Konjugation des Verbs versetzen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs versetzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist versetzt, war versetzt und ist versetzt gewesen. Als Hilfsverb von versetzen wird "haben" verwendet. Das Verb versetzen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ver- von versetzen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb versetzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für versetzen. Man kann nicht nur versetzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben · untrennbar
ist versetzt · war versetzt · ist versetzt gewesen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
transfer, move, relocate, shift, pawn, cant, counter, deal, displace, get choked, hock, misalign, mix, offset, redeploy, retort, stagger, stand so. up, translate, abandon, fail, flunk, leave in the lurch, pledge, reply forcefully, respond emphatically
[Schule] vor einer Stelle zu einer anderen bewegen; in einen anderen Zustand bringen; umstellen, abordnen, verpfänden, antworten
(sich+A, Akk., Dat., mit+D, in+A)
» Warum wurde Tom versetzt
? Why was Tom transferred?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von versetzen
Präsens
ich | bin | versetzt |
du | bist | versetzt |
er | ist | versetzt |
wir | sind | versetzt |
ihr | seid | versetzt |
sie | sind | versetzt |
Präteritum
ich | war | versetzt |
du | warst | versetzt |
er | war | versetzt |
wir | waren | versetzt |
ihr | wart | versetzt |
sie | waren | versetzt |
Konjunktiv I
ich | sei | versetzt |
du | seiest | versetzt |
er | sei | versetzt |
wir | seien | versetzt |
ihr | seiet | versetzt |
sie | seien | versetzt |
Konjunktiv II
ich | wäre | versetzt |
du | wärest | versetzt |
er | wäre | versetzt |
wir | wären | versetzt |
ihr | wäret | versetzt |
sie | wären | versetzt |
Indikativ
Das Verb versetzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | versetzt |
du | bist | versetzt |
er | ist | versetzt |
wir | sind | versetzt |
ihr | seid | versetzt |
sie | sind | versetzt |
Präteritum
ich | war | versetzt |
du | warst | versetzt |
er | war | versetzt |
wir | waren | versetzt |
ihr | wart | versetzt |
sie | waren | versetzt |
Perfekt
ich | bin | versetzt | gewesen |
du | bist | versetzt | gewesen |
er | ist | versetzt | gewesen |
wir | sind | versetzt | gewesen |
ihr | seid | versetzt | gewesen |
sie | sind | versetzt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | versetzt | gewesen |
du | warst | versetzt | gewesen |
er | war | versetzt | gewesen |
wir | waren | versetzt | gewesen |
ihr | wart | versetzt | gewesen |
sie | waren | versetzt | gewesen |
Futur I
ich | werde | versetzt | sein |
du | wirst | versetzt | sein |
er | wird | versetzt | sein |
wir | werden | versetzt | sein |
ihr | werdet | versetzt | sein |
sie | werden | versetzt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb versetzen
Konjunktiv I
ich | sei | versetzt |
du | seiest | versetzt |
er | sei | versetzt |
wir | seien | versetzt |
ihr | seiet | versetzt |
sie | seien | versetzt |
Konjunktiv II
ich | wäre | versetzt |
du | wärest | versetzt |
er | wäre | versetzt |
wir | wären | versetzt |
ihr | wäret | versetzt |
sie | wären | versetzt |
Konj. Perfekt
ich | sei | versetzt | gewesen |
du | seiest | versetzt | gewesen |
er | sei | versetzt | gewesen |
wir | seien | versetzt | gewesen |
ihr | seiet | versetzt | gewesen |
sie | seien | versetzt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | versetzt | gewesen |
du | wärest | versetzt | gewesen |
er | wäre | versetzt | gewesen |
wir | wären | versetzt | gewesen |
ihr | wäret | versetzt | gewesen |
sie | wären | versetzt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb versetzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für versetzen
Beispiele
Beispielsätze für versetzen
-
Warum wurde Tom
versetzt
?
Why was Tom transferred?
-
Ich
versetze
niemanden in Schrecken.
I do not frighten anyone.
-
Tom
versetzte
Mary in Schrecken.
Tom terrified Mary.
-
Der Vampirfilm
versetzte
sie in Schrecken.
The vampire movie filled them with terror.
-
Die Uhr mussten wir leider
versetzen
.
Unfortunately, we had to move the clock.
-
Sie
versetzten
die Menschen in Panik.
They put people in panic.
-
Nancy konnte den Schreibtisch nicht allein
versetzen
.
Nancy couldn't move the desk herself.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von versetzen
-
versetzen
transfer, relocate, move, shift, pawn, cant, counter, deal
перемещать, переводить, приводить, закладывать, заложить, кинуть, перевести, пересаживать
trasladar, empeñar, asentar, asestar, cambiar de sitio, dar esquinazo, dar un plantón, descargar
déplacer, changer d'affectation, changer de place, décaler, décocher à, déplanter, fourguer, lancer à
rehin vermek, yer değiştirmek, aktarmak, atamak, bırakmak, cevap vermek, değiştirmek, geçirmek
transferir, deslocar, aplicar, dar, deixar à espera, misturar com, mudar, passar
trasferire, spostare, assestare, comandare, dare, impegnare, inferire a, menare
abandona, transfera, amesteca, muta, mutare, gaj, garanție, lăsa în urmă
áthelyez, felsőbb osztályba enged, hoz, cserbenhagy, helyez, letétbe helyez, megbukni, mozgat
przenieść, przenosić, mieszać, odrzec, przesuwać, wprawiać, wywołać, wywoływać
μεταθέτω, ανακατεύω, αναμειγνύω, δίνω, ενεχυριάζω, λέω, μετατοπίζω, προβιβάζομαι
overplaatsen, verzetten, aanlengen, antwoorden, belenen, bevorderen, geven, laten overgaan
nechávat postoupit, prodávat, prodávatdat, překládat, překládatložit, přemísťovat, přemísťovatstit, zastavovat
förflytta, svara, ge, invända, omplacera, pantsätta, stampa, uppflytta
forflytte, flytte om, give, lade rykke op, lade vente forgæves, pantsætte, svare, dumpet
移す, 置きかえる, 転勤させる, 不合格, 変える, 応答する, 担保にする, 放置する
traslladar, abandonar, canviar d'estat, deixar de banda, desplaçar, dipòsit, moure, reprovar
siirtää, saattaa tilaan asemaan, jättää pulaan, läpäistä, muuttaa, pantata, siirtyä, suorittaa
flytte, gi, overføre, feile, forandre, forflytte, forlate, pant
aldatu, mugitu, erantzun, jartzea, kalifikazio txarra, uzte
prebaciti, premestiti, ostaviti na cedilu, založiti, odgovoriti odlučno
преместување, залог, одговори со нагласок, оставам на цедило, преместување во друга класа, промена
premakniti, odgovoriti z odločnostjo, preiti, premestiti, prestaviti, prestavljanje, spremeniti stanje, zapustiti
premiestniť, presunúť, nechať v štichu, neúspech, odpovedať dôrazne, zložiť, zlyhanie
prebaciti, premjestiti, izbaciti, odgovoriti odlučno, ostaviti na cjedilu, poništiti, založiti
prebaciti, premjestiti, izvršiti, odgovoriti odlučno, ostaviti na cjedilu, proći, založiti
перемістити, перевести, відповідати наполегливо, заставити, здавати, змінити стан, кинути
премествам, прехвърлям, залог, оставям в беда, отговарям настоятелно, превеждам, преместване
перамясціць, адказваць настойліва, заклад, здаць, змяніць стан, пакінуць у бядзе, перанесці, пераставіць
להעביר، להגיב בנחישות، להיכשל، להשאיר מאחור، לזוז، למנות، לשנות מצב، משכון
نقل، غير مكانه، تحويل، ترك في المحنة، رد بقوة، رسوب، رهن، وضع
انتقال دادن، جابجا کردن، تبدیل کردن، تغییر حالت، جابهجا کردن، رها کردن، رهن دادن، پاسخ قاطع
منتقل کرنا، تبدیل کرنا، جواب دینا، رہن دینا، مقام تبدیل کرنا، ناکامی، نقصان، نقل کرنا
versetzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von versetzen- [Schule] vor einer Stelle zu einer anderen bewegen, in einen anderen Zustand bringen, umstellen, abordnen, verpfänden, antworten
- [Schule] vor einer Stelle zu einer anderen bewegen, in einen anderen Zustand bringen, umstellen, abordnen, verpfänden, antworten
- [Schule] vor einer Stelle zu einer anderen bewegen, in einen anderen Zustand bringen, umstellen, abordnen, verpfänden, antworten
- [Schule] vor einer Stelle zu einer anderen bewegen, in einen anderen Zustand bringen, umstellen, abordnen, verpfänden, antworten
- [Schule] vor einer Stelle zu einer anderen bewegen, in einen anderen Zustand bringen, umstellen, abordnen, verpfänden, antworten ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für versetzen
jemand/etwas versetzt
etwas mitetwas jemand/etwas
inversetzt
etwas jemand/etwas versetzt
jemanden inetwas jemand/etwas versetzt
jemanden/etwas inetwas jemand/etwas
sich inversetzt
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von versetzen
≡ verankern
≡ dransetzen
≡ verargen
≡ veralten
≡ besetzen
≡ absetzen
≡ draufsetzen
≡ verarmen
≡ freisetzen
≡ aussetzen
≡ durchsetzen
≡ festsetzen
≡ veräppeln
≡ verätzen
≡ aufsetzen
≡ verantworten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb versetzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts versetzen
Die versetzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs versetzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist versetzt - war versetzt - ist versetzt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary versetzen und unter versetzen im Duden.
versetzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin versetzt | war versetzt | sei versetzt | wäre versetzt | - |
du | bist versetzt | warst versetzt | seiest versetzt | wärest versetzt | sei versetzt |
er | ist versetzt | war versetzt | sei versetzt | wäre versetzt | - |
wir | sind versetzt | waren versetzt | seien versetzt | wären versetzt | seien versetzt |
ihr | seid versetzt | wart versetzt | seiet versetzt | wäret versetzt | seid versetzt |
sie | sind versetzt | waren versetzt | seien versetzt | wären versetzt | seien versetzt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin versetzt, du bist versetzt, er ist versetzt, wir sind versetzt, ihr seid versetzt, sie sind versetzt
- Präteritum: ich war versetzt, du warst versetzt, er war versetzt, wir waren versetzt, ihr wart versetzt, sie waren versetzt
- Perfekt: ich bin versetzt gewesen, du bist versetzt gewesen, er ist versetzt gewesen, wir sind versetzt gewesen, ihr seid versetzt gewesen, sie sind versetzt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war versetzt gewesen, du warst versetzt gewesen, er war versetzt gewesen, wir waren versetzt gewesen, ihr wart versetzt gewesen, sie waren versetzt gewesen
- Futur I: ich werde versetzt sein, du wirst versetzt sein, er wird versetzt sein, wir werden versetzt sein, ihr werdet versetzt sein, sie werden versetzt sein
- Futur II: ich werde versetzt gewesen sein, du wirst versetzt gewesen sein, er wird versetzt gewesen sein, wir werden versetzt gewesen sein, ihr werdet versetzt gewesen sein, sie werden versetzt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei versetzt, du seiest versetzt, er sei versetzt, wir seien versetzt, ihr seiet versetzt, sie seien versetzt
- Präteritum: ich wäre versetzt, du wärest versetzt, er wäre versetzt, wir wären versetzt, ihr wäret versetzt, sie wären versetzt
- Perfekt: ich sei versetzt gewesen, du seiest versetzt gewesen, er sei versetzt gewesen, wir seien versetzt gewesen, ihr seiet versetzt gewesen, sie seien versetzt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre versetzt gewesen, du wärest versetzt gewesen, er wäre versetzt gewesen, wir wären versetzt gewesen, ihr wäret versetzt gewesen, sie wären versetzt gewesen
- Futur I: ich werde versetzt sein, du werdest versetzt sein, er werde versetzt sein, wir werden versetzt sein, ihr werdet versetzt sein, sie werden versetzt sein
- Futur II: ich werde versetzt gewesen sein, du werdest versetzt gewesen sein, er werde versetzt gewesen sein, wir werden versetzt gewesen sein, ihr werdet versetzt gewesen sein, sie werden versetzt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde versetzt sein, du würdest versetzt sein, er würde versetzt sein, wir würden versetzt sein, ihr würdet versetzt sein, sie würden versetzt sein
- Plusquamperfekt: ich würde versetzt gewesen sein, du würdest versetzt gewesen sein, er würde versetzt gewesen sein, wir würden versetzt gewesen sein, ihr würdet versetzt gewesen sein, sie würden versetzt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) versetzt, seien wir versetzt, seid (ihr) versetzt, seien Sie versetzt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: versetzt sein, versetzt zu sein
- Infinitiv II: versetzt gewesen sein, versetzt gewesen zu sein
- Partizip I: versetzt seiend
- Partizip II: versetzt gewesen