Konjugation des Verbs vorzeichnen ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs vorzeichnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird vorgezeichnet, wurde vorgezeichnet und ist vorgezeichnet worden. Als Hilfsverb von vorzeichnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe vor- von vorzeichnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorzeichnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorzeichnen. Man kann nicht nur vorzeichnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

vor·gezeichnet werden

wird vorgezeichnet · wurde vorgezeichnet · ist vorgezeichnet worden

 e-Erweiterung   Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch sketch, chalk out, design, front, presage, scribe, sketch out, outline, indicate key, influence beforehand, key signature, predefine, predetermine

[Kunst, Kultur] die Umrisse einer Form, das Wesentliche skizzieren; jemand anderem vormachen, wie eine Zeichnung entsteht, meist, damit dieser es nachmachen, nachzeichnen kann

(Akk., Dat.)

» Das Gesicht wird auf der Wand vorgezeichnet , und dann malen es die Kinder mit Dispersionsfarbe aus. Englisch The face is drawn on the wall, and then the children paint it with dispersion paint.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorzeichnen

Präsens

ich werde vorgezeichnet
du wirst vorgezeichnet
er wird vorgezeichnet
wir werden vorgezeichnet
ihr werdet vorgezeichnet
sie werden vorgezeichnet

Präteritum

ich wurde vorgezeichnet
du wurdest vorgezeichnet
er wurde vorgezeichnet
wir wurden vorgezeichnet
ihr wurdet vorgezeichnet
sie wurden vorgezeichnet

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde vorgezeichnet
du werdest vorgezeichnet
er werde vorgezeichnet
wir werden vorgezeichnet
ihr werdet vorgezeichnet
sie werden vorgezeichnet

Konjunktiv II

ich würde vorgezeichnet
du würdest vorgezeichnet
er würde vorgezeichnet
wir würden vorgezeichnet
ihr würdet vorgezeichnet
sie würden vorgezeichnet

Infinitiv

vorgezeichnet werden
vorgezeichnet zu werden

Partizip

vorgezeichnet werdend
vorgezeichnet worden

Indikativ

Das Verb vorzeichnen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde vorgezeichnet
du wirst vorgezeichnet
er wird vorgezeichnet
wir werden vorgezeichnet
ihr werdet vorgezeichnet
sie werden vorgezeichnet

Präteritum

ich wurde vorgezeichnet
du wurdest vorgezeichnet
er wurde vorgezeichnet
wir wurden vorgezeichnet
ihr wurdet vorgezeichnet
sie wurden vorgezeichnet

Perfekt

ich bin vorgezeichnet worden
du bist vorgezeichnet worden
er ist vorgezeichnet worden
wir sind vorgezeichnet worden
ihr seid vorgezeichnet worden
sie sind vorgezeichnet worden

Plusquam.

ich war vorgezeichnet worden
du warst vorgezeichnet worden
er war vorgezeichnet worden
wir waren vorgezeichnet worden
ihr wart vorgezeichnet worden
sie waren vorgezeichnet worden

Futur I

ich werde vorgezeichnet werden
du wirst vorgezeichnet werden
er wird vorgezeichnet werden
wir werden vorgezeichnet werden
ihr werdet vorgezeichnet werden
sie werden vorgezeichnet werden

Futur II

ich werde vorgezeichnet worden sein
du wirst vorgezeichnet worden sein
er wird vorgezeichnet worden sein
wir werden vorgezeichnet worden sein
ihr werdet vorgezeichnet worden sein
sie werden vorgezeichnet worden sein

  • Er zeichnete seiner kleinen Schwester einen Pferdekopf vor , damit sie eine Vorlage hatte, von der sie abmalen konnte. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorzeichnen


Konjunktiv I

ich werde vorgezeichnet
du werdest vorgezeichnet
er werde vorgezeichnet
wir werden vorgezeichnet
ihr werdet vorgezeichnet
sie werden vorgezeichnet

Konjunktiv II

ich würde vorgezeichnet
du würdest vorgezeichnet
er würde vorgezeichnet
wir würden vorgezeichnet
ihr würdet vorgezeichnet
sie würden vorgezeichnet

Konj. Perfekt

ich sei vorgezeichnet worden
du seiest vorgezeichnet worden
er sei vorgezeichnet worden
wir seien vorgezeichnet worden
ihr seiet vorgezeichnet worden
sie seien vorgezeichnet worden

Konj. Plusquam.

ich wäre vorgezeichnet worden
du wärest vorgezeichnet worden
er wäre vorgezeichnet worden
wir wären vorgezeichnet worden
ihr wäret vorgezeichnet worden
sie wären vorgezeichnet worden

Konj. Futur I

ich werde vorgezeichnet werden
du werdest vorgezeichnet werden
er werde vorgezeichnet werden
wir werden vorgezeichnet werden
ihr werdet vorgezeichnet werden
sie werden vorgezeichnet werden

Konj. Futur II

ich werde vorgezeichnet worden sein
du werdest vorgezeichnet worden sein
er werde vorgezeichnet worden sein
wir werden vorgezeichnet worden sein
ihr werdet vorgezeichnet worden sein
sie werden vorgezeichnet worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde vorgezeichnet werden
du würdest vorgezeichnet werden
er würde vorgezeichnet werden
wir würden vorgezeichnet werden
ihr würdet vorgezeichnet werden
sie würden vorgezeichnet werden

Konj. Plusquam.

ich würde vorgezeichnet worden sein
du würdest vorgezeichnet worden sein
er würde vorgezeichnet worden sein
wir würden vorgezeichnet worden sein
ihr würdet vorgezeichnet worden sein
sie würden vorgezeichnet worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb vorzeichnen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für vorzeichnen


Infinitiv I


vorgezeichnet werden
vorgezeichnet zu werden

Infinitiv II


vorgezeichnet worden sein
vorgezeichnet worden zu sein

Partizip I


vorgezeichnet werdend

Partizip II


vorgezeichnet worden

  • Das Gesicht wird auf der Wand vorgezeichnet , und dann malen es die Kinder mit Dispersionsfarbe aus. 
  • Er zeichnete seiner kleinen Schwester einen Pferdekopf vor , damit sie eine Vorlage hatte, von der sie abmalen konnte. 
  • Wie Platon schon es vorgezeichnet hatte, so benutzt Kepler die Kegelschnitte als die Hypothesen, um die Planetenbahnen zur Bestimmung zu bringen. 

Beispiele

Beispielsätze für vorzeichnen


  • Das Gesicht wird auf der Wand vorgezeichnet , und dann malen es die Kinder mit Dispersionsfarbe aus. 
    Englisch The face is drawn on the wall, and then the children paint it with dispersion paint.
  • Er zeichnete seiner kleinen Schwester einen Pferdekopf vor , damit sie eine Vorlage hatte, von der sie abmalen konnte. 
    Englisch He drew a horse's head for his little sister so that she had a template to copy from.
  • Wie Platon schon es vorgezeichnet hatte, so benutzt Kepler die Kegelschnitte als die Hypothesen, um die Planetenbahnen zur Bestimmung zu bringen. 
    Englisch As Plato had already predicted, Kepler uses conic sections as hypotheses to determine the orbits of the planets.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vorzeichnen


Deutsch vorzeichnen
Englisch sketch, chalk out, design, front, presage, scribe, sketch out, outline
Russisch знак, набросок, обрисовывать, определять, очертание, показывать, предопределять
Spanisch trazar, bosquejar, delinear, dibujar, hacer un croquis, señalar, esbozar, clave
Französisch dessiner, déterminer, tracer à, ébaucher, esquisse, préfigurer, contourner, indication
Türkisch çizmek, taslak çıkarmak, ton işareti belirlemek, çizim göstermek, çizim öğretmek, önceden belirlemek, önceden etkilemek
Portugiesisch esboçar, demarcar, desenhar, antecipar, contornar, demonstrar, notação, prever
Italienisch disegnare, schizzare, tracciare, abbozzare, indicare, bozzetto, predeterminare, prefigurare
Rumänisch contura, determina, influența, schița, schițare, semn
Ungarisch előrajzolás, előre meghatároz, felvázolni, hangnemjelölés, vázolni
Polnisch naszkicować, narysować jako wzór, rysować jako wzór, szkicować, ustalać z góry, ustalić z góry, wytyczać z góry, wytyczyć z góry
Griechisch προδιαγράφω, προκαθορίζω, σχεδιάζω, σκιτσάρω, δείχνω, σημείο, σκίτσο, σχέδιο
Niederländisch uitstippelen, omtrek schetsen, schetsen, toonaanduiding, vooraf bepalen, vooraf beïnvloeden, vooraf tekenen, voorschrijven
Tschechisch předkreslit, nákres, názorně ukázat, obrys, předem ovlivňovat, předem určovat, předvést, předznačit
Schwedisch bestämma, förebild, föreskriva, skiss, skissa, skissera, tonartstecken
Dänisch angive, tegne for, skitsere, forbillede, forudbestemme, forudbestemmelse, nøgle, skitsen
Japanisch 予め決定する, 前もって影響を与える, 描き方を示す, 概略を示す, 模写する, 調性記号, 輪郭を描く
Katalanisch dibuixar, esbossar, clau, marcar, prefigurar
Finnisch esittää, avainmerkki, ennakoida, luonnostella, määrittää, piirtää
Norwegisch skissere, forutbestemme, påvirke, skisse, tonartstegn
Baskisch marraztu, aurreikusi, aurreko marra, markatu, skizatu, tonu-seinale
Serbisch nacrtati, označiti, predodrediti, prikazati, skicirati, tonski znak, uticati
Mazedonisch нацрта, одредување, означување, предвидување
Slowenisch narisati, obrisati, predhodno določiti, predpisati, predrisovati, skicirati, vnaprej vplivati
Slowakisch naznačiť, narysovať, predkresliť, predurčiť, predznačiť, určiť
Bosnisch označiti, nacrtati, odrediti ton, predložiti, predodrediti, skicirati, uticati
Kroatisch nacrtati, naznačiti, odrediti ton, označiti, predodrediti, prikazati, skicirati, utjecati
Ukrainisch демонструвати, знак, намічати, обрисовувати, показувати, попередньо визначати, попередньо впливати
Bulgarisch очертаване, знак, определям, предварително начертаване, предопределям, схематизиране
Belorussisch абрысы, вызначаць, знак, накідаць, накіроўваць, папярэдне маляваць, папярэдне ўплываць
Hebräischלהשפיע מראש، לסמן، לצייר، לקבוע، סימן، סקיצה، תכנון
Arabischتحديد، تأثير، تحديد النغمة، رسم تخطيطي، رسم توضيحي
Persischتعیین کردن، طرح زدن، نشان گذاری، نقشه کشیدن، نقشه‌کشی، پیش‌نویسی
Urduپیش بینی کرنا، خاکہ بنانا، نقش بنانا، نقش دکھانا، نقشہ بنانا، نوٹ کا تعین، پیشگی اثر ڈالنا

vorzeichnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vorzeichnen

  • [Kunst, Kultur] die Umrisse einer Form, das Wesentliche skizzieren, jemand anderem vormachen, wie eine Zeichnung entsteht, meist, damit dieser es nachmachen, nachzeichnen kann
  • [Kunst, Kultur] die Umrisse einer Form, das Wesentliche skizzieren, jemand anderem vormachen, wie eine Zeichnung entsteht, meist, damit dieser es nachmachen, nachzeichnen kann
  • [Kunst, Kultur] die Umrisse einer Form, das Wesentliche skizzieren, jemand anderem vormachen, wie eine Zeichnung entsteht, meist, damit dieser es nachmachen, nachzeichnen kann
  • [Kunst, Kultur] die Umrisse einer Form, das Wesentliche skizzieren, jemand anderem vormachen, wie eine Zeichnung entsteht, meist, damit dieser es nachmachen, nachzeichnen kann

vorzeichnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vorzeichnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorzeichnen


Die vor·gezeichnet werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·gezeichnet werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird vorgezeichnet - wurde vorgezeichnet - ist vorgezeichnet worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorzeichnen und unter vorzeichnen im Duden.

vorzeichnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde vorgezeichnetwurde vorgezeichnetwerde vorgezeichnetwürde vorgezeichnet-
du wirst vorgezeichnetwurdest vorgezeichnetwerdest vorgezeichnetwürdest vorgezeichnet-
er wird vorgezeichnetwurde vorgezeichnetwerde vorgezeichnetwürde vorgezeichnet-
wir werden vorgezeichnetwurden vorgezeichnetwerden vorgezeichnetwürden vorgezeichnet-
ihr werdet vorgezeichnetwurdet vorgezeichnetwerdet vorgezeichnetwürdet vorgezeichnet-
sie werden vorgezeichnetwurden vorgezeichnetwerden vorgezeichnetwürden vorgezeichnet-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde vorgezeichnet, du wirst vorgezeichnet, er wird vorgezeichnet, wir werden vorgezeichnet, ihr werdet vorgezeichnet, sie werden vorgezeichnet
  • Präteritum: ich wurde vorgezeichnet, du wurdest vorgezeichnet, er wurde vorgezeichnet, wir wurden vorgezeichnet, ihr wurdet vorgezeichnet, sie wurden vorgezeichnet
  • Perfekt: ich bin vorgezeichnet worden, du bist vorgezeichnet worden, er ist vorgezeichnet worden, wir sind vorgezeichnet worden, ihr seid vorgezeichnet worden, sie sind vorgezeichnet worden
  • Plusquamperfekt: ich war vorgezeichnet worden, du warst vorgezeichnet worden, er war vorgezeichnet worden, wir waren vorgezeichnet worden, ihr wart vorgezeichnet worden, sie waren vorgezeichnet worden
  • Futur I: ich werde vorgezeichnet werden, du wirst vorgezeichnet werden, er wird vorgezeichnet werden, wir werden vorgezeichnet werden, ihr werdet vorgezeichnet werden, sie werden vorgezeichnet werden
  • Futur II: ich werde vorgezeichnet worden sein, du wirst vorgezeichnet worden sein, er wird vorgezeichnet worden sein, wir werden vorgezeichnet worden sein, ihr werdet vorgezeichnet worden sein, sie werden vorgezeichnet worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde vorgezeichnet, du werdest vorgezeichnet, er werde vorgezeichnet, wir werden vorgezeichnet, ihr werdet vorgezeichnet, sie werden vorgezeichnet
  • Präteritum: ich würde vorgezeichnet, du würdest vorgezeichnet, er würde vorgezeichnet, wir würden vorgezeichnet, ihr würdet vorgezeichnet, sie würden vorgezeichnet
  • Perfekt: ich sei vorgezeichnet worden, du seiest vorgezeichnet worden, er sei vorgezeichnet worden, wir seien vorgezeichnet worden, ihr seiet vorgezeichnet worden, sie seien vorgezeichnet worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre vorgezeichnet worden, du wärest vorgezeichnet worden, er wäre vorgezeichnet worden, wir wären vorgezeichnet worden, ihr wäret vorgezeichnet worden, sie wären vorgezeichnet worden
  • Futur I: ich werde vorgezeichnet werden, du werdest vorgezeichnet werden, er werde vorgezeichnet werden, wir werden vorgezeichnet werden, ihr werdet vorgezeichnet werden, sie werden vorgezeichnet werden
  • Futur II: ich werde vorgezeichnet worden sein, du werdest vorgezeichnet worden sein, er werde vorgezeichnet worden sein, wir werden vorgezeichnet worden sein, ihr werdet vorgezeichnet worden sein, sie werden vorgezeichnet worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde vorgezeichnet werden, du würdest vorgezeichnet werden, er würde vorgezeichnet werden, wir würden vorgezeichnet werden, ihr würdet vorgezeichnet werden, sie würden vorgezeichnet werden
  • Plusquamperfekt: ich würde vorgezeichnet worden sein, du würdest vorgezeichnet worden sein, er würde vorgezeichnet worden sein, wir würden vorgezeichnet worden sein, ihr würdet vorgezeichnet worden sein, sie würden vorgezeichnet worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: vorgezeichnet werden, vorgezeichnet zu werden
  • Infinitiv II: vorgezeichnet worden sein, vorgezeichnet worden zu sein
  • Partizip I: vorgezeichnet werdend
  • Partizip II: vorgezeichnet worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1043015, 1043015, 1043015

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1043015, 1043015, 1043015, 1043015

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9