Konjugation des Verbs fortlaufen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs fortlaufen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... fortgelaufen ist, ... fortgelaufen war und ... fortgelaufen gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen au - ie - au. Als Hilfsverb von fortlaufen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe fort- von fortlaufen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortlaufen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortlaufen. Man kann nicht nur fortlaufen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · sein · trennbar

fort·gelaufen sein

... fortgelaufen ist · ... fortgelaufen war · ... fortgelaufen gewesen ist

 Wechsel des Stammvokals  au - ie - au   Umlautung im Präsens 

Englisch run away, abscond, absquatulate, continue, escape, flee, proceed

sich laufend von einem Ort entfernen; sich zeitlich fortsetzen; fortrennen, wegrennen, weglaufen, davonlaufen

» Mein Affe ist fortgelaufen . Englisch My monkey has run away.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortlaufen

Präsens

... ich fortgelaufen bin
... du fortgelaufen bist
... er fortgelaufen ist
... wir fortgelaufen sind
... ihr fortgelaufen seid
... sie fortgelaufen sind

Präteritum

... ich fortgelaufen war
... du fortgelaufen warst
... er fortgelaufen war
... wir fortgelaufen waren
... ihr fortgelaufen wart
... sie fortgelaufen waren

Imperativ

-
sei (du) fortgelaufen
-
seien wir fortgelaufen
seid (ihr) fortgelaufen
seien Sie fortgelaufen

Konjunktiv I

... ich fortgelaufen sei
... du fortgelaufen seiest
... er fortgelaufen sei
... wir fortgelaufen seien
... ihr fortgelaufen seiet
... sie fortgelaufen seien

Konjunktiv II

... ich fortgelaufen wäre
... du fortgelaufen wärest
... er fortgelaufen wäre
... wir fortgelaufen wären
... ihr fortgelaufen wäret
... sie fortgelaufen wären

Infinitiv

fortgelaufen sein
fortgelaufen zu sein

Partizip

fortgelaufen seiend
fortgelaufen gewesen

Indikativ

Das Verb fortlaufen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich fortgelaufen bin
... du fortgelaufen bist
... er fortgelaufen ist
... wir fortgelaufen sind
... ihr fortgelaufen seid
... sie fortgelaufen sind

Präteritum

... ich fortgelaufen war
... du fortgelaufen warst
... er fortgelaufen war
... wir fortgelaufen waren
... ihr fortgelaufen wart
... sie fortgelaufen waren

Perfekt

... ich fortgelaufen gewesen bin
... du fortgelaufen gewesen bist
... er fortgelaufen gewesen ist
... wir fortgelaufen gewesen sind
... ihr fortgelaufen gewesen seid
... sie fortgelaufen gewesen sind

Plusquam.

... ich fortgelaufen gewesen war
... du fortgelaufen gewesen warst
... er fortgelaufen gewesen war
... wir fortgelaufen gewesen waren
... ihr fortgelaufen gewesen wart
... sie fortgelaufen gewesen waren

Futur I

... ich fortgelaufen sein werde
... du fortgelaufen sein wirst
... er fortgelaufen sein wird
... wir fortgelaufen sein werden
... ihr fortgelaufen sein werdet
... sie fortgelaufen sein werden

Futur II

... ich fortgelaufen gewesen sein werde
... du fortgelaufen gewesen sein wirst
... er fortgelaufen gewesen sein wird
... wir fortgelaufen gewesen sein werden
... ihr fortgelaufen gewesen sein werdet
... sie fortgelaufen gewesen sein werden

  • So lief die Geschichte fort . 
  • Die Katze lief ins Zimmer fort . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortlaufen


Konjunktiv I

... ich fortgelaufen sei
... du fortgelaufen seiest
... er fortgelaufen sei
... wir fortgelaufen seien
... ihr fortgelaufen seiet
... sie fortgelaufen seien

Konjunktiv II

... ich fortgelaufen wäre
... du fortgelaufen wärest
... er fortgelaufen wäre
... wir fortgelaufen wären
... ihr fortgelaufen wäret
... sie fortgelaufen wären

Konj. Perfekt

... ich fortgelaufen gewesen sei
... du fortgelaufen gewesen seiest
... er fortgelaufen gewesen sei
... wir fortgelaufen gewesen seien
... ihr fortgelaufen gewesen seiet
... sie fortgelaufen gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich fortgelaufen gewesen wäre
... du fortgelaufen gewesen wärest
... er fortgelaufen gewesen wäre
... wir fortgelaufen gewesen wären
... ihr fortgelaufen gewesen wäret
... sie fortgelaufen gewesen wären

Konj. Futur I

... ich fortgelaufen sein werde
... du fortgelaufen sein werdest
... er fortgelaufen sein werde
... wir fortgelaufen sein werden
... ihr fortgelaufen sein werdet
... sie fortgelaufen sein werden

Konj. Futur II

... ich fortgelaufen gewesen sein werde
... du fortgelaufen gewesen sein werdest
... er fortgelaufen gewesen sein werde
... wir fortgelaufen gewesen sein werden
... ihr fortgelaufen gewesen sein werdet
... sie fortgelaufen gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich fortgelaufen sein würde
... du fortgelaufen sein würdest
... er fortgelaufen sein würde
... wir fortgelaufen sein würden
... ihr fortgelaufen sein würdet
... sie fortgelaufen sein würden

Konj. Plusquam.

... ich fortgelaufen gewesen sein würde
... du fortgelaufen gewesen sein würdest
... er fortgelaufen gewesen sein würde
... wir fortgelaufen gewesen sein würden
... ihr fortgelaufen gewesen sein würdet
... sie fortgelaufen gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb fortlaufen


Präsens

sei (du) fortgelaufen
seien wir fortgelaufen
seid (ihr) fortgelaufen
seien Sie fortgelaufen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für fortlaufen


Infinitiv I


fortgelaufen sein
fortgelaufen zu sein

Infinitiv II


fortgelaufen gewesen sein
fortgelaufen gewesen zu sein

Partizip I


fortgelaufen seiend

Partizip II


fortgelaufen gewesen

  • Mein Affe ist fortgelaufen . 
  • Als sie mich sah, ist sie fortgelaufen . 
  • Von diesem Ort wollte sie nur noch fortlaufen . 

Beispiele

Beispielsätze für fortlaufen


  • Mein Affe ist fortgelaufen . 
    Englisch My monkey has run away.
  • So lief die Geschichte fort . 
    Englisch Thus the story continued.
  • Die Katze lief ins Zimmer fort . 
    Englisch The cat ran away into the room.
  • Als sie mich sah, ist sie fortgelaufen . 
    Englisch When she saw me, she ran away.
  • Von diesem Ort wollte sie nur noch fortlaufen . 
    Englisch From this place, she just wanted to run away.
  • Fortlaufen ist doch auch keine wirkliche Option, oder? 
    Englisch Running away is not really an option, is it?
  • Kann das wirklich so fortlaufen , oder müssen wir der Geschichte einen Einhalt gebieten? 
    Englisch Can this really continue like this, or do we have to put a stop to the story?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von fortlaufen


Deutsch fortlaufen
Englisch run away, abscond, absquatulate, continue, escape, flee, proceed
Russisch убегать, продолжаться, убежать, развиваться, уходить
Spanisch escapar, huir, continuar, echar a correr, escaparse, proseguir
Französisch s'enfuir, continuer, partir en courant, prendre la fuite, s'éloigner, se poursuivre, se sauver
Türkisch devam etmek, kaçmak, uzaklaşmak
Portugiesisch continuar, escapar, fugir, prosseguir
Italienisch continuare, fuggire, scappare, proseguire, scappare via, succedersi, susseguirsi
Rumänisch continuare, fugi, se îndepărta
Ungarisch elmenni, eltávozni, továbbhalad
Polnisch uciekać, czmychać, czmychnąć, odbiec, oddalać się, uciec
Griechisch φεύγω, απομακρύνομαι, συνεχίζω, το σκάω
Niederländisch weglopen, doorgaan, doorlopen, vluchten, voortduren, zich voortzetten
Tschechisch utíkat, odcházet, pokračovat, utéct
Schwedisch springa bort, avlägsna sig, fly, fortsätta
Dänisch blive ved, fortsætte, løbe bort, løbe væk
Japanisch 続く, 走り去る, 逃げる, 進行する
Katalanisch continuar, escapar-se, fugir, seguir
Finnisch edetä, jatkua, karkaa, paeta
Norwegisch fortsette, løpe bort
Baskisch ihes egin, jarraitu
Serbisch bežati, nastaviti se, pobeći
Mazedonisch бегам, бегство, продолжува
Slowenisch bežati, nadaljevati, oditi
Slowakisch odísť, pokračovať, utekať
Bosnisch bježati, nastaviti, odlaziti
Kroatisch bježati, nastaviti, odlaziti
Ukrainisch втекти, втікати, продовжуватися
Bulgarisch бягам, избягвам, продължавам
Belorussisch аддаляцца, працягвацца
Indonesisch berlangsung, berlanjut, kabur
Vietnamesisch chạy trốn, kéo dài, tiếp tục
Usbekisch davom etmoq, davomlashmoq, qochmoq
Hindi चलते रहना, जारी रहना, भाग जाना
Chinesisch 持续, 继续, 逃走
Thailändisch ดำเนินต่อไป, หลบหนี
Koreanisch 계속되다, 도망가다, 지속되다
Aserbaidschanisch davam etmək, qaçmaq, sürmək
Georgisch გაგრძელება, გაქცევა
Bengalisch অব্যাহত থাকা, চলতে থাকা, চলে যাওয়া
Albanisch arratiset, vazhdoj, zgjat
Marathi चालू राहणे, पळणे, सुरू राहणे
Nepalesisch जारी रहनु, निरन्तर रहनु, भाग्न
Telugu కొనసాగు, パारిపోవడం
Lettisch aizbēgt, ilgt, turpināties
Tamil ஓடி தப்புதல், தொடர, நீடிக்க
Estnisch jätkuma, kestma, põgenema
Armenisch շարունակվել, տևել, փախչել
Kurdisch berdewam bûn, qacmak
Hebräischבריחה، להימשך، ריצה
Arabischاستمرار، الابتعاد، الهروب
Persischادامه دادن، دور شدن، فرار کردن
Urduبھاگنا، جاری رہنا، چلے جانا

fortlaufen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von fortlaufen

  • sich laufend von einem Ort entfernen
  • sich zeitlich fortsetzen
  • fortrennen, wegrennen, weglaufen, davonlaufen, davonrennen, Hackengas geben

fortlaufen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb fortlaufen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortlaufen


Die fort·gelaufen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·gelaufen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... fortgelaufen ist - ... fortgelaufen war - ... fortgelaufen gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortlaufen und unter fortlaufen im Duden.

fortlaufen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... fortgelaufen bin... fortgelaufen war... fortgelaufen sei... fortgelaufen wäre-
du ... fortgelaufen bist... fortgelaufen warst... fortgelaufen seiest... fortgelaufen wärestsei fortgelaufen
er ... fortgelaufen ist... fortgelaufen war... fortgelaufen sei... fortgelaufen wäre-
wir ... fortgelaufen sind... fortgelaufen waren... fortgelaufen seien... fortgelaufen wärenseien fortgelaufen
ihr ... fortgelaufen seid... fortgelaufen wart... fortgelaufen seiet... fortgelaufen wäretseid fortgelaufen
sie ... fortgelaufen sind... fortgelaufen waren... fortgelaufen seien... fortgelaufen wärenseien fortgelaufen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich fortgelaufen bin, ... du fortgelaufen bist, ... er fortgelaufen ist, ... wir fortgelaufen sind, ... ihr fortgelaufen seid, ... sie fortgelaufen sind
  • Präteritum: ... ich fortgelaufen war, ... du fortgelaufen warst, ... er fortgelaufen war, ... wir fortgelaufen waren, ... ihr fortgelaufen wart, ... sie fortgelaufen waren
  • Perfekt: ... ich fortgelaufen gewesen bin, ... du fortgelaufen gewesen bist, ... er fortgelaufen gewesen ist, ... wir fortgelaufen gewesen sind, ... ihr fortgelaufen gewesen seid, ... sie fortgelaufen gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich fortgelaufen gewesen war, ... du fortgelaufen gewesen warst, ... er fortgelaufen gewesen war, ... wir fortgelaufen gewesen waren, ... ihr fortgelaufen gewesen wart, ... sie fortgelaufen gewesen waren
  • Futur I: ... ich fortgelaufen sein werde, ... du fortgelaufen sein wirst, ... er fortgelaufen sein wird, ... wir fortgelaufen sein werden, ... ihr fortgelaufen sein werdet, ... sie fortgelaufen sein werden
  • Futur II: ... ich fortgelaufen gewesen sein werde, ... du fortgelaufen gewesen sein wirst, ... er fortgelaufen gewesen sein wird, ... wir fortgelaufen gewesen sein werden, ... ihr fortgelaufen gewesen sein werdet, ... sie fortgelaufen gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich fortgelaufen sei, ... du fortgelaufen seiest, ... er fortgelaufen sei, ... wir fortgelaufen seien, ... ihr fortgelaufen seiet, ... sie fortgelaufen seien
  • Präteritum: ... ich fortgelaufen wäre, ... du fortgelaufen wärest, ... er fortgelaufen wäre, ... wir fortgelaufen wären, ... ihr fortgelaufen wäret, ... sie fortgelaufen wären
  • Perfekt: ... ich fortgelaufen gewesen sei, ... du fortgelaufen gewesen seiest, ... er fortgelaufen gewesen sei, ... wir fortgelaufen gewesen seien, ... ihr fortgelaufen gewesen seiet, ... sie fortgelaufen gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich fortgelaufen gewesen wäre, ... du fortgelaufen gewesen wärest, ... er fortgelaufen gewesen wäre, ... wir fortgelaufen gewesen wären, ... ihr fortgelaufen gewesen wäret, ... sie fortgelaufen gewesen wären
  • Futur I: ... ich fortgelaufen sein werde, ... du fortgelaufen sein werdest, ... er fortgelaufen sein werde, ... wir fortgelaufen sein werden, ... ihr fortgelaufen sein werdet, ... sie fortgelaufen sein werden
  • Futur II: ... ich fortgelaufen gewesen sein werde, ... du fortgelaufen gewesen sein werdest, ... er fortgelaufen gewesen sein werde, ... wir fortgelaufen gewesen sein werden, ... ihr fortgelaufen gewesen sein werdet, ... sie fortgelaufen gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich fortgelaufen sein würde, ... du fortgelaufen sein würdest, ... er fortgelaufen sein würde, ... wir fortgelaufen sein würden, ... ihr fortgelaufen sein würdet, ... sie fortgelaufen sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich fortgelaufen gewesen sein würde, ... du fortgelaufen gewesen sein würdest, ... er fortgelaufen gewesen sein würde, ... wir fortgelaufen gewesen sein würden, ... ihr fortgelaufen gewesen sein würdet, ... sie fortgelaufen gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) fortgelaufen, seien wir fortgelaufen, seid (ihr) fortgelaufen, seien Sie fortgelaufen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: fortgelaufen sein, fortgelaufen zu sein
  • Infinitiv II: fortgelaufen gewesen sein, fortgelaufen gewesen zu sein
  • Partizip I: fortgelaufen seiend
  • Partizip II: fortgelaufen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 521447, 521447

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: fortlaufen

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 725114, 1900430, 535826

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 521447, 521447

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9