Konjugation des Verbs schuppen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs schuppen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist geschuppt, war geschuppt und ist geschuppt gewesen. Als Hilfsverb von schuppen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schuppen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schuppen. Man kann nicht nur schuppen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schuppen
Präsens
ich | bin | geschuppt |
du | bist | geschuppt |
er | ist | geschuppt |
wir | sind | geschuppt |
ihr | seid | geschuppt |
sie | sind | geschuppt |
Präteritum
ich | war | geschuppt |
du | warst | geschuppt |
er | war | geschuppt |
wir | waren | geschuppt |
ihr | wart | geschuppt |
sie | waren | geschuppt |
Konjunktiv I
ich | sei | geschuppt |
du | seiest | geschuppt |
er | sei | geschuppt |
wir | seien | geschuppt |
ihr | seiet | geschuppt |
sie | seien | geschuppt |
Konjunktiv II
ich | wäre | geschuppt |
du | wärest | geschuppt |
er | wäre | geschuppt |
wir | wären | geschuppt |
ihr | wäret | geschuppt |
sie | wären | geschuppt |
Indikativ
Das Verb schuppen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | geschuppt |
du | bist | geschuppt |
er | ist | geschuppt |
wir | sind | geschuppt |
ihr | seid | geschuppt |
sie | sind | geschuppt |
Präteritum
ich | war | geschuppt |
du | warst | geschuppt |
er | war | geschuppt |
wir | waren | geschuppt |
ihr | wart | geschuppt |
sie | waren | geschuppt |
Perfekt
ich | bin | geschuppt | gewesen |
du | bist | geschuppt | gewesen |
er | ist | geschuppt | gewesen |
wir | sind | geschuppt | gewesen |
ihr | seid | geschuppt | gewesen |
sie | sind | geschuppt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | geschuppt | gewesen |
du | warst | geschuppt | gewesen |
er | war | geschuppt | gewesen |
wir | waren | geschuppt | gewesen |
ihr | wart | geschuppt | gewesen |
sie | waren | geschuppt | gewesen |
Futur I
ich | werde | geschuppt | sein |
du | wirst | geschuppt | sein |
er | wird | geschuppt | sein |
wir | werden | geschuppt | sein |
ihr | werdet | geschuppt | sein |
sie | werden | geschuppt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schuppen
Konjunktiv I
ich | sei | geschuppt |
du | seiest | geschuppt |
er | sei | geschuppt |
wir | seien | geschuppt |
ihr | seiet | geschuppt |
sie | seien | geschuppt |
Konjunktiv II
ich | wäre | geschuppt |
du | wärest | geschuppt |
er | wäre | geschuppt |
wir | wären | geschuppt |
ihr | wäret | geschuppt |
sie | wären | geschuppt |
Konj. Perfekt
ich | sei | geschuppt | gewesen |
du | seiest | geschuppt | gewesen |
er | sei | geschuppt | gewesen |
wir | seien | geschuppt | gewesen |
ihr | seiet | geschuppt | gewesen |
sie | seien | geschuppt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | geschuppt | gewesen |
du | wärest | geschuppt | gewesen |
er | wäre | geschuppt | gewesen |
wir | wären | geschuppt | gewesen |
ihr | wäret | geschuppt | gewesen |
sie | wären | geschuppt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb schuppen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für schuppen
Beispiele
Beispielsätze für schuppen
-
Er
schuppte
einen Fisch.
He scaled a fish.
-
Vor der Zubereitung muss der Fisch
geschuppt
werden.
Before preparation, the fish must be scaled.
-
Die Schlange
schuppt
sich mal wieder.
The snake is shedding its skin again.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von schuppen
-
schuppen
shed, flake, scale, scale off, nudge, push
шелушиться, почистить, чистить, облетать, облизывать, подталкивать, толкать, чешуйки
escamar, descamar a, pelarse, dar un empujón, desprender, empujar, escamas, perder escamas
peler, écailler, mouiller, perdre des écailles, pousser, repousser, écaille
pul bağlamak, pullanmak, pulunu ayıklamak, pul dökmek, dürtmek, itmek, soymak, soğuk
escamar, escamar-se, esfolar, descamar, empurrar, esbarrar, escamas
desquamare, desquamarsi, sfaldarsi, squamare, squamarsi, scaglie, sfaldare, spingere
solzi, curăța, pălmuire, împinge
hámlani, lökni, pikkely, pikkelyezni, taszítani
zrzucać, łuszczyć, oskrobać, skrobać, złuszczyć się, łuszczyć się, popychać, szarpać
ξεφλουδίζω, αποβάλλω, απολέπιση, κλωτσάω, σπρώχνω
afschilferen, afstoten, duwen, schubben, stoten, verliezen
odlupovat se, odlupovatloupnout se, oškrábat, zbavit šupin, zbavovat šupin, škrábat, šupiny, odlupovat
fjälla, flagna, skala, fjäll, fälla, knuffa, stöta
skalle af, skrabe skæl af, flage, skubbe, skæl, støde
鱗を落とす, 剥がす, 押す, 突く, 鱗を剥がす
cop, desprendiment, empenyar, escamar, escates, pell
hilseillä, kuoria, kuoriutua, pudottaa, työntää
flasse, dytte, skyve
bultzatu, eskamak galdu, eskuilatu, eskuilatzea, ukitu
ljuske, perut, gurnuti, pogurati
собирање, додирнување, лупење, лупина, поттикнување
luskati, luščiti, odmetavati, pahniti, potisniti
šupiny, odstrániť šupiny, poháňať, ťahať
ljuske, gurnuti, perut, pogurati, skidati
ljuske, gurnuti, peruti, pogurati, skidati
знімати луски, луски, лущити, підштовхувати, скинути, штовхати
люспи, бутам, отлюспвам, отпадъци, подбутвам
луска, адшчапіць, падштурхваць, штурхаць
קלף، דחיפה، נגיעה، שכבת עור
تقشر، خبط، دفع، قشر
پوسته، زدن، هل دادن
دھکا دینا، چھلکا اتارنا، چھڑکنا، چھیلنا، چھیڑنا، ہلکا دھکا دینا
schuppen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schuppen- Schuppen abstoßen oder verlieren, Schuppen entfernen, abschuppen, Schuppen entfernen, abschuppen
- Schuppen abstoßen oder verlieren, Schuppen entfernen, abschuppen, Schuppen entfernen, abschuppen
- Schuppen abstoßen oder verlieren, Schuppen entfernen, abschuppen, Schuppen entfernen, abschuppen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schuppen
≡ entschuppen
≡ ackern
≡ aalen
≡ adorieren
≡ abschuppen
≡ achteln
≡ achten
≡ abdizieren
≡ adeln
≡ adhärieren
≡ adoptieren
≡ addieren
≡ abonnieren
≡ adden
≡ abortieren
≡ addizieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schuppen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schuppen
Die geschuppt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geschuppt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist geschuppt - war geschuppt - ist geschuppt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schuppen und unter schuppen im Duden.
schuppen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin geschuppt | war geschuppt | sei geschuppt | wäre geschuppt | - |
du | bist geschuppt | warst geschuppt | seiest geschuppt | wärest geschuppt | sei geschuppt |
er | ist geschuppt | war geschuppt | sei geschuppt | wäre geschuppt | - |
wir | sind geschuppt | waren geschuppt | seien geschuppt | wären geschuppt | seien geschuppt |
ihr | seid geschuppt | wart geschuppt | seiet geschuppt | wäret geschuppt | seid geschuppt |
sie | sind geschuppt | waren geschuppt | seien geschuppt | wären geschuppt | seien geschuppt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin geschuppt, du bist geschuppt, er ist geschuppt, wir sind geschuppt, ihr seid geschuppt, sie sind geschuppt
- Präteritum: ich war geschuppt, du warst geschuppt, er war geschuppt, wir waren geschuppt, ihr wart geschuppt, sie waren geschuppt
- Perfekt: ich bin geschuppt gewesen, du bist geschuppt gewesen, er ist geschuppt gewesen, wir sind geschuppt gewesen, ihr seid geschuppt gewesen, sie sind geschuppt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war geschuppt gewesen, du warst geschuppt gewesen, er war geschuppt gewesen, wir waren geschuppt gewesen, ihr wart geschuppt gewesen, sie waren geschuppt gewesen
- Futur I: ich werde geschuppt sein, du wirst geschuppt sein, er wird geschuppt sein, wir werden geschuppt sein, ihr werdet geschuppt sein, sie werden geschuppt sein
- Futur II: ich werde geschuppt gewesen sein, du wirst geschuppt gewesen sein, er wird geschuppt gewesen sein, wir werden geschuppt gewesen sein, ihr werdet geschuppt gewesen sein, sie werden geschuppt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei geschuppt, du seiest geschuppt, er sei geschuppt, wir seien geschuppt, ihr seiet geschuppt, sie seien geschuppt
- Präteritum: ich wäre geschuppt, du wärest geschuppt, er wäre geschuppt, wir wären geschuppt, ihr wäret geschuppt, sie wären geschuppt
- Perfekt: ich sei geschuppt gewesen, du seiest geschuppt gewesen, er sei geschuppt gewesen, wir seien geschuppt gewesen, ihr seiet geschuppt gewesen, sie seien geschuppt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre geschuppt gewesen, du wärest geschuppt gewesen, er wäre geschuppt gewesen, wir wären geschuppt gewesen, ihr wäret geschuppt gewesen, sie wären geschuppt gewesen
- Futur I: ich werde geschuppt sein, du werdest geschuppt sein, er werde geschuppt sein, wir werden geschuppt sein, ihr werdet geschuppt sein, sie werden geschuppt sein
- Futur II: ich werde geschuppt gewesen sein, du werdest geschuppt gewesen sein, er werde geschuppt gewesen sein, wir werden geschuppt gewesen sein, ihr werdet geschuppt gewesen sein, sie werden geschuppt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde geschuppt sein, du würdest geschuppt sein, er würde geschuppt sein, wir würden geschuppt sein, ihr würdet geschuppt sein, sie würden geschuppt sein
- Plusquamperfekt: ich würde geschuppt gewesen sein, du würdest geschuppt gewesen sein, er würde geschuppt gewesen sein, wir würden geschuppt gewesen sein, ihr würdet geschuppt gewesen sein, sie würden geschuppt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) geschuppt, seien wir geschuppt, seid (ihr) geschuppt, seien Sie geschuppt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: geschuppt sein, geschuppt zu sein
- Infinitiv II: geschuppt gewesen sein, geschuppt gewesen zu sein
- Partizip I: geschuppt seiend
- Partizip II: geschuppt gewesen