Konjugation des Verbs vorragen
Das Konjugieren des Verbs vorragen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ragt vor, ragte vor und hat vorgeragt. Als Hilfsverb von vorragen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe vor- von vorragen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorragen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorragen. Man kann nicht nur vorragen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorragen
Konjunktiv II
| ich | ragte | vor |
| du | ragtest | vor |
| er | ragte | vor |
| wir | ragten | vor |
| ihr | ragtet | vor |
| sie | ragten | vor |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb vorragen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | vorgeragt |
| du | hast | vorgeragt |
| er | hat | vorgeragt |
| wir | haben | vorgeragt |
| ihr | habt | vorgeragt |
| sie | haben | vorgeragt |
Plusquam.
| ich | hatte | vorgeragt |
| du | hattest | vorgeragt |
| er | hatte | vorgeragt |
| wir | hatten | vorgeragt |
| ihr | hattet | vorgeragt |
| sie | hatten | vorgeragt |
Futur I
| ich | werde | vorragen |
| du | wirst | vorragen |
| er | wird | vorragen |
| wir | werden | vorragen |
| ihr | werdet | vorragen |
| sie | werden | vorragen |
Futur II
| ich | werde | vorgeragt | haben |
| du | wirst | vorgeragt | haben |
| er | wird | vorgeragt | haben |
| wir | werden | vorgeragt | haben |
| ihr | werdet | vorgeragt | haben |
| sie | werden | vorgeragt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorragen
Konjunktiv II
| ich | ragte | vor |
| du | ragtest | vor |
| er | ragte | vor |
| wir | ragten | vor |
| ihr | ragtet | vor |
| sie | ragten | vor |
Konj. Perfekt
| ich | habe | vorgeragt |
| du | habest | vorgeragt |
| er | habe | vorgeragt |
| wir | haben | vorgeragt |
| ihr | habet | vorgeragt |
| sie | haben | vorgeragt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | vorgeragt |
| du | hättest | vorgeragt |
| er | hätte | vorgeragt |
| wir | hätten | vorgeragt |
| ihr | hättet | vorgeragt |
| sie | hätten | vorgeragt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorragen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorragen
Übersetzungen
Übersetzungen von vorragen
-
vorragen
project, protrude, be salient, jut out
выдаваться вперёд, выдаться вперёд, выделяться, выступать, торчать
destacar, resalir, sobresalir
démarquer, ressortir
belirgin olmak, öne çıkmak
destacar-se, sobressair
emergere, spiccare, sporgere
ieși, răsări
előreugrik, kiemelkedik
przodować, wyróżniać się
εξέχουμε, προεξέχω
uitsteken, vooruitkomen, vooruitsteken
vynikat, vyčnívat
framspringa, sticka ut
række frem, stikke frem
突出する, 飛び出す
destacar, sobressortir
erottua, korostua
rager frem, stikke frem
aurretik nabarmentzea
izdignuti se, izdvajati se
издвојува, издвојување
izstopati, izstopiti
vyčnievať
izdignuti se, izdvajati se
izbijati, izdizati se
випинатися, виступати
излизам напред, изпъквам
выдзяляцца, выступаць
menjorok, menonjol
lồi ra, nhô ra
bo'rtib chiqmoq, tashqariga chiqmoq
उभरना, बाहर निकलना
凸出, 突出
ยื่นออกมา
돌출하다, 튀어나오다
qabarmaq, sivrilmək
გამოზნექვა
বেরিয়ে আসা, বেরিয়ে থাকা
dal jashtë, zgjatem
पुढे बाहेर येणे
बाहिर निस्कनु
పొడుచుకు రావడం
izvirzīties
வெளியே நீளுதல்
eenduma
ցցվել
derketin, pêş derketin
לבלוט، לצוץ
بارز، يبرز
برجسته بودن، پیشی گرفتن
آگے نکلنا، باہر آنا
vorragen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vorragen- aus einer einheitlichen Front hervorspringen, nach vorne herausragen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vorragen
≡ vordrängeln
≡ emporragen
≡ vorbeten
≡ ragen
≡ vorbohren
≡ vordrängen
≡ vorbleiben
≡ vorbauen
≡ hochragen
≡ vorahnen
≡ vorblasen
≡ vordenken
≡ aufragen
≡ vorbilden
≡ vorblenden
≡ vorbringen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vorragen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorragen
Die vor·ragen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·ragen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ragt vor - ragte vor - hat vorgeragt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorragen und unter vorragen im Duden.
vorragen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | rag(e) vor | ragte vor | rage vor | ragte vor | - |
| du | ragst vor | ragtest vor | ragest vor | ragtest vor | rag(e) vor |
| er | ragt vor | ragte vor | rage vor | ragte vor | - |
| wir | ragen vor | ragten vor | ragen vor | ragten vor | ragen vor |
| ihr | ragt vor | ragtet vor | raget vor | ragtet vor | ragt vor |
| sie | ragen vor | ragten vor | ragen vor | ragten vor | ragen vor |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich rag(e) vor, du ragst vor, er ragt vor, wir ragen vor, ihr ragt vor, sie ragen vor
- Präteritum: ich ragte vor, du ragtest vor, er ragte vor, wir ragten vor, ihr ragtet vor, sie ragten vor
- Perfekt: ich habe vorgeragt, du hast vorgeragt, er hat vorgeragt, wir haben vorgeragt, ihr habt vorgeragt, sie haben vorgeragt
- Plusquamperfekt: ich hatte vorgeragt, du hattest vorgeragt, er hatte vorgeragt, wir hatten vorgeragt, ihr hattet vorgeragt, sie hatten vorgeragt
- Futur I: ich werde vorragen, du wirst vorragen, er wird vorragen, wir werden vorragen, ihr werdet vorragen, sie werden vorragen
- Futur II: ich werde vorgeragt haben, du wirst vorgeragt haben, er wird vorgeragt haben, wir werden vorgeragt haben, ihr werdet vorgeragt haben, sie werden vorgeragt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich rage vor, du ragest vor, er rage vor, wir ragen vor, ihr raget vor, sie ragen vor
- Präteritum: ich ragte vor, du ragtest vor, er ragte vor, wir ragten vor, ihr ragtet vor, sie ragten vor
- Perfekt: ich habe vorgeragt, du habest vorgeragt, er habe vorgeragt, wir haben vorgeragt, ihr habet vorgeragt, sie haben vorgeragt
- Plusquamperfekt: ich hätte vorgeragt, du hättest vorgeragt, er hätte vorgeragt, wir hätten vorgeragt, ihr hättet vorgeragt, sie hätten vorgeragt
- Futur I: ich werde vorragen, du werdest vorragen, er werde vorragen, wir werden vorragen, ihr werdet vorragen, sie werden vorragen
- Futur II: ich werde vorgeragt haben, du werdest vorgeragt haben, er werde vorgeragt haben, wir werden vorgeragt haben, ihr werdet vorgeragt haben, sie werden vorgeragt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde vorragen, du würdest vorragen, er würde vorragen, wir würden vorragen, ihr würdet vorragen, sie würden vorragen
- Plusquamperfekt: ich würde vorgeragt haben, du würdest vorgeragt haben, er würde vorgeragt haben, wir würden vorgeragt haben, ihr würdet vorgeragt haben, sie würden vorgeragt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: rag(e) (du) vor, ragen wir vor, ragt (ihr) vor, ragen Sie vor
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vorragen, vorzuragen
- Infinitiv II: vorgeragt haben, vorgeragt zu haben
- Partizip I: vorragend
- Partizip II: vorgeragt