Konjugation des Verbs sich vordrängeln ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs sich vordrängeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... vorgedrängelt ist, ... vorgedrängelt war und ... vorgedrängelt gewesen ist. Als Hilfsverb von sich vordrängeln wird "haben" verwendet. Das Verb sich vordrängeln ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe vor- von sich vordrängeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vordrängeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vordrängeln. Man kann nicht nur sich vordrängeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

vor·gedrängelt sein

... vorgedrängelt ist · ... vorgedrängelt war · ... vorgedrängelt gewesen ist

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch cut in line, push ahead, push in, jump the queue

sich an anderen Menschen vorbei nach vorne schieben, zum Beispiel um früher dranzukommen oder besser zu sehen; (sich) vordrängen, (sich) vorpfuschen

sich, (sich+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich vordrängeln

Präsens

... ich vorgedrängelt bin
... du vorgedrängelt bist
... er vorgedrängelt ist
... wir vorgedrängelt sind
... ihr vorgedrängelt seid
... sie vorgedrängelt sind

Präteritum

... ich vorgedrängelt war
... du vorgedrängelt warst
... er vorgedrängelt war
... wir vorgedrängelt waren
... ihr vorgedrängelt wart
... sie vorgedrängelt waren

Imperativ

-
sei (du) vorgedrängelt
-
seien wir vorgedrängelt
seid (ihr) vorgedrängelt
seien Sie vorgedrängelt

Konjunktiv I

... ich vorgedrängelt sei
... du vorgedrängelt seiest
... er vorgedrängelt sei
... wir vorgedrängelt seien
... ihr vorgedrängelt seiet
... sie vorgedrängelt seien

Konjunktiv II

... ich vorgedrängelt wäre
... du vorgedrängelt wärest
... er vorgedrängelt wäre
... wir vorgedrängelt wären
... ihr vorgedrängelt wäret
... sie vorgedrängelt wären

Infinitiv

vorgedrängelt sein
vorgedrängelt zu sein

Partizip

vorgedrängelt seiend
vorgedrängelt gewesen

Indikativ

Das Verb sich vordrängeln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich vorgedrängelt bin
... du vorgedrängelt bist
... er vorgedrängelt ist
... wir vorgedrängelt sind
... ihr vorgedrängelt seid
... sie vorgedrängelt sind

Präteritum

... ich vorgedrängelt war
... du vorgedrängelt warst
... er vorgedrängelt war
... wir vorgedrängelt waren
... ihr vorgedrängelt wart
... sie vorgedrängelt waren

Perfekt

... ich vorgedrängelt gewesen bin
... du vorgedrängelt gewesen bist
... er vorgedrängelt gewesen ist
... wir vorgedrängelt gewesen sind
... ihr vorgedrängelt gewesen seid
... sie vorgedrängelt gewesen sind

Plusquam.

... ich vorgedrängelt gewesen war
... du vorgedrängelt gewesen warst
... er vorgedrängelt gewesen war
... wir vorgedrängelt gewesen waren
... ihr vorgedrängelt gewesen wart
... sie vorgedrängelt gewesen waren

Futur I

... ich vorgedrängelt sein werde
... du vorgedrängelt sein wirst
... er vorgedrängelt sein wird
... wir vorgedrängelt sein werden
... ihr vorgedrängelt sein werdet
... sie vorgedrängelt sein werden

Futur II

... ich vorgedrängelt gewesen sein werde
... du vorgedrängelt gewesen sein wirst
... er vorgedrängelt gewesen sein wird
... wir vorgedrängelt gewesen sein werden
... ihr vorgedrängelt gewesen sein werdet
... sie vorgedrängelt gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich vordrängeln


Konjunktiv I

... ich vorgedrängelt sei
... du vorgedrängelt seiest
... er vorgedrängelt sei
... wir vorgedrängelt seien
... ihr vorgedrängelt seiet
... sie vorgedrängelt seien

Konjunktiv II

... ich vorgedrängelt wäre
... du vorgedrängelt wärest
... er vorgedrängelt wäre
... wir vorgedrängelt wären
... ihr vorgedrängelt wäret
... sie vorgedrängelt wären

Konj. Perfekt

... ich vorgedrängelt gewesen sei
... du vorgedrängelt gewesen seiest
... er vorgedrängelt gewesen sei
... wir vorgedrängelt gewesen seien
... ihr vorgedrängelt gewesen seiet
... sie vorgedrängelt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich vorgedrängelt gewesen wäre
... du vorgedrängelt gewesen wärest
... er vorgedrängelt gewesen wäre
... wir vorgedrängelt gewesen wären
... ihr vorgedrängelt gewesen wäret
... sie vorgedrängelt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich vorgedrängelt sein werde
... du vorgedrängelt sein werdest
... er vorgedrängelt sein werde
... wir vorgedrängelt sein werden
... ihr vorgedrängelt sein werdet
... sie vorgedrängelt sein werden

Konj. Futur II

... ich vorgedrängelt gewesen sein werde
... du vorgedrängelt gewesen sein werdest
... er vorgedrängelt gewesen sein werde
... wir vorgedrängelt gewesen sein werden
... ihr vorgedrängelt gewesen sein werdet
... sie vorgedrängelt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich vorgedrängelt sein würde
... du vorgedrängelt sein würdest
... er vorgedrängelt sein würde
... wir vorgedrängelt sein würden
... ihr vorgedrängelt sein würdet
... sie vorgedrängelt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich vorgedrängelt gewesen sein würde
... du vorgedrängelt gewesen sein würdest
... er vorgedrängelt gewesen sein würde
... wir vorgedrängelt gewesen sein würden
... ihr vorgedrängelt gewesen sein würdet
... sie vorgedrängelt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich vordrängeln


Präsens

sei (du) vorgedrängelt
seien wir vorgedrängelt
seid (ihr) vorgedrängelt
seien Sie vorgedrängelt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich vordrängeln


Infinitiv I


vorgedrängelt sein
vorgedrängelt zu sein

Infinitiv II


vorgedrängelt gewesen sein
vorgedrängelt gewesen zu sein

Partizip I


vorgedrängelt seiend

Partizip II


vorgedrängelt gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich vordrängeln


Deutsch sich vordrängeln
Englisch cut in line, push ahead, push in, jump the queue
Russisch впереди, лезть без очереди, проталкиваться, проталкиваться вперёд, протолкнуться вперёд
Spanisch colarse, adelantarse
Französisch devancer, pousser, resquiller
Türkisch sıraya girmek, öne geçmek
Portugiesisch empurrar, furar fila, meter-se à frente
Italienisch farsi strada, mettersi in vista, passare avanti, scavalcare
Rumänisch sări, împinge
Ungarisch előre tolakszik, tolakodik
Polnisch przebijać się, przepchnąć, przepchnąć się, przepychać, przepychać się, wpychać się
Griechisch παίρνω τη θέση, προχωρώ, σπρώχνω
Niederländisch opdringen, voordringen
Tschechisch prodrat se, předbíhat
Schwedisch tränga sig, tränga sig före
Dänisch trænge
Japanisch 前に出る, 割り込む
Katalanisch fer cua, passar davant
Finnisch etunenässä, kiilata, tunkeutua
Norwegisch trenge seg
Baskisch aurretik joan
Serbisch gurnuti se napred, progurati
Mazedonisch претекнување, претекување
Slowenisch prehitevati, priti naprej
Slowakisch predbehnúť, vopred sa tlačiť
Bosnisch guranja, probijanje
Kroatisch guranje
Ukrainisch пробиватися, протискуватися
Bulgarisch пробив, пробивам се
Belorussisch праткнуць, праціснуцца
Indonesisch menyelinap di antrean
Vietnamesisch chen hàng
Usbekisch navbatni kesib o'tmoq
Hindi लाइन में धक्का देकर आना
Chinesisch 插队
Thailändisch แทรกคิว
Koreanisch 줄에 끼어들다
Aserbaidschanisch sıraya dalıb qaba çıxmaq
Georgisch რიგში წინ შეღწევა
Bengalisch লাইন কেটে সামনে এগোতে
Albanisch shkel radhën
Marathi लाईनमध्ये धक्का देऊन पुढे येणे
Nepalesisch लाइनमा धक्का दिएर अघि बढ्नु
Telugu లైన్‌లోకి దూకి ముందుకు పోవడం
Lettisch iegrūsties rindā
Tamil வரிசையில் இடம் பிடித்து முன்னேறுவது
Estnisch ette tungima järjekorda
Armenisch հերթ խախտել
Kurdisch rindê xwe pêş xistin
Hebräischלדחוף، לחתור קדימה
Arabischتزاحم، تقدم
Persischجلو زدن، پیشی گرفتن
Urduبے ادبی سے آگے بڑھنا، بے وقوفی سے آگے آنا

sich vordrängeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich vordrängeln

  • sich an anderen Menschen vorbei nach vorne schieben, zum Beispiel um früher dranzukommen oder besser zu sehen
  • (sich) vordrängen, (sich) vorpfuschen

sich vordrängeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vordrängeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich vordrängeln


Die vor·gedrängelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·gedrängelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... vorgedrängelt ist - ... vorgedrängelt war - ... vorgedrängelt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vordrängeln und unter vordrängeln im Duden.

vordrängeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... vorgedrängelt bin... vorgedrängelt war... vorgedrängelt sei... vorgedrängelt wäre-
du ... vorgedrängelt bist... vorgedrängelt warst... vorgedrängelt seiest... vorgedrängelt wärestsei vorgedrängelt
er ... vorgedrängelt ist... vorgedrängelt war... vorgedrängelt sei... vorgedrängelt wäre-
wir ... vorgedrängelt sind... vorgedrängelt waren... vorgedrängelt seien... vorgedrängelt wärenseien vorgedrängelt
ihr ... vorgedrängelt seid... vorgedrängelt wart... vorgedrängelt seiet... vorgedrängelt wäretseid vorgedrängelt
sie ... vorgedrängelt sind... vorgedrängelt waren... vorgedrängelt seien... vorgedrängelt wärenseien vorgedrängelt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich vorgedrängelt bin, ... du vorgedrängelt bist, ... er vorgedrängelt ist, ... wir vorgedrängelt sind, ... ihr vorgedrängelt seid, ... sie vorgedrängelt sind
  • Präteritum: ... ich vorgedrängelt war, ... du vorgedrängelt warst, ... er vorgedrängelt war, ... wir vorgedrängelt waren, ... ihr vorgedrängelt wart, ... sie vorgedrängelt waren
  • Perfekt: ... ich vorgedrängelt gewesen bin, ... du vorgedrängelt gewesen bist, ... er vorgedrängelt gewesen ist, ... wir vorgedrängelt gewesen sind, ... ihr vorgedrängelt gewesen seid, ... sie vorgedrängelt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich vorgedrängelt gewesen war, ... du vorgedrängelt gewesen warst, ... er vorgedrängelt gewesen war, ... wir vorgedrängelt gewesen waren, ... ihr vorgedrängelt gewesen wart, ... sie vorgedrängelt gewesen waren
  • Futur I: ... ich vorgedrängelt sein werde, ... du vorgedrängelt sein wirst, ... er vorgedrängelt sein wird, ... wir vorgedrängelt sein werden, ... ihr vorgedrängelt sein werdet, ... sie vorgedrängelt sein werden
  • Futur II: ... ich vorgedrängelt gewesen sein werde, ... du vorgedrängelt gewesen sein wirst, ... er vorgedrängelt gewesen sein wird, ... wir vorgedrängelt gewesen sein werden, ... ihr vorgedrängelt gewesen sein werdet, ... sie vorgedrängelt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich vorgedrängelt sei, ... du vorgedrängelt seiest, ... er vorgedrängelt sei, ... wir vorgedrängelt seien, ... ihr vorgedrängelt seiet, ... sie vorgedrängelt seien
  • Präteritum: ... ich vorgedrängelt wäre, ... du vorgedrängelt wärest, ... er vorgedrängelt wäre, ... wir vorgedrängelt wären, ... ihr vorgedrängelt wäret, ... sie vorgedrängelt wären
  • Perfekt: ... ich vorgedrängelt gewesen sei, ... du vorgedrängelt gewesen seiest, ... er vorgedrängelt gewesen sei, ... wir vorgedrängelt gewesen seien, ... ihr vorgedrängelt gewesen seiet, ... sie vorgedrängelt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich vorgedrängelt gewesen wäre, ... du vorgedrängelt gewesen wärest, ... er vorgedrängelt gewesen wäre, ... wir vorgedrängelt gewesen wären, ... ihr vorgedrängelt gewesen wäret, ... sie vorgedrängelt gewesen wären
  • Futur I: ... ich vorgedrängelt sein werde, ... du vorgedrängelt sein werdest, ... er vorgedrängelt sein werde, ... wir vorgedrängelt sein werden, ... ihr vorgedrängelt sein werdet, ... sie vorgedrängelt sein werden
  • Futur II: ... ich vorgedrängelt gewesen sein werde, ... du vorgedrängelt gewesen sein werdest, ... er vorgedrängelt gewesen sein werde, ... wir vorgedrängelt gewesen sein werden, ... ihr vorgedrängelt gewesen sein werdet, ... sie vorgedrängelt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich vorgedrängelt sein würde, ... du vorgedrängelt sein würdest, ... er vorgedrängelt sein würde, ... wir vorgedrängelt sein würden, ... ihr vorgedrängelt sein würdet, ... sie vorgedrängelt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich vorgedrängelt gewesen sein würde, ... du vorgedrängelt gewesen sein würdest, ... er vorgedrängelt gewesen sein würde, ... wir vorgedrängelt gewesen sein würden, ... ihr vorgedrängelt gewesen sein würdet, ... sie vorgedrängelt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) vorgedrängelt, seien wir vorgedrängelt, seid (ihr) vorgedrängelt, seien Sie vorgedrängelt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: vorgedrängelt sein, vorgedrängelt zu sein
  • Infinitiv II: vorgedrängelt gewesen sein, vorgedrängelt gewesen zu sein
  • Partizip I: vorgedrängelt seiend
  • Partizip II: vorgedrängelt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: vordrängeln

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1044366

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9