Konjugation des Verbs fortschaffen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs fortschaffen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird fortgeschafft, wurde fortgeschafft und ist fortgeschafft worden. Als Hilfsverb von fortschaffen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fort- von fortschaffen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortschaffen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortschaffen. Man kann nicht nur fortschaffen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
wird fortgeschafft · wurde fortgeschafft · ist fortgeschafft worden
remove, take away, clear away
/ˈfɔʁt͡ʃaːfn̩/ · /ˈʃaːft fɔʁt/ · /ˈʃaːftə fɔʁt/ · /ˈfɔʁtɡəˈʃaft/
wegschaffen; vom Aufenthaltsort wegbringen; wegräumen, entfernen, wegbringen, abtransportieren
Akk.
» Hast du den Müll fortgeschafft
? Did you take out the trash?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortschaffen
Präsens
| ich | werde | fortgeschafft |
| du | wirst | fortgeschafft |
| er | wird | fortgeschafft |
| wir | werden | fortgeschafft |
| ihr | werdet | fortgeschafft |
| sie | werden | fortgeschafft |
Präteritum
| ich | wurde | fortgeschafft |
| du | wurdest | fortgeschafft |
| er | wurde | fortgeschafft |
| wir | wurden | fortgeschafft |
| ihr | wurdet | fortgeschafft |
| sie | wurden | fortgeschafft |
Konjunktiv I
| ich | werde | fortgeschafft |
| du | werdest | fortgeschafft |
| er | werde | fortgeschafft |
| wir | werden | fortgeschafft |
| ihr | werdet | fortgeschafft |
| sie | werden | fortgeschafft |
Konjunktiv II
| ich | würde | fortgeschafft |
| du | würdest | fortgeschafft |
| er | würde | fortgeschafft |
| wir | würden | fortgeschafft |
| ihr | würdet | fortgeschafft |
| sie | würden | fortgeschafft |
Indikativ
Das Verb fortschaffen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | werde | fortgeschafft |
| du | wirst | fortgeschafft |
| er | wird | fortgeschafft |
| wir | werden | fortgeschafft |
| ihr | werdet | fortgeschafft |
| sie | werden | fortgeschafft |
Präteritum
| ich | wurde | fortgeschafft |
| du | wurdest | fortgeschafft |
| er | wurde | fortgeschafft |
| wir | wurden | fortgeschafft |
| ihr | wurdet | fortgeschafft |
| sie | wurden | fortgeschafft |
Perfekt
| ich | bin | fortgeschafft | worden |
| du | bist | fortgeschafft | worden |
| er | ist | fortgeschafft | worden |
| wir | sind | fortgeschafft | worden |
| ihr | seid | fortgeschafft | worden |
| sie | sind | fortgeschafft | worden |
Plusquam.
| ich | war | fortgeschafft | worden |
| du | warst | fortgeschafft | worden |
| er | war | fortgeschafft | worden |
| wir | waren | fortgeschafft | worden |
| ihr | wart | fortgeschafft | worden |
| sie | waren | fortgeschafft | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortschaffen
Konjunktiv I
| ich | werde | fortgeschafft |
| du | werdest | fortgeschafft |
| er | werde | fortgeschafft |
| wir | werden | fortgeschafft |
| ihr | werdet | fortgeschafft |
| sie | werden | fortgeschafft |
Konjunktiv II
| ich | würde | fortgeschafft |
| du | würdest | fortgeschafft |
| er | würde | fortgeschafft |
| wir | würden | fortgeschafft |
| ihr | würdet | fortgeschafft |
| sie | würden | fortgeschafft |
Konj. Perfekt
| ich | sei | fortgeschafft | worden |
| du | seiest | fortgeschafft | worden |
| er | sei | fortgeschafft | worden |
| wir | seien | fortgeschafft | worden |
| ihr | seiet | fortgeschafft | worden |
| sie | seien | fortgeschafft | worden |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | fortgeschafft | worden |
| du | wärest | fortgeschafft | worden |
| er | wäre | fortgeschafft | worden |
| wir | wären | fortgeschafft | worden |
| ihr | wäret | fortgeschafft | worden |
| sie | wären | fortgeschafft | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb fortschaffen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für fortschaffen
Beispiele
Beispielsätze für fortschaffen
-
Hast du den Müll
fortgeschafft
?
Did you take out the trash?
-
Die Beute wurde mit einem Van
fortgeschafft
.
The prey was taken away by a van.
-
Und von diesem Heimchen verlangte man nun, die Kinder
fortzuschaffen
.
And from this little cricket, they now demanded to take the children away.
-
Der alte Mann half, den Körper des Ermordeten aufzuheben und auf einen Karren zu laden, um ihn dann später
fortschaffen
zu können.
The old man helped lift the body of the murdered and load it onto a cart so that they could later remove it.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von fortschaffen
-
fortschaffen
remove, take away, clear away
убрать, увезти, избавиться, свезти, свозить, убирать, увозить, унести
carretear, deshacerse, eliminar, llevarse, transportar
emmener, enlever, transport, éliminer
götürmek, ortadan kaldırmak, taşımak, uzaklaştırmak
transportar, remover
rimuovere, portare via, sgomberare
duce, elimina, transporta, îndepărta
elvinni, elhord, eltakarít, eltávolít
przenieść, usunąć, wynieść, wynosić, wywieźć, wywozić, zabierać, zabrać
απομακρύνω, μεταφέρω, μεταφορά
wegbrengen, afvoeren, vervoeren, verwijderen, wegdoen
odstranit, odstraňovat, odstraňovatnit, odvážet, odvážetvézt, odvézt, přesunout
avlägsna, bortföra, bortta, fortskaffa
bortskaffe, fjerne, afskaffe
持ち去る, 運び去る, 運ぶ
eliminar, portar lluny, treure
karkottaa, poistaa, viedä, viedä pois
bortføre, fjerne
eraman, garbitu, kendu
odneti, ukloniti
однесување, отстранување, преместување
odpeljati, odstraniti, premakniti
odstrániť, odviesť, zbaviť sa
odnijeti, odvesti, ukloniti
odvesti, ukloniti
вивезти, забрати, прибрати
изнасям, отвеждам, премахвам, премествам
адвезці, выдаліць
membawa pergi, menghapus, menghilangkan
loại bỏ, lấy đi, xóa
olib ketmoq, olib tashlamoq
निकालना, ले जाना, हटाना
去除, 带走, 清除
กำจัด, พาไป, ลบ
데려가다, 제거하다, 치우다
aradan çıxarmaq, götürmək
აიყვანვა, ამოიღება
নিয়ে যাওয়া, সরানো, হটানো
heq, largoj, marr nga vendi
घेऊन जाणे, निकालणे, हटवणे
निकाल्नु, लिएर जानु, हटाउन
తీసుకెళ్లడం, తొలగించడం, తొలగించు
iznest, noņemt
அகற்றுதல், கொண்டும் செல்லு, நீக்குதல்
eemaldama, ära viia, ära võtma
հանել, հեռացնել, տեղից տանել
jêbirin
להעביר، להסיע، להסיר
إزالة، نقل، أبعد
از بین بردن، بردن، حذف کردن
لے جانا، منتقل کرنا، ہٹانا
fortschaffen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fortschaffen- wegschaffen, vom Aufenthaltsort wegbringen, wegräumen, entfernen, wegbringen, abtransportieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fortschaffen
≡ abschaffen
≡ anschaffen
≡ fortdenken
≡ fortblasen
≡ fortbilden
≡ fortfliegen
≡ fortdrängen
≡ hinschaffen
≡ fortbleiben
≡ beschaffen
≡ fortfallen
≡ herschaffen
≡ heranschaffen
≡ fortdauern
≡ fortfahren
≡ nachschaffen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fortschaffen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortschaffen
Die fort·geschafft werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·geschafft werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird fortgeschafft - wurde fortgeschafft - ist fortgeschafft worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortschaffen und unter fortschaffen im Duden.
fortschaffen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | werde fortgeschafft | wurde fortgeschafft | werde fortgeschafft | würde fortgeschafft | - |
| du | wirst fortgeschafft | wurdest fortgeschafft | werdest fortgeschafft | würdest fortgeschafft | - |
| er | wird fortgeschafft | wurde fortgeschafft | werde fortgeschafft | würde fortgeschafft | - |
| wir | werden fortgeschafft | wurden fortgeschafft | werden fortgeschafft | würden fortgeschafft | - |
| ihr | werdet fortgeschafft | wurdet fortgeschafft | werdet fortgeschafft | würdet fortgeschafft | - |
| sie | werden fortgeschafft | wurden fortgeschafft | werden fortgeschafft | würden fortgeschafft | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde fortgeschafft, du wirst fortgeschafft, er wird fortgeschafft, wir werden fortgeschafft, ihr werdet fortgeschafft, sie werden fortgeschafft
- Präteritum: ich wurde fortgeschafft, du wurdest fortgeschafft, er wurde fortgeschafft, wir wurden fortgeschafft, ihr wurdet fortgeschafft, sie wurden fortgeschafft
- Perfekt: ich bin fortgeschafft worden, du bist fortgeschafft worden, er ist fortgeschafft worden, wir sind fortgeschafft worden, ihr seid fortgeschafft worden, sie sind fortgeschafft worden
- Plusquamperfekt: ich war fortgeschafft worden, du warst fortgeschafft worden, er war fortgeschafft worden, wir waren fortgeschafft worden, ihr wart fortgeschafft worden, sie waren fortgeschafft worden
- Futur I: ich werde fortgeschafft werden, du wirst fortgeschafft werden, er wird fortgeschafft werden, wir werden fortgeschafft werden, ihr werdet fortgeschafft werden, sie werden fortgeschafft werden
- Futur II: ich werde fortgeschafft worden sein, du wirst fortgeschafft worden sein, er wird fortgeschafft worden sein, wir werden fortgeschafft worden sein, ihr werdet fortgeschafft worden sein, sie werden fortgeschafft worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde fortgeschafft, du werdest fortgeschafft, er werde fortgeschafft, wir werden fortgeschafft, ihr werdet fortgeschafft, sie werden fortgeschafft
- Präteritum: ich würde fortgeschafft, du würdest fortgeschafft, er würde fortgeschafft, wir würden fortgeschafft, ihr würdet fortgeschafft, sie würden fortgeschafft
- Perfekt: ich sei fortgeschafft worden, du seiest fortgeschafft worden, er sei fortgeschafft worden, wir seien fortgeschafft worden, ihr seiet fortgeschafft worden, sie seien fortgeschafft worden
- Plusquamperfekt: ich wäre fortgeschafft worden, du wärest fortgeschafft worden, er wäre fortgeschafft worden, wir wären fortgeschafft worden, ihr wäret fortgeschafft worden, sie wären fortgeschafft worden
- Futur I: ich werde fortgeschafft werden, du werdest fortgeschafft werden, er werde fortgeschafft werden, wir werden fortgeschafft werden, ihr werdet fortgeschafft werden, sie werden fortgeschafft werden
- Futur II: ich werde fortgeschafft worden sein, du werdest fortgeschafft worden sein, er werde fortgeschafft worden sein, wir werden fortgeschafft worden sein, ihr werdet fortgeschafft worden sein, sie werden fortgeschafft worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde fortgeschafft werden, du würdest fortgeschafft werden, er würde fortgeschafft werden, wir würden fortgeschafft werden, ihr würdet fortgeschafft werden, sie würden fortgeschafft werden
- Plusquamperfekt: ich würde fortgeschafft worden sein, du würdest fortgeschafft worden sein, er würde fortgeschafft worden sein, wir würden fortgeschafft worden sein, ihr würdet fortgeschafft worden sein, sie würden fortgeschafft worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: fortgeschafft werden, fortgeschafft zu werden
- Infinitiv II: fortgeschafft worden sein, fortgeschafft worden zu sein
- Partizip I: fortgeschafft werdend
- Partizip II: fortgeschafft worden