Konjugation des Verbs einlassen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs einlassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist eingelassen?, war eingelassen? und ist eingelassen gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von einlassen wird "haben" verwendet. Das Verb einlassen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ein- von einlassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einlassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einlassen. Man kann nicht nur einlassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · unregelmäßig · haben · trennbar
ist eingelassen? · war eingelassen? · ist eingelassen gewesen?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens Wegfall der Konsonantendopplung ss - ß - ss
insert, let in, set in, admit, run in, embark (on), engage in, engage with, fit in, get into, get involved, get involved in, get involved with, give access, intromit, lower, mess about with, mess around with, run, run into, set into, sink, engage, involve, apply, embed, pour, state, testify
[Recht] jemanden hereinlassen; Flüssigkeit einfüllen oder auftragen; Einlass gewähren, auftragen, Schmuckstück einfassen, einbauen
(sich+A, Akk., auf+A, mit+D, in+A)
» Lasst
euch darauf nicht ein
. Don't get involved.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einlassen
Präsens
bin | ich | eingelassen? |
bist | du | eingelassen? |
ist | er | eingelassen? |
sind | wir | eingelassen? |
seid | ihr | eingelassen? |
sind | sie | eingelassen? |
Präteritum
war | ich | eingelassen? |
warst | du | eingelassen? |
war | er | eingelassen? |
waren | wir | eingelassen? |
wart | ihr | eingelassen? |
waren | sie | eingelassen? |
Konjunktiv I
sei | ich | eingelassen? |
seiest | du | eingelassen? |
sei | er | eingelassen? |
seien | wir | eingelassen? |
seiet | ihr | eingelassen? |
seien | sie | eingelassen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | eingelassen? |
wärest | du | eingelassen? |
wäre | er | eingelassen? |
wären | wir | eingelassen? |
wäret | ihr | eingelassen? |
wären | sie | eingelassen? |
Indikativ
Das Verb einlassen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | eingelassen? |
bist | du | eingelassen? |
ist | er | eingelassen? |
sind | wir | eingelassen? |
seid | ihr | eingelassen? |
sind | sie | eingelassen? |
Präteritum
war | ich | eingelassen? |
warst | du | eingelassen? |
war | er | eingelassen? |
waren | wir | eingelassen? |
wart | ihr | eingelassen? |
waren | sie | eingelassen? |
Perfekt
bin | ich | eingelassen | gewesen? |
bist | du | eingelassen | gewesen? |
ist | er | eingelassen | gewesen? |
sind | wir | eingelassen | gewesen? |
seid | ihr | eingelassen | gewesen? |
sind | sie | eingelassen | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | eingelassen | gewesen? |
warst | du | eingelassen | gewesen? |
war | er | eingelassen | gewesen? |
waren | wir | eingelassen | gewesen? |
wart | ihr | eingelassen | gewesen? |
waren | sie | eingelassen | gewesen? |
Futur I
werde | ich | eingelassen | sein? |
wirst | du | eingelassen | sein? |
wird | er | eingelassen | sein? |
werden | wir | eingelassen | sein? |
werdet | ihr | eingelassen | sein? |
werden | sie | eingelassen | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einlassen
Konjunktiv I
sei | ich | eingelassen? |
seiest | du | eingelassen? |
sei | er | eingelassen? |
seien | wir | eingelassen? |
seiet | ihr | eingelassen? |
seien | sie | eingelassen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | eingelassen? |
wärest | du | eingelassen? |
wäre | er | eingelassen? |
wären | wir | eingelassen? |
wäret | ihr | eingelassen? |
wären | sie | eingelassen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | eingelassen | gewesen? |
seiest | du | eingelassen | gewesen? |
sei | er | eingelassen | gewesen? |
seien | wir | eingelassen | gewesen? |
seiet | ihr | eingelassen | gewesen? |
seien | sie | eingelassen | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | eingelassen | gewesen? |
wärest | du | eingelassen | gewesen? |
wäre | er | eingelassen | gewesen? |
wären | wir | eingelassen | gewesen? |
wäret | ihr | eingelassen | gewesen? |
wären | sie | eingelassen | gewesen? |
Konj. Futur I
werde | ich | eingelassen | sein? |
werdest | du | eingelassen | sein? |
werde | er | eingelassen | sein? |
werden | wir | eingelassen | sein? |
werdet | ihr | eingelassen | sein? |
werden | sie | eingelassen | sein? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb einlassen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für einlassen
Beispiele
Beispielsätze für einlassen
-
Lasst
euch darauf nichtein
.
Don't get involved.
-
Tom hat ein Bad
eingelassen
.
Tom has run a bath.
-
Tom weigerte sich, uns
einzulassen
.
Tom refused to let us come in.
-
Lässt
du dich auf einen Kampfein
?
Are you getting into a fight?
-
Tom beschloss, sich auf keinen Streit
einzulassen
.
Tom decided not to argue.
-
Ich möchte gern wissen, worauf ich mich
einlasse
.
I would like to know what I am getting into.
-
Ich wusste nicht, worauf ich mich da
einließ
.
I didn't know what I was getting into.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einlassen
-
einlassen
let in, insert, set in, admit, run in, embark (on), engage in, engage with
впускать, впустить, наполнять, врубать, врубить, заняться, идти, набрать
comprometerse, dejar entrar, manifestarse, aceptar, admitir, admitir en, avenirse a, aventurarse
admettre, accepter, encastrer, laisser entrer, cirer, clôturer, enchâsser dans, faire couler
katılmak, yerleştirmek, açıklama yapmak, dahil etmek, dahil olmak, doldurmak, girmek, ifade vermek
admitir, deixar entrar, amigar-se com, aventurar-se a, embutir, envolver-se com, envolver-se em, meter-se em
inserire, ammettere, fare entrare, fare scorrere, immettere, impegolarsi con, impegolarsi in, impelagarsi con
se implica, se angaja, aplica, declara, insera, introduce, lăsa pe cineva să intre, monta
ereszkedik, belemerülni, beenged, beengedni, beereszt, behelyez, beilleszt, belevetni magát
wpuszczać, wpuścić, nalać, nalewać, wbudować w, wdawać w, wpuszczać w, zadawać z
απαντώ, μπλέκομαι, προσθέτω, αφήνω μέσα, αφοσιώνομαι, δηλώνω, εμπλέκομαι, ενσωμάτωση
inlaten, binnenlaten, toelaten, inzetten, zich afgeven, zich inlaten, betrekken, aanbrengen
vpustit, napouštět, napouštětpustit, vpouštět, zapojit se, nalít, nanést, pustit se do
infoga, infatta, inlåta sig, släppa in, tappa i, tappa på, tappa upp, applicera
lukke ind, give adgang, indføje, indlade sig, indlægge, afgive forklaring, engagere, fylde
巻き込む, はめ込む, 入れる, 埋め込む, 塗布, 招き入れる, 挿入する, 注入
involucrar-se, abocar, aplicar, declarar, deixar entrar, engastar, entrar, implicar-se
päästää sisään, aloittaa, antaa periksi, asettaa, ilmoittautua, kaataa, keskittyä, lausua
slippe inn, fylle i, sette inn, engasjere, fylle, gi uttrykk for, innsette, involvere
sartu, engaiatu, adierazi, aplikatu, esateko, hartu, isuri, konprometitu
ugraditi, izjasniti se, naneti, otvoriti se, posvetiti se, primiti, pustiti unutra, ubaciti
вклучување, вметнување, ангажирање, влевање, влегување, влез, изразување, изјава
vključiti se, vstaviti, izjaviti, naliti, nanesti, sodelovati, sporočiti, spustiti
zapojiť sa, nalievať, nanášať, osadiť, otvoriť sa, vložiť, vpustiť, vyjadriť sa
posvetiti se, ugraditi, uključiti se, izjasniti se, nanijeti, pustiti, ubaciti, uliti
ugraditi, izjasniti se, nanijeti, otvoriti se, posvetiti se, pustiti unutra, uključiti se, uliti
впустити, вливати, висловлюватися, вставити, залучити, вбудовувати, впускати, вставляти
ангажирам се, вграждане, включвам се, включване, вливане, впускам, изказвам се, нанасене
адкрывацца, выказвацца, займацца, заліваць, заяўляць, наносіць, унесці, упускаць
להכניס، להביע، להתבטא، להתחיל، להתמודד، להתמקד، למלא، למרוח
أدخل، سمح له بالدخول، إدخال، الانخراط، الإفصاح، التعبير، التفاعل العاطفي، تطبيق
درگیر شدن، اظهار نظر کردن، بیان کردن، جواهرگذاری، داخل کردن، درج کردن، راه دادن، ریختن
داخل کرنا، شامل کرنا، اجازت دینا، اظہار کرنا، بیان دینا، جواہر لگانا، پھلانا، ڈالنا
einlassen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einlassen- [Recht] jemanden hereinlassen, Flüssigkeit einfüllen oder auftragen, Einlass gewähren, auftragen, Schmuckstück einfassen, einbauen
- [Recht] jemanden hereinlassen, Flüssigkeit einfüllen oder auftragen, Einlass gewähren, auftragen, Schmuckstück einfassen, einbauen
- [Recht] jemanden hereinlassen, Flüssigkeit einfüllen oder auftragen, Einlass gewähren, auftragen, Schmuckstück einfassen, einbauen
- [Recht] jemanden hereinlassen, Flüssigkeit einfüllen oder auftragen, Einlass gewähren, auftragen, Schmuckstück einfassen, einbauen
- [Recht] jemanden hereinlassen, Flüssigkeit einfüllen oder auftragen, Einlass gewähren, auftragen, Schmuckstück einfassen, einbauen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einlassen
jemand/etwas
auflässt
etwas ein
jemand/etwas lässt
etwas inetwas ein
jemand/etwas
inlässt
etwas ein
jemand/etwas lässt
jemanden inetwas ein
jemand/etwas lässt
jemanden/etwas inetwas ein
jemand/etwas
sich auflässt
etwas ein
jemand/etwas
sich auflässt
jemanden ein
jemand/etwas
sich auflässt
jemanden/etwas ein
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einlassen
≡ einätzen
≡ davonlassen
≡ einbetten
≡ einbimsen
≡ einbeulen
≡ ablassen
≡ einbinden
≡ einbacken
≡ auflassen
≡ anlassen
≡ einblenden
≡ einblasen
≡ herablassen
≡ einbauen
≡ belassen
≡ einbetonieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einlassen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einlassen
Die ein·gelassen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·gelassen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist eingelassen? - war eingelassen? - ist eingelassen gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einlassen und unter einlassen im Duden.
einlassen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin eingelassen? | war eingelassen? | sei eingelassen? | wäre eingelassen? | - |
du | bist eingelassen? | warst eingelassen? | seiest eingelassen? | wärest eingelassen? | sei eingelassen |
er | ist eingelassen? | war eingelassen? | sei eingelassen? | wäre eingelassen? | - |
wir | sind eingelassen? | waren eingelassen? | seien eingelassen? | wären eingelassen? | seien eingelassen |
ihr | seid eingelassen? | wart eingelassen? | seiet eingelassen? | wäret eingelassen? | seid eingelassen |
sie | sind eingelassen? | waren eingelassen? | seien eingelassen? | wären eingelassen? | seien eingelassen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich eingelassen?, bist du eingelassen?, ist er eingelassen?, sind wir eingelassen?, seid ihr eingelassen?, sind sie eingelassen?
- Präteritum: war ich eingelassen?, warst du eingelassen?, war er eingelassen?, waren wir eingelassen?, wart ihr eingelassen?, waren sie eingelassen?
- Perfekt: bin ich eingelassen gewesen?, bist du eingelassen gewesen?, ist er eingelassen gewesen?, sind wir eingelassen gewesen?, seid ihr eingelassen gewesen?, sind sie eingelassen gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich eingelassen gewesen?, warst du eingelassen gewesen?, war er eingelassen gewesen?, waren wir eingelassen gewesen?, wart ihr eingelassen gewesen?, waren sie eingelassen gewesen?
- Futur I: werde ich eingelassen sein?, wirst du eingelassen sein?, wird er eingelassen sein?, werden wir eingelassen sein?, werdet ihr eingelassen sein?, werden sie eingelassen sein?
- Futur II: werde ich eingelassen gewesen sein?, wirst du eingelassen gewesen sein?, wird er eingelassen gewesen sein?, werden wir eingelassen gewesen sein?, werdet ihr eingelassen gewesen sein?, werden sie eingelassen gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich eingelassen?, seiest du eingelassen?, sei er eingelassen?, seien wir eingelassen?, seiet ihr eingelassen?, seien sie eingelassen?
- Präteritum: wäre ich eingelassen?, wärest du eingelassen?, wäre er eingelassen?, wären wir eingelassen?, wäret ihr eingelassen?, wären sie eingelassen?
- Perfekt: sei ich eingelassen gewesen?, seiest du eingelassen gewesen?, sei er eingelassen gewesen?, seien wir eingelassen gewesen?, seiet ihr eingelassen gewesen?, seien sie eingelassen gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich eingelassen gewesen?, wärest du eingelassen gewesen?, wäre er eingelassen gewesen?, wären wir eingelassen gewesen?, wäret ihr eingelassen gewesen?, wären sie eingelassen gewesen?
- Futur I: werde ich eingelassen sein?, werdest du eingelassen sein?, werde er eingelassen sein?, werden wir eingelassen sein?, werdet ihr eingelassen sein?, werden sie eingelassen sein?
- Futur II: werde ich eingelassen gewesen sein?, werdest du eingelassen gewesen sein?, werde er eingelassen gewesen sein?, werden wir eingelassen gewesen sein?, werdet ihr eingelassen gewesen sein?, werden sie eingelassen gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich eingelassen sein?, würdest du eingelassen sein?, würde er eingelassen sein?, würden wir eingelassen sein?, würdet ihr eingelassen sein?, würden sie eingelassen sein?
- Plusquamperfekt: würde ich eingelassen gewesen sein?, würdest du eingelassen gewesen sein?, würde er eingelassen gewesen sein?, würden wir eingelassen gewesen sein?, würdet ihr eingelassen gewesen sein?, würden sie eingelassen gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) eingelassen, seien wir eingelassen, seid (ihr) eingelassen, seien Sie eingelassen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: eingelassen sein, eingelassen zu sein
- Infinitiv II: eingelassen gewesen sein, eingelassen gewesen zu sein
- Partizip I: eingelassen seiend
- Partizip II: eingelassen gewesen