Konjugation des Verbs vormachen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs vormachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist vorgemacht, war vorgemacht und ist vorgemacht gewesen. Als Hilfsverb von vormachen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe vor- von vormachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vormachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vormachen. Man kann nicht nur vormachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
ist vorgemacht · war vorgemacht · ist vorgemacht gewesen
fool, deceive oneself, delude, delude oneself, put across, deceive, demonstrate, mislead, show, explain
die Handhabung einer Sache vorführen, demonstrieren; jemanden etwas Falsches glauben lassen, jemanden täuschen; vorführen, vorlügen, einbilden, manipulieren
(sich+D, Akk., Dat., über+A)
» Sie haben sich etwas vorgemacht
. They were fooling themselves.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vormachen
Präsens
ich | bin | vorgemacht |
du | bist | vorgemacht |
er | ist | vorgemacht |
wir | sind | vorgemacht |
ihr | seid | vorgemacht |
sie | sind | vorgemacht |
Präteritum
ich | war | vorgemacht |
du | warst | vorgemacht |
er | war | vorgemacht |
wir | waren | vorgemacht |
ihr | wart | vorgemacht |
sie | waren | vorgemacht |
Konjunktiv I
ich | sei | vorgemacht |
du | seiest | vorgemacht |
er | sei | vorgemacht |
wir | seien | vorgemacht |
ihr | seiet | vorgemacht |
sie | seien | vorgemacht |
Konjunktiv II
ich | wäre | vorgemacht |
du | wärest | vorgemacht |
er | wäre | vorgemacht |
wir | wären | vorgemacht |
ihr | wäret | vorgemacht |
sie | wären | vorgemacht |
Indikativ
Das Verb vormachen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | vorgemacht |
du | bist | vorgemacht |
er | ist | vorgemacht |
wir | sind | vorgemacht |
ihr | seid | vorgemacht |
sie | sind | vorgemacht |
Präteritum
ich | war | vorgemacht |
du | warst | vorgemacht |
er | war | vorgemacht |
wir | waren | vorgemacht |
ihr | wart | vorgemacht |
sie | waren | vorgemacht |
Perfekt
ich | bin | vorgemacht | gewesen |
du | bist | vorgemacht | gewesen |
er | ist | vorgemacht | gewesen |
wir | sind | vorgemacht | gewesen |
ihr | seid | vorgemacht | gewesen |
sie | sind | vorgemacht | gewesen |
Plusquam.
ich | war | vorgemacht | gewesen |
du | warst | vorgemacht | gewesen |
er | war | vorgemacht | gewesen |
wir | waren | vorgemacht | gewesen |
ihr | wart | vorgemacht | gewesen |
sie | waren | vorgemacht | gewesen |
Futur I
ich | werde | vorgemacht | sein |
du | wirst | vorgemacht | sein |
er | wird | vorgemacht | sein |
wir | werden | vorgemacht | sein |
ihr | werdet | vorgemacht | sein |
sie | werden | vorgemacht | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vormachen
Konjunktiv I
ich | sei | vorgemacht |
du | seiest | vorgemacht |
er | sei | vorgemacht |
wir | seien | vorgemacht |
ihr | seiet | vorgemacht |
sie | seien | vorgemacht |
Konjunktiv II
ich | wäre | vorgemacht |
du | wärest | vorgemacht |
er | wäre | vorgemacht |
wir | wären | vorgemacht |
ihr | wäret | vorgemacht |
sie | wären | vorgemacht |
Konj. Perfekt
ich | sei | vorgemacht | gewesen |
du | seiest | vorgemacht | gewesen |
er | sei | vorgemacht | gewesen |
wir | seien | vorgemacht | gewesen |
ihr | seiet | vorgemacht | gewesen |
sie | seien | vorgemacht | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | vorgemacht | gewesen |
du | wärest | vorgemacht | gewesen |
er | wäre | vorgemacht | gewesen |
wir | wären | vorgemacht | gewesen |
ihr | wäret | vorgemacht | gewesen |
sie | wären | vorgemacht | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb vormachen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für vormachen
Beispiele
Beispielsätze für vormachen
-
Sie haben sich etwas
vorgemacht
.
They were fooling themselves.
-
Sie
macht
ihm den Tanzschrittvor
.
She shows him the dance step.
-
Du musst aufhören, dir selbst etwas
vorzumachen
.
You need to stop lying to yourself.
-
Chris
macht
sich immer nochvor
, dass seine Freundin zurückkommen wird.
Chris still pretends that his girlfriend will come back.
-
Macht
euch nichtsvor
.
Don't kid yourself.
-
Ich lasse mir nichts
vormachen
.
I will not allow myself to be fooled.
-
Machen
wir uns doch nichtsvor
.
Let's face it.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vormachen
-
vormachen
fool, deceive oneself, delude, delude oneself, put across, deceive, demonstrate, mislead
обманывать, вводить в заблуждение, показывать, ввести в заблуждение, лживо уверить, лживо уверять, обмануть, показать
engañar, enseñar, mostrar, hacer creer, demostrar, fijar, ilusionar, inducir a error
tromper, fabuler, feindre, montrer, s'illusionner sur, se leurrer, duper, attacher
aldatmak, göstermek, demonstrasyon, kandırmak, kanıtlamak, yanıltmak
enganar, demonstrar, iludir-se, iludir, fixar, mostrar, prender
fingere, dimostrare, mostrare, dare a intendere, far vedere, illudersi, ingannare, attaccare
păcăli, înșela, demonstra, fixa, ilustra, prinde
megmutat, tettet, becsapni, bemutatni, demonstrálni, megerősíteni, megtéveszt, megvezetni
pokazać, pokazywać, zakładać, zawiesić, zawieszać, założyć, łudzić, oszukiwać
δείχνω, ξεγελώ, παραπλανώ, εγκαθιστώ, επίδειξη, τοποθετώ
voordoen, wijsmaken, misleiden, bedriegen, bevestigen, demonstreren, vastmaken, voorbeelden
předstírat, klamat, demonstrovat, ošidit, předvést, přidělat, připevnit
inbilla, visa, lura i, lura, bedra, demonstrera, fästa, fästa vid
vise, sætte for, bedrage, demonstrere, fastgøre, feste, indbilde, narre
デモ, 取り付ける, 固定する, 実演, 思い込ませる, 誤解させる, 錯覚を与える, 騙す
fer creure, demostrar, enganyar, exhibir, fixar, subjectar
luulotella, uskotella, huijata, petkuttaa, demonstrointi, esittely, kiinnittää, liittää
bedra, lure, demonstrere, feste, vise
engainatu, erakutsi, irakatsi, sinestarazi, aurkeztu, demostratu, finkatzea, iruzur egin
demonstrirati, obmanuti, prevariti, prikazati
демонстрирање, заблуда, обман, поставување, прикажување, прикачување, самозалажување
demonstrirati, pokazati, predstaviti, prevarati, prevarati se, prikazati, zavajati
klamať, demonštrovať, oči klamať, očiť, predviesť, pripevniť, pripevniť k
obmanuti, prevariti, prikazati, demonstrirati, pokazati
prevariti, prikazati, demonstrirati, obmanuti, pokazati, zavarati
вводити в оману, обманювати, демонструвати, показувати, закріпити, прикріпити
демонстрирам, показвам, заблуждавам, измамвам, самозаблуда, самозаблуждение
зманіць, падмануць, деманстраваць, замацоўваць, паказваць, прыкрепліваць
להדגים، להטעות، להציג
أرى، خداع، تثبيت، تركيب، تضليل، توضيح، عرض
نشان دادن، آموزش دادن، فریب دادن، نمایش دادن، گمراه کردن
دکھانا، خود کو دھوکہ دینا، دھوکہ دینا، فریب دینا، لگانا، مضبوط کرنا، نمائش کرنا
vormachen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vormachen- die Handhabung einer Sache vorführen, demonstrieren, jemanden etwas Falsches glauben lassen, jemanden täuschen, vorführen, vorlügen, einbilden, manipulieren
- die Handhabung einer Sache vorführen, demonstrieren, jemanden etwas Falsches glauben lassen, jemanden täuschen, vorführen, vorlügen, einbilden, manipulieren
- die Handhabung einer Sache vorführen, demonstrieren, jemanden etwas Falsches glauben lassen, jemanden täuschen, vorführen, vorlügen, einbilden, manipulieren
- die Handhabung einer Sache vorführen, demonstrieren, jemanden etwas Falsches glauben lassen, jemanden täuschen, vorführen, vorlügen, einbilden, manipulieren
- die Handhabung einer Sache vorführen, demonstrieren, jemanden etwas Falsches glauben lassen, jemanden täuschen, vorführen, vorlügen, einbilden, manipulieren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für vormachen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vormachen
≡ vorbauen
≡ durchmachen
≡ vorbeugen
≡ draufmachen
≡ abmachen
≡ vordatieren
≡ ausmachen
≡ vordenken
≡ aufmachen
≡ anmachen
≡ vorbeten
≡ beimachen
≡ davonmachen
≡ einmachen
≡ vorbohren
≡ vorblenden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vormachen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vormachen
Die vor·gemacht sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·gemacht sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist vorgemacht - war vorgemacht - ist vorgemacht gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vormachen und unter vormachen im Duden.
vormachen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin vorgemacht | war vorgemacht | sei vorgemacht | wäre vorgemacht | - |
du | bist vorgemacht | warst vorgemacht | seiest vorgemacht | wärest vorgemacht | sei vorgemacht |
er | ist vorgemacht | war vorgemacht | sei vorgemacht | wäre vorgemacht | - |
wir | sind vorgemacht | waren vorgemacht | seien vorgemacht | wären vorgemacht | seien vorgemacht |
ihr | seid vorgemacht | wart vorgemacht | seiet vorgemacht | wäret vorgemacht | seid vorgemacht |
sie | sind vorgemacht | waren vorgemacht | seien vorgemacht | wären vorgemacht | seien vorgemacht |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin vorgemacht, du bist vorgemacht, er ist vorgemacht, wir sind vorgemacht, ihr seid vorgemacht, sie sind vorgemacht
- Präteritum: ich war vorgemacht, du warst vorgemacht, er war vorgemacht, wir waren vorgemacht, ihr wart vorgemacht, sie waren vorgemacht
- Perfekt: ich bin vorgemacht gewesen, du bist vorgemacht gewesen, er ist vorgemacht gewesen, wir sind vorgemacht gewesen, ihr seid vorgemacht gewesen, sie sind vorgemacht gewesen
- Plusquamperfekt: ich war vorgemacht gewesen, du warst vorgemacht gewesen, er war vorgemacht gewesen, wir waren vorgemacht gewesen, ihr wart vorgemacht gewesen, sie waren vorgemacht gewesen
- Futur I: ich werde vorgemacht sein, du wirst vorgemacht sein, er wird vorgemacht sein, wir werden vorgemacht sein, ihr werdet vorgemacht sein, sie werden vorgemacht sein
- Futur II: ich werde vorgemacht gewesen sein, du wirst vorgemacht gewesen sein, er wird vorgemacht gewesen sein, wir werden vorgemacht gewesen sein, ihr werdet vorgemacht gewesen sein, sie werden vorgemacht gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei vorgemacht, du seiest vorgemacht, er sei vorgemacht, wir seien vorgemacht, ihr seiet vorgemacht, sie seien vorgemacht
- Präteritum: ich wäre vorgemacht, du wärest vorgemacht, er wäre vorgemacht, wir wären vorgemacht, ihr wäret vorgemacht, sie wären vorgemacht
- Perfekt: ich sei vorgemacht gewesen, du seiest vorgemacht gewesen, er sei vorgemacht gewesen, wir seien vorgemacht gewesen, ihr seiet vorgemacht gewesen, sie seien vorgemacht gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre vorgemacht gewesen, du wärest vorgemacht gewesen, er wäre vorgemacht gewesen, wir wären vorgemacht gewesen, ihr wäret vorgemacht gewesen, sie wären vorgemacht gewesen
- Futur I: ich werde vorgemacht sein, du werdest vorgemacht sein, er werde vorgemacht sein, wir werden vorgemacht sein, ihr werdet vorgemacht sein, sie werden vorgemacht sein
- Futur II: ich werde vorgemacht gewesen sein, du werdest vorgemacht gewesen sein, er werde vorgemacht gewesen sein, wir werden vorgemacht gewesen sein, ihr werdet vorgemacht gewesen sein, sie werden vorgemacht gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde vorgemacht sein, du würdest vorgemacht sein, er würde vorgemacht sein, wir würden vorgemacht sein, ihr würdet vorgemacht sein, sie würden vorgemacht sein
- Plusquamperfekt: ich würde vorgemacht gewesen sein, du würdest vorgemacht gewesen sein, er würde vorgemacht gewesen sein, wir würden vorgemacht gewesen sein, ihr würdet vorgemacht gewesen sein, sie würden vorgemacht gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) vorgemacht, seien wir vorgemacht, seid (ihr) vorgemacht, seien Sie vorgemacht
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: vorgemacht sein, vorgemacht zu sein
- Infinitiv II: vorgemacht gewesen sein, vorgemacht gewesen zu sein
- Partizip I: vorgemacht seiend
- Partizip II: vorgemacht gewesen