Konjugation des Verbs eignen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs eignen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind eignet?, eignete? und hat geeignet?. Als Hilfsverb von eignen wird "haben" verwendet. Das Verb eignen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb eignen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für eignen. Man kann nicht nur eignen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · regelmäßig · haben
eignet? · eignete? · hat geeignet?
e-Erweiterung Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
suit, be proper for, be suitable, be suited for, appertain (to), be qualified for, be suitable for, be suited, be suited as, befit, belong, fit, lend itself to, qualify, qualify for, support
für einen Einsatz, eine Funktion benötigte Eigenschaften oder Fähigkeiten besitzen; einer Person, einer Sache als Merkmal zugehören; geeignet sein, anhängen, wirken, (jemandem) eigentümlich sein
zu+D, (sich+A, Dat., für+A, als)
» Eignet
sich das? Is that suitable?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von eignen
Indikativ
Das Verb eignen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | geeignet? |
hast | du | geeignet? |
hat | er | geeignet? |
haben | wir | geeignet? |
habt | ihr | geeignet? |
haben | sie | geeignet? |
Plusquam.
hatte | ich | geeignet? |
hattest | du | geeignet? |
hatte | er | geeignet? |
hatten | wir | geeignet? |
hattet | ihr | geeignet? |
hatten | sie | geeignet? |
Futur I
werde | ich | eignen? |
wirst | du | eignen? |
wird | er | eignen? |
werden | wir | eignen? |
werdet | ihr | eignen? |
werden | sie | eignen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb eignen
Konj. Perfekt
habe | ich | geeignet? |
habest | du | geeignet? |
habe | er | geeignet? |
haben | wir | geeignet? |
habet | ihr | geeignet? |
haben | sie | geeignet? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | geeignet? |
hättest | du | geeignet? |
hätte | er | geeignet? |
hätten | wir | geeignet? |
hättet | ihr | geeignet? |
hätten | sie | geeignet? |
Konj. Futur I
werde | ich | eignen? |
werdest | du | eignen? |
werde | er | eignen? |
werden | wir | eignen? |
werdet | ihr | eignen? |
werden | sie | eignen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb eignen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für eignen
Beispiele
Beispielsätze für eignen
-
Eignet
sich das?
Is that suitable?
-
Würde sich das
eignen
?
Would that be suitable?
-
Er
eignete
sich eher nicht zum Freund.
He wasn't exactly boyfriend material.
-
Nicht jeder weiche Stuhl
eignet
sich zum Sitzen.
Not every soft chair is suitable for sitting.
-
Die Professoren wollen in den Gesprächen herausfinden, wer
geeignet
ist.
The professors want to find out in the conversations who is suitable.
-
Hier auf dem Label steht, dass das Produkt nicht für Kleinkinder
geeignet
ist.
Here on the label it says that the product is not suitable for small children.
-
Ich denke, es ist das Wort, welches am besten
geeignet
ist, um meinen momentanen Gemütszustand zu beschreiben.
I think it is the word that best describes my current state of mind.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von eignen
-
eignen
suit, be proper for, be suitable, be suited for, appertain (to), be qualified for, be suitable for, be suited
подходить, годиться, быть присущим, подойти, подходить (для ч.л.), соответствовать (требованиям), пригодный, принадлежать
ser apto, servir para, prestar, prestarse a, ser adecuado, ser apropiado, servir, adecuar
avoir vocation à, se prêter à, se qualifier pour, être apte, être qualifié à, convient, appartenir, approprié
elverişli olmak, uymak, yaramak, yetenekli olmak, uygun olmak, ait olmak
servir, dar, dar para, servir para, adequar, competir, pertencer, ser característico
essere adatto, adattarsi, confarsi a, essere adeguato, essere appropriato, essere atto, prestarsi a, servire a
fi potrivit, se potrivi, aparține, fi specific
alkalmas, megfelelő
nadawać do, nadawać się, nadawać dla, nadawać na, przydawać do, być odpowiednim, odpowiadać, przydawać się
είμαι κατάλληλος, κάνω, ταιριάζω, ανήκω, αρμόδιος, κατάλληλος
geschikt zijn, eigen zijn, geschikt, passend, toebehoren
hodit se, náležet, patřit, vhodný, způsobilý
lämpa sig, äga, tillhöra, vara lämplig
egne sig, egne, tilhøre
合う, 適している, 適する
adaptar-se, corresoldre, pertànyer, ser adequat
soveltua, kuulua, olla sopiva
egne seg, egnet, tilhøre
egokitu, egokitzapen
prikladan, pripadati, sposoban
одговара, припаѓа, соодветствува
pripada, pripravljenost, ustrezati
prislúchať, prispôsobený, vhodný
prikladan, pripadati, sposoban
prikladan, pripadati, sposoban
підходити, відповідати, належати, придатний
подходя, подходящ, принадлежам
адпавядаць, падыходзіць
להתאים، לשמש، שייך
يناسب، اختص بـ، امتلك، مناسب، تناسب، خاص لـ، ملاءمة، يخص
مناسب بودن، متعلق بودن، سازگار بودن، مخصوص بودن
مناسب ہونا، اہلیت رکھنا، خاص ہونا
eignen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von eignen- für einen Einsatz, eine Funktion benötigte Eigenschaften oder Fähigkeiten besitzen, einer Person, einer Sache als Merkmal zugehören, geeignet sein, anhängen, wirken, (jemandem) eigentümlich sein
- für einen Einsatz, eine Funktion benötigte Eigenschaften oder Fähigkeiten besitzen, einer Person, einer Sache als Merkmal zugehören, geeignet sein, anhängen, wirken, (jemandem) eigentümlich sein
- für einen Einsatz, eine Funktion benötigte Eigenschaften oder Fähigkeiten besitzen, einer Person, einer Sache als Merkmal zugehören, geeignet sein, anhängen, wirken, (jemandem) eigentümlich sein
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für eignen
jemand/etwas
für sicheignet
jemand/etwas
sich alseignet
ein solcher/eine solche/ein solches jemand/etwas
sich alseignet
ein solches jemand/etwas
sich füreignet
etwas jemand/etwas
sich füreignet
jemanden jemand/etwas
sich füreignet
jemanden/etwas jemand/etwas
sich für/zueignet
etwas jemand/etwas
sich für/zueignet
etwas/jemanden/jemandem
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von eignen
≡ aasen
≡ ackern
≡ zueignen
≡ aalen
≡ addizieren
≡ ereignen
≡ adoptieren
≡ adden
≡ addieren
≡ aneignen
≡ abdizieren
≡ adhärieren
≡ abonnieren
≡ abortieren
≡ übereignen
≡ achten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb eignen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts eignen
Die eignen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs eignen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (eignet? - eignete? - hat geeignet?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary eignen und unter eignen im Duden.
eignen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | eigne? | eignete? | eigne? | eignete? | - |
du | eignest? | eignetest? | eignest? | eignetest? | eigne |
er | eignet? | eignete? | eigne? | eignete? | - |
wir | eignen? | eigneten? | eignen? | eigneten? | eignen |
ihr | eignet? | eignetet? | eignet? | eignetet? | eignet |
sie | eignen? | eigneten? | eignen? | eigneten? | eignen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: eigne ich?, eignest du?, eignet er?, eignen wir?, eignet ihr?, eignen sie?
- Präteritum: eignete ich?, eignetest du?, eignete er?, eigneten wir?, eignetet ihr?, eigneten sie?
- Perfekt: habe ich geeignet?, hast du geeignet?, hat er geeignet?, haben wir geeignet?, habt ihr geeignet?, haben sie geeignet?
- Plusquamperfekt: hatte ich geeignet?, hattest du geeignet?, hatte er geeignet?, hatten wir geeignet?, hattet ihr geeignet?, hatten sie geeignet?
- Futur I: werde ich eignen?, wirst du eignen?, wird er eignen?, werden wir eignen?, werdet ihr eignen?, werden sie eignen?
- Futur II: werde ich geeignet haben?, wirst du geeignet haben?, wird er geeignet haben?, werden wir geeignet haben?, werdet ihr geeignet haben?, werden sie geeignet haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: eigne ich?, eignest du?, eigne er?, eignen wir?, eignet ihr?, eignen sie?
- Präteritum: eignete ich?, eignetest du?, eignete er?, eigneten wir?, eignetet ihr?, eigneten sie?
- Perfekt: habe ich geeignet?, habest du geeignet?, habe er geeignet?, haben wir geeignet?, habet ihr geeignet?, haben sie geeignet?
- Plusquamperfekt: hätte ich geeignet?, hättest du geeignet?, hätte er geeignet?, hätten wir geeignet?, hättet ihr geeignet?, hätten sie geeignet?
- Futur I: werde ich eignen?, werdest du eignen?, werde er eignen?, werden wir eignen?, werdet ihr eignen?, werden sie eignen?
- Futur II: werde ich geeignet haben?, werdest du geeignet haben?, werde er geeignet haben?, werden wir geeignet haben?, werdet ihr geeignet haben?, werden sie geeignet haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich eignen?, würdest du eignen?, würde er eignen?, würden wir eignen?, würdet ihr eignen?, würden sie eignen?
- Plusquamperfekt: würde ich geeignet haben?, würdest du geeignet haben?, würde er geeignet haben?, würden wir geeignet haben?, würdet ihr geeignet haben?, würden sie geeignet haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: eigne (du), eignen wir, eignet (ihr), eignen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: eignen, zu eignen
- Infinitiv II: geeignet haben, geeignet zu haben
- Partizip I: eignend
- Partizip II: geeignet