Konjugation des Verbs weglassen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs weglassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist weggelassen, war weggelassen und ist weggelassen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von weglassen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe weg- von weglassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb weglassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für weglassen. Man kann nicht nur weglassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · unregelmäßig · haben · trennbar

weg·gelassen sein

ist weggelassen · war weggelassen · ist weggelassen gewesen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  ss - ß - ss 

Englisch leave out, let go, omit, cut out, drop, elide, exclude, let go (of), miss out

etwas nicht erwähnen oder verwenden; jemanden gehen oder ziehen lassen; auslassen, entlassen, überspringen, übergehen

(Akk.)

» Sie wollten ihn einfach nicht weglassen . Englisch They simply did not want to let him go.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von weglassen

Präsens

ich bin weggelassen
du bist weggelassen
er ist weggelassen
wir sind weggelassen
ihr seid weggelassen
sie sind weggelassen

Präteritum

ich war weggelassen
du warst weggelassen
er war weggelassen
wir waren weggelassen
ihr wart weggelassen
sie waren weggelassen

Imperativ

-
sei (du) weggelassen
-
seien wir weggelassen
seid (ihr) weggelassen
seien Sie weggelassen

Konjunktiv I

ich sei weggelassen
du seiest weggelassen
er sei weggelassen
wir seien weggelassen
ihr seiet weggelassen
sie seien weggelassen

Konjunktiv II

ich wäre weggelassen
du wärest weggelassen
er wäre weggelassen
wir wären weggelassen
ihr wäret weggelassen
sie wären weggelassen

Infinitiv

weggelassen sein
weggelassen zu sein

Partizip

weggelassen seiend
weggelassen gewesen

Indikativ

Das Verb weglassen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin weggelassen
du bist weggelassen
er ist weggelassen
wir sind weggelassen
ihr seid weggelassen
sie sind weggelassen

Präteritum

ich war weggelassen
du warst weggelassen
er war weggelassen
wir waren weggelassen
ihr wart weggelassen
sie waren weggelassen

Perfekt

ich bin weggelassen gewesen
du bist weggelassen gewesen
er ist weggelassen gewesen
wir sind weggelassen gewesen
ihr seid weggelassen gewesen
sie sind weggelassen gewesen

Plusquam.

ich war weggelassen gewesen
du warst weggelassen gewesen
er war weggelassen gewesen
wir waren weggelassen gewesen
ihr wart weggelassen gewesen
sie waren weggelassen gewesen

Futur I

ich werde weggelassen sein
du wirst weggelassen sein
er wird weggelassen sein
wir werden weggelassen sein
ihr werdet weggelassen sein
sie werden weggelassen sein

Futur II

ich werde weggelassen gewesen sein
du wirst weggelassen gewesen sein
er wird weggelassen gewesen sein
wir werden weggelassen gewesen sein
ihr werdet weggelassen gewesen sein
sie werden weggelassen gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb weglassen


Konjunktiv I

ich sei weggelassen
du seiest weggelassen
er sei weggelassen
wir seien weggelassen
ihr seiet weggelassen
sie seien weggelassen

Konjunktiv II

ich wäre weggelassen
du wärest weggelassen
er wäre weggelassen
wir wären weggelassen
ihr wäret weggelassen
sie wären weggelassen

Konj. Perfekt

ich sei weggelassen gewesen
du seiest weggelassen gewesen
er sei weggelassen gewesen
wir seien weggelassen gewesen
ihr seiet weggelassen gewesen
sie seien weggelassen gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre weggelassen gewesen
du wärest weggelassen gewesen
er wäre weggelassen gewesen
wir wären weggelassen gewesen
ihr wäret weggelassen gewesen
sie wären weggelassen gewesen

Konj. Futur I

ich werde weggelassen sein
du werdest weggelassen sein
er werde weggelassen sein
wir werden weggelassen sein
ihr werdet weggelassen sein
sie werden weggelassen sein

Konj. Futur II

ich werde weggelassen gewesen sein
du werdest weggelassen gewesen sein
er werde weggelassen gewesen sein
wir werden weggelassen gewesen sein
ihr werdet weggelassen gewesen sein
sie werden weggelassen gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde weggelassen sein
du würdest weggelassen sein
er würde weggelassen sein
wir würden weggelassen sein
ihr würdet weggelassen sein
sie würden weggelassen sein

Konj. Plusquam.

ich würde weggelassen gewesen sein
du würdest weggelassen gewesen sein
er würde weggelassen gewesen sein
wir würden weggelassen gewesen sein
ihr würdet weggelassen gewesen sein
sie würden weggelassen gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb weglassen


Präsens

sei (du) weggelassen
seien wir weggelassen
seid (ihr) weggelassen
seien Sie weggelassen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für weglassen


Infinitiv I


weggelassen sein
weggelassen zu sein

Infinitiv II


weggelassen gewesen sein
weggelassen gewesen zu sein

Partizip I


weggelassen seiend

Partizip II


weggelassen gewesen

  • Sie wollten ihn einfach nicht weglassen . 
  • Mein Chef hat mich nicht früher weggelassen . 
  • Wäre es nicht vielleicht besser, den Pfeffer wegzulassen ? 

Beispiele

Beispielsätze für weglassen


  • Sie wollten ihn einfach nicht weglassen . 
    Englisch They simply did not want to let him go.
  • Mein Chef hat mich nicht früher weggelassen . 
    Englisch My boss wouldn't let me leave work early.
  • Wäre es nicht vielleicht besser, den Pfeffer wegzulassen ? 
    Englisch Would it perhaps be better to leave out the pepper?
  • Es ist kein Verbrechen, das Frühstück manchmal wegzulassen . 
    Englisch It's no crime to skip breakfast once in a while.
  • Du solltest diese zwei Zeilen weglassen . 
    Englisch You should leave out these two lines.
  • Die Erklärung des Ereignisses wurde aus Platzmangel weggelassen . 
    Englisch The explanation of the event was omitted for lack of space.
  • Große Kunst ist dann erreicht, wenn man nichts mehr weglassen kann. 
    Englisch Great art is achieved when nothing more can be left out.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von weglassen


Deutsch weglassen
Englisch leave out, let go, omit, cut out, drop, elide, exclude, let go (of)
Russisch опустить, отпускать, пропускать, выпускать, выпускать из рук, выпустить, выпустить из рук, опускать
Spanisch omitir, dejar ir, marginar, no poner, suprimir, dejar, dejar fuera
Französisch omettre, supprimer, laisser partir, laisser tomber, renoncer à, retrancher, élider, abandonner
Türkisch atlamak, bırakmak, kaldırmak, çıkarmak, geçmesine izin vermek, hariç tutmak
Portugiesisch omitir, deixar ir, saltar, deixar, deixar de lado
Italienisch omettere, pretermettere, saltare, tralasciare, escludere, lasciare
Rumänisch omite, exclude, lăsa
Ungarisch elenged, kihagy, elengedni, elmulasztani, kihagyni
Polnisch pominąć, pomijać, puszczać, puścić, zrezygnować z, opuszczać, opuścić, zostawić
Griechisch παραλείπω, αφήνω να φύγει, αφήνω, αφήνω έξω
Niederländisch weglaten, achterwege laten, laten gaan, vergeten
Tschechisch pouštět, pustit, vynechávat, vynechávatchat, nechat jít, neuvést, vynechat
Schwedisch skippa, utelämna, försummar, lämna, släppa, utlämna
Dänisch udelade, lade gå, lade slippe, forsømme, give slip, lades
Japanisch 省略する, 省く, 行かせる, 放置する, 置いておく, 除外する
Katalanisch deixar anar, deixar de banda, omitir
Finnisch jättää pois, antaa mennä, jättää, ohittaa
Norwegisch slippe bort, la være, slippe, utelate
Baskisch omititu, utzi, baztertu
Serbisch izostaviti, ne spomenuti, ostaviti, pustiti
Mazedonisch изостави, не спомнувај, остави
Slowenisch izpustiti, ne omeniti, pustiti
Slowakisch nechať ísť, nepoužiť, vynechať
Bosnisch izostaviti, ne spomenuti, ostaviti, pustiti
Kroatisch izostaviti, ne spomenuti, ostaviti, pustiti
Ukrainisch відпустити, залишити, не звертати уваги, не згадувати, незважати, опустити
Bulgarisch изключвам, оставям, пропускам, пускам
Belorussisch адпусціць, не ўключыць, пакінуць, прапусціць
Hebräischלדלג، להשאיר، להשאיר מחוץ، לשחרר
Arabischترك، حذف، إغفال، تخلي
Persischحذف کردن، ترک کردن، رها کردن، نمی‌گنجاندن
Urduچھوڑ دینا، نظرانداز کرنا، رخصت کرنا

weglassen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von weglassen

  • etwas nicht erwähnen oder verwenden, jemanden gehen oder ziehen lassen, auslassen, entlassen, überspringen, übergehen
  • etwas nicht erwähnen oder verwenden, jemanden gehen oder ziehen lassen, auslassen, entlassen, überspringen, übergehen
  • etwas nicht erwähnen oder verwenden, jemanden gehen oder ziehen lassen, auslassen, entlassen, überspringen, übergehen

weglassen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb weglassen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts weglassen


Die weg·gelassen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weg·gelassen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist weggelassen - war weggelassen - ist weggelassen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary weglassen und unter weglassen im Duden.

weglassen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin weggelassenwar weggelassensei weggelassenwäre weggelassen-
du bist weggelassenwarst weggelassenseiest weggelassenwärest weggelassensei weggelassen
er ist weggelassenwar weggelassensei weggelassenwäre weggelassen-
wir sind weggelassenwaren weggelassenseien weggelassenwären weggelassenseien weggelassen
ihr seid weggelassenwart weggelassenseiet weggelassenwäret weggelassenseid weggelassen
sie sind weggelassenwaren weggelassenseien weggelassenwären weggelassenseien weggelassen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin weggelassen, du bist weggelassen, er ist weggelassen, wir sind weggelassen, ihr seid weggelassen, sie sind weggelassen
  • Präteritum: ich war weggelassen, du warst weggelassen, er war weggelassen, wir waren weggelassen, ihr wart weggelassen, sie waren weggelassen
  • Perfekt: ich bin weggelassen gewesen, du bist weggelassen gewesen, er ist weggelassen gewesen, wir sind weggelassen gewesen, ihr seid weggelassen gewesen, sie sind weggelassen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war weggelassen gewesen, du warst weggelassen gewesen, er war weggelassen gewesen, wir waren weggelassen gewesen, ihr wart weggelassen gewesen, sie waren weggelassen gewesen
  • Futur I: ich werde weggelassen sein, du wirst weggelassen sein, er wird weggelassen sein, wir werden weggelassen sein, ihr werdet weggelassen sein, sie werden weggelassen sein
  • Futur II: ich werde weggelassen gewesen sein, du wirst weggelassen gewesen sein, er wird weggelassen gewesen sein, wir werden weggelassen gewesen sein, ihr werdet weggelassen gewesen sein, sie werden weggelassen gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei weggelassen, du seiest weggelassen, er sei weggelassen, wir seien weggelassen, ihr seiet weggelassen, sie seien weggelassen
  • Präteritum: ich wäre weggelassen, du wärest weggelassen, er wäre weggelassen, wir wären weggelassen, ihr wäret weggelassen, sie wären weggelassen
  • Perfekt: ich sei weggelassen gewesen, du seiest weggelassen gewesen, er sei weggelassen gewesen, wir seien weggelassen gewesen, ihr seiet weggelassen gewesen, sie seien weggelassen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre weggelassen gewesen, du wärest weggelassen gewesen, er wäre weggelassen gewesen, wir wären weggelassen gewesen, ihr wäret weggelassen gewesen, sie wären weggelassen gewesen
  • Futur I: ich werde weggelassen sein, du werdest weggelassen sein, er werde weggelassen sein, wir werden weggelassen sein, ihr werdet weggelassen sein, sie werden weggelassen sein
  • Futur II: ich werde weggelassen gewesen sein, du werdest weggelassen gewesen sein, er werde weggelassen gewesen sein, wir werden weggelassen gewesen sein, ihr werdet weggelassen gewesen sein, sie werden weggelassen gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde weggelassen sein, du würdest weggelassen sein, er würde weggelassen sein, wir würden weggelassen sein, ihr würdet weggelassen sein, sie würden weggelassen sein
  • Plusquamperfekt: ich würde weggelassen gewesen sein, du würdest weggelassen gewesen sein, er würde weggelassen gewesen sein, wir würden weggelassen gewesen sein, ihr würdet weggelassen gewesen sein, sie würden weggelassen gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) weggelassen, seien wir weggelassen, seid (ihr) weggelassen, seien Sie weggelassen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: weggelassen sein, weggelassen zu sein
  • Infinitiv II: weggelassen gewesen sein, weggelassen gewesen zu sein
  • Partizip I: weggelassen seiend
  • Partizip II: weggelassen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10300285, 3279496, 1477338, 914361, 2420763, 5223154

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 124257

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 124257, 124257

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: weglassen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9