Konjugation des Verbs abwerfen
Das Konjugieren des Verbs abwerfen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wirft ab, warf ab und hat abgeworfen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von abwerfen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abwerfen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abwerfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abwerfen. Man kann nicht nur abwerfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. 1Kommentar ☆5.0
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
wirft ab · warf ab · hat abgeworfen
Wechsel des Stammvokals e - a - o e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ
discard, drop, shed, yield, abandon, bring down, bring in, bring profit, cast off, discharge, dismount, pitch, produce, pull down, throw off, toss (off), unsaddle, unseat, buck off, eject, tip, unhorse
/ˈapˌvɛʁfn̩/ · /vɪʁft ap/ · /vaʁf ap/ · /ˈvyʁfə ap/ · /ˈapɡəˈvɔʁfn̩/
[…, Wirtschaft, Spiele] hinunter werfen, sich einer Sache entledigen; Gewinn bringen; erbringen, über Bord werfen, niederwerfen, hereinholen
(Akk.)
» Das Pferd warf
seinen Reiter ab
. The horse threw off its rider.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abwerfen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abwerfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | abgeworfen |
du | hast | abgeworfen |
er | hat | abgeworfen |
wir | haben | abgeworfen |
ihr | habt | abgeworfen |
sie | haben | abgeworfen |
Plusquam.
ich | hatte | abgeworfen |
du | hattest | abgeworfen |
er | hatte | abgeworfen |
wir | hatten | abgeworfen |
ihr | hattet | abgeworfen |
sie | hatten | abgeworfen |
Futur I
ich | werde | abwerfen |
du | wirst | abwerfen |
er | wird | abwerfen |
wir | werden | abwerfen |
ihr | werdet | abwerfen |
sie | werden | abwerfen |
Futur II
ich | werde | abgeworfen | haben |
du | wirst | abgeworfen | haben |
er | wird | abgeworfen | haben |
wir | werden | abgeworfen | haben |
ihr | werdet | abgeworfen | haben |
sie | werden | abgeworfen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abwerfen
Konj. Perfekt
ich | habe | abgeworfen |
du | habest | abgeworfen |
er | habe | abgeworfen |
wir | haben | abgeworfen |
ihr | habet | abgeworfen |
sie | haben | abgeworfen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | abgeworfen |
du | hättest | abgeworfen |
er | hätte | abgeworfen |
wir | hätten | abgeworfen |
ihr | hättet | abgeworfen |
sie | hätten | abgeworfen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abwerfen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abwerfen
Beispiele
Beispielsätze für abwerfen
-
Das Pferd
warf
seinen Reiterab
.
The horse threw off its rider.
-
Tom wurde von seinem Pferd
abgeworfen
.
Tom was thrown from his horse.
-
Sie
warfen
eine Atombombe auf Hiroshimaab
.
They dropped an atomic bomb on Hiroshima.
-
Um solche Bomben
abzuwerfen
, braucht man Raketen.
To drop such bombs, one needs rockets.
-
Schon nach kurzer Zeit
warf
das Unternehmen wieder Gewinnab
.
Already after a short time, the company started to generate profit again.
-
Ein gerechter Krieg ist der, in dem man den Diktator mündlich kritisiert und die Bomben auf das Volk
abwirft
.
A just war is one in which the dictator is verbally criticized and bombs are dropped on the people.
-
Bald werden die Karibus ihre Geweihe
abwerfen
.
Soon the caribou will shed their antlers.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abwerfen
-
abwerfen
discard, drop, shed, yield, abandon, bring down, bring in, bring profit
сбрасывать, приносить прибыль, сбросить, выбивать, выбить, выдавать дамп, выдать дамп, давать прибыль
arrojar, beneficiar, derribar, desarzonar, deshacerse, despeñar, desprenderse de, devengar
rapporter, briser, démonter, désarçonner, gagner, jeter, lancer, larguer
atmak, bırakmak, kazanç sağlamak, kurtulmak
lançar, alijar, descartar, desprender, lucro, render, rendimento
buttare giù, generare profitto, gettare giù, lanciare, liberarsi, portare guadagno, rendere, rimettere in gioco
aduce profit, arunca, scăpa de
eldob, ledob, lepasszol, levet, nyereséget hoz
zrzucać, pozbywać się, przynosić zysk, wyrzucać piłkę, wyrzucić piłkę, zrzucić
ρίχνω, απορρίπτω, αποφέρω, δίνω πάσα, κέρδος, πετώ
afwerpen, wegwerpen, neergooien, neerwerpen, opbrengen, opbrengst, opleveren, winst
shodit, přinést zisk, sházet, vynášet, vynášetnést, vynést, zbavit se
avkasta, avkastning, avlägsna, fälla, ge, inbringa, kasta ner, kasta ut
kaste, afgive, indbringe, kaste af, kaste af sig, nedkaste, smide væk
利益をもたらす, 投げ捨てる, 放り投げる
aportació, desfer-se, guanyar, llançar
tuottaa, heittää alas, pudottaa, päästä eroon, voitto
avkastning, gi gevinst, kaste ned, kvitte seg med
askatu, bota, irabazi
doneti dobit, doneti profit, odbaciti, skinuti
донесува добивка, ослободување, фрлање
odvreči, prinašati dobiček, zavreči
prínos, zbaviť sa, zhodiť, zisk
donijeti dobit, odbaciti, skinuti
donijeti dobit, odbaciti, skinuti
давати прибуток (екон.), позбавлятися, позбуватися, принести прибуток, скидати, скидати (напр. вниз)
изхвърлям, принос, свалям
адмовіцца, прыбытак, скінуць
melempar ke bawah, membuang, mendatangkan keuntungan, menghasilkan keuntungan
ném xuống, sinh lời, sinh lợi, vứt bỏ
daromad keltirmoq, foyda keltirmoq, pastga uloqtirmoq, tashlab yubormoq
उतार फेंकना, नीचे फेंकना, मुनाफा देना, लाभ देना
丢弃, 产生利润, 带来利润, 扔下
ขว้างลง, ทำกำไร, ทิ้ง, สร้างกำไร
내던지다, 벗어던지다, 수익을 내다, 이익을 내다
aşağı atmaq, gəlir gətirmək, kənara atmaq, mənfəət gətirmək
გადაყრა, მოგებებს მოაქვს, შემოსავალს მოაქვს, ჩამოგდება
নিচে ফেলা, ফেলে দেওয়া, মুনাফা আনা, লাভ আना
flak, hedh poshtë, nxjerr fitim, sjell fitim
खाली फेकणे, नफा देणे, फेकून देणे, लाभ देणे
तल फ्याँक्नु, नाफा दिनु, फ्याँकिदिनु, लाभ दिनु
కిందకు విసరడం, లాభం ఇవ్వు, లాభం తెచ్చు, విసిరివేయడం
atmest, dot peļņu, nest peļņu, nomest
இலாபம் தரு, எறிந்து விடு, கீழே எறி, லாபம் தரு
alla viskama, kasumit tooma, maha viskama, tulu tooma
դեն նետել, եկամուտ բերել, ներքև նետել, շահ բերել
avêtin, jêbirin, qazanc anîn, sûd anîn
להיפטר، להשיג רווח، להשליך
ألقى، إسقاط، إنتاج، التخلص، ربح، رمى
رها کردن، سود آوردن، پرتاب کردن
فائدہ دینا، پھینکنا، چھوڑ دینا
abwerfen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abwerfen- hinunter werfen, sich einer Sache entledigen
- [Wirtschaft] Gewinn bringen
- [Spiele, Sport] einbringen, herunterstoßen, erbringen, über Bord werfen, niederwerfen, hereinholen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abwerfen
≡ hochwerfen
≡ loswerfen
≡ rauswerfen
≡ auswerfen
≡ abbeißen
≡ hinabwerfen
≡ abarbeiten
≡ abballern
≡ durchwerfen
≡ abbacken
≡ fortwerfen
≡ abbalzen
≡ abängstigen
≡ abasten
≡ einwerfen
≡ abätzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abwerfen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abwerfen
Die ab·werfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·werfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wirft ab - warf ab - hat abgeworfen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abwerfen und unter abwerfen im Duden.
abwerfen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werf(e) ab | warf ab | werfe ab | würfe ab | - |
du | wirfst ab | warfst ab | werfest ab | würfest ab | wirf ab |
er | wirft ab | warf ab | werfe ab | würfe ab | - |
wir | werfen ab | warfen ab | werfen ab | würfen ab | werfen ab |
ihr | werft ab | warft ab | werfet ab | würfet ab | werft ab |
sie | werfen ab | warfen ab | werfen ab | würfen ab | werfen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich werf(e) ab, du wirfst ab, er wirft ab, wir werfen ab, ihr werft ab, sie werfen ab
- Präteritum: ich warf ab, du warfst ab, er warf ab, wir warfen ab, ihr warft ab, sie warfen ab
- Perfekt: ich habe abgeworfen, du hast abgeworfen, er hat abgeworfen, wir haben abgeworfen, ihr habt abgeworfen, sie haben abgeworfen
- Plusquamperfekt: ich hatte abgeworfen, du hattest abgeworfen, er hatte abgeworfen, wir hatten abgeworfen, ihr hattet abgeworfen, sie hatten abgeworfen
- Futur I: ich werde abwerfen, du wirst abwerfen, er wird abwerfen, wir werden abwerfen, ihr werdet abwerfen, sie werden abwerfen
- Futur II: ich werde abgeworfen haben, du wirst abgeworfen haben, er wird abgeworfen haben, wir werden abgeworfen haben, ihr werdet abgeworfen haben, sie werden abgeworfen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich werfe ab, du werfest ab, er werfe ab, wir werfen ab, ihr werfet ab, sie werfen ab
- Präteritum: ich würfe ab, du würfest ab, er würfe ab, wir würfen ab, ihr würfet ab, sie würfen ab
- Perfekt: ich habe abgeworfen, du habest abgeworfen, er habe abgeworfen, wir haben abgeworfen, ihr habet abgeworfen, sie haben abgeworfen
- Plusquamperfekt: ich hätte abgeworfen, du hättest abgeworfen, er hätte abgeworfen, wir hätten abgeworfen, ihr hättet abgeworfen, sie hätten abgeworfen
- Futur I: ich werde abwerfen, du werdest abwerfen, er werde abwerfen, wir werden abwerfen, ihr werdet abwerfen, sie werden abwerfen
- Futur II: ich werde abgeworfen haben, du werdest abgeworfen haben, er werde abgeworfen haben, wir werden abgeworfen haben, ihr werdet abgeworfen haben, sie werden abgeworfen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abwerfen, du würdest abwerfen, er würde abwerfen, wir würden abwerfen, ihr würdet abwerfen, sie würden abwerfen
- Plusquamperfekt: ich würde abgeworfen haben, du würdest abgeworfen haben, er würde abgeworfen haben, wir würden abgeworfen haben, ihr würdet abgeworfen haben, sie würden abgeworfen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: wirf (du) ab, werfen wir ab, werft (ihr) ab, werfen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abwerfen, abzuwerfen
- Infinitiv II: abgeworfen haben, abgeworfen zu haben
- Partizip I: abwerfend
- Partizip II: abgeworfen
Kommentare
2017/10 ·
Antworten
★★★★★ralf braun meint: es war sehr schlecht