdet ihr eingewurzelt?, werden sie eingewurzelt?
- Präteritum: würde ich eingewurzelt?, würdest du eingewurzelt?, würde er eingewurzelt?, würden wir eingewurzelt?, würdet ihr eingewurzelt?, würden sie eingewurzelt?
- Perfekt: sei ich eingewurzelt worden?, seiest du eingewurzelt worden?, sei er eingewurzelt worden?, seien wir eingewurzelt worden?, seiet ihr eingewurzelt worden?, seien sie eingewurzelt worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich eingewurzelt worden?, wärest du eingewurzelt worden?, wäre er eingewurzelt worden?, wären wir eingewurzelt worden?, wäret ihr eingewurzelt worden?, wären sie eingewurzelt worden?
- Futur I: werde ich eingewurzelt werden?, werdest du eingewurzelt werden?, werde er eingewurzelt werden?, werden wir eingewurzelt werden?, werdet ihr eingewurzelt werden?, werden sie eingewurzelt werden?
- Futur II: werde ich eingewurzelt worden sein?, werdest du eingewurzelt worden sein?, werde er eingewurzelt worden sein?, werden wir eingewurzelt worden sein?, werdet ihr eingewurzelt worden sein?, werden sie eingewurzelt worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich eingewurzelt werden?, würdest du eingewurzelt werden?, würde er eingewurzelt werden?, würden wir eingewurzelt werden?, würdet ihr eingewurzelt werden?, würden sie eingewurzelt werden?
- Plusquamperfekt: würde ich eingewurzelt worden sein?, würdest du eingewurzelt worden sein?, würde er eingewurzelt worden sein?, würden wir eingewurzelt worden sein?, würdet ihr eingewurzelt worden sein?, würden sie eingewurzelt worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: eingewurzelt werden, eingewurzelt zu werden
- Infinitiv II: eingewurzelt worden sein, eingewurzelt worden zu sein
- Partizip I: eingewurzelt werdend
- Partizip II: eingewurzelt worden