Konjugation des Verbs sich herbeilassen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs sich herbeilassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist herbeigelassen, war herbeigelassen und ist herbeigelassen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von sich herbeilassen wird "haben" verwendet. Das Verb sich herbeilassen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe herbei- von sich herbeilassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herbeilassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herbeilassen. Man kann nicht nur sich herbeilassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

herbei·gelassen sein

ist herbeigelassen · war herbeigelassen · ist herbeigelassen gewesen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  ss - ß - ss 

Englisch comply, respond

auf Bitten hin, nach einer Weile bereit sein, etwas zu sagen, tun; (sich) herablassen, geruhen, (sich) bemüßigt sehen, (sich) bemüßigt fühlen, (sich) bereitfinden

sich+A, zu+D

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich herbeilassen

Präsens

ich bin herbeigelassen
du bist herbeigelassen
er ist herbeigelassen
wir sind herbeigelassen
ihr seid herbeigelassen
sie sind herbeigelassen

Präteritum

ich war herbeigelassen
du warst herbeigelassen
er war herbeigelassen
wir waren herbeigelassen
ihr wart herbeigelassen
sie waren herbeigelassen

Imperativ

-
sei (du) herbeigelassen
-
seien wir herbeigelassen
seid (ihr) herbeigelassen
seien Sie herbeigelassen

Konjunktiv I

ich sei herbeigelassen
du seiest herbeigelassen
er sei herbeigelassen
wir seien herbeigelassen
ihr seiet herbeigelassen
sie seien herbeigelassen

Konjunktiv II

ich wäre herbeigelassen
du wärest herbeigelassen
er wäre herbeigelassen
wir wären herbeigelassen
ihr wäret herbeigelassen
sie wären herbeigelassen

Infinitiv

herbeigelassen sein
herbeigelassen zu sein

Partizip

herbeigelassen seiend
herbeigelassen gewesen

Indikativ

Das Verb sich herbeilassen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin herbeigelassen
du bist herbeigelassen
er ist herbeigelassen
wir sind herbeigelassen
ihr seid herbeigelassen
sie sind herbeigelassen

Präteritum

ich war herbeigelassen
du warst herbeigelassen
er war herbeigelassen
wir waren herbeigelassen
ihr wart herbeigelassen
sie waren herbeigelassen

Perfekt

ich bin herbeigelassen gewesen
du bist herbeigelassen gewesen
er ist herbeigelassen gewesen
wir sind herbeigelassen gewesen
ihr seid herbeigelassen gewesen
sie sind herbeigelassen gewesen

Plusquam.

ich war herbeigelassen gewesen
du warst herbeigelassen gewesen
er war herbeigelassen gewesen
wir waren herbeigelassen gewesen
ihr wart herbeigelassen gewesen
sie waren herbeigelassen gewesen

Futur I

ich werde herbeigelassen sein
du wirst herbeigelassen sein
er wird herbeigelassen sein
wir werden herbeigelassen sein
ihr werdet herbeigelassen sein
sie werden herbeigelassen sein

Futur II

ich werde herbeigelassen gewesen sein
du wirst herbeigelassen gewesen sein
er wird herbeigelassen gewesen sein
wir werden herbeigelassen gewesen sein
ihr werdet herbeigelassen gewesen sein
sie werden herbeigelassen gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich herbeilassen


Konjunktiv I

ich sei herbeigelassen
du seiest herbeigelassen
er sei herbeigelassen
wir seien herbeigelassen
ihr seiet herbeigelassen
sie seien herbeigelassen

Konjunktiv II

ich wäre herbeigelassen
du wärest herbeigelassen
er wäre herbeigelassen
wir wären herbeigelassen
ihr wäret herbeigelassen
sie wären herbeigelassen

Konj. Perfekt

ich sei herbeigelassen gewesen
du seiest herbeigelassen gewesen
er sei herbeigelassen gewesen
wir seien herbeigelassen gewesen
ihr seiet herbeigelassen gewesen
sie seien herbeigelassen gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre herbeigelassen gewesen
du wärest herbeigelassen gewesen
er wäre herbeigelassen gewesen
wir wären herbeigelassen gewesen
ihr wäret herbeigelassen gewesen
sie wären herbeigelassen gewesen

Konj. Futur I

ich werde herbeigelassen sein
du werdest herbeigelassen sein
er werde herbeigelassen sein
wir werden herbeigelassen sein
ihr werdet herbeigelassen sein
sie werden herbeigelassen sein

Konj. Futur II

ich werde herbeigelassen gewesen sein
du werdest herbeigelassen gewesen sein
er werde herbeigelassen gewesen sein
wir werden herbeigelassen gewesen sein
ihr werdet herbeigelassen gewesen sein
sie werden herbeigelassen gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde herbeigelassen sein
du würdest herbeigelassen sein
er würde herbeigelassen sein
wir würden herbeigelassen sein
ihr würdet herbeigelassen sein
sie würden herbeigelassen sein

Konj. Plusquam.

ich würde herbeigelassen gewesen sein
du würdest herbeigelassen gewesen sein
er würde herbeigelassen gewesen sein
wir würden herbeigelassen gewesen sein
ihr würdet herbeigelassen gewesen sein
sie würden herbeigelassen gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich herbeilassen


Präsens

sei (du) herbeigelassen
seien wir herbeigelassen
seid (ihr) herbeigelassen
seien Sie herbeigelassen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich herbeilassen


Infinitiv I


herbeigelassen sein
herbeigelassen zu sein

Infinitiv II


herbeigelassen gewesen sein
herbeigelassen gewesen zu sein

Partizip I


herbeigelassen seiend

Partizip II


herbeigelassen gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich herbeilassen


Deutsch sich herbeilassen
Englisch comply, respond
Russisch оставить, позволить
Spanisch dignarse a, dejar, permitir
Französisch laisser venir
Türkisch hazır olmak
Portugiesisch deixar, permitir
Italienisch accondiscendere, prestarsi, bereitstellen, überlassen
Rumänisch lăsa, permite
Ungarisch készen áll
Polnisch pozwolić, zostawić
Griechisch παραμένω
Niederländisch laten komen
Tschechisch připravit se
Schwedisch ge, lämna
Dänisch tilbyde
Japanisch する, 言う
Katalanisch deixar passar
Finnisch valmiina
Norwegisch komme til å
Baskisch eskaera, prest
Serbisch ostati na raspolaganju
Mazedonisch дозволувам, оставам
Slowenisch pripraviti se
Slowakisch pripraviť sa
Bosnisch biti spreman, ostati
Kroatisch ostaviti, reći
Ukrainisch дозволити, залишити
Bulgarisch оставям, позволявам
Belorussisch пакідаць
Indonesisch mengalah, setuju
Vietnamesisch chịu, đồng ý
Usbekisch ko‘nmoq, rozi bo‘lmoq
Hindi मान जाना, राज़ी होना
Chinesisch 松口, 答应
Thailändisch ยอม, ใจอ่อน
Koreanisch 마지못해 동의하다, 마지못해 응하다
Aserbaidschanisch razı olmaq, yola gəlmək
Georgisch დაეთანხმება, დაჰყვება
Bengalisch মেনে নেওয়া, রাজি হওয়া
Albanisch bindem, pajtohem
Marathi मान्य करणे, राजी होणे
Nepalesisch मान्नु, राजी हुनु
Telugu అంగీకరించడం, ఓప్పుకోవడం
Lettisch piekrist, piekāpties
Tamil இளகுதல், ஒப்புக்கொள்
Estnisch järele andma, nõustuma
Armenisch զիջել, համաձայնվել
Kurdisch lihevhatin, razî bûn
Hebräischלהותיר، להשאיר
Arabischتلبية الطلب
Persischآماده بودن
Urduکہنے کے لیے تیار ہونا

sich herbeilassen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich herbeilassen

  • auf Bitten hin, nach einer Weile bereit sein, etwas zu sagen, tun, (sich) herablassen, geruhen, (sich) bemüßigt sehen, (sich) bemüßigt fühlen, (sich) bereitfinden

sich herbeilassen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich herbeilassen


  • jemand/etwas lässt sich zu etwas herbei

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb herbeilassen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich herbeilassen


Die herbei·gelassen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs herbei·gelassen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist herbeigelassen - war herbeigelassen - ist herbeigelassen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herbeilassen und unter herbeilassen im Duden.

herbeilassen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin herbeigelassenwar herbeigelassensei herbeigelassenwäre herbeigelassen-
du bist herbeigelassenwarst herbeigelassenseiest herbeigelassenwärest herbeigelassensei herbeigelassen
er ist herbeigelassenwar herbeigelassensei herbeigelassenwäre herbeigelassen-
wir sind herbeigelassenwaren herbeigelassenseien herbeigelassenwären herbeigelassenseien herbeigelassen
ihr seid herbeigelassenwart herbeigelassenseiet herbeigelassenwäret herbeigelassenseid herbeigelassen
sie sind herbeigelassenwaren herbeigelassenseien herbeigelassenwären herbeigelassenseien herbeigelassen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin herbeigelassen, du bist herbeigelassen, er ist herbeigelassen, wir sind herbeigelassen, ihr seid herbeigelassen, sie sind herbeigelassen
  • Präteritum: ich war herbeigelassen, du warst herbeigelassen, er war herbeigelassen, wir waren herbeigelassen, ihr wart herbeigelassen, sie waren herbeigelassen
  • Perfekt: ich bin herbeigelassen gewesen, du bist herbeigelassen gewesen, er ist herbeigelassen gewesen, wir sind herbeigelassen gewesen, ihr seid herbeigelassen gewesen, sie sind herbeigelassen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war herbeigelassen gewesen, du warst herbeigelassen gewesen, er war herbeigelassen gewesen, wir waren herbeigelassen gewesen, ihr wart herbeigelassen gewesen, sie waren herbeigelassen gewesen
  • Futur I: ich werde herbeigelassen sein, du wirst herbeigelassen sein, er wird herbeigelassen sein, wir werden herbeigelassen sein, ihr werdet herbeigelassen sein, sie werden herbeigelassen sein
  • Futur II: ich werde herbeigelassen gewesen sein, du wirst herbeigelassen gewesen sein, er wird herbeigelassen gewesen sein, wir werden herbeigelassen gewesen sein, ihr werdet herbeigelassen gewesen sein, sie werden herbeigelassen gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei herbeigelassen, du seiest herbeigelassen, er sei herbeigelassen, wir seien herbeigelassen, ihr seiet herbeigelassen, sie seien herbeigelassen
  • Präteritum: ich wäre herbeigelassen, du wärest herbeigelassen, er wäre herbeigelassen, wir wären herbeigelassen, ihr wäret herbeigelassen, sie wären herbeigelassen
  • Perfekt: ich sei herbeigelassen gewesen, du seiest herbeigelassen gewesen, er sei herbeigelassen gewesen, wir seien herbeigelassen gewesen, ihr seiet herbeigelassen gewesen, sie seien herbeigelassen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre herbeigelassen gewesen, du wärest herbeigelassen gewesen, er wäre herbeigelassen gewesen, wir wären herbeigelassen gewesen, ihr wäret herbeigelassen gewesen, sie wären herbeigelassen gewesen
  • Futur I: ich werde herbeigelassen sein, du werdest herbeigelassen sein, er werde herbeigelassen sein, wir werden herbeigelassen sein, ihr werdet herbeigelassen sein, sie werden herbeigelassen sein
  • Futur II: ich werde herbeigelassen gewesen sein, du werdest herbeigelassen gewesen sein, er werde herbeigelassen gewesen sein, wir werden herbeigelassen gewesen sein, ihr werdet herbeigelassen gewesen sein, sie werden herbeigelassen gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde herbeigelassen sein, du würdest herbeigelassen sein, er würde herbeigelassen sein, wir würden herbeigelassen sein, ihr würdet herbeigelassen sein, sie würden herbeigelassen sein
  • Plusquamperfekt: ich würde herbeigelassen gewesen sein, du würdest herbeigelassen gewesen sein, er würde herbeigelassen gewesen sein, wir würden herbeigelassen gewesen sein, ihr würdet herbeigelassen gewesen sein, sie würden herbeigelassen gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) herbeigelassen, seien wir herbeigelassen, seid (ihr) herbeigelassen, seien Sie herbeigelassen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: herbeigelassen sein, herbeigelassen zu sein
  • Infinitiv II: herbeigelassen gewesen sein, herbeigelassen gewesen zu sein
  • Partizip I: herbeigelassen seiend
  • Partizip II: herbeigelassen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: herbeilassen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 963769

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9